Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den ler/ oder Tugenden/ kleben und hafften so fest an dem Climate, daß sieauch allerdings/ durch die Flut oder Uberschwemmung vieler ausländischer Völcker/ nicht ausgeleschet werden können. Denn gleichwie die süssen Fließ- wasser/ nach dem sie ins Meer gefallen/ den saltzigten Geschmack desselben annehmen/ und ihre Süssigkeit verlieren: also haben die Völcker/ so aus andren fernen Landen/ in Franckreich und Jtalien/ bisweilen eingebro- chen/ ihre sebst-eigene Sitten und Weise zwar mit sich hineingeführt; doch aber hernach/ mit der Zeit/ die Art deß Volcks/ darunter sie vermischet worden/ eingesogen. Die Ernsthafftigkeit der Francken/ und alten Burgunder/ welches Teutsche Völcker waren/ ist/ in Franckreich/ gebro- chen/ erweichet/ und leicht-mütig; die trutzige Frechheit der Gothen und Longobarder/ in Welschland/ moderat/ bescheiden/ und klug worden. Man spühret solche Verartung gleichfalls/ an den Gewächsen: welche/ wenn man sie verpflantzet/ vielmals ihre Art verändern/ und nicht allein den vorigen natürlichen Safft und Geschmack ihrer Früchte; sondern auch ihre gewöhnliche Kürtze/ oder Länge verlieren. Das Clima Winterschild. Es seynd auch die Hunde in Jndien gantz verzagt. Mancher- Wolle/
Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den ler/ oder Tugenden/ kleben und hafften ſo feſt an dem Climate, daß ſieauch allerdings/ durch die Flut oder Uberſchwemmung vieler auslaͤndiſcher Voͤlcker/ nicht ausgeleſchet werden koͤnnen. Denn gleichwie die ſuͤſſen Fließ- waſſer/ nach dem ſie ins Meer gefallen/ den ſaltzigten Geſchmack deſſelben annehmen/ und ihre Suͤſſigkeit verlieren: alſo haben die Voͤlcker/ ſo aus andren fernen Landen/ in Franckreich und Jtalien/ bisweilen eingebro- chen/ ihre ſebſt-eigene Sitten und Weiſe zwar mit ſich hineingefuͤhrt; doch aber hernach/ mit der Zeit/ die Art deß Volcks/ darunter ſie vermiſchet worden/ eingeſogen. Die Ernſthafftigkeit der Francken/ und alten Burgunder/ welches Teutſche Voͤlcker waren/ iſt/ in Franckreich/ gebro- chen/ erweichet/ und leicht-muͤtig; die trutzige Frechheit der Gothen und Longobarder/ in Welſchland/ moderat/ beſcheiden/ und klug worden. Man ſpuͤhret ſolche Verartung gleichfalls/ an den Gewaͤchſen: welche/ wenn man ſie verpflantzet/ vielmals ihre Art veraͤndern/ und nicht allein den vorigen natuͤrlichen Safft und Geſchmack ihrer Fruͤchte; ſondern auch ihre gewoͤhnliche Kuͤrtze/ oder Laͤnge verlieren. Das Clima Winterſchild. Es ſeynd auch die Hunde in Jndien gantz verzagt. Mancher- Wolle/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0318" n="284"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den</hi></fw><lb/> ler/ oder Tugenden/ kleben und hafften ſo feſt an dem <hi rendition="#aq">Climate,</hi> daß ſie<lb/> auch allerdings/ durch die Flut oder Uberſchwemmung vieler auslaͤndiſcher<lb/> Voͤlcker/ nicht ausgeleſchet werden koͤnnen. Denn gleichwie die ſuͤſſen Fließ-<lb/> waſſer/ nach dem ſie ins Meer gefallen/ den ſaltzigten Geſchmack deſſelben<lb/> annehmen/ und ihre Suͤſſigkeit verlieren: alſo haben die Voͤlcker/ ſo aus<lb/> andren fernen Landen/ in Franckreich und Jtalien/ bisweilen eingebro-<lb/> chen/ ihre ſebſt-eigene Sitten und Weiſe zwar mit ſich hineingefuͤhrt; doch<lb/> aber hernach/ mit der Zeit/ die Art deß Volcks/ darunter ſie vermiſchet<lb/> worden/ eingeſogen. Die Ernſthafftigkeit der Francken/ und alten<lb/> Burgunder/ welches Teutſche Voͤlcker waren/ iſt/ in Franckreich/ gebro-<lb/> chen/ erweichet/ und leicht-muͤtig; die trutzige Frechheit der Gothen und<lb/> Longobarder/ in Welſchland/ moderat/ beſcheiden/ und klug worden.<lb/> Man ſpuͤhret ſolche Verartung gleichfalls/ an den Gewaͤchſen: welche/<lb/> wenn man ſie verpflantzet/ vielmals ihre Art veraͤndern/ und nicht allein<lb/> den vorigen natuͤrlichen Safft und Geſchmack ihrer Fruͤchte; ſondern<lb/> auch ihre gewoͤhnliche Kuͤrtze/ oder Laͤnge verlieren.</p><lb/> <p><note place="left">Das Clima<lb/> gibt auch/<lb/> unter den<lb/> Thieren/<lb/> mancherley<lb/> Veraͤnde-<lb/> rungen.</note>Die Lineamenten der Leiber werden/ von den Sternen/ eben ſo we-<lb/> nig geformirt/ als die Farben/ und Sitten. Dieſer Unterſcheid hat ſei-<lb/> nen Grund/ in dem <hi rendition="#aq">Climate</hi> nicht allein bey Menſchen; ſondern auch bey<lb/> den Thieren. Es hat ſchier eben ſo viel Schlachten/ Geſtalten/ und Ar-<lb/> ten/ von Pferden/ als Laͤnder/ in der Welt; nicht weniger auch von Hun-<lb/> den. Die Hunde/ in Albania/ waren vormals/ von ſonderbarer Gat-<lb/> tung; gleichwie/ heutiger Zeit/ die Schottiſch- und Engliſche. Jn Jn-<lb/> dien/ werden nackte geworffen; ſonſt nirgends. Jn Africa/ hat man ein<lb/> Geſchlecht/ das gar nicht bellen kan.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Es ſeynd auch die Hunde in Jndien gantz verzagt.<lb/> Die Engliſche Hunde/ ſo dahin gebracht/ und ſonſt uͤberall/ fuͤr die beſten<lb/> in der gantzen Welt/ geachtet/ werden daſelbſt innerhalb zwey oder drey<lb/> Jahren/ gantz ſaul/ traͤg und feig; ſo wol/ als die Pferde/ und weiſſe Men-<lb/> ſchen. Woraus der Frantzoͤſiſche Edelmann/ <hi rendition="#aq">le Gonz,</hi> zu ſchlieſſen ver-<lb/> meint/ daß derſelbige Himmels-Zirckel/ ſo den Menſchen Mut und Tapf-<lb/> ferkeit verurſachet/ auch den Pferden und Hunden Mutigkeit gebe.</p><lb/> <p><note place="left">Mancher-<lb/> ley Huͤnter.</note><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Welche Veraͤndrung ſihet man/ an unſren/ und den<lb/> Jndianiſchen/ wie auch Africaniſchen/ Huͤnern/ beydes in der Groͤſſe/ und<lb/> Geſtalt! ja! unter den unſrigen ſelbſten/ hat es eben ſo wol mancherley<lb/> Arten/ nach dem Unterſcheid der Laͤnder. Man findt eine Gattung/ de-<lb/> nen die Federn gantz umgewandt ſitzen; und/ in Sina/ ein Geſchlecht/<lb/> das Baumwolle ſpeyet; und noch ein andres/ das/ mit natuͤrlicher Schaf-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wolle/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [284/0318]
Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den
ler/ oder Tugenden/ kleben und hafften ſo feſt an dem Climate, daß ſie
auch allerdings/ durch die Flut oder Uberſchwemmung vieler auslaͤndiſcher
Voͤlcker/ nicht ausgeleſchet werden koͤnnen. Denn gleichwie die ſuͤſſen Fließ-
waſſer/ nach dem ſie ins Meer gefallen/ den ſaltzigten Geſchmack deſſelben
annehmen/ und ihre Suͤſſigkeit verlieren: alſo haben die Voͤlcker/ ſo aus
andren fernen Landen/ in Franckreich und Jtalien/ bisweilen eingebro-
chen/ ihre ſebſt-eigene Sitten und Weiſe zwar mit ſich hineingefuͤhrt; doch
aber hernach/ mit der Zeit/ die Art deß Volcks/ darunter ſie vermiſchet
worden/ eingeſogen. Die Ernſthafftigkeit der Francken/ und alten
Burgunder/ welches Teutſche Voͤlcker waren/ iſt/ in Franckreich/ gebro-
chen/ erweichet/ und leicht-muͤtig; die trutzige Frechheit der Gothen und
Longobarder/ in Welſchland/ moderat/ beſcheiden/ und klug worden.
Man ſpuͤhret ſolche Verartung gleichfalls/ an den Gewaͤchſen: welche/
wenn man ſie verpflantzet/ vielmals ihre Art veraͤndern/ und nicht allein
den vorigen natuͤrlichen Safft und Geſchmack ihrer Fruͤchte; ſondern
auch ihre gewoͤhnliche Kuͤrtze/ oder Laͤnge verlieren.
Die Lineamenten der Leiber werden/ von den Sternen/ eben ſo we-
nig geformirt/ als die Farben/ und Sitten. Dieſer Unterſcheid hat ſei-
nen Grund/ in dem Climate nicht allein bey Menſchen; ſondern auch bey
den Thieren. Es hat ſchier eben ſo viel Schlachten/ Geſtalten/ und Ar-
ten/ von Pferden/ als Laͤnder/ in der Welt; nicht weniger auch von Hun-
den. Die Hunde/ in Albania/ waren vormals/ von ſonderbarer Gat-
tung; gleichwie/ heutiger Zeit/ die Schottiſch- und Engliſche. Jn Jn-
dien/ werden nackte geworffen; ſonſt nirgends. Jn Africa/ hat man ein
Geſchlecht/ das gar nicht bellen kan.
Das Clima
gibt auch/
unter den
Thieren/
mancherley
Veraͤnde-
rungen.
Winterſchild. Es ſeynd auch die Hunde in Jndien gantz verzagt.
Die Engliſche Hunde/ ſo dahin gebracht/ und ſonſt uͤberall/ fuͤr die beſten
in der gantzen Welt/ geachtet/ werden daſelbſt innerhalb zwey oder drey
Jahren/ gantz ſaul/ traͤg und feig; ſo wol/ als die Pferde/ und weiſſe Men-
ſchen. Woraus der Frantzoͤſiſche Edelmann/ le Gonz, zu ſchlieſſen ver-
meint/ daß derſelbige Himmels-Zirckel/ ſo den Menſchen Mut und Tapf-
ferkeit verurſachet/ auch den Pferden und Hunden Mutigkeit gebe.
Adlerhaupt. Welche Veraͤndrung ſihet man/ an unſren/ und den
Jndianiſchen/ wie auch Africaniſchen/ Huͤnern/ beydes in der Groͤſſe/ und
Geſtalt! ja! unter den unſrigen ſelbſten/ hat es eben ſo wol mancherley
Arten/ nach dem Unterſcheid der Laͤnder. Man findt eine Gattung/ de-
nen die Federn gantz umgewandt ſitzen; und/ in Sina/ ein Geſchlecht/
das Baumwolle ſpeyet; und noch ein andres/ das/ mit natuͤrlicher Schaf-
Wolle/
Mancher-
ley Huͤnter.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |