Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der erste Discurs/ Von der Natur aller Dinge/ und derselben Fürbildung. GOldstern. Diesen Tag solte ich anzeichnen/ mit Gold und Adlerhaupt. Mein Herr! Unsere Vegier ist ja so groß/ wo nicht Soldstern. Jch glaube ungenöthigt/ mein Herr Adlerhaupt/ seine/ nen/ A
Der erſte Discurs/ Von der Natur aller Dinge/ und derſelben Fuͤrbildung. GOldſtern. Dieſen Tag ſolte ich anzeichnen/ mit Gold und Adlerhaupt. Mein Herꝛ! Unſere Vegier iſt ja ſo groß/ wo nicht Soldſtern. Jch glaube ungenoͤthigt/ mein Herꝛ Adlerhaupt/ ſeine/ nen/ A
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0023" n="1"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Der erſte Discurs/<lb/> Von der Natur aller Dinge/ und<lb/> derſelben Fuͤrbildung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Oldſtern.</hi> Dieſen Tag ſolte ich anzeichnen/ mit Gold und<lb/> Purpur/ der mich eines ſo vielmaligen Wunſches gewehret<lb/> hat/ die Herren/ als den Ausſchuß meiner erwaͤhlteſten Kern-<lb/> Freunde/ unter dieſem meinen gruͤnen Schatten/ bey einan-<lb/> der zu ſehen: nach welcher Begebenheit/ mich ſchon lange Zeit<lb/> gedurſtet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Mein Herꝛ! Unſere Vegier iſt ja ſo groß/ wo nicht<lb/> groͤſſer/ demſelben aufzuwarten; weder die ſeinige ſeyn mag/ uns/ an die-<lb/> ſem ſchoͤnen Ort/ aufzunehmen: und gleichwie ich/ bey meinen Herren<lb/> Gefaͤhrten/ hierinn eine Gleichſinnigkeit vermute; alſo hat der Herꝛ/ von<lb/> mir/ die unbetriegliche Verſicherung/ daß uns keine andre Fluͤgel anhero<lb/> gefuͤhrt/ als das Verlangen/ mit ihm umzugehen/ und uns in ſeiner hoch-<lb/> beliebten Gemeinſchafft zu ergetzen. Die herꝛliche Augen-Freude/ und<lb/> wachſende Zier/ ſo dieſen luſtigen Platz uͤberall vertapezereyet/ ſolte zwar<lb/> ohne das einen jedweden/ auch den Allerſchwermuͤtigſten/ leicht herzurei-<lb/> tzen: aber doch iſt/ unter allen dieſen bluͤhenden Farben/ ſeine wehrte Per-<lb/> ſon unſere edelſte Blum; ſein aufrichtiges Gemuͤt unſere ſchoͤnſte Lilie;<lb/> ſeine Stimme/ unſere Nachtigal; ſein Tugend-volles Geſpraͤch/ unſer<lb/> Luſt-Garten; ſeine Gunſt/ und Freundſchafft/ unſer irdiſches Paradeys.<lb/> Mit einem Wort: Der <hi rendition="#fr">Adlerhaupt</hi> muß ſich/ an ſeinen <hi rendition="#fr">Soldſtern/</hi><lb/> ſchwingen/ wenn er was Angenehmes und Fuͤrtreffliches ſchauen will.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Soldſtern.</hi> Jch glaube ungenoͤthigt/ mein Herꝛ Adlerhaupt/ ſeine/<lb/> und ſeiner Herren Begleiter/ als meiner ingeſamt geneigteſten Goͤnner/<lb/> Urſachen/ ſich anhero zu bemuͤhen/ beſtehen in groſſer Gewogenheit gegen<lb/> meiner unwuͤrdigen Perſon. Jhre gewoͤhnliche Leutſeligkeit/ und derſel-<lb/> ben hoͤfliche Begier/ mich zu erfreuen/ iſt freylich wol die ſtaͤrckſte Schwing-<lb/> Feder/ wodurch ſie andrer wigtigen Geſchaͤfften erleichtert/ und bemit-<lb/> telt worden/ bey ihrem Diener einzuſprechen: geſtaltſam derſelbe ſich ih-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A</fw><fw place="bottom" type="catch">nen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1/0023]
Der erſte Discurs/
Von der Natur aller Dinge/ und
derſelben Fuͤrbildung.
GOldſtern. Dieſen Tag ſolte ich anzeichnen/ mit Gold und
Purpur/ der mich eines ſo vielmaligen Wunſches gewehret
hat/ die Herren/ als den Ausſchuß meiner erwaͤhlteſten Kern-
Freunde/ unter dieſem meinen gruͤnen Schatten/ bey einan-
der zu ſehen: nach welcher Begebenheit/ mich ſchon lange Zeit
gedurſtet.
Adlerhaupt. Mein Herꝛ! Unſere Vegier iſt ja ſo groß/ wo nicht
groͤſſer/ demſelben aufzuwarten; weder die ſeinige ſeyn mag/ uns/ an die-
ſem ſchoͤnen Ort/ aufzunehmen: und gleichwie ich/ bey meinen Herren
Gefaͤhrten/ hierinn eine Gleichſinnigkeit vermute; alſo hat der Herꝛ/ von
mir/ die unbetriegliche Verſicherung/ daß uns keine andre Fluͤgel anhero
gefuͤhrt/ als das Verlangen/ mit ihm umzugehen/ und uns in ſeiner hoch-
beliebten Gemeinſchafft zu ergetzen. Die herꝛliche Augen-Freude/ und
wachſende Zier/ ſo dieſen luſtigen Platz uͤberall vertapezereyet/ ſolte zwar
ohne das einen jedweden/ auch den Allerſchwermuͤtigſten/ leicht herzurei-
tzen: aber doch iſt/ unter allen dieſen bluͤhenden Farben/ ſeine wehrte Per-
ſon unſere edelſte Blum; ſein aufrichtiges Gemuͤt unſere ſchoͤnſte Lilie;
ſeine Stimme/ unſere Nachtigal; ſein Tugend-volles Geſpraͤch/ unſer
Luſt-Garten; ſeine Gunſt/ und Freundſchafft/ unſer irdiſches Paradeys.
Mit einem Wort: Der Adlerhaupt muß ſich/ an ſeinen Soldſtern/
ſchwingen/ wenn er was Angenehmes und Fuͤrtreffliches ſchauen will.
Soldſtern. Jch glaube ungenoͤthigt/ mein Herꝛ Adlerhaupt/ ſeine/
und ſeiner Herren Begleiter/ als meiner ingeſamt geneigteſten Goͤnner/
Urſachen/ ſich anhero zu bemuͤhen/ beſtehen in groſſer Gewogenheit gegen
meiner unwuͤrdigen Perſon. Jhre gewoͤhnliche Leutſeligkeit/ und derſel-
ben hoͤfliche Begier/ mich zu erfreuen/ iſt freylich wol die ſtaͤrckſte Schwing-
Feder/ wodurch ſie andrer wigtigen Geſchaͤfften erleichtert/ und bemit-
telt worden/ bey ihrem Diener einzuſprechen: geſtaltſam derſelbe ſich ih-
nen/
A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/23 |
Zitationshilfe: | Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/23>, abgerufen am 22.02.2025. |