Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.und derselben Fürbildung. ich nicht eben so wol den Himmel für corruptibel achte; nachdemmal unsdie Erweisungen der Weisekünstler und Sternkündiger versichert/ daß/ einigen Stücken nach/ der Himmel würcklich schon corruptibel sey? Ver- gehen denn nicht die Kometen/ und andre neue Sterne? Haben denn nicht die Planeten ihre atmosphaeras oder Dunst-Kreise? Zudem kan man nicht leugnen/ daß der Himmel seine Materi und Form habe: also muß er nothwendig unter die natürliche Körper gehören. Wie solches Sennertus gar vernunfftmässig beweiset/ (a) auch dabey behauptet/ daß(a) in Epi[c]. Natur. Sci- ent. c. de Coelo. die Aristotelische Beschreibung der Natur (nemlich daß sie sey ein Princi- pium Ur-Krafft der Bewegung und Ruhe/) so wol den Körpern über/ als unter dem Mond/ gar füglich könne zugeeignet werden. Gleicher Gestalt/ lässt sich das Wort Natur auch/ auf unterschied- stian. Wie- dig de Me- dicina Spi- rit. lib. 1. c. 19. Sonst pflegen Andre die Bedeutung der Natur/ über Haupt/ also Zwey- C ij
und derſelben Fuͤrbildung. ich nicht eben ſo wol den Himmel fuͤr corruptibel achte; nachdemmal unsdie Erweiſungen der Weiſekuͤnſtler und Sternkuͤndiger verſichert/ daß/ einigen Stuͤcken nach/ der Himmel wuͤrcklich ſchon corruptibel ſey? Ver- gehen denn nicht die Kometen/ und andre neue Sterne? Haben denn nicht die Planeten ihre atmoſphæras oder Dunſt-Kreiſe? Zudem kan man nicht leugnen/ daß der Himmel ſeine Materi und Form habe: alſo muß er nothwendig unter die natuͤrliche Koͤrper gehoͤren. Wie ſolches Sennertus gar vernunfftmaͤſſig beweiſet/ (a) auch dabey behauptet/ daß(a) in Epi[c]. Natur. Sci- ent. c. de Cœlo. die Ariſtoteliſche Beſchreibung der Natur (nemlich daß ſie ſey ein Princi- pium Ur-Krafft der Bewegung und Ruhe/) ſo wol den Koͤrpern uͤber/ als unter dem Mond/ gar fuͤglich koͤnne zugeeignet werden. Gleicher Geſtalt/ laͤſſt ſich das Wort Natur auch/ auf unterſchied- ſtian. Wie- dig de Me- dicina Spi- rit. lib. 1. c. 19. Sonſt pflegen Andre die Bedeutung der Natur/ uͤber Haupt/ alſo Zwey- C ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0041" n="19"/><fw place="top" type="header">und derſelben Fuͤrbildung.</fw><lb/> ich nicht eben ſo wol den Himmel fuͤr corruptibel achte; nachdemmal uns<lb/> die Erweiſungen der Weiſekuͤnſtler und Sternkuͤndiger verſichert/ daß/<lb/> einigen Stuͤcken nach/ der Himmel wuͤrcklich ſchon corruptibel ſey? Ver-<lb/> gehen denn nicht die Kometen/ und andre neue Sterne? Haben denn<lb/> nicht die Planeten ihre <hi rendition="#aq">atmoſphæras</hi> oder Dunſt-Kreiſe? Zudem kan<lb/> man nicht leugnen/ daß der Himmel ſeine Materi und Form habe: alſo<lb/> muß er nothwendig unter die natuͤrliche Koͤrper gehoͤren. Wie ſolches<lb/> Sennertus gar vernunfftmaͤſſig beweiſet/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> auch dabey behauptet/ daß<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) in Epi<supplied>c</supplied>.<lb/> Natur. Sci-<lb/> ent. c. de<lb/> Cœlo.</hi></note><lb/> die Ariſtoteliſche Beſchreibung der Natur (nemlich daß ſie ſey ein <hi rendition="#aq">Princi-<lb/> pium</hi> Ur-Krafft der Bewegung und Ruhe/) ſo wol den Koͤrpern uͤber/<lb/> als unter dem Mond/ gar fuͤglich koͤnne zugeeignet werden.</p><lb/> <p>Gleicher Geſtalt/ laͤſſt ſich das Wort <hi rendition="#fr">Natur</hi> auch/ auf unterſchied-<lb/> llche Weiſe/ deuten. Denn <hi rendition="#fr">Erſtlich</hi> bedeutet es GOtt den allmaͤchti-<note place="right">Mancher-<lb/> ley Bedeu-<lb/> tung deß<lb/> Namens<lb/> Natur.</note><lb/> gen HErꝛn der Natur ſelbſten: welchen man deßwegen <hi rendition="#aq">Naturam natu-<lb/> rantem,</hi> die <hi rendition="#fr">Natur-ſchaffende Natur/</hi> nennet. <hi rendition="#fr">Hernach</hi> werden<lb/> dadurch alle Creaturen verſtanden/ und was unter der Geſchoͤpffe Ord-<lb/> nung begriffen. Dieſes Sinns/ wird ſie <hi rendition="#aq">Natura naturata,</hi> die <hi rendition="#fr">erſchaf-<lb/> fene</hi> oder <hi rendition="#fr">genaturirte Natur</hi> benamſet. <hi rendition="#fr">Drittens</hi> wird die Natur<lb/> bisweilen genommen/ fuͤr die Kraͤffte/ Wuͤrckungen/ und Vermoͤglich-<lb/> keiten/ ſo der Schoͤpffer den Geſchoͤpffen hat eingeſchaffen. <hi rendition="#fr">Vierdtens;</hi><lb/> fuͤr die unveraͤnderliche Ordnung/ ſo die Goͤttliche Weisheit ihren Ge-<lb/> ſchoͤpffen anbefohlen; als/ zum Exempel/ dem Geſtirn die immerwaͤhren-<lb/> de Bewegung; den Elementen die Gleich-Artung oder Mit-Gefuͤhl;<lb/> gleichen Dingen die Begier/ ſich zu vereinigen; und dergleichen. <hi rendition="#fr">Fuͤnff-<lb/> tens/</hi> fuͤr die Krafft und Staͤrcke/ oder Schwachheit der leiblichen Gei-<lb/> ſter. <hi rendition="#fr">Sechſtens/</hi> fuͤr deß Menſchen Temperament/ und der jenigen Ei-<lb/> genſchafft/ ſo ihm durch ſolches Temperament/ verurſachet wird: als wenn<lb/> man ſpricht: Er iſt von Natur traurig/ ſchwermuͤtig/ luſtig/ hitzig/ kalt.<lb/> Denn ſolcher Unterſcheid der Naturen entſtehet/ von dem unterſchiedli-<lb/> chen Temperament/ Dispoſition/ und Beſchaffenheit der Geiſter. Denn<lb/> ein Großmuͤtiger hat gleichſam Leuen-Geiſter/ das iſt/ hitzige; ein furcht-<lb/> ſamer Haſen-Geiſter/ das iſt/ verduͤſterte; ein Narr/ und thummer/ al-<lb/> berer Menſch/ Eſels-gleiche/ das iſt/ unreine: wie ein gewiſſer gelehrter<lb/> Medicus unſerer Zeiten redet. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi></p> <note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) Seba-<lb/> ſtian. Wie-<lb/> dig de Me-<lb/> dicina Spi-<lb/> rit. lib. 1.<lb/> c.</hi> 19.</note><lb/> <p>Sonſt pflegen Andre die Bedeutung der <hi rendition="#fr">Natur/</hi> uͤber Haupt/ alſo<lb/> zu unterſcheiden/ daß ſie dieſes Wort/ entweder auf vereinigte Weiſe/<lb/><hi rendition="#aq">(in concreto)</hi> verſtehen; oder auf abgeſonderte <hi rendition="#aq">(in abſtracto)</hi> Nach der<lb/> erſten Weiſe/ iſt die Natur anders nicht/ als ein Ding/ das eine Natur<lb/> hat: als da ſind GOtt/ Engel/ Menſch/ und alle Geſchoͤpffe. Nach der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Zwey-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [19/0041]
und derſelben Fuͤrbildung.
ich nicht eben ſo wol den Himmel fuͤr corruptibel achte; nachdemmal uns
die Erweiſungen der Weiſekuͤnſtler und Sternkuͤndiger verſichert/ daß/
einigen Stuͤcken nach/ der Himmel wuͤrcklich ſchon corruptibel ſey? Ver-
gehen denn nicht die Kometen/ und andre neue Sterne? Haben denn
nicht die Planeten ihre atmoſphæras oder Dunſt-Kreiſe? Zudem kan
man nicht leugnen/ daß der Himmel ſeine Materi und Form habe: alſo
muß er nothwendig unter die natuͤrliche Koͤrper gehoͤren. Wie ſolches
Sennertus gar vernunfftmaͤſſig beweiſet/ (a) auch dabey behauptet/ daß
die Ariſtoteliſche Beſchreibung der Natur (nemlich daß ſie ſey ein Princi-
pium Ur-Krafft der Bewegung und Ruhe/) ſo wol den Koͤrpern uͤber/
als unter dem Mond/ gar fuͤglich koͤnne zugeeignet werden.
(a) in Epic.
Natur. Sci-
ent. c. de
Cœlo.
Gleicher Geſtalt/ laͤſſt ſich das Wort Natur auch/ auf unterſchied-
llche Weiſe/ deuten. Denn Erſtlich bedeutet es GOtt den allmaͤchti-
gen HErꝛn der Natur ſelbſten: welchen man deßwegen Naturam natu-
rantem, die Natur-ſchaffende Natur/ nennet. Hernach werden
dadurch alle Creaturen verſtanden/ und was unter der Geſchoͤpffe Ord-
nung begriffen. Dieſes Sinns/ wird ſie Natura naturata, die erſchaf-
fene oder genaturirte Natur benamſet. Drittens wird die Natur
bisweilen genommen/ fuͤr die Kraͤffte/ Wuͤrckungen/ und Vermoͤglich-
keiten/ ſo der Schoͤpffer den Geſchoͤpffen hat eingeſchaffen. Vierdtens;
fuͤr die unveraͤnderliche Ordnung/ ſo die Goͤttliche Weisheit ihren Ge-
ſchoͤpffen anbefohlen; als/ zum Exempel/ dem Geſtirn die immerwaͤhren-
de Bewegung; den Elementen die Gleich-Artung oder Mit-Gefuͤhl;
gleichen Dingen die Begier/ ſich zu vereinigen; und dergleichen. Fuͤnff-
tens/ fuͤr die Krafft und Staͤrcke/ oder Schwachheit der leiblichen Gei-
ſter. Sechſtens/ fuͤr deß Menſchen Temperament/ und der jenigen Ei-
genſchafft/ ſo ihm durch ſolches Temperament/ verurſachet wird: als wenn
man ſpricht: Er iſt von Natur traurig/ ſchwermuͤtig/ luſtig/ hitzig/ kalt.
Denn ſolcher Unterſcheid der Naturen entſtehet/ von dem unterſchiedli-
chen Temperament/ Dispoſition/ und Beſchaffenheit der Geiſter. Denn
ein Großmuͤtiger hat gleichſam Leuen-Geiſter/ das iſt/ hitzige; ein furcht-
ſamer Haſen-Geiſter/ das iſt/ verduͤſterte; ein Narr/ und thummer/ al-
berer Menſch/ Eſels-gleiche/ das iſt/ unreine: wie ein gewiſſer gelehrter
Medicus unſerer Zeiten redet. (b)
Mancher-
ley Bedeu-
tung deß
Namens
Natur.
Sonſt pflegen Andre die Bedeutung der Natur/ uͤber Haupt/ alſo
zu unterſcheiden/ daß ſie dieſes Wort/ entweder auf vereinigte Weiſe/
(in concreto) verſtehen; oder auf abgeſonderte (in abſtracto) Nach der
erſten Weiſe/ iſt die Natur anders nicht/ als ein Ding/ das eine Natur
hat: als da ſind GOtt/ Engel/ Menſch/ und alle Geſchoͤpffe. Nach der
Zwey-
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |