Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Mond. sie nicht auch alle Wüsteneyen wohnbar gemacht? Nichts weniger. Siebegreifft in ihrem unendlichem Verstande/ die rechte Masse/ und das gebührende wolständige Geschick allein/ wo/ und wie weit/ Menschen sollen wohnen. Gott preiset seine Güte desto herrlicher/ je grösser und breiter der Himmel ist/ den er/ mit allen seinem Heer/ den Bewohnern deß kleinen Erd-Puncts/ zum Besten erschaffen hat/ und unterhält. Und eben hieraus schöpfft der prophetische König einen fürnehmen Beweis solcher göttlichen Güte/ wenn er/ im 8. Psalm/ erstlich neben andren/ dieser herrlichen Geschöpffe/ deß Mondes und der Sterne/ gedenckt; fol- gends darauf also fort/ mit demütiger Verwunderung und Entsetzung/ in diese Worte herausbricht: Was ist der Mensch/ daß du sein ge- denckest? Als wolte er sagen: O Gott! wie groß ist deine Güte/ gegen dem Menschen! Jst die arme Erd und Asche auch wol so viel wehrt/ daß du ihrenthalben/ so viel grosse Wunder-Lichter/ am Himmel aufgesteckt/ so viel erstaunliche grosse Welt-Kugeln gebauet? Zu dem betrachtet GOTT seine Wercke/ mit keinen so schwachen Augen/ wie unsre blöd- sichtige Vernunfft. Worüber wir erstarren und es für unermeßlich anse- hen/ das mist Er alles/ mit einem Dreyling/ und hat es eben so leicht/ als wie ein Sandkörnlein/ gemacht. Ein einiger Mensch/ der Jhn fürchtet/ ist/ in seinen Augen/ grösser/ als Himmel und Erde/ wehrter/ als tausend Welten. Was solte den jenigen bewegt haben/ um deß blossen Menschen willen/ nicht so viel grosse hellgläntzende Welt-Körper zu machen/ der selber/ um deß blossen Menschen willen/ sich selbst seiner Herrlichkeit geäussert/ und Knechts Gestalt an sich genommen? Man muß nicht allein die Grösse/ sondern auch die Kunst/ erwegen. Der Mensch ist/ so viel die Masse und Weite belangt/ nur die kleine Welt: schauet man aber/ auf die Kunst/ womit diß Meisterstück und Ebenbild deß aller- heiligsten Schöpffers/ bereitet und geziert worden; so ist er vielmehr die grössere/ und jene die kleinere Welt. Ein grosser Monarch schenckt sei- nem Erb-Printzen mehr/ als ein Schloß/ mehr als eine einige Land- schafft: ob er gleich nur/ an einem Ort vielleicht allein/ sein Hoflager auf- schlägt. Der Mensch ist eines grossen Himmels-Königs Erbe/ und Mit-Erbe deß Sohns Gottes: wie solte der Vatter seinen Kindern nicht den gantzen Himmel/ und alle Welt zu Diensten/ bereitet haben; wenn sie schon nur den kleinsten Theil der Welt betreten? Goldstern. Recht. Der Himmel/ und das Gestirn/ sind über das nicht Plane- M m m ij
Von dem Mond. ſie nicht auch alle Wuͤſteneyen wohnbar gemacht? Nichts weniger. Siebegreifft in ihrem unendlichem Verſtande/ die rechte Maſſe/ und das gebuͤhrende wolſtaͤndige Geſchick allein/ wo/ und wie weit/ Menſchen ſollen wohnen. Gott preiſet ſeine Guͤte deſto herꝛlicher/ je groͤſſer und breiter der Himmel iſt/ den er/ mit allen ſeinem Heer/ den Bewohnern deß kleinen Erd-Puncts/ zum Beſten erſchaffen hat/ und unterhaͤlt. Und eben hieraus ſchoͤpfft der prophetiſche Koͤnig einen fuͤrnehmen Beweis ſolcher goͤttlichen Guͤte/ wenn er/ im 8. Pſalm/ erſtlich neben andren/ dieſer herꝛlichen Geſchoͤpffe/ deß Mondes und der Sterne/ gedenckt; fol- gends darauf alſo fort/ mit demuͤtiger Verwunderung und Entſetzung/ in dieſe Worte herausbricht: Was iſt der Menſch/ daß du ſein ge- denckeſt? Als wolte er ſagen: O Gott! wie groß iſt deine Guͤte/ gegen dem Menſchen! Jſt die arme Erd und Aſche auch wol ſo viel wehrt/ daß du ihrenthalben/ ſo viel groſſe Wunder-Lichter/ am Himmel aufgeſteckt/ ſo viel erſtaunliche groſſe Welt-Kugeln gebauet? Zu dem betrachtet GOTT ſeine Wercke/ mit keinen ſo ſchwachen Augen/ wie unſre bloͤd- ſichtige Vernunfft. Woruͤber wir erſtarren und es fuͤr unermeßlich anſe- hen/ das miſt Er alles/ mit einem Dreyling/ und hat es eben ſo leicht/ als wie ein Sandkoͤrnlein/ gemacht. Ein einiger Menſch/ der Jhn fuͤrchtet/ iſt/ in ſeinen Augen/ groͤſſer/ als Himmel und Erde/ wehrter/ als tauſend Welten. Was ſolte den jenigen bewegt haben/ um deß bloſſen Menſchen willen/ nicht ſo viel groſſe hellglaͤntzende Welt-Koͤrper zu machen/ der ſelber/ um deß bloſſen Menſchen willen/ ſich ſelbſt ſeiner Herꝛlichkeit geaͤuſſert/ und Knechts Geſtalt an ſich genommen? Man muß nicht allein die Groͤſſe/ ſondern auch die Kunſt/ erwegen. Der Menſch iſt/ ſo viel die Maſſe und Weite belangt/ nuꝛ die kleine Welt: ſchauet man aber/ auf die Kunſt/ womit diß Meiſterſtuͤck und Ebenbild deß aller- heiligſten Schoͤpffers/ bereitet und geziert worden; ſo iſt er vielmehr die groͤſſere/ und jene die kleinere Welt. Ein groſſer Monarch ſchenckt ſei- nem Erb-Printzen mehr/ als ein Schloß/ mehr als eine einige Land- ſchafft: ob er gleich nur/ an einem Ort vielleicht allein/ ſein Hoflager auf- ſchlaͤgt. Der Menſch iſt eines groſſen Himmels-Koͤnigs Erbe/ und Mit-Erbe deß Sohns Gottes: wie ſolte der Vatter ſeinen Kindern nicht den gantzen Himmel/ und alle Welt zu Dienſten/ bereitet haben; wenn ſie ſchon nur den kleinſten Theil der Welt betreten? Goldſtern. Recht. Der Himmel/ und das Geſtirn/ ſind uͤber das nicht Plane- M m m ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0499" n="459"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Mond.</hi></fw><lb/> ſie nicht auch alle Wuͤſteneyen wohnbar gemacht? Nichts weniger. Sie<lb/> begreifft in ihrem unendlichem Verſtande/ die rechte Maſſe/ und das<lb/> gebuͤhrende wolſtaͤndige Geſchick allein/ wo/ und wie weit/ Menſchen<lb/> ſollen wohnen. Gott preiſet ſeine Guͤte deſto herꝛlicher/ je groͤſſer und<lb/> breiter der Himmel iſt/ den er/ mit allen ſeinem Heer/ den Bewohnern<lb/> deß kleinen Erd-Puncts/ zum Beſten erſchaffen hat/ und unterhaͤlt. Und<lb/> eben hieraus ſchoͤpfft der prophetiſche Koͤnig einen fuͤrnehmen Beweis<lb/> ſolcher goͤttlichen Guͤte/ wenn er/ im 8. Pſalm/ erſtlich neben andren/<lb/> dieſer herꝛlichen Geſchoͤpffe/ deß Mondes und der Sterne/ gedenckt; fol-<lb/> gends darauf alſo fort/ mit demuͤtiger Verwunderung und Entſetzung/<lb/> in dieſe Worte herausbricht: <hi rendition="#fr">Was iſt der Menſch/ daß du ſein ge-<lb/> denckeſt?</hi> Als wolte er ſagen: O Gott! wie groß iſt deine Guͤte/ gegen<lb/> dem Menſchen! Jſt die arme Erd und Aſche auch wol ſo viel wehrt/ daß<lb/> du ihrenthalben/ ſo viel groſſe Wunder-Lichter/ am Himmel aufgeſteckt/<lb/> ſo viel erſtaunliche groſſe Welt-Kugeln gebauet? Zu dem betrachtet<lb/> GOTT ſeine Wercke/ mit keinen ſo ſchwachen Augen/ wie unſre bloͤd-<lb/> ſichtige Vernunfft. Woruͤber wir erſtarren und es fuͤr unermeßlich anſe-<lb/> hen/ das miſt Er alles/ mit einem Dreyling/ und hat es eben ſo leicht/<lb/> als wie ein Sandkoͤrnlein/ gemacht. Ein einiger Menſch/ der Jhn<lb/> fuͤrchtet/ iſt/ in ſeinen Augen/ groͤſſer/ als Himmel und Erde/ wehrter/<lb/> als tauſend Welten. Was ſolte den jenigen bewegt haben/ um deß<lb/> bloſſen Menſchen willen/ nicht ſo viel groſſe hellglaͤntzende Welt-Koͤrper<lb/> zu machen/ der ſelber/ um deß bloſſen Menſchen willen/ ſich ſelbſt ſeiner<lb/> Herꝛlichkeit geaͤuſſert/ und Knechts Geſtalt an ſich genommen? Man<lb/> muß nicht allein die Groͤſſe/ ſondern auch die Kunſt/ erwegen. Der<lb/> Menſch iſt/ ſo viel die Maſſe und Weite belangt/ nuꝛ die kleine Welt: ſchauet<lb/> man aber/ auf die Kunſt/ womit diß Meiſterſtuͤck und Ebenbild deß aller-<lb/> heiligſten Schoͤpffers/ bereitet und geziert worden; ſo iſt er vielmehr die<lb/> groͤſſere/ und jene die kleinere Welt. Ein groſſer Monarch ſchenckt ſei-<lb/> nem Erb-Printzen mehr/ als ein Schloß/ mehr als eine einige Land-<lb/> ſchafft: ob er gleich nur/ an einem Ort vielleicht allein/ ſein Hoflager auf-<lb/> ſchlaͤgt. Der Menſch iſt eines groſſen Himmels-Koͤnigs Erbe/ und<lb/> Mit-Erbe deß Sohns Gottes: wie ſolte der Vatter ſeinen Kindern nicht<lb/> den gantzen Himmel/ und alle Welt zu Dienſten/ bereitet haben; wenn<lb/> ſie ſchon nur den kleinſten Theil der Welt betreten?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Recht. Der Himmel/ und das Geſtirn/ ſind uͤber das nicht<lb/> nur bloß dem Menſchen/ zum Schein und Liecht/ ſondern auch zu weit<lb/> groͤſſerem Nutzen/ verordnet<hi rendition="#i">:</hi> wovon anjetzo nicht weiter zu reden. Wie<lb/> wenn aber Jemand einwendete/ die Einwohner deß Monds/ und andrer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Plane-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [459/0499]
Von dem Mond.
ſie nicht auch alle Wuͤſteneyen wohnbar gemacht? Nichts weniger. Sie
begreifft in ihrem unendlichem Verſtande/ die rechte Maſſe/ und das
gebuͤhrende wolſtaͤndige Geſchick allein/ wo/ und wie weit/ Menſchen
ſollen wohnen. Gott preiſet ſeine Guͤte deſto herꝛlicher/ je groͤſſer und
breiter der Himmel iſt/ den er/ mit allen ſeinem Heer/ den Bewohnern
deß kleinen Erd-Puncts/ zum Beſten erſchaffen hat/ und unterhaͤlt. Und
eben hieraus ſchoͤpfft der prophetiſche Koͤnig einen fuͤrnehmen Beweis
ſolcher goͤttlichen Guͤte/ wenn er/ im 8. Pſalm/ erſtlich neben andren/
dieſer herꝛlichen Geſchoͤpffe/ deß Mondes und der Sterne/ gedenckt; fol-
gends darauf alſo fort/ mit demuͤtiger Verwunderung und Entſetzung/
in dieſe Worte herausbricht: Was iſt der Menſch/ daß du ſein ge-
denckeſt? Als wolte er ſagen: O Gott! wie groß iſt deine Guͤte/ gegen
dem Menſchen! Jſt die arme Erd und Aſche auch wol ſo viel wehrt/ daß
du ihrenthalben/ ſo viel groſſe Wunder-Lichter/ am Himmel aufgeſteckt/
ſo viel erſtaunliche groſſe Welt-Kugeln gebauet? Zu dem betrachtet
GOTT ſeine Wercke/ mit keinen ſo ſchwachen Augen/ wie unſre bloͤd-
ſichtige Vernunfft. Woruͤber wir erſtarren und es fuͤr unermeßlich anſe-
hen/ das miſt Er alles/ mit einem Dreyling/ und hat es eben ſo leicht/
als wie ein Sandkoͤrnlein/ gemacht. Ein einiger Menſch/ der Jhn
fuͤrchtet/ iſt/ in ſeinen Augen/ groͤſſer/ als Himmel und Erde/ wehrter/
als tauſend Welten. Was ſolte den jenigen bewegt haben/ um deß
bloſſen Menſchen willen/ nicht ſo viel groſſe hellglaͤntzende Welt-Koͤrper
zu machen/ der ſelber/ um deß bloſſen Menſchen willen/ ſich ſelbſt ſeiner
Herꝛlichkeit geaͤuſſert/ und Knechts Geſtalt an ſich genommen? Man
muß nicht allein die Groͤſſe/ ſondern auch die Kunſt/ erwegen. Der
Menſch iſt/ ſo viel die Maſſe und Weite belangt/ nuꝛ die kleine Welt: ſchauet
man aber/ auf die Kunſt/ womit diß Meiſterſtuͤck und Ebenbild deß aller-
heiligſten Schoͤpffers/ bereitet und geziert worden; ſo iſt er vielmehr die
groͤſſere/ und jene die kleinere Welt. Ein groſſer Monarch ſchenckt ſei-
nem Erb-Printzen mehr/ als ein Schloß/ mehr als eine einige Land-
ſchafft: ob er gleich nur/ an einem Ort vielleicht allein/ ſein Hoflager auf-
ſchlaͤgt. Der Menſch iſt eines groſſen Himmels-Koͤnigs Erbe/ und
Mit-Erbe deß Sohns Gottes: wie ſolte der Vatter ſeinen Kindern nicht
den gantzen Himmel/ und alle Welt zu Dienſten/ bereitet haben; wenn
ſie ſchon nur den kleinſten Theil der Welt betreten?
Goldſtern. Recht. Der Himmel/ und das Geſtirn/ ſind uͤber das nicht
nur bloß dem Menſchen/ zum Schein und Liecht/ ſondern auch zu weit
groͤſſerem Nutzen/ verordnet: wovon anjetzo nicht weiter zu reden. Wie
wenn aber Jemand einwendete/ die Einwohner deß Monds/ und andrer
Plane-
M m m ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |