Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der vierzehende Discurs/ ley Geschöpffe dem Mond nicht zuschreibe/ verbindt mich doch keiner/unter allen fürgebrachten Beweißthümern/ ungezweifelt/ und wie einen festen Glaubens-Punct/ mit zu unterschreiben/ daß gar keine Geschöffe/ in dem Mond/ leben. Denn wenn ich bekenne/ daß weder Menschen/ noch Thiere (solcher Art nemlich/ wie bey uns) daselbst hausen; wie ich denn solches gäntzlich dafür halte/ und gantz gewiß glaube/ daß keine Menschen/ noch einige Erdthiere droben: so stehen die/ aus H. Schrifft an- gezogene gute und bewehrte/ Gründe gar nicht wider mich/ und verweh- ren mir im geringsten nicht zu vermuten/ es gebe der Mond dennoch eini- gen lebhafften Kreaturen ihren Aufenthalt. Denn wo stehet ein einiger Tipffel/ in der gantzen H. Schrifft/ der solches verneine oder umstosse? Man muß dißfalls Gott nicht vorschreiben/ alles/ nach den Regeln un- serer Vernunfft/ zu schaffen: denn Er ist ein freyestes Wesen/ und kan machen/ nicht allein was/ sondern auch wo Er will. Wir begreiffen die Wercke seiner Allmacht bey weitem noch nicht alle: unser Wissen/ ist nur Stuckwerck/ und wird uns die Ewigkeit dermaleins zeigen/ was für unausgelernete Lehrlinge wir allhie/ in den Wercken seiner Hände/ noch gewesen. Zu loben ist/ in diesem Stuck/ die Mässigkeit Galilaei/ und Hevelii/ welche diese Frage/ Ob nicht/ in dem Mond/ einige Ge- schöpffe wohnen möchten/ weder mit einem runden Ja noch Nein/ vermessentlich beantworten; sondern/ mit vielleicht; und es auf eine halbe Vermutung oder praesumtion/ setzen; die sie gleichwol/ für keine Gewisheit auszugeben sich erkühnen; wie Jener/ der Fluch und Bann denen drohete/ welche dafür halten würden/ daß einige Gegen-Füsser in der Welt wären/ und doch jetzt/ durch die erfahrende Nachwelt/ über- führt wird/ daß er den Jrrthum behauptet/ und die Warheit (wiewol aus Einfalt) bannisirt habe. Galilaei Ur- es
Der vierzehende Discurs/ ley Geſchoͤpffe dem Mond nicht zuſchreibe/ verbindt mich doch keiner/unter allen fuͤrgebrachten Beweißthuͤmern/ ungezweifelt/ und wie einen feſten Glaubens-Punct/ mit zu unterſchreiben/ daß gar keine Geſchoͤffe/ in dem Mond/ leben. Denn wenn ich bekenne/ daß weder Menſchen/ noch Thiere (ſolcher Art nemlich/ wie bey uns) daſelbſt hauſen; wie ich denn ſolches gaͤntzlich dafuͤr halte/ und gantz gewiß glaube/ daß keine Menſchen/ noch einige Erdthiere droben: ſo ſtehen die/ aus H. Schrifft an- gezogene gute und bewehrte/ Gruͤnde gar nicht wider mich/ und verweh- ren mir im geringſten nicht zu vermuten/ es gebe der Mond dennoch eini- gen lebhafften Kreaturen ihren Aufenthalt. Denn wo ſtehet ein einiger Tipffel/ in der gantzen H. Schrifft/ der ſolches verneine oder umſtoſſe? Man muß dißfalls Gott nicht vorſchreiben/ alles/ nach den Regeln un- ſerer Vernunfft/ zu ſchaffen: denn Er iſt ein freyeſtes Weſen/ und kan machen/ nicht allein was/ ſondern auch wo Er will. Wir begreiffen die Wercke ſeiner Allmacht bey weitem noch nicht alle: unſer Wiſſen/ iſt nur Stuckwerck/ und wird uns die Ewigkeit dermaleins zeigen/ was fuͤr unausgelernete Lehrlinge wir allhie/ in den Wercken ſeiner Haͤnde/ noch geweſen. Zu loben iſt/ in dieſem Stuck/ die Maͤſſigkeit Galilæi/ und Hevelii/ welche dieſe Frage/ Ob nicht/ in dem Mond/ einige Ge- ſchoͤpffe wohnen moͤchten/ weder mit einem runden Ja noch Nein/ vermeſſentlich beantworten; ſondern/ mit vielleicht; und es auf eine halbe Vermutung oder præſumtion/ ſetzen; die ſie gleichwol/ fuͤr keine Gewisheit auszugeben ſich erkuͤhnen; wie Jener/ der Fluch und Bann denen drohete/ welche dafuͤr halten wuͤrden/ daß einige Gegen-Fuͤſſer in der Welt waͤren/ und doch jetzt/ durch die erfahrende Nachwelt/ uͤber- fuͤhrt wird/ daß er den Jrrthum behauptet/ und die Warheit (wiewol aus Einfalt) banniſirt habe. Galilæi Ur- es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0502" n="462"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der vierzehende Discurs/</hi></fw><lb/> ley Geſchoͤpffe dem Mond nicht zuſchreibe/ verbindt mich doch keiner/<lb/> unter allen fuͤrgebrachten Beweißthuͤmern/ ungezweifelt/ und wie einen<lb/> feſten Glaubens-Punct/ mit zu unterſchreiben/ daß gar keine Geſchoͤffe/<lb/> in dem Mond/ leben. Denn wenn ich bekenne/ daß weder Menſchen/<lb/> noch Thiere (ſolcher Art nemlich/ wie bey uns) daſelbſt hauſen; wie ich<lb/> denn ſolches gaͤntzlich dafuͤr halte/ und gantz gewiß glaube/ daß keine<lb/> Menſchen/ noch einige Erdthiere droben: ſo ſtehen die/ aus H. Schrifft an-<lb/> gezogene gute und bewehrte/ Gruͤnde gar nicht wider mich/ und verweh-<lb/> ren mir im geringſten nicht zu vermuten/ es gebe der Mond dennoch eini-<lb/> gen lebhafften Kreaturen ihren Aufenthalt. Denn wo ſtehet ein einiger<lb/> Tipffel/ in der gantzen H. Schrifft/ der ſolches verneine oder umſtoſſe?<lb/> Man muß dißfalls Gott nicht vorſchreiben/ alles/ nach den Regeln un-<lb/> ſerer Vernunfft/ zu ſchaffen: denn Er iſt ein freyeſtes Weſen/ und kan<lb/> machen/ nicht allein was/ ſondern auch wo Er will. Wir begreiffen die<lb/> Wercke ſeiner Allmacht bey weitem noch nicht alle: unſer Wiſſen/ iſt nur<lb/> Stuckwerck/ und wird uns die Ewigkeit dermaleins zeigen/ was fuͤr<lb/> unausgelernete Lehrlinge wir allhie/ in den Wercken ſeiner Haͤnde/ noch<lb/> geweſen. Zu loben iſt/ in dieſem Stuck/ die Maͤſſigkeit Galilæi/ und<lb/> Hevelii/ welche dieſe Frage/ Ob <hi rendition="#fr">nicht/ in dem Mond/ einige Ge-<lb/> ſchoͤpffe wohnen moͤchten/</hi> weder mit einem runden <hi rendition="#fr">Ja</hi> noch <hi rendition="#fr">Nein/</hi><lb/> vermeſſentlich beantworten; ſondern/ mit <hi rendition="#fr">vielleicht;</hi> und es auf eine<lb/> halbe Vermutung oder <hi rendition="#aq">præſumti</hi>on/ ſetzen; die ſie gleichwol/ fuͤr keine<lb/> Gewisheit auszugeben ſich erkuͤhnen; wie Jener/ der Fluch und Bann<lb/> denen drohete/ welche dafuͤr halten wuͤrden/ daß einige Gegen-Fuͤſſer<lb/> in der Welt waͤren/ und doch jetzt/ durch die erfahrende Nachwelt/ uͤber-<lb/> fuͤhrt wird/ daß er den Jrrthum behauptet/ und die Warheit (wiewol<lb/> aus Einfalt) banniſirt habe.</p><lb/> <p><note place="left">Galil<hi rendition="#aq">æ</hi>i Ur-<lb/> theil/ von<lb/> den Mond-<lb/> Einwoh-<lb/> nern.</note>Galil<hi rendition="#aq">æ</hi>us hat ſein Urtheil/ von dieſer Sache/ alſo geſtellet:<lb/><hi rendition="#fr">Gleichwie nicht zu zweifeln/ wenn jemand/ in einem<lb/> weitem Walde/ unter wilden Voͤgeln und Thieren/ geboren/<lb/> und erzogen waͤre/ und niemals/ von dem Element deß Waſ-<lb/> ſers/ etwas erfahren haͤtte/ ein ſolches Wald-Kind/ ein ſol-<lb/> cher unerfahrner Menſch wuͤrde ihm nimmermehr einbilden/<lb/> daß/ in der Natur/ eine Welt</hi> (oder vielmehr ein Theil der Welt)<lb/><hi rendition="#fr">ſo von dem Erdbodem unterſchieden/ voller Thiere/ die ohne<lb/> Beine und Fluͤgel/ gar ſchnell davon lieffen/ und nicht nur<lb/> allein auf dem Ober-Rande</hi> (in <hi rendition="#aq">ſuperficie</hi>) <hi rendition="#fr">wie das Wild uͤber<lb/> der Erden/ ſondern gar in der Tieffen<hi rendition="#i">;</hi> zudem nicht allein<lb/> lieffen/ und ſich hewegten/ ſondern auch/ an welcher Staͤtte</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">es</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [462/0502]
Der vierzehende Discurs/
ley Geſchoͤpffe dem Mond nicht zuſchreibe/ verbindt mich doch keiner/
unter allen fuͤrgebrachten Beweißthuͤmern/ ungezweifelt/ und wie einen
feſten Glaubens-Punct/ mit zu unterſchreiben/ daß gar keine Geſchoͤffe/
in dem Mond/ leben. Denn wenn ich bekenne/ daß weder Menſchen/
noch Thiere (ſolcher Art nemlich/ wie bey uns) daſelbſt hauſen; wie ich
denn ſolches gaͤntzlich dafuͤr halte/ und gantz gewiß glaube/ daß keine
Menſchen/ noch einige Erdthiere droben: ſo ſtehen die/ aus H. Schrifft an-
gezogene gute und bewehrte/ Gruͤnde gar nicht wider mich/ und verweh-
ren mir im geringſten nicht zu vermuten/ es gebe der Mond dennoch eini-
gen lebhafften Kreaturen ihren Aufenthalt. Denn wo ſtehet ein einiger
Tipffel/ in der gantzen H. Schrifft/ der ſolches verneine oder umſtoſſe?
Man muß dißfalls Gott nicht vorſchreiben/ alles/ nach den Regeln un-
ſerer Vernunfft/ zu ſchaffen: denn Er iſt ein freyeſtes Weſen/ und kan
machen/ nicht allein was/ ſondern auch wo Er will. Wir begreiffen die
Wercke ſeiner Allmacht bey weitem noch nicht alle: unſer Wiſſen/ iſt nur
Stuckwerck/ und wird uns die Ewigkeit dermaleins zeigen/ was fuͤr
unausgelernete Lehrlinge wir allhie/ in den Wercken ſeiner Haͤnde/ noch
geweſen. Zu loben iſt/ in dieſem Stuck/ die Maͤſſigkeit Galilæi/ und
Hevelii/ welche dieſe Frage/ Ob nicht/ in dem Mond/ einige Ge-
ſchoͤpffe wohnen moͤchten/ weder mit einem runden Ja noch Nein/
vermeſſentlich beantworten; ſondern/ mit vielleicht; und es auf eine
halbe Vermutung oder præſumtion/ ſetzen; die ſie gleichwol/ fuͤr keine
Gewisheit auszugeben ſich erkuͤhnen; wie Jener/ der Fluch und Bann
denen drohete/ welche dafuͤr halten wuͤrden/ daß einige Gegen-Fuͤſſer
in der Welt waͤren/ und doch jetzt/ durch die erfahrende Nachwelt/ uͤber-
fuͤhrt wird/ daß er den Jrrthum behauptet/ und die Warheit (wiewol
aus Einfalt) banniſirt habe.
Galilæus hat ſein Urtheil/ von dieſer Sache/ alſo geſtellet:
Gleichwie nicht zu zweifeln/ wenn jemand/ in einem
weitem Walde/ unter wilden Voͤgeln und Thieren/ geboren/
und erzogen waͤre/ und niemals/ von dem Element deß Waſ-
ſers/ etwas erfahren haͤtte/ ein ſolches Wald-Kind/ ein ſol-
cher unerfahrner Menſch wuͤrde ihm nimmermehr einbilden/
daß/ in der Natur/ eine Welt (oder vielmehr ein Theil der Welt)
ſo von dem Erdbodem unterſchieden/ voller Thiere/ die ohne
Beine und Fluͤgel/ gar ſchnell davon lieffen/ und nicht nur
allein auf dem Ober-Rande (in ſuperficie) wie das Wild uͤber
der Erden/ ſondern gar in der Tieffen; zudem nicht allein
lieffen/ und ſich hewegten/ ſondern auch/ an welcher Staͤtte
es
Galilæi Ur-
theil/ von
den Mond-
Einwoh-
nern.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |