Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Sonnen.
ren. Gegentheils führte das Heer ihrer Widersacher nicht geringere/
sondern viel grössere Authorität/ im Schilde; nemlich die Menge der al-
ten Kirchenvätter/ wie auch mancher Vernunfftlehrer/ so vor dem Ari-
stotele gelebt: setzte auch solche vernünfftige Beweisthümer jenen entge-
gen/ welche die Wage halten kunnten/ ja bisweilen solche/ die/ weil sie den
Augenschein/ vermittelst deß Brenn-Spiegels/ darstelleten/ einen bessern
Schein gewonnen/ als alles Fürbringen ihrer Gegner. Dessen unge-
achtet/ sind jene doch/ auf ihrer Meinung/ geblieben/ und abermals wider
solchen Augen-Beweis/ mit allerhand Gegen-Reden/ und Ausreden/
aufgetretten. Bis endlich die Stern-Röhre dazu gekommen/ und die
Experientz der Observationen/ welche sich viel höher geschwungen/ als alle
die peripatetische Adler. Durch diese/ ist Aristoteles/ mit allen seinem
Anhange/ gleichwie in vielen andren Stücken/ also auch in diesem gewiß-
lich Sach-fällig gemacht. Dannenhero nicht wenig hauptgelehrte Je-
suiten/ welche sonst/ im übrigen/ die Fußstapffen Aristotelis noch eifrig
drucken/ in dieser Frage/ von ihm abgewichen/ nachdem sie/ durch unwi-
derstreblichen Beweis/ dazu verpflichtet worden. Gleichwie auch an-
derswo viel hochgelehrte Leute/ denen die Warheit theurer und wehrter
gewesen/ als Aristoteles/ hierinn ihm abgesagt/ und der widrigen Mei-
nung unterschrieben. Daß aber dennoch nicht wenige den alten Wahn
nicht verlassen/ geschicht/ meines Besorgens/ aus keiner andren Ursach/
als/ daß sie zwar sonst tieffgelehrte Philosophi/ doch aber/ in der Schau-
und Stern-Kunst/ keine tieffe Experientz/ noch Ubung haben: W[e]ßwe-
gen sie dasjenige/ was fürtreffliche Mathematici/ mit unverwerfflichen
Fundamenten/ setzen/ ja ihre selbsteigene Augen ihnen/ wenn sie denselben
nur glauben möchten/ sagen könnten/ alles für falsche Einbilbungen ach-
ten. Solte aber Aristoteles selber annoch leben/ und zu solcher augen-
scheinlichen Erfahrung gelangen/ wie man jetzt thun kan: würde es ihm
gewiß nicht leicht/ sondern eben schwer fallen/ seinen Satz zu verantwor-
ten: Ja! ich zweiffle gar nicht/ die Liebe zur Warheit würde ihm seinen
Sinn gantz verändern/ und er sich viel leichter/ zum Accord/ bequemen/
denn seine so eifrige Vertretter.

Adlerhaupt Und was wird uns doch wol das Auge für sonderli-
che Experientz/ oder Versicherung/ hievon schaffen? Was für Beweis-
thümer kan man/ von der Sonnen äusserlichen Gestalt/ und Farbe/ in ei-
ner so mächtig-weiten Distantz/ hoffen?

Goldstern. Unser blosses Auge formirt keinen Schluß-Zwang/
in dieser Sache/ das bekenne ich gar gern. Denn dem blossem Gesichte
erscheinet sie allezeit fast gleich/ und unverändert/ auch viel stärcker/ heller/

und
C c c c c

Von der Sonnen.
ren. Gegentheils fuͤhrte das Heer ihrer Widerſacher nicht geringere/
ſondern viel groͤſſere Authoritaͤt/ im Schilde; nemlich die Menge der al-
ten Kirchenvaͤtter/ wie auch mancher Vernunfftlehrer/ ſo vor dem Ari-
ſtotele gelebt: ſetzte auch ſolche vernuͤnfftige Beweisthuͤmer jenen entge-
gen/ welche die Wage halten kunnten/ ja bisweilen ſolche/ die/ weil ſie den
Augenſchein/ vermittelſt deß Brenn-Spiegels/ darſtelleten/ einen beſſern
Schein gewonnen/ als alles Fuͤrbringen ihrer Gegner. Deſſen unge-
achtet/ ſind jene doch/ auf ihrer Meinung/ geblieben/ und abermals wider
ſolchen Augen-Beweis/ mit allerhand Gegen-Reden/ und Ausreden/
aufgetretten. Bis endlich die Stern-Roͤhre dazu gekommen/ und die
Experientz der Obſervationen/ welche ſich viel hoͤher geſchwungen/ als alle
die peripatetiſche Adler. Durch dieſe/ iſt Ariſtoteles/ mit allen ſeinem
Anhange/ gleichwie in vielen andren Stuͤcken/ alſo auch in dieſem gewiß-
lich Sach-faͤllig gemacht. Dannenhero nicht wenig hauptgelehrte Je-
ſuiten/ welche ſonſt/ im uͤbrigen/ die Fußſtapffen Ariſtotelis noch eifrig
drucken/ in dieſer Frage/ von ihm abgewichen/ nachdem ſie/ durch unwi-
derſtreblichen Beweis/ dazu verpflichtet worden. Gleichwie auch an-
derswo viel hochgelehrte Leute/ denen die Warheit theurer und wehrter
geweſen/ als Ariſtoteles/ hierinn ihm abgeſagt/ und der widrigen Mei-
nung unterſchrieben. Daß aber dennoch nicht wenige den alten Wahn
nicht verlaſſen/ geſchicht/ meines Beſorgens/ aus keiner andren Urſach/
als/ daß ſie zwar ſonſt tieffgelehrte Philoſophi/ doch aber/ in der Schau-
und Stern-Kunſt/ keine tieffe Experientz/ noch Ubung haben: W[e]ßwe-
gen ſie dasjenige/ was fuͤrtreffliche Mathematici/ mit unverwerfflichen
Fundamenten/ ſetzen/ ja ihre ſelbſteigene Augen ihnen/ wenn ſie denſelben
nur glauben moͤchten/ ſagen koͤnnten/ alles fuͤr falſche Einbilbungen ach-
ten. Solte aber Ariſtoteles ſelber annoch leben/ und zu ſolcher augen-
ſcheinlichen Erfahrung gelangen/ wie man jetzt thun kan: wuͤrde es ihm
gewiß nicht leicht/ ſondern eben ſchwer fallen/ ſeinen Satz zu verantwor-
ten: Ja! ich zweiffle gar nicht/ die Liebe zur Warheit wuͤrde ihm ſeinen
Sinn gantz veraͤndern/ und er ſich viel leichter/ zum Accord/ bequemen/
denn ſeine ſo eifrige Vertretter.

Adlerhaupt Und was wird uns doch wol das Auge fuͤr ſonderli-
che Experientz/ oder Verſicherung/ hievon ſchaffen? Was fuͤr Beweis-
thuͤmer kan man/ von der Sonnen aͤuſſerlichen Geſtalt/ und Farbe/ in ei-
ner ſo maͤchtig-weiten Diſtantz/ hoffen?

Goldſtern. Unſer bloſſes Auge formirt keinen Schluß-Zwang/
in dieſer Sache/ das bekenne ich gar gern. Denn dem bloſſem Geſichte
erſcheinet ſie allezeit faſt gleich/ und unveraͤndert/ auch viel ſtaͤrcker/ heller/

und
C c c c c
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0801" n="753"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/>
ren. Gegentheils fu&#x0364;hrte das Heer ihrer Wider&#x017F;acher nicht geringere/<lb/>
&#x017F;ondern viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Authorita&#x0364;t/ im Schilde; nemlich die Menge der al-<lb/>
ten Kirchenva&#x0364;tter/ wie auch mancher Vernunfftlehrer/ &#x017F;o vor dem Ari-<lb/>
&#x017F;totele gelebt: &#x017F;etzte auch &#x017F;olche vernu&#x0364;nfftige Beweisthu&#x0364;mer jenen entge-<lb/>
gen/ welche die Wage halten kunnten/ ja bisweilen &#x017F;olche/ die/ weil &#x017F;ie den<lb/>
Augen&#x017F;chein/ vermittel&#x017F;t deß Brenn-Spiegels/ dar&#x017F;telleten/ einen be&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
Schein gewonnen/ als alles Fu&#x0364;rbringen ihrer Gegner. De&#x017F;&#x017F;en unge-<lb/>
achtet/ &#x017F;ind jene doch/ auf ihrer Meinung/ geblieben/ und abermals wider<lb/>
&#x017F;olchen Augen-Beweis/ mit allerhand Gegen-Reden/ und Ausreden/<lb/>
aufgetretten. Bis endlich die Stern-Ro&#x0364;hre dazu gekommen/ und die<lb/>
Experientz der Ob&#x017F;ervationen/ welche &#x017F;ich viel ho&#x0364;her ge&#x017F;chwungen/ als alle<lb/>
die peripateti&#x017F;che Adler. Durch die&#x017F;e/ i&#x017F;t Ari&#x017F;toteles/ mit allen &#x017F;einem<lb/>
Anhange/ gleichwie in vielen andren Stu&#x0364;cken/ al&#x017F;o auch in die&#x017F;em gewiß-<lb/>
lich Sach-fa&#x0364;llig gemacht. Dannenhero nicht wenig hauptgelehrte Je-<lb/>
&#x017F;uiten/ welche &#x017F;on&#x017F;t/ im u&#x0364;brigen/ die Fuß&#x017F;tapffen Ari&#x017F;totelis noch eifrig<lb/>
drucken/ in die&#x017F;er Frage/ von ihm abgewichen/ nachdem &#x017F;ie/ durch unwi-<lb/>
der&#x017F;treblichen Beweis/ dazu verpflichtet worden. Gleichwie auch an-<lb/>
derswo viel hochgelehrte Leute/ denen die Warheit theurer und wehrter<lb/>
gewe&#x017F;en/ als Ari&#x017F;toteles/ hierinn ihm abge&#x017F;agt/ und der widrigen Mei-<lb/>
nung unter&#x017F;chrieben. Daß aber dennoch nicht wenige den alten Wahn<lb/>
nicht verla&#x017F;&#x017F;en/ ge&#x017F;chicht/ meines Be&#x017F;orgens/ aus keiner andren Ur&#x017F;ach/<lb/>
als/ daß &#x017F;ie zwar &#x017F;on&#x017F;t tieffgelehrte Philo&#x017F;ophi/ doch aber/ in der Schau-<lb/>
und Stern-Kun&#x017F;t/ keine tieffe Experientz/ noch Ubung haben: W<supplied>e</supplied>ßwe-<lb/>
gen &#x017F;ie dasjenige/ was fu&#x0364;rtreffliche Mathematici/ mit unverwerfflichen<lb/>
Fundamenten/ &#x017F;etzen/ ja ihre &#x017F;elb&#x017F;teigene Augen ihnen/ wenn &#x017F;ie den&#x017F;elben<lb/>
nur glauben mo&#x0364;chten/ &#x017F;agen ko&#x0364;nnten/ alles fu&#x0364;r fal&#x017F;che Einbilbungen ach-<lb/>
ten. Solte aber Ari&#x017F;toteles &#x017F;elber annoch leben/ und zu &#x017F;olcher augen-<lb/>
&#x017F;cheinlichen Erfahrung gelangen/ wie man jetzt thun kan: wu&#x0364;rde es ihm<lb/>
gewiß nicht leicht/ &#x017F;ondern eben &#x017F;chwer fallen/ &#x017F;einen Satz zu verantwor-<lb/>
ten: Ja! ich zweiffle gar nicht/ die Liebe zur Warheit wu&#x0364;rde ihm &#x017F;einen<lb/>
Sinn gantz vera&#x0364;ndern/ und er &#x017F;ich viel leichter/ zum Accord/ bequemen/<lb/>
denn &#x017F;eine &#x017F;o eifrige Vertretter.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt</hi> Und was wird uns doch wol das Auge fu&#x0364;r &#x017F;onderli-<lb/>
che Experientz/ oder Ver&#x017F;icherung/ hievon &#x017F;chaffen? Was fu&#x0364;r Beweis-<lb/>
thu&#x0364;mer kan man/ von der Sonnen a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Ge&#x017F;talt/ und Farbe/ in ei-<lb/>
ner &#x017F;o ma&#x0364;chtig-weiten Di&#x017F;tantz/ hoffen?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Un&#x017F;er blo&#x017F;&#x017F;es Auge formirt keinen Schluß-Zwang/<lb/>
in die&#x017F;er Sache/ das bekenne ich gar gern. Denn dem blo&#x017F;&#x017F;em Ge&#x017F;ichte<lb/>
er&#x017F;cheinet &#x017F;ie allezeit fa&#x017F;t gleich/ und unvera&#x0364;ndert/ auch viel &#x017F;ta&#x0364;rcker/ heller/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c c c c</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[753/0801] Von der Sonnen. ren. Gegentheils fuͤhrte das Heer ihrer Widerſacher nicht geringere/ ſondern viel groͤſſere Authoritaͤt/ im Schilde; nemlich die Menge der al- ten Kirchenvaͤtter/ wie auch mancher Vernunfftlehrer/ ſo vor dem Ari- ſtotele gelebt: ſetzte auch ſolche vernuͤnfftige Beweisthuͤmer jenen entge- gen/ welche die Wage halten kunnten/ ja bisweilen ſolche/ die/ weil ſie den Augenſchein/ vermittelſt deß Brenn-Spiegels/ darſtelleten/ einen beſſern Schein gewonnen/ als alles Fuͤrbringen ihrer Gegner. Deſſen unge- achtet/ ſind jene doch/ auf ihrer Meinung/ geblieben/ und abermals wider ſolchen Augen-Beweis/ mit allerhand Gegen-Reden/ und Ausreden/ aufgetretten. Bis endlich die Stern-Roͤhre dazu gekommen/ und die Experientz der Obſervationen/ welche ſich viel hoͤher geſchwungen/ als alle die peripatetiſche Adler. Durch dieſe/ iſt Ariſtoteles/ mit allen ſeinem Anhange/ gleichwie in vielen andren Stuͤcken/ alſo auch in dieſem gewiß- lich Sach-faͤllig gemacht. Dannenhero nicht wenig hauptgelehrte Je- ſuiten/ welche ſonſt/ im uͤbrigen/ die Fußſtapffen Ariſtotelis noch eifrig drucken/ in dieſer Frage/ von ihm abgewichen/ nachdem ſie/ durch unwi- derſtreblichen Beweis/ dazu verpflichtet worden. Gleichwie auch an- derswo viel hochgelehrte Leute/ denen die Warheit theurer und wehrter geweſen/ als Ariſtoteles/ hierinn ihm abgeſagt/ und der widrigen Mei- nung unterſchrieben. Daß aber dennoch nicht wenige den alten Wahn nicht verlaſſen/ geſchicht/ meines Beſorgens/ aus keiner andren Urſach/ als/ daß ſie zwar ſonſt tieffgelehrte Philoſophi/ doch aber/ in der Schau- und Stern-Kunſt/ keine tieffe Experientz/ noch Ubung haben: Weßwe- gen ſie dasjenige/ was fuͤrtreffliche Mathematici/ mit unverwerfflichen Fundamenten/ ſetzen/ ja ihre ſelbſteigene Augen ihnen/ wenn ſie denſelben nur glauben moͤchten/ ſagen koͤnnten/ alles fuͤr falſche Einbilbungen ach- ten. Solte aber Ariſtoteles ſelber annoch leben/ und zu ſolcher augen- ſcheinlichen Erfahrung gelangen/ wie man jetzt thun kan: wuͤrde es ihm gewiß nicht leicht/ ſondern eben ſchwer fallen/ ſeinen Satz zu verantwor- ten: Ja! ich zweiffle gar nicht/ die Liebe zur Warheit wuͤrde ihm ſeinen Sinn gantz veraͤndern/ und er ſich viel leichter/ zum Accord/ bequemen/ denn ſeine ſo eifrige Vertretter. Adlerhaupt Und was wird uns doch wol das Auge fuͤr ſonderli- che Experientz/ oder Verſicherung/ hievon ſchaffen? Was fuͤr Beweis- thuͤmer kan man/ von der Sonnen aͤuſſerlichen Geſtalt/ und Farbe/ in ei- ner ſo maͤchtig-weiten Diſtantz/ hoffen? Goldſtern. Unſer bloſſes Auge formirt keinen Schluß-Zwang/ in dieſer Sache/ das bekenne ich gar gern. Denn dem bloſſem Geſichte erſcheinet ſie allezeit faſt gleich/ und unveraͤndert/ auch viel ſtaͤrcker/ heller/ und C c c c c

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/801
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 753. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/801>, abgerufen am 28.07.2024.