Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Mond. bo, das ist/ dem morgentlichem Rande oder Seiten/ benachbart ist/ baldbis schier an die Ostliche Rand-Lini gelange; bald/ von derselben/ abwei- che; ein andrer aber/ welchen Ricciolus das Caspische Meer heist/ und dem ersten fast gerad entgegen sitzt/ gegen dem occidentalischen Lim- bo zu/ nach der abendlichen Rand-Lini hin/ und wechselweise wieder/ davon zurückfahre; also daß eine/ von ihrem limbo, sich entfernet/ wenn die andre/ zu dem ihrigem/ sich nähert. Dieses Hin- und Wider-Rucken haben auch Langrenius/ Petrus Gassendus/ Bullialdus/ und vorge- rühmter Hevelius/ imgleichen die Jesuiten Nicolaus Zucchius Daniel Burtolus/ Franciscus Grimaldus/ und Johannes Baptista Ricciolus/ gar genau observirt: unter welchen die zween letzte nicht allein den Zu- und Rucktritt vorbesagter beyder Flecken nach dem morgend- und abendli- chem limbo zu/ sondern auch andrer Flecken Hin- und Her-Ruckung/ und zwar auch gegen Nord- und Suden zu/ in acht genommen. Ja Riccioli forsch-gieriger Fleiß ist so weit gegangen/ daß er auch vorbesag-Riccioli Anmerckun- gen/ bey dem Motu librationis. tes Hin- und her wallen hat dörffen messen/ nemlich wie weit oder groß solche reciprocirende Bewegung sey/ das ist/ den wievielsten Theil wir/ Krafft solcher Bewegung/ mehr ins Gesicht bekommen/ weder die Al- ten vermutet: Hernach/ was es für Flecken seyen/ die wegen solches Mond-Schwancken oder wiegen/ nicht allezeit erscheinen: drittens/ auf was Art und Weise/ man observiren müsse/ nach welcher Welt- oder Mond-Gegend die Kugel deß Monds hin schwancke/ und nach welcher die Achse solcher Libration werde dirigirt: Vierdtens/ wie groß der Pe- riodus oder Umlauff einer jedweden Libration insonderheit sey: Fünff- tens/ was die Ursache selbiger Libration; und andres dergleichen mehr. Welches alles doch auch Herr Hevelius/ und zwar bisweilen noch wol accurater und richtiger beschreibt: massen dieser auch/ durch selbst-geris- sene Figuren die schwanckende Bewegung der Mond Taffel/ und wie viel man zu gewisser Zeit/ von dem vordern Theil deß Monds zu sehen bekomme/ vermittelst zweyer Limborum, oder Zirckeln/ und derselben zwi- schen sich eingeschlossenen Raums/ fürgestellet. Ohn den Anblick angeregter Zirkel-Figuren/ wodurch der Mond/ wiegen- G g g iij
Von dem Mond. bo, das iſt/ dem morgentlichem Rande oder Seiten/ benachbart iſt/ baldbis ſchier an die Oſtliche Rand-Lini gelange; bald/ von derſelben/ abwei- che; ein andrer aber/ welchen Ricciolus das Caſpiſche Meer heiſt/ und dem erſten faſt gerad entgegen ſitzt/ gegen dem occidentaliſchen Lim- bo zu/ nach der abendlichen Rand-Lini hin/ und wechſelweiſe wieder/ davon zuruͤckfahre; alſo daß eine/ von ihrem limbo, ſich entfernet/ wenn die andre/ zu dem ihrigem/ ſich naͤhert. Dieſes Hin- und Wider-Rucken haben auch Langrenius/ Petrus Gaſſendus/ Bullialdus/ und vorge- ruͤhmter Hevelius/ imgleichen die Jeſuiten Nicolaus Zucchius Daniel Burtolus/ Franciſcus Grimaldus/ und Johannes Baptiſta Ricciolus/ gar genau obſervirt: unter welchen die zween letzte nicht allein den Zu- und Rucktritt vorbeſagter beyder Flecken nach dem morgend- und abendli- chem limbo zu/ ſondern auch andrer Flecken Hin- und Her-Ruckung/ und zwar auch gegen Nord- und Suden zu/ in acht genommen. Ja Riccioli forſch-gieriger Fleiß iſt ſo weit gegangen/ daß er auch vorbeſag-Riccioli Anmeꝛckun- gen/ bey dem Motu librationis. tes Hin- und her wallen hat doͤrffen meſſen/ nemlich wie weit oder groß ſolche reciprocirende Bewegung ſey/ das iſt/ den wievielſten Theil wir/ Krafft ſolcher Bewegung/ mehr ins Geſicht bekommen/ weder die Al- ten vermutet: Hernach/ was es fuͤr Flecken ſeyen/ die wegen ſolches Mond-Schwancken oder wiegen/ nicht allezeit erſcheinen: drittens/ auf was Art und Weiſe/ man obſerviren muͤſſe/ nach welcher Welt- oder Mond-Gegend die Kugel deß Monds hin ſchwancke/ und nach welcher die Achſe ſolcher Libration werde dirigirt: Vierdtens/ wie groß der Pe- riodus oder Umlauff einer jedweden Libration inſonderheit ſey: Fuͤnff- tens/ was die Urſache ſelbiger Libration; und andres dergleichen mehr. Welches alles doch auch Herꝛ Hevelius/ und zwar bisweilen noch wol accurater und richtiger beſchreibt: maſſen dieſer auch/ durch ſelbſt-geriſ- ſene Figuren die ſchwanckende Bewegung der Mond Taffel/ und wie viel man zu gewiſſer Zeit/ von dem vordern Theil deß Monds zu ſehen bekomme/ vermittelſt zweyer Limborum, oder Zirckeln/ und derſelben zwi- ſchen ſich eingeſchloſſenen Raums/ fuͤrgeſtellet. Ohn den Anblick angeregter Zirkel-Figuren/ wodurch der Mond/ wiegen- G g g iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0459" n="421"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Mond.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">bo,</hi> das iſt/ dem morgentlichem Rande oder Seiten/ benachbart iſt/ bald<lb/> bis ſchier an die Oſtliche Rand-Lini gelange; bald/ von derſelben/ abwei-<lb/> che; ein andrer aber/ welchen Ricciolus das <hi rendition="#fr">Caſpiſche Meer</hi> heiſt/<lb/> und dem erſten faſt gerad entgegen ſitzt/ gegen dem occidentaliſchen <hi rendition="#aq">Lim-<lb/> bo</hi> zu/ nach der abendlichen Rand-Lini hin/ und wechſelweiſe wieder/ davon<lb/> zuruͤckfahre; alſo daß eine/ von ihrem <hi rendition="#aq">limbo,</hi> ſich entfernet/ wenn die<lb/> andre/ zu dem ihrigem/ ſich naͤhert. Dieſes Hin- und Wider-Rucken<lb/> haben auch Langrenius/ Petrus Gaſſendus/ Bullialdus/ und vorge-<lb/> ruͤhmter Hevelius/ imgleichen die Jeſuiten Nicolaus Zucchius Daniel<lb/> Burtolus/ Franciſcus Grimaldus/ und Johannes Baptiſta Ricciolus/<lb/> gar genau obſervirt: unter welchen die zween letzte nicht allein den Zu- und<lb/> Rucktritt vorbeſagter beyder Flecken nach dem morgend- und abendli-<lb/> chem <hi rendition="#aq">limbo</hi> zu/ ſondern auch andrer Flecken Hin- und Her-Ruckung/<lb/> und zwar auch gegen Nord- und Suden zu/ in acht genommen. Ja<lb/> Riccioli forſch-gieriger Fleiß iſt ſo weit gegangen/ daß er auch vorbeſag-<note place="right">Riccioli<lb/> Anmeꝛckun-<lb/> gen/ bey<lb/> dem <hi rendition="#aq">Motu<lb/> librationis.</hi></note><lb/> tes Hin- und her wallen hat doͤrffen meſſen/ nemlich wie weit oder groß<lb/> ſolche reciprocirende Bewegung ſey/ das iſt/ den wievielſten Theil wir/<lb/> Krafft ſolcher Bewegung/ mehr ins Geſicht bekommen/ weder die Al-<lb/> ten vermutet: Hernach/ was es fuͤr Flecken ſeyen/ die wegen ſolches<lb/> Mond-Schwancken oder wiegen/ nicht allezeit erſcheinen: drittens/<lb/> auf was Art und Weiſe/ man obſerviren muͤſſe/ nach welcher Welt- oder<lb/> Mond-Gegend die Kugel deß Monds hin ſchwancke/ und nach welcher<lb/> die Achſe ſolcher Libration werde dirigirt: Vierdtens/ wie groß der Pe-<lb/> riodus oder Umlauff einer jedweden Libration inſonderheit ſey: Fuͤnff-<lb/> tens/ was die Urſache ſelbiger Libration; und andres dergleichen mehr.<lb/> Welches alles doch auch Herꝛ Hevelius/ und zwar bisweilen noch wol<lb/> accurater und richtiger beſchreibt: maſſen dieſer auch/ durch ſelbſt-geriſ-<lb/> ſene Figuren die ſchwanckende Bewegung der Mond Taffel/ und wie<lb/> viel man zu gewiſſer Zeit/ von dem vordern Theil deß Monds zu ſehen<lb/> bekomme/ vermittelſt zweyer <hi rendition="#aq">Limborum,</hi> oder Zirckeln/ und derſelben zwi-<lb/> ſchen ſich eingeſchloſſenen Raums/ fuͤrgeſtellet.</p><lb/> <p>Ohn den Anblick angeregter Zirkel-Figuren/ wodurch der Mond/<lb/> mit einem doppelten in einander gezogenem Zirkel-Saum/ oder zwiefa-<lb/> chen Vollmondszirkel dergeſtalt abgebildet wird/ daß die <hi rendition="#aq">Limbi</hi> oder Run-<lb/> dungs Linien/ welche an den Seiten durch einander lauffen/ oben und<lb/> unten einen gewiſſen Platz/ durch ihre Diſtantz/ beſchlieſſen/ ſteht das<lb/> jenige was mir weiter zuſagen obligt/ nicht wol zu erklaͤren: doch will ich<lb/> hoffen/ die Herren werden mich verſtehen/ und ihr guter Verſtand meine<lb/> Meinung bald mercken. Vorangedeutes Mond-ſchwancken/ oder<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g g iij</fw><fw place="bottom" type="catch">wiegen-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [421/0459]
Von dem Mond.
bo, das iſt/ dem morgentlichem Rande oder Seiten/ benachbart iſt/ bald
bis ſchier an die Oſtliche Rand-Lini gelange; bald/ von derſelben/ abwei-
che; ein andrer aber/ welchen Ricciolus das Caſpiſche Meer heiſt/
und dem erſten faſt gerad entgegen ſitzt/ gegen dem occidentaliſchen Lim-
bo zu/ nach der abendlichen Rand-Lini hin/ und wechſelweiſe wieder/ davon
zuruͤckfahre; alſo daß eine/ von ihrem limbo, ſich entfernet/ wenn die
andre/ zu dem ihrigem/ ſich naͤhert. Dieſes Hin- und Wider-Rucken
haben auch Langrenius/ Petrus Gaſſendus/ Bullialdus/ und vorge-
ruͤhmter Hevelius/ imgleichen die Jeſuiten Nicolaus Zucchius Daniel
Burtolus/ Franciſcus Grimaldus/ und Johannes Baptiſta Ricciolus/
gar genau obſervirt: unter welchen die zween letzte nicht allein den Zu- und
Rucktritt vorbeſagter beyder Flecken nach dem morgend- und abendli-
chem limbo zu/ ſondern auch andrer Flecken Hin- und Her-Ruckung/
und zwar auch gegen Nord- und Suden zu/ in acht genommen. Ja
Riccioli forſch-gieriger Fleiß iſt ſo weit gegangen/ daß er auch vorbeſag-
tes Hin- und her wallen hat doͤrffen meſſen/ nemlich wie weit oder groß
ſolche reciprocirende Bewegung ſey/ das iſt/ den wievielſten Theil wir/
Krafft ſolcher Bewegung/ mehr ins Geſicht bekommen/ weder die Al-
ten vermutet: Hernach/ was es fuͤr Flecken ſeyen/ die wegen ſolches
Mond-Schwancken oder wiegen/ nicht allezeit erſcheinen: drittens/
auf was Art und Weiſe/ man obſerviren muͤſſe/ nach welcher Welt- oder
Mond-Gegend die Kugel deß Monds hin ſchwancke/ und nach welcher
die Achſe ſolcher Libration werde dirigirt: Vierdtens/ wie groß der Pe-
riodus oder Umlauff einer jedweden Libration inſonderheit ſey: Fuͤnff-
tens/ was die Urſache ſelbiger Libration; und andres dergleichen mehr.
Welches alles doch auch Herꝛ Hevelius/ und zwar bisweilen noch wol
accurater und richtiger beſchreibt: maſſen dieſer auch/ durch ſelbſt-geriſ-
ſene Figuren die ſchwanckende Bewegung der Mond Taffel/ und wie
viel man zu gewiſſer Zeit/ von dem vordern Theil deß Monds zu ſehen
bekomme/ vermittelſt zweyer Limborum, oder Zirckeln/ und derſelben zwi-
ſchen ſich eingeſchloſſenen Raums/ fuͤrgeſtellet.
Riccioli
Anmeꝛckun-
gen/ bey
dem Motu
librationis.
Ohn den Anblick angeregter Zirkel-Figuren/ wodurch der Mond/
mit einem doppelten in einander gezogenem Zirkel-Saum/ oder zwiefa-
chen Vollmondszirkel dergeſtalt abgebildet wird/ daß die Limbi oder Run-
dungs Linien/ welche an den Seiten durch einander lauffen/ oben und
unten einen gewiſſen Platz/ durch ihre Diſtantz/ beſchlieſſen/ ſteht das
jenige was mir weiter zuſagen obligt/ nicht wol zu erklaͤren: doch will ich
hoffen/ die Herren werden mich verſtehen/ und ihr guter Verſtand meine
Meinung bald mercken. Vorangedeutes Mond-ſchwancken/ oder
wiegen-
G g g iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |