Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der vierzehende Discurs/
mal so groß/ als die unsrige/ und geben keinen Abgang der verdaueten
Speisen/ durch den Auswurff/ von sich: und die Tage wären daselbst von
(+) Re-
ferente Plu-
tarcho, lib.
2. de Placi-
tis Phil. c.

30.
gleicher Länge (+) Anaxagoras und Democritus urtheileten/ es befünden
sich Berge und Thäler in dem Mond: gleichwie die heutige Stern-
kündiger auch thun/ denen unser Herr Goldstern so festiglich
glaubt. Die Herrn Poeten haben noch mehr hinzugethan/ gleichwie sie
gemeinlich eine Sache tapffer vergrössern/ und noch abentheuerlicher ma-
ch en helffen; und vorgegeben/ es wären solche ungewöhnlich-grosse Thie-
re/ von dem Mond/ herunter gefallen; als wie/ unter andren der Neme-
aeische Leu/ welchen Hercules gefället. Worauf gleichfalls die Juno/
(a) In
Hercule Fu-
rente Actu
1. v.
83.
beym Seneca/ (a) zielet/ mit diesen Worten: Sublimis alias Luna con-
cipiat feras.
Von dem Marathonischem Farren/ tichteten sie der-
gleichen.

Goldstern. Hab ich doch allbereit/ vor diesem/ gedacht/ daß die
Alten dem Mond Berge und Wasser zugeschrieben. Wiewol Etliche/
unter ihnen/ zu weit gangen/ als/ unter andren/ Xenocrates: der wie
(b) lib. 4.
Academ.
qq.
Cicero/ in seinen Academischen Fragen/ gedenckt/ (b) fürgab/ der Mond
wäre ein Land/ darinn viel Städte/ und Berge/ begriffen. Und Plu-
(c) In
Opuscul. de
Facie in Or-
be Lunae.
tarchus schreibt/ (c) daß man dafür gehalten/ ein Theil deß Monds wäre/
zur Abstraffung derer/ so darinn wohneten/ und Böses gethan/ verord-
net: sintemal dieselbe an die Mond-Kugel gebunden wären/ gleichwie
Jxion/ und sehr ungestümlich hin und her gewältzet würden: massen/ von
solcher hefftigen Bewegung und Erschütterung/ einsmals der Leu/ in
Peloponnesum herab/ (und den Poeten in die Feder) gefallen: Andre stün-
den/ hart unter dem Mond/ in täglicher Furcht/ daß er ihnen auf den Hals
fiele. Er fügt noch dabey/ daß (solchem alten heidnischem Gedichte nach)
Fegfeuer
im Mond.
in dem Mond gewisse Hölen seyen/ unter denen die allergrösseste der
Hecaten peinliche Kammer genannt:
darinn die Seelen/ von allen
dem/ was sie gethan/ oder gelitten/ Rechenschafft geben/ und ihre
Straffe leiden müssen: aber den Theil deß Monds/ welcher nach dem
Himmel zugekehrt ist/ nenne man das Elysische Lust-Feld: Macro-
(d) lib. 1.
in Somnium
Scip. c.
13.
bius setzet gleichfalls (d) in dem Mond/ das Fegfeuer. So sind auch
theils Naturkündiger/ mit dem Wahn/ befangen gewesen/ der Mond
würde/ von Seelen und Engeln/ bewohnt/ welche daselbst/ wie auf einer
(e) lib. de
Constit.
Mundi tit.
de AEthere.
himmlischen Erden/ ihren Aufenthalt hetten: wie Beda bezeuget. (e)
Nicolaus Cusanus vermutet (f) daß nicht allein der Mond/ sondern auch
die andre Planeten/ imgleichen etliche denselben verwandte Sterne/ mit
(f) lib. 2. de
docta Igno-
rantia
11.
Einwohnern besetzt: und verjüngt also die alte Meinung Heraclidis/ Py-
thagorae/ und Orphei: wie wol er diesen gleich nicht/ in allen Stücken/

diß-

Der vierzehende Discurs/
mal ſo groß/ als die unſrige/ und geben keinen Abgang der verdaueten
Speiſen/ durch den Auswurff/ von ſich: und die Tage waͤren daſelbſt von
(†) Re-
ferente Plu-
tarcho, lib.
2. de Placi-
tis Phil. c.

30.
gleicher Laͤnge (†) Anaxagoras und Democritus urtheileten/ es befuͤnden
ſich Berge und Thaͤler in dem Mond: gleichwie die heutige Stern-
kuͤndiger auch thun/ denen unſer Herꝛ Goldſtern ſo feſtiglich
glaubt. Die Herꝛn Poeten haben noch mehr hinzugethan/ gleichwie ſie
gemeinlich eine Sache tapffer vergroͤſſern/ und noch abentheuerlicher ma-
ch en helffen; und vorgegeben/ es waͤren ſolche ungewoͤhnlich-groſſe Thie-
re/ von dem Mond/ herunter gefallen; als wie/ unter andren der Neme-
æiſche Leu/ welchen Hercules gefaͤllet. Worauf gleichfalls die Juno/
(a) In
Hercule Fu-
rente Actu
1. v.
83.
beym Seneca/ (a) zielet/ mit dieſen Worten: Sublimis alias Luna con-
cipiat feras.
Von dem Marathoniſchem Farren/ tichteten ſie der-
gleichen.

Goldſtern. Hab ich doch allbereit/ vor dieſem/ gedacht/ daß die
Alten dem Mond Berge und Waſſer zugeſchrieben. Wiewol Etliche/
unter ihnen/ zu weit gangen/ als/ unter andren/ Xenocrates: der wie
(b) lib. 4.
Academ.
qq.
Cicero/ in ſeinen Academiſchen Fragen/ gedenckt/ (b) fuͤrgab/ der Mond
waͤre ein Land/ darinn viel Staͤdte/ und Berge/ begriffen. Und Plu-
(c) In
Opuſcul. de
Facie in Or-
be Lunæ.
tarchus ſchreibt/ (c) daß man dafuͤr gehalten/ ein Theil deß Monds waͤre/
zur Abſtraffung derer/ ſo darinn wohneten/ und Boͤſes gethan/ verord-
net: ſintemal dieſelbe an die Mond-Kugel gebunden waͤren/ gleichwie
Jxion/ und ſehr ungeſtuͤmlich hin und her gewaͤltzet wuͤrden: maſſen/ von
ſolcher hefftigen Bewegung und Erſchuͤtterung/ einsmals der Leu/ in
Peloponneſum herab/ (und den Poeten in die Feder) gefallen: Andre ſtuͤn-
den/ hart unter dem Mond/ in taͤglicher Furcht/ daß er ihnen auf den Hals
fiele. Er fuͤgt noch dabey/ daß (ſolchem alten heidniſchem Gedichte nach)
Fegfeuer
im Mond.
in dem Mond gewiſſe Hoͤlen ſeyen/ unter denen die allergroͤſſeſte der
Hecaten peinliche Kammer genannt:
darinn die Seelen/ von allen
dem/ was ſie gethan/ oder gelitten/ Rechenſchafft geben/ und ihre
Straffe leiden muͤſſen: aber den Theil deß Monds/ welcher nach dem
Himmel zugekehrt iſt/ nenne man das Elyſiſche Luſt-Feld: Macro-
(d) lib. 1.
in Somnium
Scip. c.
13.
bius ſetzet gleichfalls (d) in dem Mond/ das Fegfeuer. So ſind auch
theils Naturkuͤndiger/ mit dem Wahn/ befangen geweſen/ der Mond
wuͤrde/ von Seelen und Engeln/ bewohnt/ welche daſelbſt/ wie auf einer
(e) lib. de
Conſtit.
Mundi tit.
de Æthere.
himmliſchen Erden/ ihren Aufenthalt hetten: wie Beda bezeuget. (e)
Nicolaus Cuſanus vermutet (f) daß nicht allein der Mond/ ſondern auch
die andre Planeten/ imgleichen etliche denſelben verwandte Sterne/ mit
(f) lib. 2. de
docta Igno-
rantia
11.
Einwohnern beſetzt: und verjuͤngt alſo die alte Meinung Heraclidis/ Py-
thagoræ/ und Orphei: wie wol er dieſen gleich nicht/ in allen Stuͤcken/

diß-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0496" n="456"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der vierzehende Discurs/</hi></fw><lb/>
mal &#x017F;o groß/ als die un&#x017F;rige/ und geben keinen Abgang der verdaueten<lb/>
Spei&#x017F;en/ durch den Auswurff/ von &#x017F;ich: und die Tage wa&#x0364;ren da&#x017F;elb&#x017F;t von<lb/><note place="left">(&#x2020;) <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
ferente Plu-<lb/>
tarcho, lib.<lb/>
2. de Placi-<lb/>
tis Phil. c.</hi><lb/>
30.</note>gleicher La&#x0364;nge (&#x2020;) Anaxagoras und Democritus urtheileten/ es befu&#x0364;nden<lb/>
&#x017F;ich Berge und Tha&#x0364;ler in dem Mond: gleichwie die heutige Stern-<lb/>
ku&#x0364;ndiger auch thun/ denen un&#x017F;er Her&#xA75B; <hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern</hi> &#x017F;o fe&#x017F;tiglich<lb/>
glaubt. Die Her&#xA75B;n Poeten haben noch mehr hinzugethan/ gleichwie &#x017F;ie<lb/>
gemeinlich eine Sache tapffer vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern/ und noch abentheuerlicher ma-<lb/>
ch en helffen; und vorgegeben/ es wa&#x0364;ren &#x017F;olche ungewo&#x0364;hnlich-gro&#x017F;&#x017F;e Thie-<lb/>
re/ von dem Mond/ herunter gefallen; als wie/ unter andren der Neme-<lb/>
æi&#x017F;che Leu/ welchen Hercules gefa&#x0364;llet. Worauf gleichfalls die Juno/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) In<lb/>
Hercule Fu-<lb/>
rente Actu<lb/>
1. v.</hi> 83.</note>beym Seneca/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> zielet/ mit die&#x017F;en Worten: <hi rendition="#aq">Sublimis alias Luna con-<lb/>
cipiat feras.</hi> Von dem Marathoni&#x017F;chem Farren/ tichteten &#x017F;ie der-<lb/>
gleichen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Hab ich doch allbereit/ vor die&#x017F;em/ gedacht/ daß die<lb/>
Alten dem Mond Berge und Wa&#x017F;&#x017F;er zuge&#x017F;chrieben. Wiewol Etliche/<lb/>
unter ihnen/ zu weit gangen/ als/ unter andren/ Xenocrates: der wie<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) lib. 4.<lb/>
Academ.<lb/>
qq.</hi></note>Cicero/ in &#x017F;einen Academi&#x017F;chen Fragen/ gedenckt/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> fu&#x0364;rgab/ der Mond<lb/>
wa&#x0364;re ein Land/ darinn viel Sta&#x0364;dte/ und Berge/ begriffen. Und Plu-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>) In<lb/>
Opu&#x017F;cul. de<lb/>
Facie in Or-<lb/>
be Lunæ.</hi></note>tarchus &#x017F;chreibt/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>)</hi> daß man dafu&#x0364;r gehalten/ ein Theil deß Monds wa&#x0364;re/<lb/>
zur Ab&#x017F;traffung derer/ &#x017F;o darinn wohneten/ und Bo&#x0364;&#x017F;es gethan/ verord-<lb/>
net: &#x017F;intemal die&#x017F;elbe an die Mond-Kugel gebunden wa&#x0364;ren/ gleichwie<lb/>
Jxion/ und &#x017F;ehr unge&#x017F;tu&#x0364;mlich hin und her gewa&#x0364;ltzet wu&#x0364;rden: ma&#x017F;&#x017F;en/ von<lb/>
&#x017F;olcher hefftigen Bewegung und Er&#x017F;chu&#x0364;tterung/ einsmals der Leu/ in<lb/>
Peloponne&#x017F;um herab/ (und den Poeten in die Feder) gefallen: Andre &#x017F;tu&#x0364;n-<lb/>
den/ hart unter dem Mond/ in ta&#x0364;glicher Furcht/ daß er ihnen auf den Hals<lb/>
fiele. Er fu&#x0364;gt noch dabey/ daß (&#x017F;olchem alten heidni&#x017F;chem Gedichte nach)<lb/><note place="left">Fegfeuer<lb/>
im Mond.</note>in dem Mond gewi&#x017F;&#x017F;e Ho&#x0364;len &#x017F;eyen/ unter denen die allergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te <hi rendition="#fr">der<lb/>
Hecaten peinliche Kammer genannt:</hi> darinn die Seelen/ von allen<lb/>
dem/ was &#x017F;ie gethan/ oder gelitten/ Rechen&#x017F;chafft geben/ und ihre<lb/>
Straffe leiden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: aber den Theil deß Monds/ welcher nach dem<lb/>
Himmel zugekehrt i&#x017F;t/ nenne man das <hi rendition="#fr">Ely&#x017F;i&#x017F;che Lu&#x017F;t-Feld:</hi> Macro-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>) lib. 1.<lb/>
in Somnium<lb/>
Scip. c.</hi> 13.</note>bius &#x017F;etzet gleichfalls <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>)</hi> in dem Mond/ das Fegfeuer. So &#x017F;ind auch<lb/>
theils Naturku&#x0364;ndiger/ mit dem Wahn/ befangen gewe&#x017F;en/ der Mond<lb/>
wu&#x0364;rde/ von Seelen und Engeln/ bewohnt/ welche da&#x017F;elb&#x017F;t/ wie auf einer<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">e</hi>) lib. de<lb/>
Con&#x017F;tit.<lb/>
Mundi tit.<lb/>
de Æthere.</hi></note>himmli&#x017F;chen Erden/ ihren Aufenthalt hetten: wie Beda bezeuget. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">e</hi>)</hi><lb/>
Nicolaus Cu&#x017F;anus vermutet <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">f</hi>)</hi> daß nicht allein der Mond/ &#x017F;ondern auch<lb/>
die andre Planeten/ imgleichen etliche den&#x017F;elben verwandte Sterne/ mit<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">f</hi>) lib. 2. de<lb/>
docta Igno-<lb/>
rantia</hi> 11.</note>Einwohnern be&#x017F;etzt: und verju&#x0364;ngt al&#x017F;o die alte Meinung Heraclidis/ Py-<lb/>
thagoræ/ und Orphei: wie wol er die&#x017F;en gleich nicht/ in allen Stu&#x0364;cken/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">diß-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[456/0496] Der vierzehende Discurs/ mal ſo groß/ als die unſrige/ und geben keinen Abgang der verdaueten Speiſen/ durch den Auswurff/ von ſich: und die Tage waͤren daſelbſt von gleicher Laͤnge (†) Anaxagoras und Democritus urtheileten/ es befuͤnden ſich Berge und Thaͤler in dem Mond: gleichwie die heutige Stern- kuͤndiger auch thun/ denen unſer Herꝛ Goldſtern ſo feſtiglich glaubt. Die Herꝛn Poeten haben noch mehr hinzugethan/ gleichwie ſie gemeinlich eine Sache tapffer vergroͤſſern/ und noch abentheuerlicher ma- ch en helffen; und vorgegeben/ es waͤren ſolche ungewoͤhnlich-groſſe Thie- re/ von dem Mond/ herunter gefallen; als wie/ unter andren der Neme- æiſche Leu/ welchen Hercules gefaͤllet. Worauf gleichfalls die Juno/ beym Seneca/ (a) zielet/ mit dieſen Worten: Sublimis alias Luna con- cipiat feras. Von dem Marathoniſchem Farren/ tichteten ſie der- gleichen. (†) Re- ferente Plu- tarcho, lib. 2. de Placi- tis Phil. c. 30. (a) In Hercule Fu- rente Actu 1. v. 83. Goldſtern. Hab ich doch allbereit/ vor dieſem/ gedacht/ daß die Alten dem Mond Berge und Waſſer zugeſchrieben. Wiewol Etliche/ unter ihnen/ zu weit gangen/ als/ unter andren/ Xenocrates: der wie Cicero/ in ſeinen Academiſchen Fragen/ gedenckt/ (b) fuͤrgab/ der Mond waͤre ein Land/ darinn viel Staͤdte/ und Berge/ begriffen. Und Plu- tarchus ſchreibt/ (c) daß man dafuͤr gehalten/ ein Theil deß Monds waͤre/ zur Abſtraffung derer/ ſo darinn wohneten/ und Boͤſes gethan/ verord- net: ſintemal dieſelbe an die Mond-Kugel gebunden waͤren/ gleichwie Jxion/ und ſehr ungeſtuͤmlich hin und her gewaͤltzet wuͤrden: maſſen/ von ſolcher hefftigen Bewegung und Erſchuͤtterung/ einsmals der Leu/ in Peloponneſum herab/ (und den Poeten in die Feder) gefallen: Andre ſtuͤn- den/ hart unter dem Mond/ in taͤglicher Furcht/ daß er ihnen auf den Hals fiele. Er fuͤgt noch dabey/ daß (ſolchem alten heidniſchem Gedichte nach) in dem Mond gewiſſe Hoͤlen ſeyen/ unter denen die allergroͤſſeſte der Hecaten peinliche Kammer genannt: darinn die Seelen/ von allen dem/ was ſie gethan/ oder gelitten/ Rechenſchafft geben/ und ihre Straffe leiden muͤſſen: aber den Theil deß Monds/ welcher nach dem Himmel zugekehrt iſt/ nenne man das Elyſiſche Luſt-Feld: Macro- bius ſetzet gleichfalls (d) in dem Mond/ das Fegfeuer. So ſind auch theils Naturkuͤndiger/ mit dem Wahn/ befangen geweſen/ der Mond wuͤrde/ von Seelen und Engeln/ bewohnt/ welche daſelbſt/ wie auf einer himmliſchen Erden/ ihren Aufenthalt hetten: wie Beda bezeuget. (e) Nicolaus Cuſanus vermutet (f) daß nicht allein der Mond/ ſondern auch die andre Planeten/ imgleichen etliche denſelben verwandte Sterne/ mit Einwohnern beſetzt: und verjuͤngt alſo die alte Meinung Heraclidis/ Py- thagoræ/ und Orphei: wie wol er dieſen gleich nicht/ in allen Stuͤcken/ diß- (b) lib. 4. Academ. qq. (c) In Opuſcul. de Facie in Or- be Lunæ. Fegfeuer im Mond. (d) lib. 1. in Somnium Scip. c. 13. (e) lib. de Conſtit. Mundi tit. de Æthere. (f) lib. 2. de docta Igno- rantia 11.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/496
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 456. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/496>, abgerufen am 22.12.2024.