Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Vorverkündigung/ aus dem Gestirn/ etc. ihn nicht das Unglück/ in seinem eigenem Schlosse/ zu Parma/ er-würgt? (a) Jn den Florentinischen Zeit-Büchern/ lieset man/ daß der(a) Sleidan. l. 19. Hist. Ertz-Bischoff zu Pisa/ im Aufruhr/ von einer wütenden Rotte ergriffen/ und zum Fenster deß Palatii hinaus gehenckt. Dieses Beyspiel stelletErtzbischoff wird dem Prognosti- co nach ge- henckt. der Bischoff Majolus allen fürwitzigen Forschern zum Exempel Gött- liches Zorns für/ über die sündliche Begier/ sein künfftiges Glück von den Stern- und Zeichendeutern zu erfragen: und berichtet daneben/ als er sich in Tuscana aufgehalten/ habe er gehört/ daß besagtem Ertz-Bischoff solches lange vorher geprophezeyet worden: dann er hätte die Stern- deuter/ um die Beschaffenheit seines Endes/ gefragt/ und von ihnen ver- nommen/ man würde ihn hencken: Ob man nun zwar nimmermehr ver- mutet hätte/ daß es mit einem so fürnehmen und hochbewürdetem Man- ne dazu solte kommen/ sey es dennoch gleichwol endlich erfüllet worden; unterdessen habe der Sterndeuter diese Vorwissenschafft schwerlich an- derswoher/ als vom Teufel/ erfahren/ dem es GOtt müsse geoffenbart haben. (b) Derhalben dunckt mich/ es lebe und sterbe niemand ge-(b) Majol. Colloq. 1. fol. 23. wünschter/ als der GOtt vertraut/ und mit solchem Fürwitz ihn nicht er- zürnet. Goldstern. Gottesfurcht und Tugend sind freylich die gewisseste Winter-
Von der Vorverkuͤndigung/ aus dem Geſtirn/ ꝛc. ihn nicht das Ungluͤck/ in ſeinem eigenem Schloſſe/ zu Parma/ er-wuͤrgt? (a) Jn den Florentiniſchen Zeit-Buͤchern/ lieſet man/ daß der(a) Sleidan. l. 19. Hiſt. Ertz-Biſchoff zu Piſa/ im Aufruhr/ von einer wuͤtenden Rotte ergriffen/ und zum Fenſter deß Palatii hinaus gehenckt. Dieſes Beyſpiel ſtelletErtzbiſchoff wird dem Prognoſti- co nach ge- henckt. der Biſchoff Majolus allen fuͤrwitzigen Forſchern zum Exempel Goͤtt- liches Zorns fuͤr/ uͤber die ſuͤndliche Begier/ ſein kuͤnfftiges Gluͤck von den Stern- und Zeichendeutern zu erfragen: und berichtet daneben/ als er ſich in Tuſcana aufgehalten/ habe er gehoͤrt/ daß beſagtem Ertz-Biſchoff ſolches lange vorher geprophezeyet worden: dann er haͤtte die Stern- deuter/ um die Beſchaffenheit ſeines Endes/ gefragt/ und von ihnen ver- nommen/ man wuͤrde ihn hencken: Ob man nun zwar nimmermehr ver- mutet haͤtte/ daß es mit einem ſo fuͤrnehmen und hochbewuͤrdetem Man- ne dazu ſolte kommen/ ſey es dennoch gleichwol endlich erfuͤllet worden; unterdeſſen habe der Sterndeuter dieſe Vorwiſſenſchafft ſchwerlich an- derswoher/ als vom Teufel/ erfahren/ dem es GOtt muͤſſe geoffenbart haben. (b) Derhalben dunckt mich/ es lebe und ſterbe niemand ge-(b) Majol. Colloq. 1. fol. 23. wuͤnſchter/ als der GOtt vertraut/ und mit ſolchem Fuͤrwitz ihn nicht er- zuͤrnet. Goldſtern. Gottesfurcht und Tugend ſind freylich die gewiſſeſte Winter-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1653" n="1575"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Vorverkuͤndigung/ aus dem Geſtirn/ ꝛc.</hi></fw><lb/> ihn nicht das Ungluͤck/ in ſeinem eigenem Schloſſe/ zu Parma/ er-<lb/> wuͤrgt? <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Jn den Florentiniſchen Zeit-Buͤchern/ lieſet man/ daß der<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Sleidan.<lb/> l. 19. Hiſt.</hi></note><lb/> Ertz-Biſchoff zu Piſa/ im Aufruhr/ von einer wuͤtenden Rotte ergriffen/<lb/> und zum Fenſter deß Palatii hinaus gehenckt. Dieſes Beyſpiel ſtellet<note place="right">Ertzbiſchoff<lb/> wird dem<lb/> Prognoſti-<lb/> co nach ge-<lb/> henckt.</note><lb/> der Biſchoff Majolus allen fuͤrwitzigen Forſchern zum Exempel Goͤtt-<lb/> liches Zorns fuͤr/ uͤber die ſuͤndliche Begier/ ſein kuͤnfftiges Gluͤck von den<lb/> Stern- und Zeichendeutern zu erfragen: und berichtet daneben/ als er<lb/> ſich in Tuſcana aufgehalten/ habe er gehoͤrt/ daß beſagtem Ertz-Biſchoff<lb/> ſolches lange vorher geprophezeyet worden: dann er haͤtte die Stern-<lb/> deuter/ um die Beſchaffenheit ſeines Endes/ gefragt/ und von ihnen ver-<lb/> nommen/ man wuͤrde ihn hencken: Ob man nun zwar nimmermehr ver-<lb/> mutet haͤtte/ daß es mit einem ſo fuͤrnehmen und hochbewuͤrdetem Man-<lb/> ne dazu ſolte kommen/ ſey es dennoch gleichwol endlich erfuͤllet worden;<lb/> unterdeſſen habe der Sterndeuter dieſe Vorwiſſenſchafft ſchwerlich an-<lb/> derswoher/ als vom Teufel/ erfahren/ dem es GOtt muͤſſe geoffenbart<lb/> haben. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> Derhalben dunckt mich/ es lebe und ſterbe niemand ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) Majol.<lb/> Colloq. 1.<lb/> fol.</hi> 23.</note><lb/> wuͤnſchter/ als der GOtt vertraut/ und mit ſolchem Fuͤrwitz ihn nicht er-<lb/> zuͤrnet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Gottesfurcht und Tugend ſind freylich die gewiſſeſte<lb/> Gluͤcks-Sterne. Man ſoll/ vor allen Dingen/ auf die allweiſe Fuͤh-<lb/> rung und Vorſehung GOttes ſich verlaſſen/ und nicht alles zu wiſſen be-<lb/> gehren/ was GOtt uns hat verborgen. Er hat unſere Tage auf ſein<lb/> Buch geſchrieben/ unſere Minuten und Haare gezehlt/ auch unſer Gluͤck/<lb/> Leben und Tod/ in ſeiner Hand: und weil wir wiſſen/ daß Er unſer Vat-<lb/> ter/ will uns nicht geziemen/ daß die Kinder an ſeiner Guͤte zweiffeln.<lb/> Welches geſchicht/ ſo man/ auf verbotene Art/ dem zukuͤnfftigen nachfor-<lb/> ſchet. Wovon aber diejenige/ ſo nur bloß entweder zu beliebter Zeitkuͤr-<lb/> tzung/ oder zu dem Ende/ daß ſie ihre Gemuͤts-Neigungen deſto ſtaͤrcker<lb/> zaͤumen/ oder zu was fuͤr Sachen ihr Verſtand am geſchickteſten/ dar-<lb/> aus erlernen moͤgen/ billig los zu ſprechen. GOtt ſihet einem jeden ins<lb/> Hertz/ und weiß/ wer mißtrauiger/ oder unverwerfflicher/ Meinung die<lb/> Geſtalt ſeines Geburt-Zeichens zu erfahren verlangt. Wir ſehen aber<lb/> dem Sterndeuter nicht ins Hertz/ und koͤnnen nicht wiſſen/ ob das/ war-<lb/> um er gefragt wird/ ihm ſeine Kunſt/ oder ein uͤbernatuͤrlicher Lehrmei-<lb/> ſter/ ſage: Darum riethe ich keinem Menſchen/ daß er einen andren hier-<lb/> um begruͤfſte/ ohn denjenigen/ deſſen Aufrichtigkeit dißfalls niemals in<lb/> Verdacht gezogen iſt; auch fuͤr keine Gewißheit annehme/ was ihm ge-<lb/> antwortet wird; dazu/ drittens/ nichts anders frage/ ohn was zu fragen<lb/> erlaubt iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Winter-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [1575/1653]
Von der Vorverkuͤndigung/ aus dem Geſtirn/ ꝛc.
ihn nicht das Ungluͤck/ in ſeinem eigenem Schloſſe/ zu Parma/ er-
wuͤrgt? (a) Jn den Florentiniſchen Zeit-Buͤchern/ lieſet man/ daß der
Ertz-Biſchoff zu Piſa/ im Aufruhr/ von einer wuͤtenden Rotte ergriffen/
und zum Fenſter deß Palatii hinaus gehenckt. Dieſes Beyſpiel ſtellet
der Biſchoff Majolus allen fuͤrwitzigen Forſchern zum Exempel Goͤtt-
liches Zorns fuͤr/ uͤber die ſuͤndliche Begier/ ſein kuͤnfftiges Gluͤck von den
Stern- und Zeichendeutern zu erfragen: und berichtet daneben/ als er
ſich in Tuſcana aufgehalten/ habe er gehoͤrt/ daß beſagtem Ertz-Biſchoff
ſolches lange vorher geprophezeyet worden: dann er haͤtte die Stern-
deuter/ um die Beſchaffenheit ſeines Endes/ gefragt/ und von ihnen ver-
nommen/ man wuͤrde ihn hencken: Ob man nun zwar nimmermehr ver-
mutet haͤtte/ daß es mit einem ſo fuͤrnehmen und hochbewuͤrdetem Man-
ne dazu ſolte kommen/ ſey es dennoch gleichwol endlich erfuͤllet worden;
unterdeſſen habe der Sterndeuter dieſe Vorwiſſenſchafft ſchwerlich an-
derswoher/ als vom Teufel/ erfahren/ dem es GOtt muͤſſe geoffenbart
haben. (b) Derhalben dunckt mich/ es lebe und ſterbe niemand ge-
wuͤnſchter/ als der GOtt vertraut/ und mit ſolchem Fuͤrwitz ihn nicht er-
zuͤrnet.
(a) Sleidan.
l. 19. Hiſt.
Ertzbiſchoff
wird dem
Prognoſti-
co nach ge-
henckt.
(b) Majol.
Colloq. 1.
fol. 23.
Goldſtern. Gottesfurcht und Tugend ſind freylich die gewiſſeſte
Gluͤcks-Sterne. Man ſoll/ vor allen Dingen/ auf die allweiſe Fuͤh-
rung und Vorſehung GOttes ſich verlaſſen/ und nicht alles zu wiſſen be-
gehren/ was GOtt uns hat verborgen. Er hat unſere Tage auf ſein
Buch geſchrieben/ unſere Minuten und Haare gezehlt/ auch unſer Gluͤck/
Leben und Tod/ in ſeiner Hand: und weil wir wiſſen/ daß Er unſer Vat-
ter/ will uns nicht geziemen/ daß die Kinder an ſeiner Guͤte zweiffeln.
Welches geſchicht/ ſo man/ auf verbotene Art/ dem zukuͤnfftigen nachfor-
ſchet. Wovon aber diejenige/ ſo nur bloß entweder zu beliebter Zeitkuͤr-
tzung/ oder zu dem Ende/ daß ſie ihre Gemuͤts-Neigungen deſto ſtaͤrcker
zaͤumen/ oder zu was fuͤr Sachen ihr Verſtand am geſchickteſten/ dar-
aus erlernen moͤgen/ billig los zu ſprechen. GOtt ſihet einem jeden ins
Hertz/ und weiß/ wer mißtrauiger/ oder unverwerfflicher/ Meinung die
Geſtalt ſeines Geburt-Zeichens zu erfahren verlangt. Wir ſehen aber
dem Sterndeuter nicht ins Hertz/ und koͤnnen nicht wiſſen/ ob das/ war-
um er gefragt wird/ ihm ſeine Kunſt/ oder ein uͤbernatuͤrlicher Lehrmei-
ſter/ ſage: Darum riethe ich keinem Menſchen/ daß er einen andren hier-
um begruͤfſte/ ohn denjenigen/ deſſen Aufrichtigkeit dißfalls niemals in
Verdacht gezogen iſt; auch fuͤr keine Gewißheit annehme/ was ihm ge-
antwortet wird; dazu/ drittens/ nichts anders frage/ ohn was zu fragen
erlaubt iſt.
Winter-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |