Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Register. [Spaltenumbruch]
Firmament: was es eigentlich bedeute. 190. 193 Daß solches mehr/ als den achten Himmels-Kreis/ begreiffe. 226 Hat viel Sonnen. 311 Fixsterne: geben auch Dünste. 1151 Warum sie funckeln. 345. 1151 Nutzen der Erden. 322 Beweis/ daß sie/ von der Sonnen/ nicht erleuchtet werden. 330. 333 Darunter sind viel/ so der Sonnen gleich. 331 Höhe/ von der Sonnen/ bis zu den Fixsternen. 332 Welche man Fixsterne heisse/ und warum. 334 Was ihnen Ptolemaeus für Qualitä- ten zuschreibt. 1478 Wie hoch sie über dem Saturn. 341 Ob sie alle gleiche hoch von uns sitzen. 343 Warum wir sie stets/ in gleicher Di- stantz/ schauen. 344 Ob sie allezeit in gleicher Höhe behar- ren. 348 Fixstern-Kreis/ ob er eine besondre Welt mache. 1321 Ob sie ihre Kräffte mit den Planeten vereinigen. Unterschiedliches Urtheil von ihrer Di- stantz. 954. seqq. Jhre entsetzliche Grösse. S. Grösse. Namen und Vergleichung etlicher Fixsterne/ gegen der Erden und Sonnen. 1084. seq. Verändrung ihrer Grösse. 1086 Flecken der Sonnen sind eine Anzei- gung der Corruptibilität deß Him- mels. 202 [Spaltenumbruch] Beweis/ daß solche Flecken kein Au- gen-Betrug. 203 Deß Monds. S. Mond-Flecken. Deß Abend-Sterns. 582. deß Mer- kurs. 620 Erster Erfinder der Sonnen-Flecken. 763 Deß Martis Sterns. 912. 933. seq. deß Jupiters. 992. 994. werden für Wolcken und Dämpffe geach- tet. 1146 Fleisch-essen ist etlichen Americanern der Tod. 296 Flüsse: Schön-geblümte Flüsse/ in Moren-Lande. 259 Frantzosen grassiren/ in theils Ländern/ hefftiger/ denn anderswo. 264 Seynd/ von dem Gestirn befördert worden. 301 Fruchtbarkeit der Jnsel Thomas. 246 Deß Königreichs Tigre oder Tigrai. 259 Fußsteige der Sephirotischen Ord- nung. 130 Die zwey und dreyssig Fußsteige der Weisheit. 136. seq. Derselben Gebrauch. 139 G. GAleni Jrrthum von der Wür- ckungs-Krafft GOttes. 78 Galilaei neu-entdeckte Sterne. 335 Geburt im achten Monat/ warum sie nicht daurhafft. 1453. seqq. Geburts - Geister: Heidnischer Wahn von denselben. 1397 Ob sie widereinander streiten? 1402 seqq. Ge-
Regiſter. [Spaltenumbruch]
Firmament: was es eigentlich bedeute. 190. 193 Daß ſolches mehr/ als den achten Himmels-Kreis/ begreiffe. 226 Hat viel Sonnen. 311 Fixſterne: geben auch Duͤnſte. 1151 Warum ſie funckeln. 345. 1151 Nutzen der Erden. 322 Beweis/ daß ſie/ von der Sonnen/ nicht erleuchtet werden. 330. 333 Darunter ſind viel/ ſo der Sonnen gleich. 331 Hoͤhe/ von der Sonnen/ bis zu den Fixſternen. 332 Welche man Fixſterne heiſſe/ und warum. 334 Was ihnen Ptolemæus fuͤr Qualitaͤ- ten zuſchreibt. 1478 Wie hoch ſie uͤber dem Saturn. 341 Ob ſie alle gleiche hoch von uns ſitzen. 343 Warum wir ſie ſtets/ in gleicher Di- ſtantz/ ſchauen. 344 Ob ſie allezeit in gleicher Hoͤhe behar- ren. 348 Fixſtern-Kreis/ ob er eine beſondre Welt mache. 1321 Ob ſie ihre Kraͤffte mit den Planeten vereinigen. Unterſchiedliches Urtheil von ihreꝛ Di- ſtantz. 954. ſeqq. Jhre entſetzliche Groͤſſe. S. Groͤſſe. Namen und Vergleichung etlicher Fixſterne/ gegen der Erden und Sonnen. 1084. ſeq. Veraͤndrung ihrer Groͤſſe. 1086 Flecken der Sonnen ſind eine Anzei- gung der Corruptibilitaͤt deß Him- mels. 202 [Spaltenumbruch] Beweis/ daß ſolche Flecken kein Au- gen-Betrug. 203 Deß Monds. S. Mond-Flecken. Deß Abend-Sterns. 582. deß Mer- kurs. 620 Erſter Erfinder der Sonnen-Flecken. 763 Deß Martis Sterns. 912. 933. ſeq. deß Jupiters. 992. 994. werden fuͤr Wolcken und Daͤmpffe geach- tet. 1146 Fleiſch-eſſen iſt etlichen Americanern der Tod. 296 Fluͤſſe: Schoͤn-gebluͤmte Fluͤſſe/ in Moren-Lande. 259 Frantzoſen graſſiren/ in theils Laͤndern/ hefftiger/ denn anderswo. 264 Seynd/ von dem Geſtirn befoͤrdert worden. 301 Fruchtbarkeit der Jnſel Thomas. 246 Deß Koͤnigreichs Tigre oder Tigrai. 259 Fußſteige der Sephirotiſchen Ord- nung. 130 Die zwey und dreyſſig Fußſteige der Weisheit. 136. ſeq. Derſelben Gebrauch. 139 G. GAleni Jrꝛthum von der Wuͤr- ckungs-Krafft GOttes. 78 Galilæi neu-entdeckte Sterne. 335 Geburt im achten Monat/ warum ſie nicht daurhafft. 1453. ſeqq. Geburts - Geiſter: Heidniſcher Wahn von denſelben. 1397 Ob ſie widereinander ſtreiten? 1402 ſeqq. Ge-
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f1660" n="[1582]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Regiſter.</hi> </fw><lb/> <cb/> <item><hi rendition="#fr">Firmament:</hi> was es eigentlich bedeute.<lb/><ref>190</ref>. <ref>193</ref><lb/><list><item>Daß ſolches mehr/ als den achten<lb/> Himmels-Kreis/ begreiffe. <ref>226</ref></item><lb/><item>Hat viel Sonnen. <ref>311</ref></item></list></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Fixſterne:</hi> geben auch Duͤnſte. <ref>1151</ref><lb/><list><item>Warum ſie funckeln. <ref>345</ref>. <ref>1151</ref></item><lb/><item>Nutzen der Erden. <ref>322</ref></item><lb/><item>Beweis/ daß ſie/ von der Sonnen/<lb/> nicht erleuchtet werden. <ref>330</ref>. <ref>333</ref></item><lb/><item>Darunter ſind viel/ ſo der Sonnen<lb/> gleich. <ref>331</ref></item><lb/><item>Hoͤhe/ von der Sonnen/ bis zu den<lb/> Fixſternen. <ref>332</ref></item><lb/><item>Welche man Fixſterne heiſſe/ und<lb/> warum. <ref>334</ref></item><lb/><item>Was ihnen Ptolem<hi rendition="#aq">æ</hi>us fuͤr Qualitaͤ-<lb/> ten zuſchreibt. <ref>1478</ref></item><lb/><item>Wie hoch ſie uͤber dem Saturn. <ref>341</ref></item><lb/><item>Ob ſie alle gleiche hoch von uns ſitzen.<lb/><ref>343</ref></item><lb/><item>Warum wir ſie ſtets/ in gleicher Di-<lb/> ſtantz/ ſchauen. <ref>344</ref></item><lb/><item>Ob ſie allezeit in gleicher Hoͤhe behar-<lb/> ren. <ref>348</ref></item><lb/><item>Fixſtern-Kreis/ ob er eine beſondre<lb/> Welt mache. <ref>1321</ref></item><lb/><item>Ob ſie ihre Kraͤffte mit den Planeten<lb/> vereinigen.</item><lb/><item>Unterſchiedliches Urtheil von ihreꝛ Di-<lb/> ſtantz. <ref>954</ref>. <ref><hi rendition="#aq">ſeqq</hi></ref>.</item><lb/><item>Jhre entſetzliche Groͤſſe. S. <hi rendition="#fr">Groͤſſe.</hi></item><lb/><item>Namen und Vergleichung etlicher<lb/> Fixſterne/ gegen der Erden und<lb/> Sonnen. <ref>1084</ref>. <ref><hi rendition="#aq">ſeq</hi></ref>.</item><lb/><item>Veraͤndrung ihrer Groͤſſe. <ref>1086</ref></item></list></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Flecken</hi> der Sonnen ſind eine Anzei-<lb/> gung der Corruptibilitaͤt deß Him-<lb/> mels. <ref>202</ref><lb/><cb/> <list><item>Beweis/ daß ſolche Flecken kein Au-<lb/> gen-Betrug. <ref>203</ref></item><lb/><item>Deß Monds. S. <hi rendition="#fr">Mond-Flecken.</hi></item><lb/><item>Deß Abend-Sterns. 582. deß Mer-<lb/> kurs. <ref>620</ref></item><lb/><item>Erſter Erfinder der Sonnen-Flecken.<lb/><ref>763</ref></item><lb/><item>Deß Martis Sterns. <ref>912</ref>. <ref>933</ref>. <ref><hi rendition="#aq">ſeq</hi></ref>.<lb/><list><item>deß Jupiters. <ref>992</ref>. <ref>994</ref>.</item><item>werden<lb/> fuͤr Wolcken und Daͤmpffe geach-<lb/> tet. <ref>1146</ref></item></list></item></list></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Fleiſch-eſſen</hi> iſt etlichen Americanern<lb/> der Tod. <ref>296</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Fluͤſſe:</hi> Schoͤn-gebluͤmte Fluͤſſe/ in<lb/> Moren-Lande. <ref>259</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Frantzoſen</hi> graſſiren/ in theils Laͤndern/<lb/> hefftiger/ denn anderswo. <ref>264</ref><lb/><list><item>Seynd/ von dem Geſtirn befoͤrdert<lb/> worden. <ref>301</ref></item></list></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Fruchtbarkeit</hi> der Jnſel Thomas. <ref>246</ref><lb/><list><item>Deß Koͤnigreichs Tigre oder Tigrai.<lb/><ref>259</ref></item></list></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Fußſteige</hi> der Sephirotiſchen Ord-<lb/> nung. <ref>130</ref><lb/><list><item>Die zwey und dreyſſig Fußſteige der<lb/> Weisheit. <ref>136</ref>. <ref><hi rendition="#aq">ſeq</hi></ref>.</item><lb/><item>Derſelben Gebrauch. <ref>139</ref></item></list></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">G.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Aleni</hi> Jrꝛthum von der Wuͤr-<lb/> ckungs-Krafft GOttes. <ref>78</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Galilæi</hi> neu-entdeckte Sterne. <ref>335</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Geburt</hi> im achten Monat/ warum ſie<lb/> nicht daurhafft. <ref>1453</ref>. <ref><hi rendition="#aq">ſeqq</hi></ref>.</item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Geburts - Geiſter:</hi> <list> <item>Heidniſcher<lb/> Wahn von denſelben. <ref>1397</ref></item><lb/> <item>Ob ſie widereinander ſtreiten? <ref>1402</ref><lb/><ref><hi rendition="#aq">ſeqq</hi></ref>.</item> </list> </item><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Ge-</hi> </fw><lb/> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [[1582]/1660]
Regiſter.
Firmament: was es eigentlich bedeute.
190. 193
Daß ſolches mehr/ als den achten
Himmels-Kreis/ begreiffe. 226
Hat viel Sonnen. 311
Fixſterne: geben auch Duͤnſte. 1151
Warum ſie funckeln. 345. 1151
Nutzen der Erden. 322
Beweis/ daß ſie/ von der Sonnen/
nicht erleuchtet werden. 330. 333
Darunter ſind viel/ ſo der Sonnen
gleich. 331
Hoͤhe/ von der Sonnen/ bis zu den
Fixſternen. 332
Welche man Fixſterne heiſſe/ und
warum. 334
Was ihnen Ptolemæus fuͤr Qualitaͤ-
ten zuſchreibt. 1478
Wie hoch ſie uͤber dem Saturn. 341
Ob ſie alle gleiche hoch von uns ſitzen.
343
Warum wir ſie ſtets/ in gleicher Di-
ſtantz/ ſchauen. 344
Ob ſie allezeit in gleicher Hoͤhe behar-
ren. 348
Fixſtern-Kreis/ ob er eine beſondre
Welt mache. 1321
Ob ſie ihre Kraͤffte mit den Planeten
vereinigen.
Unterſchiedliches Urtheil von ihreꝛ Di-
ſtantz. 954. ſeqq.
Jhre entſetzliche Groͤſſe. S. Groͤſſe.
Namen und Vergleichung etlicher
Fixſterne/ gegen der Erden und
Sonnen. 1084. ſeq.
Veraͤndrung ihrer Groͤſſe. 1086
Flecken der Sonnen ſind eine Anzei-
gung der Corruptibilitaͤt deß Him-
mels. 202
Beweis/ daß ſolche Flecken kein Au-
gen-Betrug. 203
Deß Monds. S. Mond-Flecken.
Deß Abend-Sterns. 582. deß Mer-
kurs. 620
Erſter Erfinder der Sonnen-Flecken.
763
Deß Martis Sterns. 912. 933. ſeq.
deß Jupiters. 992. 994.
werden
fuͤr Wolcken und Daͤmpffe geach-
tet. 1146
Fleiſch-eſſen iſt etlichen Americanern
der Tod. 296
Fluͤſſe: Schoͤn-gebluͤmte Fluͤſſe/ in
Moren-Lande. 259
Frantzoſen graſſiren/ in theils Laͤndern/
hefftiger/ denn anderswo. 264
Seynd/ von dem Geſtirn befoͤrdert
worden. 301
Fruchtbarkeit der Jnſel Thomas. 246
Deß Koͤnigreichs Tigre oder Tigrai.
259
Fußſteige der Sephirotiſchen Ord-
nung. 130
Die zwey und dreyſſig Fußſteige der
Weisheit. 136. ſeq.
Derſelben Gebrauch. 139
G.
GAleni Jrꝛthum von der Wuͤr-
ckungs-Krafft GOttes. 78
Galilæi neu-entdeckte Sterne. 335
Geburt im achten Monat/ warum ſie
nicht daurhafft. 1453. ſeqq.
Geburts - Geiſter: Heidniſcher
Wahn von denſelben. 1397
Ob ſie widereinander ſtreiten? 1402
ſeqq.
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1660 |
Zitationshilfe: | Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. [1582]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1660>, abgerufen am 22.02.2025. |