Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der siebenzehende Discurs/ lange bestehen: gleichwie es/ mit unseren Nebeln/ und Wolcken/ gehet.Wenn nun solche Sonnen-Dämpffe/ hierunten auf Erden/ gesehen wer- den; scheinen sie/ wie Butzen/ oder Flecken: weil sie tunckler sind/ beydes als die flüssige/ und dichte Theile der Sonnen. Herr Hevelius nennet es compactam aliquam & obscuram materiam, nostris terrenis nubibus non dissimilem, & una cum sole mobilem; eine zusamm-gebackene und tunckele Materi/ so unseren irdischen Wolcken gleich/ und mit der Son- Bewegung der Son- nen-Fleckennen beweglich ist. Denn diese Flecken folgen dem Lauff der Sonnen/ vom Auf-zum Nidergange: sintemal die Sonne/ durch ihren wunder- schnellen Schuß/ den reinesten und sehr leicht beweglichen Lufft/ wodurch sie ihre Reise beschleuniget/ mitfortreist/ also folgendlich auch diese/ dem himmlischen Lufft beygefügte/ Dämpffe zugleich mit dahin rafft. Weil aber selbige Butzen/ oder Mackeln/ unter der Sonnen/ von dem Orien- talischen Sonnen-Rande/ gegen dem Occidentalischen zu/ wallen/ nach- mals aber verschwinden/ und als wie hinter dem Rucken der Sonnen versteckt werden: ergehet hieraus der Schluß/ die Sonne werde auch/ um ihr Centrum und Spindel bewegt/ und führe dieselbige Mackeln mit sich herum. Welche doch aber unterdessen/ auf mancherley Art/ sich mehren/ mindern/ verdicken/ verschmälern und verselten/ in einen Hauffen sammlen/ oder in Stücke zerstreuen/ und wieder ergäntzen. Es begibt sich auch/ daß/ indem die Sonne/ in ihrem schnellestem Lauffe/ stets/ vom Morgen gegen Abend/ reiset/ gar offt andre/ und wiederum andre Sonnen-Dämpffe/ so allbereit vor der Sonnen her gangen waren/ in der Begegnung von ihr überfahren werden/ und alsdenn den Anschau- enden eine Flecken-Gestalt fürstellen. Von ihrer Bewegung/ dörffte ich vielleicht noch bald/ ein mehrers zu gedencken/ Ursach finden. Dieses wenige aber/ so anjetzt gemeldet/ gibt meinem vorigen Ausspruch einen guten Nachdruck/ und bestetiget/ daß die Sonnen-Flecken keine Sterne. Denn wären es Sterne/ würde die Verändrung kein solches Spiel/ mit ihnen/ treiben/ sie bald vergrössern/ bald verkleinern; sondern bey einer- ley Gestalt lassen: Sie müssten auch/ alle und jede Tage/ zu aller Zeit/ dem Gesichte sich wieder stellen/ und nimmer verlieren. Dieses formirt je einen ungezweiffelten Schluß/ daß sie nicht aus dem Heer der Sternen seyen. Winterschild. Nachdem wir denn/ durch den Herrn/ nun was Gold-
Der ſiebenzehende Diſcurs/ lange beſtehen: gleichwie es/ mit unſeren Nebeln/ und Wolcken/ gehet.Wenn nun ſolche Sonnen-Daͤmpffe/ hierunten auf Erden/ geſehen wer- den; ſcheinen ſie/ wie Butzen/ oder Flecken: weil ſie tunckler ſind/ beydes als die fluͤſſige/ und dichte Theile der Sonnen. Herꝛ Hevelius nennet es compactam aliquam & obſcuram materiam, noſtris terrenis nubibus non diſſimilem, & una cum ſole mobilem; eine zuſamm-gebackene und tunckele Materi/ ſo unſeren irdiſchen Wolcken gleich/ und mit der Son- Bewegung der Son- nen-Fleckennen beweglich iſt. Denn dieſe Flecken folgen dem Lauff der Sonnen/ vom Auf-zum Nidergange: ſintemal die Sonne/ durch ihren wunder- ſchnellen Schuß/ den reineſten und ſehr leicht beweglichen Lufft/ wodurch ſie ihre Reiſe beſchleuniget/ mitfortreiſt/ alſo folgendlich auch dieſe/ dem himmliſchen Lufft beygefuͤgte/ Daͤmpffe zugleich mit dahin rafft. Weil aber ſelbige Butzen/ oder Mackeln/ unter der Sonnen/ von dem Orien- taliſchen Sonnen-Rande/ gegen dem Occidentaliſchen zu/ wallen/ nach- mals aber verſchwinden/ und als wie hinter dem Rucken der Sonnen verſteckt werden: ergehet hieraus der Schluß/ die Sonne werde auch/ um ihr Centrum und Spindel bewegt/ und fuͤhre dieſelbige Mackeln mit ſich herum. Welche doch aber unterdeſſen/ auf mancherley Art/ ſich mehren/ mindern/ verdicken/ verſchmaͤlern und verſelten/ in einen Hauffen ſammlen/ oder in Stuͤcke zerſtreuen/ und wieder ergaͤntzen. Es begibt ſich auch/ daß/ indem die Sonne/ in ihrem ſchnelleſtem Lauffe/ ſtets/ vom Morgen gegen Abend/ reiſet/ gar offt andre/ und wiederum andre Sonnen-Daͤmpffe/ ſo allbereit vor der Sonnen her gangen waren/ in der Begegnung von ihr uͤberfahren werden/ und alsdenn den Anſchau- enden eine Flecken-Geſtalt fuͤrſtellen. Von ihrer Bewegung/ doͤrffte ich vielleicht noch bald/ ein mehrers zu gedencken/ Urſach finden. Dieſes wenige aber/ ſo anjetzt gemeldet/ gibt meinem vorigen Ausſpruch einen guten Nachdruck/ und beſtetiget/ daß die Sonnen-Flecken keine Sterne. Denn waͤren es Sterne/ wuͤrde die Veraͤndrung kein ſolches Spiel/ mit ihnen/ treiben/ ſie bald vergroͤſſern/ bald verkleinern; ſondern bey einer- ley Geſtalt laſſen: Sie muͤſſten auch/ alle und jede Tage/ zu aller Zeit/ dem Geſichte ſich wieder ſtellen/ und nimmer verlieren. Dieſes formirt je einen ungezweiffelten Schluß/ daß ſie nicht aus dem Heer der Sternen ſeyen. Winterſchild. Nachdem wir denn/ durch den Herꝛn/ nun was Gold-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0818" n="768"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ſiebenzehende Diſcurs/</hi></fw><lb/> lange beſtehen: gleichwie es/ mit unſeren Nebeln/ und Wolcken/ gehet.<lb/> Wenn nun ſolche Sonnen-Daͤmpffe/ hierunten auf Erden/ geſehen wer-<lb/> den; ſcheinen ſie/ wie Butzen/ oder Flecken: weil ſie tunckler ſind/ beydes<lb/> als die fluͤſſige/ und dichte Theile der Sonnen. Herꝛ Hevelius nennet es<lb/><hi rendition="#aq">compactam aliquam & obſcuram materiam, noſtris terrenis nubibus<lb/> non diſſimilem, & una cum ſole mobilem;</hi> eine zuſamm-gebackene und<lb/> tunckele Materi/ ſo unſeren irdiſchen Wolcken gleich/ und mit der Son-<lb/><note place="left">Bewegung<lb/> der Son-<lb/> nen-Flecken</note>nen beweglich iſt. Denn dieſe Flecken folgen dem Lauff der Sonnen/<lb/> vom Auf-zum Nidergange: ſintemal die Sonne/ durch ihren wunder-<lb/> ſchnellen Schuß/ den reineſten und ſehr leicht beweglichen Lufft/ wodurch<lb/> ſie ihre Reiſe beſchleuniget/ mitfortreiſt/ alſo folgendlich auch dieſe/ dem<lb/> himmliſchen Lufft beygefuͤgte/ Daͤmpffe zugleich mit dahin rafft. Weil<lb/> aber ſelbige Butzen/ oder Mackeln/ unter der Sonnen/ von dem Orien-<lb/> taliſchen Sonnen-Rande/ gegen dem Occidentaliſchen zu/ wallen/ nach-<lb/> mals aber verſchwinden/ und als wie hinter dem Rucken der Sonnen<lb/> verſteckt werden: ergehet hieraus der Schluß/ die Sonne werde auch/<lb/> um ihr Centrum und Spindel bewegt/ und fuͤhre dieſelbige Mackeln mit<lb/> ſich herum. Welche doch aber unterdeſſen/ auf mancherley Art/ ſich<lb/> mehren/ mindern/ verdicken/ verſchmaͤlern und verſelten/ in einen<lb/> Hauffen ſammlen/ oder in Stuͤcke zerſtreuen/ und wieder ergaͤntzen. Es<lb/> begibt ſich auch/ daß/ indem die Sonne/ in ihrem ſchnelleſtem Lauffe/ ſtets/<lb/> vom Morgen gegen Abend/ reiſet/ gar offt andre/ und wiederum andre<lb/> Sonnen-Daͤmpffe/ ſo allbereit vor der Sonnen her gangen waren/ in<lb/> der Begegnung von ihr uͤberfahren werden/ und alsdenn den Anſchau-<lb/> enden eine Flecken-Geſtalt fuͤrſtellen. Von ihrer Bewegung/ doͤrffte<lb/> ich vielleicht noch bald/ ein mehrers zu gedencken/ Urſach finden. Dieſes<lb/> wenige aber/ ſo anjetzt gemeldet/ gibt meinem vorigen Ausſpruch einen<lb/> guten Nachdruck/ und beſtetiget/ daß die Sonnen-Flecken keine Sterne.<lb/> Denn waͤren es Sterne/ wuͤrde die Veraͤndrung kein ſolches Spiel/ mit<lb/> ihnen/ treiben/ ſie bald vergroͤſſern/ bald verkleinern; ſondern bey einer-<lb/> ley Geſtalt laſſen: Sie muͤſſten auch/ alle und jede Tage/ zu aller Zeit/<lb/> dem Geſichte ſich wieder ſtellen/ und nimmer verlieren. Dieſes formirt<lb/> je einen ungezweiffelten Schluß/ daß ſie nicht aus dem Heer der Sternen<lb/> ſeyen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Nachdem wir denn/ durch den Herꝛn/ nun was<lb/> vermutlichers/ von der Subſtantz oder Weſenheit beſagter Flecken/ erhal-<lb/> ten; zweiffle ich nicht/ er werde uns gleichfalls guten Bericht ertheilen<lb/> koͤnnen/ ob/ unter ſothanen Flecken/ denn gleichwol gar keine der Sonnen<lb/> unausleſchlich ankleben/ ſondern ſie alleſaͤmtlich vergehen?</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Gold-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [768/0818]
Der ſiebenzehende Diſcurs/
lange beſtehen: gleichwie es/ mit unſeren Nebeln/ und Wolcken/ gehet.
Wenn nun ſolche Sonnen-Daͤmpffe/ hierunten auf Erden/ geſehen wer-
den; ſcheinen ſie/ wie Butzen/ oder Flecken: weil ſie tunckler ſind/ beydes
als die fluͤſſige/ und dichte Theile der Sonnen. Herꝛ Hevelius nennet es
compactam aliquam & obſcuram materiam, noſtris terrenis nubibus
non diſſimilem, & una cum ſole mobilem; eine zuſamm-gebackene und
tunckele Materi/ ſo unſeren irdiſchen Wolcken gleich/ und mit der Son-
nen beweglich iſt. Denn dieſe Flecken folgen dem Lauff der Sonnen/
vom Auf-zum Nidergange: ſintemal die Sonne/ durch ihren wunder-
ſchnellen Schuß/ den reineſten und ſehr leicht beweglichen Lufft/ wodurch
ſie ihre Reiſe beſchleuniget/ mitfortreiſt/ alſo folgendlich auch dieſe/ dem
himmliſchen Lufft beygefuͤgte/ Daͤmpffe zugleich mit dahin rafft. Weil
aber ſelbige Butzen/ oder Mackeln/ unter der Sonnen/ von dem Orien-
taliſchen Sonnen-Rande/ gegen dem Occidentaliſchen zu/ wallen/ nach-
mals aber verſchwinden/ und als wie hinter dem Rucken der Sonnen
verſteckt werden: ergehet hieraus der Schluß/ die Sonne werde auch/
um ihr Centrum und Spindel bewegt/ und fuͤhre dieſelbige Mackeln mit
ſich herum. Welche doch aber unterdeſſen/ auf mancherley Art/ ſich
mehren/ mindern/ verdicken/ verſchmaͤlern und verſelten/ in einen
Hauffen ſammlen/ oder in Stuͤcke zerſtreuen/ und wieder ergaͤntzen. Es
begibt ſich auch/ daß/ indem die Sonne/ in ihrem ſchnelleſtem Lauffe/ ſtets/
vom Morgen gegen Abend/ reiſet/ gar offt andre/ und wiederum andre
Sonnen-Daͤmpffe/ ſo allbereit vor der Sonnen her gangen waren/ in
der Begegnung von ihr uͤberfahren werden/ und alsdenn den Anſchau-
enden eine Flecken-Geſtalt fuͤrſtellen. Von ihrer Bewegung/ doͤrffte
ich vielleicht noch bald/ ein mehrers zu gedencken/ Urſach finden. Dieſes
wenige aber/ ſo anjetzt gemeldet/ gibt meinem vorigen Ausſpruch einen
guten Nachdruck/ und beſtetiget/ daß die Sonnen-Flecken keine Sterne.
Denn waͤren es Sterne/ wuͤrde die Veraͤndrung kein ſolches Spiel/ mit
ihnen/ treiben/ ſie bald vergroͤſſern/ bald verkleinern; ſondern bey einer-
ley Geſtalt laſſen: Sie muͤſſten auch/ alle und jede Tage/ zu aller Zeit/
dem Geſichte ſich wieder ſtellen/ und nimmer verlieren. Dieſes formirt
je einen ungezweiffelten Schluß/ daß ſie nicht aus dem Heer der Sternen
ſeyen.
Bewegung
der Son-
nen-Flecken
Winterſchild. Nachdem wir denn/ durch den Herꝛn/ nun was
vermutlichers/ von der Subſtantz oder Weſenheit beſagter Flecken/ erhal-
ten; zweiffle ich nicht/ er werde uns gleichfalls guten Bericht ertheilen
koͤnnen/ ob/ unter ſothanen Flecken/ denn gleichwol gar keine der Sonnen
unausleſchlich ankleben/ ſondern ſie alleſaͤmtlich vergehen?
Gold-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |