Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

von dem Mond/
nicht unterscheiden können; die Unvollkommenheit der Ferngläser thue
gleichfalls viel dabey- und hierinn hat Er die Vernunfft zur Beypflichte-
rinn. Denn es ist allerdings glaubmässig/ daß wenn der Mond dem
Erdbodem viel näher/ auch die Schau-Röhre stärcker und vollkomme-
ner wären/ wir dergleichen Beschaffenheiten/ in ihrer recht würcklichen
Gestalt/ ersehen würden: Angemerckt/ eine ieregular oder unrichtige Fi-
gur desto mehr sich/ in die Rundung/ fügt/ je ferner man von ihr ist.
Aus der Ursach/ erblickt man die Mondthäler meistens rund/ sonder
Winckel/ und Krümmen.

Gleichwol kan unterdessen nicht geleugnet werden/ daß/ in dem
Mond/ dennoch auch/ hie und da/ würcklich rund-gestalteter Thäler
gnug gefunden werden können: gleichwie/ auf unserm Erden-Kreyse/
da man nicht wenig Thäler antrifft/ die mit gewaltig-hohen Bergen
allenthalben umher gleichsam verzäunet sind/ und bey nahe eben solch eine
runde Figur schliessen/ als wie die/ so man in dem Mond erblickt. Mas-
sen/ solcher Kreis-förmigen Thäler es so wol in Persien/ wie anders wo
unterschiedliche giebt: als zum Exempel die Wüste Turbet; die Wüste
Mingui; in Teutschland/ das Königreich Böhmen; in Africa/ das Reich
Berdoa, und Zanfara; in der Tartarey/ die Wüste Belgim; in America/
und zwar in dem Reiche Peru/ daß weit-begriffene Thal bey Quito und
Cuenca. Wolten wir die Schweitz/ Piement/ Tyrol/ Steyrmarck/
und Siebenbürgen/ und andre Länder/ durch-gehen; würden uns der-
gleichen rund-förmige Thäler noch mehr begegnen.

Forell. Woher rühret aber dieses/ daß die Mond-Thäler/ an ih-
rer Breite/ bald was verlieren/ bald gewinnen? Vielleicht ligt es an dem
verbreitetem/ oder geschmälertem Schatten.

Goldstern. Das verstehet sich. Doch weis darum noch nicht
ein jeder den rechten Grund/ noch die rechte Weise solcher Schatten
Verkürtz- und Streckung. Aus den täglichen Mond-Erscheinungen/
spühret man deutlich genug/ daß die Thäler nicht stets bey gleicher Grös-
se und Form/ beharren; sondern/ bey wachsendem Mond/ mehr und
mehr abnehmen; bey zunehmendem/ wachsen: nach dem nemlich der
Schatten grösser oder kleiner wird. Denn je näher solche Thäler der
Liechts-Grentze ligen/ desto grösser schauet man ihren öbersten Umkreys/
der sich/ um die Spitzen der Berge/ sehen läst: je weiter sie aber/ von be-
meldtem Grentz-Mal deß Liechts/ abkommen/ je mehr verlieren sie; bis
der Vollmond kommt; da man gar nichts mehr von ihnen sihet. Nach
welcher Masse sie nun/ bey wachsendem Liecht/ allgemach/ schwinden;
nach solcher werden sie auch/ bey abnehmendem/ vergrössert. Ursach

dessen
J i i

von dem Mond/
nicht unterſcheiden koͤnnen; die Unvollkommenheit der Fernglaͤſer thue
gleichfalls viel dabey- und hierinn hat Er die Vernunfft zur Beypflichte-
rinn. Denn es iſt allerdings glaubmaͤſſig/ daß wenn der Mond dem
Erdbodem viel naͤher/ auch die Schau-Roͤhre ſtaͤrcker und vollkomme-
ner waͤren/ wir dergleichen Beſchaffenheiten/ in ihrer recht wuͤrcklichen
Geſtalt/ erſehen wuͤrden: Angemerckt/ eine ieregular oder unrichtige Fi-
gur deſto mehr ſich/ in die Rundung/ fuͤgt/ je ferner man von ihr iſt.
Aus der Urſach/ erblickt man die Mondthaͤler meiſtens rund/ ſonder
Winckel/ und Kruͤmmen.

Gleichwol kan unterdeſſen nicht geleugnet werden/ daß/ in dem
Mond/ dennoch auch/ hie und da/ wuͤrcklich rund-geſtalteter Thaͤler
gnug gefunden werden koͤnnen: gleichwie/ auf unſerm Erden-Kreyſe/
da man nicht wenig Thaͤler antrifft/ die mit gewaltig-hohen Bergen
allenthalben umher gleichſam verzaͤunet ſind/ und bey nahe eben ſolch eine
runde Figur ſchlieſſen/ als wie die/ ſo man in dem Mond erblickt. Maſ-
ſen/ ſolcher Kreis-foͤrmigen Thaͤler es ſo wol in Perſien/ wie anders wo
unterſchiedliche giebt: als zum Exempel die Wuͤſte Turbet; die Wuͤſte
Mingui; in Teutſchland/ das Koͤnigreich Boͤhmen; in Africa/ das Reich
Berdoa, und Zanfara; in der Tartarey/ die Wuͤſte Belgim; in America/
und zwar in dem Reiche Peru/ daß weit-begriffene Thal bey Quito und
Cuenca. Wolten wir die Schweitz/ Piement/ Tyrol/ Steyrmarck/
und Siebenbuͤrgen/ und andre Laͤnder/ durch-gehen; wuͤrden uns der-
gleichen rund-foͤrmige Thaͤler noch mehr begegnen.

Forell. Woher ruͤhret aber dieſes/ daß die Mond-Thaͤler/ an ih-
rer Breite/ bald was verlieren/ bald gewinnen? Vielleicht ligt es an dem
verbreitetem/ oder geſchmaͤlertem Schatten.

Goldſtern. Das verſtehet ſich. Doch weis darum noch nicht
ein jeder den rechten Grund/ noch die rechte Weiſe ſolcher Schatten
Verkuͤrtz- und Streckung. Aus den taͤglichen Mond-Erſcheinungen/
ſpuͤhret man deutlich genug/ daß die Thaͤler nicht ſtets bey gleicher Groͤſ-
ſe und Form/ beharren; ſondern/ bey wachſendem Mond/ mehr und
mehr abnehmen; bey zunehmendem/ wachſen: nach dem nemlich der
Schatten groͤſſer oder kleiner wird. Denn je naͤher ſolche Thaͤler der
Liechts-Grentze ligen/ deſto groͤſſer ſchauet man ihren oͤberſten Umkreys/
der ſich/ um die Spitzen der Berge/ ſehen laͤſt: je weiter ſie aber/ von be-
meldtem Grentz-Mal deß Liechts/ abkommen/ je mehr verlieren ſie; bis
der Vollmond kommt; da man gar nichts mehr von ihnen ſihet. Nach
welcher Maſſe ſie nun/ bey wachſendem Liecht/ allgemach/ ſchwinden;
nach ſolcher werden ſie auch/ bey abnehmendem/ vergroͤſſert. Urſach

deſſen
J i i
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0471" n="433"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von dem Mond/</hi></fw><lb/>
nicht unter&#x017F;cheiden ko&#x0364;nnen; die Unvollkommenheit der Ferngla&#x0364;&#x017F;er thue<lb/>
gleichfalls viel dabey- und hierinn hat Er die Vernunfft zur Beypflichte-<lb/>
rinn. Denn es i&#x017F;t allerdings glaubma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig/ daß wenn der Mond dem<lb/>
Erdbodem viel na&#x0364;her/ auch die Schau-Ro&#x0364;hre &#x017F;ta&#x0364;rcker und vollkomme-<lb/>
ner wa&#x0364;ren/ wir dergleichen Be&#x017F;chaffenheiten/ in ihrer recht wu&#x0364;rcklichen<lb/>
Ge&#x017F;talt/ er&#x017F;ehen wu&#x0364;rden: Angemerckt/ eine ieregular oder unrichtige Fi-<lb/>
gur de&#x017F;to mehr &#x017F;ich/ in die Rundung/ fu&#x0364;gt/ je ferner man von ihr i&#x017F;t.<lb/>
Aus der Ur&#x017F;ach/ erblickt man die Mondtha&#x0364;ler mei&#x017F;tens rund/ &#x017F;onder<lb/>
Winckel/ und Kru&#x0364;mmen.</p><lb/>
        <p>Gleichwol kan unterde&#x017F;&#x017F;en nicht geleugnet werden/ daß/ in dem<lb/>
Mond/ dennoch auch/ hie und da/ wu&#x0364;rcklich rund-ge&#x017F;talteter Tha&#x0364;ler<lb/>
gnug gefunden werden ko&#x0364;nnen: gleichwie/ auf un&#x017F;erm Erden-Krey&#x017F;e/<lb/>
da man nicht wenig Tha&#x0364;ler antrifft/ die mit gewaltig-hohen Bergen<lb/>
allenthalben umher gleich&#x017F;am verza&#x0364;unet &#x017F;ind/ und bey nahe eben &#x017F;olch eine<lb/>
runde Figur &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ als wie die/ &#x017F;o man in dem Mond erblickt. Ma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ &#x017F;olcher Kreis-fo&#x0364;rmigen Tha&#x0364;ler es &#x017F;o wol in Per&#x017F;ien/ wie anders wo<lb/>
unter&#x017F;chiedliche giebt: als zum Exempel die Wu&#x0364;&#x017F;te Turbet; die Wu&#x0364;&#x017F;te<lb/><hi rendition="#aq">Mingui;</hi> in Teut&#x017F;chland/ das Ko&#x0364;nigreich Bo&#x0364;hmen; in Africa/ das Reich<lb/><hi rendition="#aq">Berdoa,</hi> und <hi rendition="#aq">Zanfara;</hi> in der Tartarey/ die Wu&#x0364;&#x017F;te <hi rendition="#aq">Belgim</hi>; in America/<lb/>
und zwar in dem Reiche Peru/ daß weit-begriffene Thal bey <hi rendition="#aq">Quito</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Cuenca</hi>. Wolten wir die Schweitz/ Piement/ Tyrol/ Steyrmarck/<lb/>
und Siebenbu&#x0364;rgen/ und andre La&#x0364;nder/ durch-gehen; wu&#x0364;rden uns der-<lb/>
gleichen rund-fo&#x0364;rmige Tha&#x0364;ler noch mehr begegnen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Woher ru&#x0364;hret aber die&#x017F;es/ daß die Mond-Tha&#x0364;ler/ an ih-<lb/>
rer Breite/ bald was verlieren/ bald gewinnen? Vielleicht ligt es an dem<lb/>
verbreitetem/ oder ge&#x017F;chma&#x0364;lertem Schatten.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Das ver&#x017F;tehet &#x017F;ich. Doch weis darum noch nicht<lb/>
ein jeder den rechten Grund/ noch die rechte Wei&#x017F;e &#x017F;olcher Schatten<lb/>
Verku&#x0364;rtz- und Streckung. Aus den ta&#x0364;glichen Mond-Er&#x017F;cheinungen/<lb/>
&#x017F;pu&#x0364;hret man deutlich genug/ daß die Tha&#x0364;ler nicht &#x017F;tets bey gleicher Gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e und Form/ beharren; &#x017F;ondern/ bey wach&#x017F;endem Mond/ mehr und<lb/>
mehr abnehmen; bey zunehmendem/ wach&#x017F;en: nach dem nemlich der<lb/>
Schatten gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er oder kleiner wird. Denn je na&#x0364;her &#x017F;olche Tha&#x0364;ler der<lb/>
Liechts-Grentze ligen/ de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chauet man ihren o&#x0364;ber&#x017F;ten Umkreys/<lb/>
der &#x017F;ich/ um die Spitzen der Berge/ &#x017F;ehen la&#x0364;&#x017F;t: je weiter &#x017F;ie aber/ von be-<lb/>
meldtem Grentz-Mal deß Liechts/ abkommen/ je mehr verlieren &#x017F;ie; bis<lb/>
der Vollmond kommt; da man gar nichts mehr von ihnen &#x017F;ihet. Nach<lb/>
welcher Ma&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie nun/ bey wach&#x017F;endem Liecht/ allgemach/ &#x017F;chwinden;<lb/>
nach &#x017F;olcher werden &#x017F;ie auch/ bey abnehmendem/ vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ert. Ur&#x017F;ach<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i i</fw><fw place="bottom" type="catch">de&#x017F;&#x017F;en</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[433/0471] von dem Mond/ nicht unterſcheiden koͤnnen; die Unvollkommenheit der Fernglaͤſer thue gleichfalls viel dabey- und hierinn hat Er die Vernunfft zur Beypflichte- rinn. Denn es iſt allerdings glaubmaͤſſig/ daß wenn der Mond dem Erdbodem viel naͤher/ auch die Schau-Roͤhre ſtaͤrcker und vollkomme- ner waͤren/ wir dergleichen Beſchaffenheiten/ in ihrer recht wuͤrcklichen Geſtalt/ erſehen wuͤrden: Angemerckt/ eine ieregular oder unrichtige Fi- gur deſto mehr ſich/ in die Rundung/ fuͤgt/ je ferner man von ihr iſt. Aus der Urſach/ erblickt man die Mondthaͤler meiſtens rund/ ſonder Winckel/ und Kruͤmmen. Gleichwol kan unterdeſſen nicht geleugnet werden/ daß/ in dem Mond/ dennoch auch/ hie und da/ wuͤrcklich rund-geſtalteter Thaͤler gnug gefunden werden koͤnnen: gleichwie/ auf unſerm Erden-Kreyſe/ da man nicht wenig Thaͤler antrifft/ die mit gewaltig-hohen Bergen allenthalben umher gleichſam verzaͤunet ſind/ und bey nahe eben ſolch eine runde Figur ſchlieſſen/ als wie die/ ſo man in dem Mond erblickt. Maſ- ſen/ ſolcher Kreis-foͤrmigen Thaͤler es ſo wol in Perſien/ wie anders wo unterſchiedliche giebt: als zum Exempel die Wuͤſte Turbet; die Wuͤſte Mingui; in Teutſchland/ das Koͤnigreich Boͤhmen; in Africa/ das Reich Berdoa, und Zanfara; in der Tartarey/ die Wuͤſte Belgim; in America/ und zwar in dem Reiche Peru/ daß weit-begriffene Thal bey Quito und Cuenca. Wolten wir die Schweitz/ Piement/ Tyrol/ Steyrmarck/ und Siebenbuͤrgen/ und andre Laͤnder/ durch-gehen; wuͤrden uns der- gleichen rund-foͤrmige Thaͤler noch mehr begegnen. Forell. Woher ruͤhret aber dieſes/ daß die Mond-Thaͤler/ an ih- rer Breite/ bald was verlieren/ bald gewinnen? Vielleicht ligt es an dem verbreitetem/ oder geſchmaͤlertem Schatten. Goldſtern. Das verſtehet ſich. Doch weis darum noch nicht ein jeder den rechten Grund/ noch die rechte Weiſe ſolcher Schatten Verkuͤrtz- und Streckung. Aus den taͤglichen Mond-Erſcheinungen/ ſpuͤhret man deutlich genug/ daß die Thaͤler nicht ſtets bey gleicher Groͤſ- ſe und Form/ beharren; ſondern/ bey wachſendem Mond/ mehr und mehr abnehmen; bey zunehmendem/ wachſen: nach dem nemlich der Schatten groͤſſer oder kleiner wird. Denn je naͤher ſolche Thaͤler der Liechts-Grentze ligen/ deſto groͤſſer ſchauet man ihren oͤberſten Umkreys/ der ſich/ um die Spitzen der Berge/ ſehen laͤſt: je weiter ſie aber/ von be- meldtem Grentz-Mal deß Liechts/ abkommen/ je mehr verlieren ſie; bis der Vollmond kommt; da man gar nichts mehr von ihnen ſihet. Nach welcher Maſſe ſie nun/ bey wachſendem Liecht/ allgemach/ ſchwinden; nach ſolcher werden ſie auch/ bey abnehmendem/ vergroͤſſert. Urſach deſſen J i i

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/471
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/471>, abgerufen am 22.12.2024.