Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der vierzehende Discurs/ Gestalt deßPorphyr- Bergs.man diesen Porphyr- oder roten Marmel-Berg beschreibt; so stellet er sich niemals/ in gleicher Gestalt/ und Figur/ für/ als wie alle die andren Mond-Berge. Denn/ um die Mitte/ formirt er einen runden Kör- per/ von dem/ gegen Süden/ ein krummes Horn herfürgehet. Nord- werts schauet man gleichfalls eine gekrümmte Spitze; welche aber/ von dem Mittel-Körper/ gantz abgerissen/ also/ daß man/ vermittelst solches zwischen-Raums/ gleichsam einen Teil deß Meers sehen kan. Ohn diesen Porphyr/ findet man überdas noch einen andren Berg/ Forell. Nun thäte der Herr sehr wol/ und mir einen grossen Ge- Goldstern. Darzu laß ich mich nicht lange birten: Denn/ solche Gleichwie nun durch bemeldte Stern-Röhre/ unfehlbarlich erkannt herfür
Der vierzehende Discurs/ Geſtalt deßPorphyr- Bergs.man dieſen Porphyr- oder roten Marmel-Berg beſchreibt; ſo ſtellet er ſich niemals/ in gleicher Geſtalt/ und Figur/ fuͤr/ als wie alle die andren Mond-Berge. Denn/ um die Mitte/ formirt er einen runden Koͤr- per/ von dem/ gegen Suͤden/ ein krummes Horn herfuͤrgehet. Nord- werts ſchauet man gleichfalls eine gekruͤmmte Spitze; welche aber/ von dem Mittel-Koͤrper/ gantz abgeriſſen/ alſo/ daß man/ vermittelſt ſolches zwiſchen-Raums/ gleichſam einen Teil deß Meers ſehen kan. Ohn dieſen Porphyr/ findet man uͤberdas noch einen andren Berg/ Forell. Nun thaͤte der Herꝛ ſehr wol/ und mir einen groſſen Ge- Goldſtern. Darzu laß ich mich nicht lange birten: Denn/ ſolche Gleichwie nun durch bemeldte Stern-Roͤhre/ unfehlbarlich erkannt herfuͤr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0480" n="442"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der vierzehende Discurs/</hi></fw><lb/><note place="left">Geſtalt deß<lb/> Porphyr-<lb/> Bergs.</note>man dieſen Porphyr- oder roten Marmel-Berg beſchreibt; ſo ſtellet er<lb/> ſich niemals/ in gleicher Geſtalt/ und Figur/ fuͤr/ als wie alle die andren<lb/> Mond-Berge. Denn/ um die Mitte/ formirt er einen runden Koͤr-<lb/> per/ von dem/ gegen Suͤden/ ein krummes Horn herfuͤrgehet. Nord-<lb/> werts ſchauet man gleichfalls eine gekruͤmmte Spitze; welche aber/ von<lb/> dem Mittel-Koͤrper/ gantz abgeriſſen/ alſo/ daß man/ vermittelſt ſolches<lb/> zwiſchen-Raums/ gleichſam einen Teil deß Meers ſehen kan.</p><lb/> <p>Ohn dieſen Porphyr/ findet man uͤberdas noch einen andren Berg/<lb/> die Pyramis/ (Feuer- oder Flammen-ſpitzige Seule) genannt/ nahebey<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Der<lb/> Silber-<lb/> Berg<lb/><hi rendition="#aq">(Monte ar-<lb/> gentaro)</hi> iſt<lb/> ſonſt eine<lb/> Halb-Jnſel<lb/> und Vorge-<lb/> birge/ in<lb/> Toſcanien</note>dem Silber-Berge: <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> derſelbe hat gleichfalls eine fremde Geſtalt/<lb/> und ſihet einer Pyramiden nicht ungleich: welches ihm auch den Namen<lb/> verſchaffet. Jetzt-benannten dreyen Bergen/ als dem Porphyr/ dem<lb/> Argentaro (oder Silber-Berge) und der Pyramis/ wird/ auf diß-ſei-<lb/> tigem Theil deß Monds/ kein einiger andrer Berg/ wie fleiſſig man auch<lb/> alle Mond-Geſtalten beſchauet/ inder Figur gleich erfunden.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Nun thaͤte der Herꝛ ſehr wol/ und mir einen groſſen Ge-<lb/> fallen/ wenn er mich unterrichtete/ woraus man koͤnne ſpuͤhren/ daß in<lb/> dem Mond/ ſo groſſe Gewaͤſſer enthalten/ deren der Herꝛ etliche Mal/<lb/> und auch/ kurtz zuvor/ der Herr <hi rendition="#fr">Winterſchild</hi> gedacht hat; deßglei-<lb/> chen/ wie es/ um ſolche Gewaͤſſer/ beſchaffen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Darzu laß ich mich nicht lange birten: Denn/ ſolche<lb/> goͤttliche Wercke und Natur-Wunder auszubreiten/ iſt meine begierli-<lb/> che Luſt. Es verbindt mich auch ohne das hiezu die Ordnung: damit un-<lb/> ſer Discurs/ von den Flecken deß Monds/ nicht unvollkommen bleibe.<lb/> Denn es iſt bisanhero nur noch/ von den neuen ſchwartzlechten Flecken/<lb/> welches Berge und Thaͤler ſeynd/ geredet worden; von den alten und<lb/> groͤſſern Flecken aber/ die man/ ohne Stern-Glaͤſer erblicket/ und unſre<lb/> Vorfahren ſo unterſchiedlich beurtheilet haben/ iſt noch wenig gehan-<lb/> delt.</p><lb/> <p>Gleichwie nun durch bemeldte Stern-Roͤhre/ unfehlbarlich erkannt<lb/> worden/ daß die jenigen Theile deß Monds hoͤ ckerig und gruͤblich ſeynd/<lb/> welche ſo wol/ in der Farbe/ als im Schatten/ ſo ihnen die Bewegung<lb/> der Sonnen/ wie auch die Hoͤhe/ und Diſtantz/ verurſachet/ taͤglich um-<lb/> wechſeln: alſo hat man gleichfalls unſchwer errathen koͤnnen/ daß die<lb/> andren Theile/ wo die alte oder laͤngſt-bekandte/ und augenſcheinliche<lb/> groſſe Flecken ſitzen/ gar gleich und glatt-geebnete Flaͤchen ſeyn muͤſten;<lb/> und zwar/ aus folgenden Urſachen. Erſtlich weil erwehnte groſſe Fle-<lb/> cken weder die Farbe aͤndern/ noch einen ſolchen Schatten geben/ welcher<lb/> ſtuͤndlich variirte/ oder zu gewiſſer Zeit gar verſchwuͤnde; wie an jenen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">herfuͤr</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [442/0480]
Der vierzehende Discurs/
man dieſen Porphyr- oder roten Marmel-Berg beſchreibt; ſo ſtellet er
ſich niemals/ in gleicher Geſtalt/ und Figur/ fuͤr/ als wie alle die andren
Mond-Berge. Denn/ um die Mitte/ formirt er einen runden Koͤr-
per/ von dem/ gegen Suͤden/ ein krummes Horn herfuͤrgehet. Nord-
werts ſchauet man gleichfalls eine gekruͤmmte Spitze; welche aber/ von
dem Mittel-Koͤrper/ gantz abgeriſſen/ alſo/ daß man/ vermittelſt ſolches
zwiſchen-Raums/ gleichſam einen Teil deß Meers ſehen kan.
Geſtalt deß
Porphyr-
Bergs.
Ohn dieſen Porphyr/ findet man uͤberdas noch einen andren Berg/
die Pyramis/ (Feuer- oder Flammen-ſpitzige Seule) genannt/ nahebey
dem Silber-Berge: (a) derſelbe hat gleichfalls eine fremde Geſtalt/
und ſihet einer Pyramiden nicht ungleich: welches ihm auch den Namen
verſchaffet. Jetzt-benannten dreyen Bergen/ als dem Porphyr/ dem
Argentaro (oder Silber-Berge) und der Pyramis/ wird/ auf diß-ſei-
tigem Theil deß Monds/ kein einiger andrer Berg/ wie fleiſſig man auch
alle Mond-Geſtalten beſchauet/ inder Figur gleich erfunden.
(a) Der
Silber-
Berg
(Monte ar-
gentaro) iſt
ſonſt eine
Halb-Jnſel
und Vorge-
birge/ in
Toſcanien
Forell. Nun thaͤte der Herꝛ ſehr wol/ und mir einen groſſen Ge-
fallen/ wenn er mich unterrichtete/ woraus man koͤnne ſpuͤhren/ daß in
dem Mond/ ſo groſſe Gewaͤſſer enthalten/ deren der Herꝛ etliche Mal/
und auch/ kurtz zuvor/ der Herr Winterſchild gedacht hat; deßglei-
chen/ wie es/ um ſolche Gewaͤſſer/ beſchaffen?
Goldſtern. Darzu laß ich mich nicht lange birten: Denn/ ſolche
goͤttliche Wercke und Natur-Wunder auszubreiten/ iſt meine begierli-
che Luſt. Es verbindt mich auch ohne das hiezu die Ordnung: damit un-
ſer Discurs/ von den Flecken deß Monds/ nicht unvollkommen bleibe.
Denn es iſt bisanhero nur noch/ von den neuen ſchwartzlechten Flecken/
welches Berge und Thaͤler ſeynd/ geredet worden; von den alten und
groͤſſern Flecken aber/ die man/ ohne Stern-Glaͤſer erblicket/ und unſre
Vorfahren ſo unterſchiedlich beurtheilet haben/ iſt noch wenig gehan-
delt.
Gleichwie nun durch bemeldte Stern-Roͤhre/ unfehlbarlich erkannt
worden/ daß die jenigen Theile deß Monds hoͤ ckerig und gruͤblich ſeynd/
welche ſo wol/ in der Farbe/ als im Schatten/ ſo ihnen die Bewegung
der Sonnen/ wie auch die Hoͤhe/ und Diſtantz/ verurſachet/ taͤglich um-
wechſeln: alſo hat man gleichfalls unſchwer errathen koͤnnen/ daß die
andren Theile/ wo die alte oder laͤngſt-bekandte/ und augenſcheinliche
groſſe Flecken ſitzen/ gar gleich und glatt-geebnete Flaͤchen ſeyn muͤſten;
und zwar/ aus folgenden Urſachen. Erſtlich weil erwehnte groſſe Fle-
cken weder die Farbe aͤndern/ noch einen ſolchen Schatten geben/ welcher
ſtuͤndlich variirte/ oder zu gewiſſer Zeit gar verſchwuͤnde; wie an jenen
herfuͤr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |