Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Sonnen. wiederkehret. Weil derhalben die/ so gegen den Aufgang schiffen/ ansolche Oerter gelangen/ da die Sonne früher aufgehet/ und eher den Mittag macht/ als an dem Ort/ von welchem sie abgesegelt; geschichts/ daß sie deßwegen/ indem die Sonne/ an dem Ort/ welchen sie erreichet haben/ sich in dem Mittags-Zirckel befindt/ sie einen neuen Tag zu zehlen beginnen/ als (zum Exempel) den 2. Jenner; da doch alsdenn/ an dem hinterlassenem Ort ihrer Abreise/ der 1. Jenner nur noch gez[e]hlet wird (wenn sie anders/ an diesem Tage/ in See gangen) und wird alsdenn der Unterscheid nur noch etwan eine und andre Stunde austragen. Diese frü- here Vorkommung wächset täglich/ und nimmt zu/ indem sie gegen Aufgang segeln; also/ daß es mit der Zeit/ wenn sie zu dem gegenständigem Halb- Zirckel deß Mittagers (oder Meridians) gelanget/ so viel Stunden gibt/ die einen halben Tag austragen. Denn allda werden sie den Mittag deß neuen Tages antreffen; und hingegen die Leute/ in ihrer verlassenen Heimat/ noch in der Mirternacht deß vorhergehenden Tages/ leben. Her- nach wenn sie/ zu dem Meridian/ der 15. Grad weiter/ kommen; werden sie daselbst den Mittag 13. Stunde früher haben/ weder an dem Ort ih- ter Ausreise; und/ nachdem sie abermal um 15. Grad weiter/ wiederum einen andren Meridian ersegelt/ daselbst den Mittag/ 14. Stunden frü- her finden/ als an dem Ort ihrer Abfahrt. Und also wird immer/ bey Erreichung eines neuen Mittags-Circkels/ so offt sie 15. Grad hinter sich gelegt/ der Beförderung deß Mittags eine Stunde zu wachsen/ und 15. 16. 17. 18. etc. Stunden der neue Tag eher gezehlet werden/ als in ihrer Heimat. Letztlich/ wenn sie nun wiederum zurück/ an den vorigen Ort/ gekehrt; wird ihnen der Mittag deß neuen Tages/ 24 Stunden früher scheinen/ als andren/ die daheim geblieben. Denn ob diese heim- gebliebene zwar alsdenn gerad auch eben Mittag halten: trifft solcher Mittag doch/ in der Zahl/ mit demjenigen/ überein/ welchen die wieder- zurückgelangte Seefahrer deß vorigen Tages allbereit gehabt. Denen Schiffen aber/ die ihren Curs gegen Nidergang nehmen/ Wenn
Von der Sonnen. wiederkehret. Weil derhalben die/ ſo gegen den Aufgang ſchiffen/ anſolche Oerter gelangen/ da die Sonne fruͤher aufgehet/ und eher den Mittag macht/ als an dem Ort/ von welchem ſie abgeſegelt; geſchichts/ daß ſie deßwegen/ indem die Sonne/ an dem Ort/ welchen ſie erreichet haben/ ſich in dem Mittags-Zirckel befindt/ ſie einen neuen Tag zu zehlen beginnen/ als (zum Exempel) den 2. Jenner; da doch alsdenn/ an dem hinterlaſſenem Ort ihrer Abreiſe/ der 1. Jenner nur noch gez[e]hlet wird (wenn ſie anders/ an dieſem Tage/ in See gangen) und wird alsdenn der Unterſcheid nur noch etwan eine und andre Stunde austragen. Dieſe fruͤ- here Vorkom̃ung waͤchſet taͤglich/ und nimmt zu/ indem ſie gegen Aufgang ſegeln; alſo/ daß es mit der Zeit/ wenn ſie zu dem gegenſtaͤndigem Halb- Zirckel deß Mittagers (oder Meridians) gelanget/ ſo viel Stunden gibt/ die einen halben Tag austragen. Denn allda werden ſie den Mittag deß neuen Tages antreffen; und hingegen die Leute/ in ihrer verlaſſenen Heimat/ noch in der Mirternacht deß vorhergehenden Tages/ leben. Her- nach wenn ſie/ zu dem Meridian/ der 15. Grad weiter/ kommen; werden ſie daſelbſt den Mittag 13. Stunde fruͤher haben/ weder an dem Ort ih- ter Ausreiſe; und/ nachdem ſie abermal um 15. Grad weiter/ wiederum einen andren Meridian erſegelt/ daſelbſt den Mittag/ 14. Stunden fruͤ- her finden/ als an dem Ort ihrer Abfahrt. Und alſo wird immer/ bey Erreichung eines neuen Mittags-Circkels/ ſo offt ſie 15. Grad hinter ſich gelegt/ der Befoͤrderung deß Mittags eine Stunde zu wachſen/ und 15. 16. 17. 18. ꝛc. Stunden der neue Tag eher gezehlet werden/ als in ihrer Heimat. Letztlich/ wenn ſie nun wiederum zuruͤck/ an den vorigen Ort/ gekehrt; wird ihnen der Mittag deß neuen Tages/ 24 Stunden fruͤher ſcheinen/ als andren/ die daheim geblieben. Denn ob dieſe heim- gebliebene zwar alsdenn gerad auch eben Mittag halten: trifft ſolcher Mittag doch/ in der Zahl/ mit demjenigen/ uͤberein/ welchen die wieder- zuruͤckgelangte Seefahrer deß vorigen Tages allbereit gehabt. Denen Schiffen aber/ die ihren Curs gegen Nidergang nehmen/ Wenn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0865" n="815"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/> wiederkehret. Weil derhalben die/ ſo gegen den Aufgang ſchiffen/ an<lb/> ſolche Oerter gelangen/ da die Sonne fruͤher aufgehet/ und eher den<lb/> Mittag macht/ als an dem Ort/ von welchem ſie abgeſegelt; geſchichts/<lb/> daß ſie deßwegen/ indem die Sonne/ an dem Ort/ welchen ſie erreichet<lb/> haben/ ſich in dem Mittags-Zirckel befindt/ ſie einen neuen Tag zu zehlen<lb/> beginnen/ als (zum Exempel) den 2. Jenner; da doch alsdenn/ an dem<lb/> hinterlaſſenem Ort ihrer Abreiſe/ der 1. Jenner nur noch gez<supplied>e</supplied>hlet wird<lb/> (wenn ſie anders/ an dieſem Tage/ in See gangen) und wird alsdenn der<lb/> Unterſcheid nur noch etwan eine und andre Stunde austragen. Dieſe fruͤ-<lb/> here Vorkom̃ung waͤchſet taͤglich/ und nimmt zu/ indem ſie gegen Aufgang<lb/> ſegeln; alſo/ daß es mit der Zeit/ wenn ſie zu dem gegenſtaͤndigem Halb-<lb/> Zirckel deß Mittagers (oder Meridians) gelanget/ ſo viel Stunden gibt/<lb/> die einen halben Tag austragen. Denn allda werden ſie den Mittag<lb/> deß neuen Tages antreffen; und hingegen die Leute/ in ihrer verlaſſenen<lb/> Heimat/ noch in der Mirternacht deß vorhergehenden Tages/ leben. Her-<lb/> nach wenn ſie/ zu dem Meridian/ der 15. Grad weiter/ kommen; werden<lb/> ſie daſelbſt den Mittag 13. Stunde fruͤher haben/ weder an dem Ort ih-<lb/> ter Ausreiſe; und/ nachdem ſie abermal um 15. Grad weiter/ wiederum<lb/> einen andren Meridian erſegelt/ daſelbſt den Mittag/ 14. Stunden fruͤ-<lb/> her finden/ als an dem Ort ihrer Abfahrt. Und alſo wird immer/ bey<lb/> Erreichung eines neuen Mittags-Circkels/ ſo offt ſie 15. Grad hinter ſich<lb/> gelegt/ der Befoͤrderung deß Mittags eine Stunde zu wachſen/ und 15.<lb/> 16. 17. 18. ꝛc. Stunden der neue Tag eher gezehlet werden/ als in ihrer<lb/> Heimat. Letztlich/ wenn ſie nun wiederum zuruͤck/ an den vorigen<lb/> Ort/ gekehrt; wird ihnen der Mittag deß neuen Tages/ 24 Stunden<lb/> fruͤher ſcheinen/ als andren/ die daheim geblieben. Denn ob dieſe heim-<lb/> gebliebene zwar alsdenn gerad auch eben Mittag halten: trifft ſolcher<lb/> Mittag doch/ in der Zahl/ mit demjenigen/ uͤberein/ welchen die wieder-<lb/> zuruͤckgelangte Seefahrer deß vorigen Tages allbereit gehabt.</p><lb/> <p>Denen Schiffen aber/ die ihren Curs gegen Nidergang nehmen/<lb/> wenn ſie um die Erdkugel ſchwimmen wollen/ verkehret ſich (wie der Herꝛ<lb/><hi rendition="#fr">Schoͤnwald</hi> recht erinnerte) die Ordnung. Denn je ferner ſie/ von<lb/> dem Ort/ da ſie abgeſtoſſen/ ſich entziehen/ je ſpaͤter werden ſie die Mit-<lb/> tags-Sonne haben: weil ſie/ in einem abgelegenerm Meridian/ ſchwe-<lb/> ben: und darum werden ſie den neuen Tag auch ſpaͤter beginnen zu zehlen/<lb/> als an dem Ort der Abfahrt: alſo/ daß ſie immerzu/ bey gewiſſen Termi-<lb/> nen/ eine Stunde/ von der Mittags-Zeit ihrer Heimat/ zuruͤckgew<supplied>o</supplied>rffen<lb/> werden/ und/ nach ihrer Wiederheimkunfft/ ſpuͤhren/ daß ein gantzer<lb/> Tag eingebuͤſſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [815/0865]
Von der Sonnen.
wiederkehret. Weil derhalben die/ ſo gegen den Aufgang ſchiffen/ an
ſolche Oerter gelangen/ da die Sonne fruͤher aufgehet/ und eher den
Mittag macht/ als an dem Ort/ von welchem ſie abgeſegelt; geſchichts/
daß ſie deßwegen/ indem die Sonne/ an dem Ort/ welchen ſie erreichet
haben/ ſich in dem Mittags-Zirckel befindt/ ſie einen neuen Tag zu zehlen
beginnen/ als (zum Exempel) den 2. Jenner; da doch alsdenn/ an dem
hinterlaſſenem Ort ihrer Abreiſe/ der 1. Jenner nur noch gezehlet wird
(wenn ſie anders/ an dieſem Tage/ in See gangen) und wird alsdenn der
Unterſcheid nur noch etwan eine und andre Stunde austragen. Dieſe fruͤ-
here Vorkom̃ung waͤchſet taͤglich/ und nimmt zu/ indem ſie gegen Aufgang
ſegeln; alſo/ daß es mit der Zeit/ wenn ſie zu dem gegenſtaͤndigem Halb-
Zirckel deß Mittagers (oder Meridians) gelanget/ ſo viel Stunden gibt/
die einen halben Tag austragen. Denn allda werden ſie den Mittag
deß neuen Tages antreffen; und hingegen die Leute/ in ihrer verlaſſenen
Heimat/ noch in der Mirternacht deß vorhergehenden Tages/ leben. Her-
nach wenn ſie/ zu dem Meridian/ der 15. Grad weiter/ kommen; werden
ſie daſelbſt den Mittag 13. Stunde fruͤher haben/ weder an dem Ort ih-
ter Ausreiſe; und/ nachdem ſie abermal um 15. Grad weiter/ wiederum
einen andren Meridian erſegelt/ daſelbſt den Mittag/ 14. Stunden fruͤ-
her finden/ als an dem Ort ihrer Abfahrt. Und alſo wird immer/ bey
Erreichung eines neuen Mittags-Circkels/ ſo offt ſie 15. Grad hinter ſich
gelegt/ der Befoͤrderung deß Mittags eine Stunde zu wachſen/ und 15.
16. 17. 18. ꝛc. Stunden der neue Tag eher gezehlet werden/ als in ihrer
Heimat. Letztlich/ wenn ſie nun wiederum zuruͤck/ an den vorigen
Ort/ gekehrt; wird ihnen der Mittag deß neuen Tages/ 24 Stunden
fruͤher ſcheinen/ als andren/ die daheim geblieben. Denn ob dieſe heim-
gebliebene zwar alsdenn gerad auch eben Mittag halten: trifft ſolcher
Mittag doch/ in der Zahl/ mit demjenigen/ uͤberein/ welchen die wieder-
zuruͤckgelangte Seefahrer deß vorigen Tages allbereit gehabt.
Denen Schiffen aber/ die ihren Curs gegen Nidergang nehmen/
wenn ſie um die Erdkugel ſchwimmen wollen/ verkehret ſich (wie der Herꝛ
Schoͤnwald recht erinnerte) die Ordnung. Denn je ferner ſie/ von
dem Ort/ da ſie abgeſtoſſen/ ſich entziehen/ je ſpaͤter werden ſie die Mit-
tags-Sonne haben: weil ſie/ in einem abgelegenerm Meridian/ ſchwe-
ben: und darum werden ſie den neuen Tag auch ſpaͤter beginnen zu zehlen/
als an dem Ort der Abfahrt: alſo/ daß ſie immerzu/ bey gewiſſen Termi-
nen/ eine Stunde/ von der Mittags-Zeit ihrer Heimat/ zuruͤckgeworffen
werden/ und/ nach ihrer Wiederheimkunfft/ ſpuͤhren/ daß ein gantzer
Tag eingebuͤſſt.
Wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |