Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Mond. Schatten: welcher sich destomehr zuspitzet/ je weiter er/ von dem Körperder Sonnen/ entfernet: weswegen der Mond alsdenn ein wenig rötli- cher und heller geschauet wird/ weder in dem Perigaeo oder nechsten Di- stantz von der Erden; zu welcher Zeit er/ durch einen dickern/ tuncklern/ und schwärtzlichern Schatten gehet/ solchem nach auch trauriger/ finste- rer und schwärtzer erblicket wird. Aber daß diese Farben dennoch gleich- wol/ von keinem natürlichem/ oder in der Schöpffung dem Mond einge- pflantztem Lichte/ entstehen/ kan uns abermals die Seh-Kunst vergewissern/ wenn sie spricht: Je tunckler das Mittel/ und von dem ersten unmittel- barem Licht freyer ist; je klärer scheinet das widerprellende Licht/ mit den Gestalten der Dinge/ heraus. Denn alle gläntzende Körper erschei- nen desto heller/ je finsterer dasjenige ist/ womit sie sind umgeben. Wer weiß nicht/ daß der Mond/ zu Nachts/ besser gesehn werde/ denn am Tage? Würde demnach folgen/ daß die Farben der Mond Finster-Die Farben der Mond- Finsternis- sen rühren nicht her/ von dem ei- genthümli- chen Mond- Liecht. nissen/ in der weitesten Distantz tunckler; in der nechsten und geringsten aber/ heller seyen. Woraus denn klar genug herfürleuchtet/ besagtes schwaches Licht/ oder die/ unter der Finsterniß erscheinende Farben/ entspringen nicht/ aus einem selbst eigenem und eingeschaffenem Lichte deß Monds; sondern von dem Sonnen-Licht/ mit samt dem Affter-Lich- te deß Monds/ welches/ um die Zeit deß Neumonds/ verspühret wird. Forell. Was ist das Affter-Licht/ und woher kommt solchesWas das Goldstern. Weil eben so wol unsere Erde ein finsterer/ rauher/ un- Von solchem zweyten und schwächerem Mond-Liechte/ seynd bisanhe-Mancherley Hör- P p p
Von dem Mond. Schatten: welcher ſich deſtomehr zuſpitzet/ je weiter er/ von dem Koͤrperder Sonnen/ entfernet: weswegen der Mond alsdenn ein wenig roͤtli- cher und heller geſchauet wird/ weder in dem Perigæo oder nechſten Di- ſtantz von der Erden; zu welcher Zeit er/ durch einen dickern/ tuncklern/ und ſchwaͤrtzlichern Schatten gehet/ ſolchem nach auch trauriger/ finſte- rer und ſchwaͤrtzer erblicket wird. Aber daß dieſe Farben dennoch gleich- wol/ von keinem natuͤrlichem/ oder in der Schoͤpffung dem Mond einge- pflantztem Lichte/ entſtehen/ kan uns abeꝛmals die Seh-Kunſt vergewiſſeꝛn/ wenn ſie ſpricht: Je tunckler das Mittel/ und von dem erſten unmittel- barem Licht freyer iſt; je klaͤrer ſcheinet das widerprellende Licht/ mit den Geſtalten der Dinge/ heraus. Denn alle glaͤntzende Koͤrper erſchei- nen deſto heller/ je finſterer dasjenige iſt/ womit ſie ſind umgeben. Wer weiß nicht/ daß der Mond/ zu Nachts/ beſſer geſehn werde/ denn am Tage? Wuͤrde demnach folgen/ daß die Farben der Mond Finſter-Die Farben der Mond- Finſterniſ- ſen ruͤhren nicht her/ von dem ei- genthuͤmli- chen Mond- Liecht. niſſen/ in der weiteſten Diſtantz tunckler; in der nechſten und geringſten aber/ heller ſeyen. Woraus denn klar genug herfuͤrleuchtet/ beſagtes ſchwaches Licht/ oder die/ unter der Finſterniß erſcheinende Farben/ entſpringen nicht/ aus einem ſelbſt eigenem und eingeſchaffenem Lichte deß Monds; ſondern von dem Sonnen-Licht/ mit ſamt dem Affter-Lich- te deß Monds/ welches/ um die Zeit deß Neumonds/ verſpuͤhret wird. Forell. Was iſt das Affter-Licht/ und woher kommt ſolchesWas das Goldſtern. Weil eben ſo wol unſere Erde ein finſterer/ rauher/ un- Von ſolchem zweyten und ſchwaͤcherem Mond-Liechte/ ſeynd bisanhe-Mancherley Hoͤr- P p p
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0521" n="481"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Mond.</hi></fw><lb/> Schatten: welcher ſich deſtomehr zuſpitzet/ je weiter er/ von dem Koͤrper<lb/> der Sonnen/ entfernet: weswegen der Mond alsdenn ein wenig roͤtli-<lb/> cher und heller geſchauet wird/ weder in dem <hi rendition="#aq">Perigæo</hi> oder nechſten Di-<lb/> ſtantz von der Erden; zu welcher Zeit er/ durch einen dickern/ tuncklern/<lb/> und ſchwaͤrtzlichern Schatten gehet/ ſolchem nach auch trauriger/ finſte-<lb/> rer und ſchwaͤrtzer erblicket wird. Aber daß dieſe Farben dennoch gleich-<lb/> wol/ von keinem natuͤrlichem/ oder in der Schoͤpffung dem Mond einge-<lb/> pflantztem Lichte/ entſtehen/ kan uns abeꝛmals die Seh-Kunſt vergewiſſeꝛn/<lb/> wenn ſie ſpricht: Je tunckler das Mittel/ und von dem erſten unmittel-<lb/> barem Licht freyer iſt; je klaͤrer ſcheinet das widerprellende Licht/ mit<lb/> den Geſtalten der Dinge/ heraus. Denn alle glaͤntzende Koͤrper erſchei-<lb/> nen deſto heller/ je finſterer dasjenige iſt/ womit ſie ſind umgeben.<lb/> Wer weiß nicht/ daß der Mond/ zu Nachts/ beſſer geſehn werde/ denn<lb/> am Tage? Wuͤrde demnach folgen/ daß die Farben der Mond Finſter-<note place="right">Die Farben<lb/> der Mond-<lb/> Finſterniſ-<lb/> ſen ruͤhren<lb/> nicht her/<lb/> von dem ei-<lb/> genthuͤmli-<lb/> chen Mond-<lb/> Liecht.</note><lb/> niſſen/ in der weiteſten Diſtantz tunckler; in der nechſten und geringſten<lb/> aber/ heller ſeyen. Woraus denn klar genug herfuͤrleuchtet/ beſagtes<lb/> ſchwaches Licht/ oder die/ unter der Finſterniß erſcheinende Farben/<lb/> entſpringen nicht/ aus einem ſelbſt eigenem und eingeſchaffenem Lichte<lb/> deß Monds; ſondern von dem Sonnen-Licht/ mit ſamt dem Affter-Lich-<lb/> te deß Monds/ welches/ um die Zeit deß Neumonds/ verſpuͤhret<lb/> wird.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Was iſt das Affter-Licht/ und woher kommt ſolches<note place="right">Was das<lb/><hi rendition="#aq">lumen ſe-<lb/> cundarium,</hi><lb/> oder Affter-<lb/> Liecht deß<lb/> Monds ſey?</note><lb/> doch?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Weil eben ſo wol unſere Erde ein finſterer/ rauher/ un-<lb/> gleicher/ berg- und thaͤlichter Koͤrper iſt/ als wie der Mond: ſo kan ſie<lb/> das empfangene Licht der Sonnen/ zu gewiſſen Zeiten/ bis an die Kugel<lb/> deß Monds/ wieder hinauf werffen: welches Licht deſto edler/ groͤſſer/<lb/> und ſtaͤrcker iſt/ je groͤſſer der Erdbodem iſt/ als der Mond. Vermit-<lb/> telſt ſolcher/ von dem Erdbodem zuruͤck fahrender/ Sonnen-Stralen/<lb/> wird ein etwas tuncklers zweytes Licht erzeuget: welches allezeit ein we-<lb/> nig vor/ oder nach der Sonnen und Monds Zuſammenkunfft/ in dem<lb/> hinterſtelligen und unerleuchtetem Theil deß Monds/ in Gegen-Betrach-<lb/> tung nemlich der hell-beglaͤntzeten Hoͤrner/ und Grentze deß Lichts/ ge-<lb/> ſehen wird. Solches iſt das Affter-Licht/ oder zweyte Licht deß Monds/<lb/> wornach der Herꝛ fragt.</p><lb/> <p>Von ſolchem zweyten und ſchwaͤcherem Mond-Liechte/ ſeynd bisanhe-<note place="right">Mancherley<lb/> Urtheile von<lb/> ſolchem Aff-<lb/> ter-Lichte.</note><lb/> ro mancherley Meynungen gefuͤhrt. Denn Einige wollẽ/ es ſey dem Mond-<lb/> Koͤrper natuͤrlich eingepflantzt/ nemlich das jenige kleine Licht/ welches nicht<lb/> allein zur Zeit der Finſterniſſen/ ſondern auch der wachſenden Mond-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p p</fw><fw place="bottom" type="catch">Hoͤr-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [481/0521]
Von dem Mond.
Schatten: welcher ſich deſtomehr zuſpitzet/ je weiter er/ von dem Koͤrper
der Sonnen/ entfernet: weswegen der Mond alsdenn ein wenig roͤtli-
cher und heller geſchauet wird/ weder in dem Perigæo oder nechſten Di-
ſtantz von der Erden; zu welcher Zeit er/ durch einen dickern/ tuncklern/
und ſchwaͤrtzlichern Schatten gehet/ ſolchem nach auch trauriger/ finſte-
rer und ſchwaͤrtzer erblicket wird. Aber daß dieſe Farben dennoch gleich-
wol/ von keinem natuͤrlichem/ oder in der Schoͤpffung dem Mond einge-
pflantztem Lichte/ entſtehen/ kan uns abeꝛmals die Seh-Kunſt vergewiſſeꝛn/
wenn ſie ſpricht: Je tunckler das Mittel/ und von dem erſten unmittel-
barem Licht freyer iſt; je klaͤrer ſcheinet das widerprellende Licht/ mit
den Geſtalten der Dinge/ heraus. Denn alle glaͤntzende Koͤrper erſchei-
nen deſto heller/ je finſterer dasjenige iſt/ womit ſie ſind umgeben.
Wer weiß nicht/ daß der Mond/ zu Nachts/ beſſer geſehn werde/ denn
am Tage? Wuͤrde demnach folgen/ daß die Farben der Mond Finſter-
niſſen/ in der weiteſten Diſtantz tunckler; in der nechſten und geringſten
aber/ heller ſeyen. Woraus denn klar genug herfuͤrleuchtet/ beſagtes
ſchwaches Licht/ oder die/ unter der Finſterniß erſcheinende Farben/
entſpringen nicht/ aus einem ſelbſt eigenem und eingeſchaffenem Lichte
deß Monds; ſondern von dem Sonnen-Licht/ mit ſamt dem Affter-Lich-
te deß Monds/ welches/ um die Zeit deß Neumonds/ verſpuͤhret
wird.
Die Farben
der Mond-
Finſterniſ-
ſen ruͤhren
nicht her/
von dem ei-
genthuͤmli-
chen Mond-
Liecht.
Forell. Was iſt das Affter-Licht/ und woher kommt ſolches
doch?
Was das
lumen ſe-
cundarium,
oder Affter-
Liecht deß
Monds ſey?
Goldſtern. Weil eben ſo wol unſere Erde ein finſterer/ rauher/ un-
gleicher/ berg- und thaͤlichter Koͤrper iſt/ als wie der Mond: ſo kan ſie
das empfangene Licht der Sonnen/ zu gewiſſen Zeiten/ bis an die Kugel
deß Monds/ wieder hinauf werffen: welches Licht deſto edler/ groͤſſer/
und ſtaͤrcker iſt/ je groͤſſer der Erdbodem iſt/ als der Mond. Vermit-
telſt ſolcher/ von dem Erdbodem zuruͤck fahrender/ Sonnen-Stralen/
wird ein etwas tuncklers zweytes Licht erzeuget: welches allezeit ein we-
nig vor/ oder nach der Sonnen und Monds Zuſammenkunfft/ in dem
hinterſtelligen und unerleuchtetem Theil deß Monds/ in Gegen-Betrach-
tung nemlich der hell-beglaͤntzeten Hoͤrner/ und Grentze deß Lichts/ ge-
ſehen wird. Solches iſt das Affter-Licht/ oder zweyte Licht deß Monds/
wornach der Herꝛ fragt.
Von ſolchem zweyten und ſchwaͤcherem Mond-Liechte/ ſeynd bisanhe-
ro mancherley Meynungen gefuͤhrt. Denn Einige wollẽ/ es ſey dem Mond-
Koͤrper natuͤrlich eingepflantzt/ nemlich das jenige kleine Licht/ welches nicht
allein zur Zeit der Finſterniſſen/ ſondern auch der wachſenden Mond-
Hoͤr-
Mancherley
Urtheile von
ſolchem Aff-
ter-Lichte.
P p p
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |