Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der sechzehende Discurs/
der Apostolischen Geschichten nicht unerklärt läst/ in dem sie meldet/ es
sey darum geschehen/ woil Paulus das Wort geführt.

(a) In Eu-
terpe.
Beyläuffig soll ich auch dieses erinnern/ daß wie Herodotus (a) be-
Schändli-
che Fürbil-
dung der
Würckung
deß Wolre-
dens.
richtet/ die Pelasgi das Bild deß Merkurs/ mit einem ausgestrecktem
und gespannetem Ziel-Gliede/ fürgestellt: um hiedurch/ nach geheimer
Art/ die Krafft der Rede zu bemercken/ wie Plutarchus lehrt. Welcher
gleichfalls dabey erwehnt/ man habe den Merkur pflegen/ ohne Hände
und Füsse/ zu machen. Massen er/ in dem Buch/ da erörtert wird/ ob ein
Alter/ in Regiments-Sachen/ sich einlassen solle/ oder zur Regierung
tügtig sey/ solchen Abbildungen eine Erklährung giebt/ wenn er schreibt/
von solchen Verrichtungen/ wozu man deß Leibes-Kräffte bedarff/
könne ein Alter wol befreyet bleiben/ und sey genug/ daß er gute Raht-
schläge gebe: denn ihr Verstand und Rede müsse hingegen guten Nach-
druck haben/ und Frucht bringen; welches das Pflantz-Glied wolle anzei-
gen. Auf welche Art/ es gleichfalls Porphyrius erklärt. Und Phur-
(b) apud
Voss.
nutus (b) erzehlt/ daß man die jüngere Merkurios/ mit einem matten
und welcken Pflantz-Gliede/ gebildet/ und dadurch sowol ihres Ver-
standes/ als ihrer Rede Unfruchtbarkeit/ zuverstehn geben wollen.

Die Kauffleute haben den Merkur nicht weniger angebetet/ für
ihren GOtt/ und Patron. Denn die Kauffmanschafft erfordert einen
geschwinden und verschlagenen Kopff Die Handlungen werden mit
Worten/ und zwar offt betrieglichen/ geführt: weswegen man auch den
Merkur/ zum Betrieger/ und Dieb/ macht.

Schönwald. Wenn die Heiden den Patron der Ubervorthei-
lung und Ubersettzungen/ zum Diebe/ gemacht: welches Titels werden
alle heutige Schinder und Wucherer (gewissenhaffte und redliche Han-
delsleute ungemeynt!) würdig seyn?

Winterschild. Man darff nicht alle Diebe Diebe schelten; zumal die
subtile und behende nicht/ welche durch mancherley Griffe/ bald mit der
Elen/ bald mit dem Gewigt/ bald mit der Scheeren/ bald mit falschen
Rechnungen/ oder andren Triegereyen/ jemanden das Seinige entwen-
den: die Brüderschafft dörffte sonst viel zu groß werden/ und Mancher
drüber den Kürtzern ziehen. Das Wort Dieb lautet auch gar zu wüst
und grob: man kans wol etwas höfflicher geben/ und theils solcher arg-
listigen Vortheil-macher die Verfehler deß siebenden/ oder neund-
ten Gebots nennen.

Aber/ daß ich wiederum zu dem Merkur/ komme; so hat man dem-

sel-

Der ſechzehende Diſcurs/
der Apoſtoliſchen Geſchichten nicht unerklaͤrt laͤſt/ in dem ſie meldet/ es
ſey darum geſchehen/ woil Paulus das Wort gefuͤhrt.

(a) In Eu-
terpe.
Beylaͤuffig ſoll ich auch dieſes erinnern/ daß wie Herodotus (a) be-
Schaͤndli-
che Fuͤrbil-
dung der
Wuͤrckung
deß Wolre-
dens.
richtet/ die Pelasgi das Bild deß Merkurs/ mit einem ausgeſtrecktem
und geſpannetem Ziel-Gliede/ fuͤrgeſtellt: um hiedurch/ nach geheimer
Art/ die Krafft der Rede zu bemercken/ wie Plutarchus lehrt. Welcher
gleichfalls dabey erwehnt/ man habe den Merkur pflegen/ ohne Haͤnde
und Fuͤſſe/ zu machen. Maſſen er/ in dem Buch/ da eroͤrtert wird/ ob ein
Alter/ in Regiments-Sachen/ ſich einlaſſen ſolle/ oder zur Regierung
tuͤgtig ſey/ ſolchen Abbildungen eine Erklaͤhrung giebt/ wenn er ſchreibt/
von ſolchen Verrichtungen/ wozu man deß Leibes-Kraͤffte bedarff/
koͤnne ein Alter wol befreyet bleiben/ und ſey genug/ daß er gute Raht-
ſchlaͤge gebe: denn ihr Verſtand und Rede muͤſſe hingegen guten Nach-
druck haben/ und Frucht bringen; welches das Pflantz-Glied wolle anzei-
gen. Auf welche Art/ es gleichfalls Porphyrius erklaͤrt. Und Phur-
(b) apud
Voſſ.
nutus (b) erzehlt/ daß man die juͤngere Merkurios/ mit einem matten
und welcken Pflantz-Gliede/ gebildet/ und dadurch ſowol ihres Ver-
ſtandes/ als ihrer Rede Unfruchtbarkeit/ zuverſtehn geben wollen.

Die Kauffleute haben den Merkur nicht weniger angebetet/ fuͤr
ihren GOtt/ und Patron. Denn die Kauffmanſchafft erfordert einen
geſchwinden und verſchlagenen Kopff Die Handlungen werden mit
Worten/ und zwar offt betrieglichen/ gefuͤhrt: weswegen man auch den
Merkur/ zum Betrieger/ und Dieb/ macht.

Schoͤnwald. Wenn die Heiden den Patron der Ubervorthei-
lung und Uberſettzungen/ zum Diebe/ gemacht: welches Titels werden
alle heutige Schinder und Wucherer (gewiſſenhaffte und redliche Han-
delsleute ungemeynt!) wuͤrdig ſeyn?

Winterſchild. Man darff nicht alle Diebe Diebe ſchelten; zumal die
ſubtile und behende nicht/ welche durch mancherley Griffe/ bald mit der
Elen/ bald mit dem Gewigt/ bald mit der Scheeren/ bald mit falſchen
Rechnungen/ oder andren Triegereyen/ jemanden das Seinige entwen-
den: die Bruͤderſchafft doͤrffte ſonſt viel zu groß werden/ und Mancher
druͤber den Kuͤrtzern ziehen. Das Wort Dieb lautet auch gar zu wuͤſt
und grob: man kans wol etwas hoͤfflicher geben/ und theils ſolcher arg-
liſtigen Vortheil-macher die Verfehler deß ſiebenden/ oder neund-
ten Gebots nennen.

Aber/ daß ich wiederum zu dem Merkur/ komme; ſo hat man dem-

ſel-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0696" n="650"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der &#x017F;echzehende Di&#x017F;curs/</hi></fw><lb/>
der Apo&#x017F;toli&#x017F;chen Ge&#x017F;chichten nicht unerkla&#x0364;rt la&#x0364;&#x017F;t/ in dem &#x017F;ie meldet/ es<lb/>
&#x017F;ey darum ge&#x017F;chehen/ woil Paulus das Wort gefu&#x0364;hrt.</p><lb/>
        <p><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) In Eu-<lb/>
terpe.</hi></note>Beyla&#x0364;uffig &#x017F;oll ich auch die&#x017F;es erinnern/ daß wie Herodotus <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> be-<lb/><note place="left">Scha&#x0364;ndli-<lb/>
che Fu&#x0364;rbil-<lb/>
dung der<lb/>
Wu&#x0364;rckung<lb/>
deß Wolre-<lb/>
dens.</note>richtet/ die Pelasgi das Bild deß Merkurs/ mit einem ausge&#x017F;trecktem<lb/>
und ge&#x017F;pannetem Ziel-Gliede/ fu&#x0364;rge&#x017F;tellt: um hiedurch/ nach geheimer<lb/>
Art/ die Krafft der Rede zu bemercken/ wie Plutarchus lehrt. Welcher<lb/>
gleichfalls dabey erwehnt/ man habe den Merkur pflegen/ ohne Ha&#x0364;nde<lb/>
und Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ zu machen. Ma&#x017F;&#x017F;en er/ in dem Buch/ da ero&#x0364;rtert wird/ ob ein<lb/>
Alter/ in Regiments-Sachen/ &#x017F;ich einla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olle/ oder zur Regierung<lb/>
tu&#x0364;gtig &#x017F;ey/ &#x017F;olchen Abbildungen eine Erkla&#x0364;hrung giebt/ wenn er &#x017F;chreibt/<lb/>
von &#x017F;olchen Verrichtungen/ wozu man deß Leibes-Kra&#x0364;ffte bedarff/<lb/>
ko&#x0364;nne ein Alter wol befreyet bleiben/ und &#x017F;ey genug/ daß er gute Raht-<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;ge gebe: denn ihr Ver&#x017F;tand und Rede mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e hingegen guten Nach-<lb/>
druck haben/ und Frucht bringen; welches das Pflantz-Glied wolle anzei-<lb/>
gen. Auf welche Art/ es gleichfalls Porphyrius erkla&#x0364;rt. Und Phur-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) apud<lb/>
Vo&#x017F;&#x017F;.</hi></note>nutus <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> erzehlt/ daß man die ju&#x0364;ngere Merkurios/ mit einem matten<lb/>
und welcken Pflantz-Gliede/ gebildet/ und dadurch &#x017F;owol ihres Ver-<lb/>
&#x017F;tandes/ als ihrer Rede Unfruchtbarkeit/ zuver&#x017F;tehn geben wollen.</p><lb/>
        <p>Die Kauffleute haben den Merkur nicht weniger angebetet/ fu&#x0364;r<lb/>
ihren GOtt/ und Patron. Denn die Kauffman&#x017F;chafft erfordert einen<lb/>
ge&#x017F;chwinden und ver&#x017F;chlagenen Kopff Die Handlungen werden mit<lb/>
Worten/ und zwar offt betrieglichen/ gefu&#x0364;hrt: weswegen man auch den<lb/>
Merkur/ zum Betrieger/ und Dieb/ macht.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Wenn die Heiden den Patron der Ubervorthei-<lb/>
lung und Uber&#x017F;ettzungen/ zum Diebe/ gemacht: welches Titels werden<lb/>
alle heutige Schinder und Wucherer (gewi&#x017F;&#x017F;enhaffte und redliche Han-<lb/>
delsleute ungemeynt!) wu&#x0364;rdig &#x017F;eyn?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Man darff nicht alle Diebe <hi rendition="#fr">Diebe</hi> &#x017F;chelten; zumal die<lb/>
&#x017F;ubtile und behende nicht/ welche durch mancherley Griffe/ bald mit der<lb/>
Elen/ bald mit dem Gewigt/ bald mit der Scheeren/ bald mit fal&#x017F;chen<lb/>
Rechnungen/ oder andren Triegereyen/ jemanden das Seinige entwen-<lb/>
den: die Bru&#x0364;der&#x017F;chafft do&#x0364;rffte &#x017F;on&#x017F;t viel zu groß werden/ und Mancher<lb/>
dru&#x0364;ber den Ku&#x0364;rtzern ziehen. Das Wort Dieb lautet auch gar zu wu&#x0364;&#x017F;t<lb/>
und grob: man kans wol etwas ho&#x0364;fflicher geben/ und theils &#x017F;olcher arg-<lb/>
li&#x017F;tigen Vortheil-macher die <hi rendition="#fr">Verfehler deß &#x017F;iebenden/ oder neund-<lb/>
ten Gebots nennen.</hi></p><lb/>
        <p>Aber/ daß ich wiederum zu dem Merkur/ komme; &#x017F;o hat man dem-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;el-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[650/0696] Der ſechzehende Diſcurs/ der Apoſtoliſchen Geſchichten nicht unerklaͤrt laͤſt/ in dem ſie meldet/ es ſey darum geſchehen/ woil Paulus das Wort gefuͤhrt. Beylaͤuffig ſoll ich auch dieſes erinnern/ daß wie Herodotus (a) be- richtet/ die Pelasgi das Bild deß Merkurs/ mit einem ausgeſtrecktem und geſpannetem Ziel-Gliede/ fuͤrgeſtellt: um hiedurch/ nach geheimer Art/ die Krafft der Rede zu bemercken/ wie Plutarchus lehrt. Welcher gleichfalls dabey erwehnt/ man habe den Merkur pflegen/ ohne Haͤnde und Fuͤſſe/ zu machen. Maſſen er/ in dem Buch/ da eroͤrtert wird/ ob ein Alter/ in Regiments-Sachen/ ſich einlaſſen ſolle/ oder zur Regierung tuͤgtig ſey/ ſolchen Abbildungen eine Erklaͤhrung giebt/ wenn er ſchreibt/ von ſolchen Verrichtungen/ wozu man deß Leibes-Kraͤffte bedarff/ koͤnne ein Alter wol befreyet bleiben/ und ſey genug/ daß er gute Raht- ſchlaͤge gebe: denn ihr Verſtand und Rede muͤſſe hingegen guten Nach- druck haben/ und Frucht bringen; welches das Pflantz-Glied wolle anzei- gen. Auf welche Art/ es gleichfalls Porphyrius erklaͤrt. Und Phur- nutus (b) erzehlt/ daß man die juͤngere Merkurios/ mit einem matten und welcken Pflantz-Gliede/ gebildet/ und dadurch ſowol ihres Ver- ſtandes/ als ihrer Rede Unfruchtbarkeit/ zuverſtehn geben wollen. (a) In Eu- terpe. Schaͤndli- che Fuͤrbil- dung der Wuͤrckung deß Wolre- dens. (b) apud Voſſ. Die Kauffleute haben den Merkur nicht weniger angebetet/ fuͤr ihren GOtt/ und Patron. Denn die Kauffmanſchafft erfordert einen geſchwinden und verſchlagenen Kopff Die Handlungen werden mit Worten/ und zwar offt betrieglichen/ gefuͤhrt: weswegen man auch den Merkur/ zum Betrieger/ und Dieb/ macht. Schoͤnwald. Wenn die Heiden den Patron der Ubervorthei- lung und Uberſettzungen/ zum Diebe/ gemacht: welches Titels werden alle heutige Schinder und Wucherer (gewiſſenhaffte und redliche Han- delsleute ungemeynt!) wuͤrdig ſeyn? Winterſchild. Man darff nicht alle Diebe Diebe ſchelten; zumal die ſubtile und behende nicht/ welche durch mancherley Griffe/ bald mit der Elen/ bald mit dem Gewigt/ bald mit der Scheeren/ bald mit falſchen Rechnungen/ oder andren Triegereyen/ jemanden das Seinige entwen- den: die Bruͤderſchafft doͤrffte ſonſt viel zu groß werden/ und Mancher druͤber den Kuͤrtzern ziehen. Das Wort Dieb lautet auch gar zu wuͤſt und grob: man kans wol etwas hoͤfflicher geben/ und theils ſolcher arg- liſtigen Vortheil-macher die Verfehler deß ſiebenden/ oder neund- ten Gebots nennen. Aber/ daß ich wiederum zu dem Merkur/ komme; ſo hat man dem- ſel-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/696
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 650. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/696>, abgerufen am 28.07.2024.