Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.und derselben Fürbildung. Forell. Weil denn die allgemeine Ruhe anjetzo so übel gefusset/ dem A iij
und derſelben Fuͤrbildung. Forell. Weil denn die allgemeine Ruhe anjetzo ſo uͤbel gefuſſet/ dem A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0027" n="5"/> <fw place="top" type="header">und derſelben Fuͤrbildung.</fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Weil denn die allgemeine Ruhe anjetzo ſo uͤbel gefuſſet/<lb/> und die Sicherheit auf eitel hohen Spitzen wandelt/ ja! auf die Spitze<lb/> der Reichs-Klingen/ allem Anſehen nach/ geſetzt werden doͤrffte: ſo<lb/> zweiffle ich ſchier/ ob auch unſere ſo vielfaͤltige und offt wiederholte Luſt-<lb/> Geſpraͤche/ daraus der Herꝛ Goldſtern ſein Luſt-Gebaͤu/ jetzt erklaͤrter<lb/> Geſtalt/ formiren will/ dem lieben GOtt gefallen moͤchten? in Betrach-<lb/> tung/ daß alsdenn/ <hi rendition="#fr">Leid-tragen/</hi> und ſich/ durch allerhand Reu-<lb/> Zeichen/ demuͤtigen/ in der Hoͤhe allein Gnade erwirbt; auch deßwegen<lb/> eine Chriſtliche Obrigkeit die Kirchweihen verbeut/ die Zech-Geigen/<lb/> und andre ſchnoͤde Saͤiten-Spiele ſchweigen heiſt; und hingegen eifrig<lb/> zu vermahnen pflegt/ man ſolle ſich/ mit einem bruͤnſtigem Gebet/ und<lb/> bußfertigem Wandel/ fuͤr den Riß ſtellen/ damit das Ungluͤck unſeren<lb/> Grentzen/ und Mauren nicht zu nahe trette. Gewißlich/ es verwundet<lb/> mich dieſe Sorgen-volle Zeit/ mit ihren ſcharffen Dornen/ bisweilen ſo<lb/> tieff/ daß mir das Hertz blutet/ und ich/ mit dem lieben David vergeſſe/<lb/> mein Brod zu eſſen; ja faſt taͤglich die Erde/ zu meiner Obdecken/ wuͤn-<lb/> ſche; ſolchem nach groſſe Muͤhe haben werde/ mich zu zwingen/ bey dem<lb/> Luſt-Gebaͤu/ welches der Herꝛ Goldſtern vorhat/ einen Handlanger ab-<lb/> zugeben. So wenig ein Fiſchlein im Sande ſchwimmen mag; ſo uͤbel<lb/> wird auch <hi rendition="#fr">Forell/</hi> bey ſo geſtalten Sachen/ mit der Luſt zu recht kommen/<lb/> und mit ſeinem Gemuͤte/ welches vielmals ſchier in Threnen ertrincken<lb/> will/ den Verſammlungs-Froͤlichkeiten beywohnen koͤnnen. <hi rendition="#aq">Magis<lb/> placandus eſt in adverſis Deus, & minùs lædendus in proſperis.</hi> Je<note place="right"><hi rendition="#aq">Salvian. 16.<lb/> de Gubern.<lb/> Dei.</hi></note><lb/> uͤbler es mit uns ſteht/ je mehr muß man Buſſe thun/ und Gott verſoͤh-<lb/> nen: je beſſer es geht; je weniger muß man Jhn erzoͤrnen. Was bringt<lb/> uns die wochentliche Poſt faſt anders mit/ als wie bald hie/ bald da/ eine<lb/> Stadt/ oder Dorff/ ausgeraubt/ Buͤrger und Bauer bis aufs Blut<lb/> gepreſſet/ die Freyheit der Teutſchen/ von Auslaͤndern/ ſo grob angeta-<lb/> ſtet/ ſo manches Gottes-Haus zum Roßſtall/ der Altar zum Nacht-<lb/> Stul/ von freventlichen Kriegs-Gurgeln/ gemißbraucht/ ja wol ge-<lb/> ſchleifft/ und ein Feuer-ſpeyendes Bollwerck in den Platz gelegt wird?<lb/> wie grauſamſt-entſetzlich/ und aͤrger als Tuͤrckiſch/ oder Tartariſch/<lb/> Mord und Unzucht/ in den Niederlanden/ am Rhein- und Maͤyn-<lb/> Strom/ vor nicht langer Zeit/ gewuͤtet/ und noch auf dieſen Tag keine<lb/> menſchlichere Verfahrung/ von ſolchen Unmenſchen/ zu hoffen/ an denen<lb/> Orten/ wo ſie herum ſtreiffen? Hat denn nicht der Allmaͤchtige ſelbſt<lb/> auch unlaͤngſt/ durch unterſchiedliche groſſe Feuers-Brunſten/ uns<lb/> gleichſam eine groſſe Fackel/ oder Feuer-Pfanne/ von fernen aufgeſtel-<lb/> let/ um uns damit hinzuleuchten/ zu rechtſchaffenen Buß-Threnen/ als<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iij</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [5/0027]
und derſelben Fuͤrbildung.
Forell. Weil denn die allgemeine Ruhe anjetzo ſo uͤbel gefuſſet/
und die Sicherheit auf eitel hohen Spitzen wandelt/ ja! auf die Spitze
der Reichs-Klingen/ allem Anſehen nach/ geſetzt werden doͤrffte: ſo
zweiffle ich ſchier/ ob auch unſere ſo vielfaͤltige und offt wiederholte Luſt-
Geſpraͤche/ daraus der Herꝛ Goldſtern ſein Luſt-Gebaͤu/ jetzt erklaͤrter
Geſtalt/ formiren will/ dem lieben GOtt gefallen moͤchten? in Betrach-
tung/ daß alsdenn/ Leid-tragen/ und ſich/ durch allerhand Reu-
Zeichen/ demuͤtigen/ in der Hoͤhe allein Gnade erwirbt; auch deßwegen
eine Chriſtliche Obrigkeit die Kirchweihen verbeut/ die Zech-Geigen/
und andre ſchnoͤde Saͤiten-Spiele ſchweigen heiſt; und hingegen eifrig
zu vermahnen pflegt/ man ſolle ſich/ mit einem bruͤnſtigem Gebet/ und
bußfertigem Wandel/ fuͤr den Riß ſtellen/ damit das Ungluͤck unſeren
Grentzen/ und Mauren nicht zu nahe trette. Gewißlich/ es verwundet
mich dieſe Sorgen-volle Zeit/ mit ihren ſcharffen Dornen/ bisweilen ſo
tieff/ daß mir das Hertz blutet/ und ich/ mit dem lieben David vergeſſe/
mein Brod zu eſſen; ja faſt taͤglich die Erde/ zu meiner Obdecken/ wuͤn-
ſche; ſolchem nach groſſe Muͤhe haben werde/ mich zu zwingen/ bey dem
Luſt-Gebaͤu/ welches der Herꝛ Goldſtern vorhat/ einen Handlanger ab-
zugeben. So wenig ein Fiſchlein im Sande ſchwimmen mag; ſo uͤbel
wird auch Forell/ bey ſo geſtalten Sachen/ mit der Luſt zu recht kommen/
und mit ſeinem Gemuͤte/ welches vielmals ſchier in Threnen ertrincken
will/ den Verſammlungs-Froͤlichkeiten beywohnen koͤnnen. Magis
placandus eſt in adverſis Deus, & minùs lædendus in proſperis. Je
uͤbler es mit uns ſteht/ je mehr muß man Buſſe thun/ und Gott verſoͤh-
nen: je beſſer es geht; je weniger muß man Jhn erzoͤrnen. Was bringt
uns die wochentliche Poſt faſt anders mit/ als wie bald hie/ bald da/ eine
Stadt/ oder Dorff/ ausgeraubt/ Buͤrger und Bauer bis aufs Blut
gepreſſet/ die Freyheit der Teutſchen/ von Auslaͤndern/ ſo grob angeta-
ſtet/ ſo manches Gottes-Haus zum Roßſtall/ der Altar zum Nacht-
Stul/ von freventlichen Kriegs-Gurgeln/ gemißbraucht/ ja wol ge-
ſchleifft/ und ein Feuer-ſpeyendes Bollwerck in den Platz gelegt wird?
wie grauſamſt-entſetzlich/ und aͤrger als Tuͤrckiſch/ oder Tartariſch/
Mord und Unzucht/ in den Niederlanden/ am Rhein- und Maͤyn-
Strom/ vor nicht langer Zeit/ gewuͤtet/ und noch auf dieſen Tag keine
menſchlichere Verfahrung/ von ſolchen Unmenſchen/ zu hoffen/ an denen
Orten/ wo ſie herum ſtreiffen? Hat denn nicht der Allmaͤchtige ſelbſt
auch unlaͤngſt/ durch unterſchiedliche groſſe Feuers-Brunſten/ uns
gleichſam eine groſſe Fackel/ oder Feuer-Pfanne/ von fernen aufgeſtel-
let/ um uns damit hinzuleuchten/ zu rechtſchaffenen Buß-Threnen/ als
dem
Salvian. 16.
de Gubern.
Dei.
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |