Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der vierzehende Discurs/ zweiffelhassten Argwohn; wenn der Mond zum # oder (gevierdtenDit sieben- de.oder Gegenschein/) kommt. VII. Trifft man den Mond/ beym ersten Einbruch der Kranckheit/ Die achte/ Die zehendeX. Die Zusammenkunfft deß Monds/ mit der Sonnen/ ist ein Und so der Mond sich der Sonnen conjungirt/ mit bösen Sternen; erreicht Die eylsste.XI. Die Zusammenkunfft deß Monds/ mit dem Saturn/ verspricht heit.
Der vierzehende Discurs/ zweiffelhaſſten Argwohn; wenn der Mond zum □ oder ☍ (gevierdtenDit ſieben- de.oder Gegenſchein/) kommt. VII. Trifft man den Mond/ beym erſten Einbruch der Kranckheit/ Die achte/ Die zehendeX. Die Zuſammenkunfft deß Monds/ mit der Sonnen/ iſt ein Und ſo der Mond ſich der Soñen conjungirt/ mit boͤſen Sternẽ; erreicht Die eylſſte.XI. Die Zuſammenkunfft deß Monds/ mit dem Saturn/ verſpricht heit.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0578" n="538"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der vierzehende Discurs/</hi></fw><lb/> zweiffelhaſſten Argwohn; wenn der Mond zum □ oder ☍ (gevierdten<lb/><note place="left">Dit ſieben-<lb/> de.</note>oder Gegenſchein/) kommt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VII</hi>.</hi> Trifft man den Mond/ beym erſten Einbruch der Kranckheit/<lb/> in einem beweglichen Zeichen; bedeutets/ es werde ſich/ mit dem Patienten/<lb/> ſchleunig entweder beſſern/ oder verſchlimmern. Laufft/ er in unbeweg-<lb/> lichen <hi rendition="#aq">(fixis)</hi> Zeichen; will es eine Verlaͤngerung der Kranckheit andeu-<lb/> ten. Jn den gemeinen oder zwey-korpoͤrlichen/ wird der Patient/ aus<lb/> einer Kranckheit/ in die andre/ gerathen.</p><lb/> <p><note place="left">Die achte/<lb/> und neunte.</note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIII</hi></hi>. Und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IX</hi></hi>. wird der Mond/ bey anhebender Kranckheit/ in ei-<lb/> nem Zeichen geſehn/ welches/ mit der Materi/ ſo die Kranckheit verur-<lb/> ſachet/ von gleicher Qualitet/ und Eigenſchafft; iſt es boͤs; gleichwie die<lb/> widrige Eigenſchafft deß Zeichens dem Patienten guͤnſtig. Alſo auch<lb/> wofern die Kranckheit/ von uͤberfluͤſſiger Feuchtigkeit/ oder Fuͤlle deß Lei-<lb/> bes/ entſteht/ und das Licht deß Mondes iſt im Wachſen: wird ſolches dem<lb/> Patienten noch viel mehr beſchweren. Wo aber der ☽ im Abnehmen;<lb/> iſt es ſehr gut. Beſteht die Urſach der Schwachheit/ in der Ausleerung/<lb/> und deß Monds Licht iſt ſehr vermindert; bringt es Schaden: hat er aber<lb/> viel Lichts; Nutzen. Jedoch findet diß alles/ was geſagt iſt/ alsdenn<lb/> Statt/ wenn es keine Aſpecten giebt: denn dieſe ſind gleichſam die rechte<lb/> Wurtzel der Krancken-Gerichte oder Urtheile. Die Zuſammenkuͤnffte<lb/> aber geben mehr Vermoͤgens/ zu urtheilen.</p><lb/> <p><note place="left">Die zehende</note><hi rendition="#aq">X.</hi> Die Zuſammenkunfft deß Monds/ mit der Sonnen/ iſt ein<lb/> trefflich boͤſes Zeichen; nemlich alsdenn/ wenn dieſe Zwey Geſtirne weni-<lb/> ger/ als 6. Grad/ voneinander/ und der Mond die Sonne noch nicht<lb/> erreichet hat. Kommen ſie zuſammen/ in dem Haupt deß Widders<lb/> und Leuens; wird das Ubel ein wenig gelindert. Geſchicht die Conjun-<lb/> ction zu 12. Gr. ſo hat gleichfalls das Ubel keinen voͤlligen Gewalt. Jſt das<lb/> Zeichen/ darinn ſie die Conjunction getroſſen/ unter den Zeichen der la ngen<lb/> Auſſteigungen begriffen/ und der Krancke/ von der gleichen Lini/ weit<lb/> genug entfernet; wird die Leibsſchwachheit geſchwaͤcht und vermindert<lb/> werden: Befinden ſie ſich aber Beyde/ in kurtzen oder geſchwinden Zei-<lb/> chen: ſo gewinnt das Ubel ſeine Vollkommenheit.</p><lb/> <p>Und ſo der Mond ſich der Soñen conjungirt/ mit boͤſen Sternẽ; erreicht<lb/> das Ubel voͤllige Krafft: geſchicht die Conjunction/ mit guten Sternen;<lb/> ſo wird es erleichtert. Setzt ſich aber die Oppoſition/ mit ihrem Bogen/<lb/> zwiſchen dem Mond und der Sonnen; kan man weder Boͤſes/ noch Gutes/<lb/> daraus ſchlieſſen.</p><lb/> <p><note place="left">Die eylſſte.</note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XI</hi>.</hi> Die Zuſammenkunfft deß Monds/ mit dem Saturn/ verſpricht<lb/> dem Patienten kein Gutes; ſondern eine Verlaͤngerung ſeiner Kranck-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">heit.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [538/0578]
Der vierzehende Discurs/
zweiffelhaſſten Argwohn; wenn der Mond zum □ oder ☍ (gevierdten
oder Gegenſchein/) kommt.
Dit ſieben-
de.
VII. Trifft man den Mond/ beym erſten Einbruch der Kranckheit/
in einem beweglichen Zeichen; bedeutets/ es werde ſich/ mit dem Patienten/
ſchleunig entweder beſſern/ oder verſchlimmern. Laufft/ er in unbeweg-
lichen (fixis) Zeichen; will es eine Verlaͤngerung der Kranckheit andeu-
ten. Jn den gemeinen oder zwey-korpoͤrlichen/ wird der Patient/ aus
einer Kranckheit/ in die andre/ gerathen.
VIII. Und IX. wird der Mond/ bey anhebender Kranckheit/ in ei-
nem Zeichen geſehn/ welches/ mit der Materi/ ſo die Kranckheit verur-
ſachet/ von gleicher Qualitet/ und Eigenſchafft; iſt es boͤs; gleichwie die
widrige Eigenſchafft deß Zeichens dem Patienten guͤnſtig. Alſo auch
wofern die Kranckheit/ von uͤberfluͤſſiger Feuchtigkeit/ oder Fuͤlle deß Lei-
bes/ entſteht/ und das Licht deß Mondes iſt im Wachſen: wird ſolches dem
Patienten noch viel mehr beſchweren. Wo aber der ☽ im Abnehmen;
iſt es ſehr gut. Beſteht die Urſach der Schwachheit/ in der Ausleerung/
und deß Monds Licht iſt ſehr vermindert; bringt es Schaden: hat er aber
viel Lichts; Nutzen. Jedoch findet diß alles/ was geſagt iſt/ alsdenn
Statt/ wenn es keine Aſpecten giebt: denn dieſe ſind gleichſam die rechte
Wurtzel der Krancken-Gerichte oder Urtheile. Die Zuſammenkuͤnffte
aber geben mehr Vermoͤgens/ zu urtheilen.
Die achte/
und neunte.
X. Die Zuſammenkunfft deß Monds/ mit der Sonnen/ iſt ein
trefflich boͤſes Zeichen; nemlich alsdenn/ wenn dieſe Zwey Geſtirne weni-
ger/ als 6. Grad/ voneinander/ und der Mond die Sonne noch nicht
erreichet hat. Kommen ſie zuſammen/ in dem Haupt deß Widders
und Leuens; wird das Ubel ein wenig gelindert. Geſchicht die Conjun-
ction zu 12. Gr. ſo hat gleichfalls das Ubel keinen voͤlligen Gewalt. Jſt das
Zeichen/ darinn ſie die Conjunction getroſſen/ unter den Zeichen der la ngen
Auſſteigungen begriffen/ und der Krancke/ von der gleichen Lini/ weit
genug entfernet; wird die Leibsſchwachheit geſchwaͤcht und vermindert
werden: Befinden ſie ſich aber Beyde/ in kurtzen oder geſchwinden Zei-
chen: ſo gewinnt das Ubel ſeine Vollkommenheit.
Die zehende
Und ſo der Mond ſich der Soñen conjungirt/ mit boͤſen Sternẽ; erreicht
das Ubel voͤllige Krafft: geſchicht die Conjunction/ mit guten Sternen;
ſo wird es erleichtert. Setzt ſich aber die Oppoſition/ mit ihrem Bogen/
zwiſchen dem Mond und der Sonnen; kan man weder Boͤſes/ noch Gutes/
daraus ſchlieſſen.
XI. Die Zuſammenkunfft deß Monds/ mit dem Saturn/ verſpricht
dem Patienten kein Gutes; ſondern eine Verlaͤngerung ſeiner Kranck-
heit.
Die eylſſte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |