Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Sonnen.
Verstande der Einfältigsten/ und bleibet also in den Grentzen
der augenscheinlichen Befindung.
Denn (setzt Baldaeus hinzu)
die Worte deß 19. Psalms/ daß die Sonne ausgehet/ wie ein
Bräutigam aus seiner Kammer/
können nicht eigentlich/ und dem
Buchstaben nach/ verstanden werden; gleichwie auch nicht der Ort Ec-
cles.
1. 5. da uns die Sonne beschrieben wird/ als gleichsam keichend/ und
sich sehnend/ nach ihrem Ort/ oder Ruhestatt: da doch die Sonne nim-
mer ruhet/ sondern durch das Hemisphaerium Antipodum, oder unter-
irdische Halb-Rund laufft/ wenn es bey uns Nacht ist: also muß ja dieses
um eigentlicher Weise zu verstehen seyn etc. Diesem nach/ findet er sich un-
erschrocken/ zu sagen/ mit Christiano Schotano/ (a) daß kein einiger(a) L. 4.
Triumpho-
rum S Scr[i]-
pturae c. 5.
apud Bal-
daeum.

Ort/ in heiliger Schrifft/ welcher beschreibe und erweise das Stillstehen
und die Unbeweglichkeit der Erden/ und hingegen das Umlauffen oder
Bewegung der Sonnen: daher er/ mit ermeldtem Authore beschleusst/
dieser Zwist/ nachdem er/ durch die Zeit und Erfahrung/ wird
entschieden und beygelegt/ streite keines weges wider die
Warheit der H. Schrifft/ benehme auch deren Würde und An-
sehen im geringsten nichts: Denn GOttes Wort überlasse
diese Sachen den Künstlern zu untersuchen/ und gebe darinn/
weder auf die eine/ oder andre Seite/ einen gewissen Aus-
schlag.
(b)

(b) Baldaeus
im 12. Ca-
pitel von
Abgötterey
der Ost-
Jndiani-
schen Hei-
den.

Winterschild. Dieser Mann/ den der Herr anzeucht/ macht mich
schier gantz unwillig mit seinem ungegründetem Fürgeben. Zwar bin
ich selbst der Meinung/ daß man/ dieses Wahns halben/ keinen Men-
schen verketzern/ oder verbannen könne; ob er gleich/ gantz gewiß/ wider
den Bericht heiliger Schrifft/ laufft. Angemerckt/ derselbe nicht gleich
ein Ketzer ist/ der/ in natürlichen Fragen/ etwas/ aus irrsamen Wahn
und Beduncken/ setzet/ oder behauptet/ das/ in H. Schrifft anders be-
schrieben wird. Denn derjenige ist allein ein Ketzer/ welcher/ in Glau-
bens-Sachen/ und in den Lehr-Stücken der Gottseligkeit/ etwas redet/
oder schreibt/ so mit Gottes Wort streitet Wenn man aber/ in natür-
lichen Fragen/ eine Nachricht/ aus der Schrifft/ haben kan: ist dieselbe
nicht zu verwerffen/ sondern/ zu Entscheidgung der Strittigkeit/ kräfftig
und bastand: zumal/ wenn dieselbe nicht/ mit verblühmten/ sonder klaren
und eigentlichen Worten/ gesetzet. Solche klare und unverblühmte
Rede aber braucht die Feder deß H. Geistes/ an denen Stellen/ da sie den
Menschen/ zum Lobe Göttlicher Macht/ durch einige Beschreibung der
wunderbaren Eigenschafft dieses oder jenes Gestirns/ aufmuntert.

Was mein Herr/ aus dem Baldaeo/ und dieser aus dem Calvino

dagegen

Von der Sonnen.
Verſtande der Einfaͤltigſten/ und bleibet alſo in den Grentzen
der augenſcheinlichen Befindung.
Denn (ſetzt Baldæus hinzu)
die Worte deß 19. Pſalms/ daß die Sonne ausgehet/ wie ein
Braͤutigam aus ſeiner Kammer/
koͤnnen nicht eigentlich/ und dem
Buchſtaben nach/ verſtanden werden; gleichwie auch nicht der Ort Ec-
cleſ.
1. 5. da uns die Sonne beſchrieben wird/ als gleichſam keichend/ und
ſich ſehnend/ nach ihrem Ort/ oder Ruheſtatt: da doch die Sonne nim-
mer ruhet/ ſondern durch das Hemiſphærium Antipodum, oder unter-
irdiſche Halb-Rund laufft/ wenn es bey uns Nacht iſt: alſo muß ja dieſes
um eigentlicher Weiſe zu verſtehen ſeyn ꝛc. Dieſem nach/ findet er ſich un-
erſchrocken/ zu ſagen/ mit Chriſtiano Schotano/ (a) daß kein einiger(a) L. 4.
Triumpho-
rum S Scr[i]-
pturæ c. 5.
apud Bal-
dæum.

Ort/ in heiliger Schrifft/ welcher beſchreibe und erweiſe das Stillſtehen
und die Unbeweglichkeit der Erden/ und hingegen das Umlauffen oder
Bewegung der Sonnen: daher er/ mit ermeldtem Authore beſchleuſſt/
dieſer Zwiſt/ nachdem er/ durch die Zeit und Erfahrung/ wird
entſchieden und beygelegt/ ſtreite keines weges wider die
Warheit der H. Schrifft/ benehme auch deren Wuͤrde und An-
ſehen im geringſten nichts: Denn GOttes Wort uͤberlaſſe
dieſe Sachen den Kuͤnſtlern zu unterſuchen/ und gebe darinn/
weder auf die eine/ oder andre Seite/ einen gewiſſen Aus-
ſchlag.
(b)

(b) Baldæus
im 12. Ca-
pitel von
Abgoͤtterey
der Oſt-
Jndiani-
ſchen Hei-
den.

Winterſchild. Dieſer Mann/ den der Herꝛ anzeucht/ macht mich
ſchier gantz unwillig mit ſeinem ungegruͤndetem Fuͤrgeben. Zwar bin
ich ſelbſt der Meinung/ daß man/ dieſes Wahns halben/ keinen Men-
ſchen verketzern/ oder verbannen koͤnne; ob er gleich/ gantz gewiß/ wider
den Bericht heiliger Schrifft/ laufft. Angemerckt/ derſelbe nicht gleich
ein Ketzer iſt/ der/ in natuͤrlichen Fragen/ etwas/ aus irrſamen Wahn
und Beduncken/ ſetzet/ oder behauptet/ das/ in H. Schrifft anders be-
ſchrieben wird. Denn derjenige iſt allein ein Ketzer/ welcher/ in Glau-
bens-Sachen/ und in den Lehr-Stuͤcken der Gottſeligkeit/ etwas redet/
oder ſchreibt/ ſo mit Gottes Wort ſtreitet Wenn man aber/ in natuͤr-
lichen Fragen/ eine Nachricht/ aus der Schrifft/ haben kan: iſt dieſelbe
nicht zu verwerffen/ ſondern/ zu Entſcheidgung der Strittigkeit/ kraͤfftig
und baſtand: zumal/ wenn dieſelbe nicht/ mit verbluͤhmten/ ſonder klaren
und eigentlichen Worten/ geſetzet. Solche klare und unverbluͤhmte
Rede aber braucht die Feder deß H. Geiſtes/ an denen Stellen/ da ſie den
Menſchen/ zum Lobe Goͤttlicher Macht/ durch einige Beſchreibung der
wunderbaren Eigenſchafft dieſes oder jenes Geſtirns/ aufmuntert.

Was mein Herꝛ/ aus dem Baldæo/ und dieſer aus dem Calvino

dagegen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0873" n="823"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Ver&#x017F;tande der Einfa&#x0364;ltig&#x017F;ten/ und bleibet al&#x017F;o in den Grentzen<lb/>
der augen&#x017F;cheinlichen Befindung.</hi> Denn (&#x017F;etzt Baldæus hinzu)<lb/>
die Worte deß 19. P&#x017F;alms/ daß die <hi rendition="#fr">Sonne ausgehet/ wie ein<lb/>
Bra&#x0364;utigam aus &#x017F;einer Kammer/</hi> ko&#x0364;nnen nicht eigentlich/ und dem<lb/>
Buch&#x017F;taben nach/ ver&#x017F;tanden werden; gleichwie auch nicht der Ort <hi rendition="#aq">Ec-<lb/>
cle&#x017F;.</hi> 1. 5. da uns die Sonne be&#x017F;chrieben wird/ als gleich&#x017F;am keichend/ und<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;ehnend/ nach ihrem Ort/ oder Ruhe&#x017F;tatt: da doch die Sonne nim-<lb/>
mer ruhet/ &#x017F;ondern durch das <hi rendition="#aq">Hemi&#x017F;phærium Antipodum,</hi> oder unter-<lb/>
irdi&#x017F;che Halb-Rund laufft/ wenn es bey uns Nacht i&#x017F;t: al&#x017F;o muß ja die&#x017F;es<lb/>
um eigentlicher Wei&#x017F;e zu ver&#x017F;tehen &#x017F;eyn &#xA75B;c. Die&#x017F;em nach/ findet er &#x017F;ich un-<lb/>
er&#x017F;chrocken/ zu &#x017F;agen/ mit Chri&#x017F;tiano Schotano/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> daß kein einiger<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) L. 4.<lb/>
Triumpho-<lb/>
rum S Scr<supplied>i</supplied>-<lb/>
pturæ c. 5.<lb/>
apud Bal-<lb/>
dæum.</hi></note><lb/>
Ort/ in heiliger Schrifft/ welcher be&#x017F;chreibe und erwei&#x017F;e das Still&#x017F;tehen<lb/>
und die Unbeweglichkeit der Erden/ und hingegen das Umlauffen oder<lb/>
Bewegung der Sonnen: daher er/ mit ermeldtem Authore be&#x017F;chleu&#x017F;&#x017F;t/<lb/><hi rendition="#fr">die&#x017F;er Zwi&#x017F;t/ nachdem er/ durch die Zeit und Erfahrung/ wird<lb/>
ent&#x017F;chieden und beygelegt/ &#x017F;treite keines weges wider die<lb/>
Warheit der H. Schrifft/ benehme auch deren Wu&#x0364;rde und An-<lb/>
&#x017F;ehen im gering&#x017F;ten nichts: Denn GOttes Wort u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;e<lb/>
die&#x017F;e Sachen den Ku&#x0364;n&#x017F;tlern zu unter&#x017F;uchen/ und gebe darinn/<lb/>
weder auf die eine/ oder andre Seite/ einen gewi&#x017F;&#x017F;en Aus-<lb/>
&#x017F;chlag.</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi></p>
        <note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) Baldæus</hi><lb/>
im 12. Ca-<lb/>
pitel von<lb/>
Abgo&#x0364;tterey<lb/>
der O&#x017F;t-<lb/>
Jndiani-<lb/>
&#x017F;chen Hei-<lb/>
den.</note><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Die&#x017F;er Mann/ den der Her&#xA75B; anzeucht/ macht mich<lb/>
&#x017F;chier gantz unwillig mit &#x017F;einem ungegru&#x0364;ndetem Fu&#x0364;rgeben. Zwar bin<lb/>
ich &#x017F;elb&#x017F;t der Meinung/ daß man/ die&#x017F;es Wahns halben/ keinen Men-<lb/>
&#x017F;chen verketzern/ oder verbannen ko&#x0364;nne; ob er gleich/ gantz gewiß/ wider<lb/>
den Bericht heiliger Schrifft/ laufft. Angemerckt/ der&#x017F;elbe nicht gleich<lb/>
ein Ketzer i&#x017F;t/ der/ in natu&#x0364;rlichen Fragen/ etwas/ aus irr&#x017F;amen Wahn<lb/>
und Beduncken/ &#x017F;etzet/ oder behauptet/ das/ in H. Schrifft anders be-<lb/>
&#x017F;chrieben wird. Denn derjenige i&#x017F;t allein ein Ketzer/ welcher/ in Glau-<lb/>
bens-Sachen/ und in den Lehr-Stu&#x0364;cken der Gott&#x017F;eligkeit/ etwas redet/<lb/>
oder &#x017F;chreibt/ &#x017F;o mit Gottes Wort &#x017F;treitet Wenn man aber/ in natu&#x0364;r-<lb/>
lichen Fragen/ eine Nachricht/ aus der Schrifft/ haben kan: i&#x017F;t die&#x017F;elbe<lb/>
nicht zu verwerffen/ &#x017F;ondern/ zu Ent&#x017F;cheidgung der Strittigkeit/ kra&#x0364;fftig<lb/>
und ba&#x017F;tand: zumal/ wenn die&#x017F;elbe nicht/ mit verblu&#x0364;hmten/ &#x017F;onder klaren<lb/>
und eigentlichen Worten/ ge&#x017F;etzet. Solche klare und unverblu&#x0364;hmte<lb/>
Rede aber braucht die Feder deß H. Gei&#x017F;tes/ an denen Stellen/ da &#x017F;ie den<lb/>
Men&#x017F;chen/ zum Lobe Go&#x0364;ttlicher Macht/ durch einige Be&#x017F;chreibung der<lb/>
wunderbaren Eigen&#x017F;chafft die&#x017F;es oder jenes Ge&#x017F;tirns/ aufmuntert.</p><lb/>
        <p>Was mein Her&#xA75B;/ aus dem Bald<hi rendition="#aq">æ</hi>o/ und die&#x017F;er aus dem Calvino<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dagegen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[823/0873] Von der Sonnen. Verſtande der Einfaͤltigſten/ und bleibet alſo in den Grentzen der augenſcheinlichen Befindung. Denn (ſetzt Baldæus hinzu) die Worte deß 19. Pſalms/ daß die Sonne ausgehet/ wie ein Braͤutigam aus ſeiner Kammer/ koͤnnen nicht eigentlich/ und dem Buchſtaben nach/ verſtanden werden; gleichwie auch nicht der Ort Ec- cleſ. 1. 5. da uns die Sonne beſchrieben wird/ als gleichſam keichend/ und ſich ſehnend/ nach ihrem Ort/ oder Ruheſtatt: da doch die Sonne nim- mer ruhet/ ſondern durch das Hemiſphærium Antipodum, oder unter- irdiſche Halb-Rund laufft/ wenn es bey uns Nacht iſt: alſo muß ja dieſes um eigentlicher Weiſe zu verſtehen ſeyn ꝛc. Dieſem nach/ findet er ſich un- erſchrocken/ zu ſagen/ mit Chriſtiano Schotano/ (a) daß kein einiger Ort/ in heiliger Schrifft/ welcher beſchreibe und erweiſe das Stillſtehen und die Unbeweglichkeit der Erden/ und hingegen das Umlauffen oder Bewegung der Sonnen: daher er/ mit ermeldtem Authore beſchleuſſt/ dieſer Zwiſt/ nachdem er/ durch die Zeit und Erfahrung/ wird entſchieden und beygelegt/ ſtreite keines weges wider die Warheit der H. Schrifft/ benehme auch deren Wuͤrde und An- ſehen im geringſten nichts: Denn GOttes Wort uͤberlaſſe dieſe Sachen den Kuͤnſtlern zu unterſuchen/ und gebe darinn/ weder auf die eine/ oder andre Seite/ einen gewiſſen Aus- ſchlag. (b) (a) L. 4. Triumpho- rum S Scri- pturæ c. 5. apud Bal- dæum. Winterſchild. Dieſer Mann/ den der Herꝛ anzeucht/ macht mich ſchier gantz unwillig mit ſeinem ungegruͤndetem Fuͤrgeben. Zwar bin ich ſelbſt der Meinung/ daß man/ dieſes Wahns halben/ keinen Men- ſchen verketzern/ oder verbannen koͤnne; ob er gleich/ gantz gewiß/ wider den Bericht heiliger Schrifft/ laufft. Angemerckt/ derſelbe nicht gleich ein Ketzer iſt/ der/ in natuͤrlichen Fragen/ etwas/ aus irrſamen Wahn und Beduncken/ ſetzet/ oder behauptet/ das/ in H. Schrifft anders be- ſchrieben wird. Denn derjenige iſt allein ein Ketzer/ welcher/ in Glau- bens-Sachen/ und in den Lehr-Stuͤcken der Gottſeligkeit/ etwas redet/ oder ſchreibt/ ſo mit Gottes Wort ſtreitet Wenn man aber/ in natuͤr- lichen Fragen/ eine Nachricht/ aus der Schrifft/ haben kan: iſt dieſelbe nicht zu verwerffen/ ſondern/ zu Entſcheidgung der Strittigkeit/ kraͤfftig und baſtand: zumal/ wenn dieſelbe nicht/ mit verbluͤhmten/ ſonder klaren und eigentlichen Worten/ geſetzet. Solche klare und unverbluͤhmte Rede aber braucht die Feder deß H. Geiſtes/ an denen Stellen/ da ſie den Menſchen/ zum Lobe Goͤttlicher Macht/ durch einige Beſchreibung der wunderbaren Eigenſchafft dieſes oder jenes Geſtirns/ aufmuntert. Was mein Herꝛ/ aus dem Baldæo/ und dieſer aus dem Calvino dagegen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/873
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 823. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/873>, abgerufen am 23.12.2024.