Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Vorverkündigung aus dem Gestirn/ etc. deckt. Doch ist die Vermutung entstanden/ es hätte ihn vielleichtder Brantwein/ dessen er ein grosser Liebhaber gewesen/ den Kopff eingenommen/ daß er sich ins Getreide schlassen gelegt; da ihn denn die Nacht-Kälte (wiewol es dennoch nicht hart damals gefroren) befangen/ und in einen solchen festen Schlaff gebracht/ daß man ihn Morgens nicht mehr erwecken können. Und wie armselig eine gewisse Person/ die in der Sterndeutung Was hats Sforzia/ dem Grossen/ groß gefruchtet/ daß er/ von den seinen N n n n n n n n n iij
Von der Vorverkuͤndigung aus dem Geſtirn/ ꝛc. deckt. Doch iſt die Vermutung entſtanden/ es haͤtte ihn vielleichtder Brantwein/ deſſen er ein groſſer Liebhaber geweſen/ den Kopff eingenommen/ daß er ſich ins Getreide ſchlaſſen gelegt; da ihn denn die Nacht-Kaͤlte (wiewol es dennoch nicht hart damals gefroren) befangen/ und in einen ſolchen feſten Schlaff gebracht/ daß man ihn Morgens nicht mehr erwecken koͤnnen. Und wie armſelig eine gewiſſe Perſon/ die in der Sterndeutung Was hats Sforzia/ dem Groſſen/ groß gefruchtet/ daß er/ von den ſeinen N n n n n n n n n iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1651" n="1573"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Vorverkuͤndigung aus dem Geſtirn/ ꝛc.</hi></fw><lb/> deckt. Doch iſt die Vermutung entſtanden/ es haͤtte ihn vielleicht<lb/> der Brantwein/ deſſen er ein groſſer Liebhaber geweſen/ den Kopff<lb/> eingenommen/ daß er ſich ins Getreide ſchlaſſen gelegt; da ihn denn die<lb/> Nacht-Kaͤlte (wiewol es dennoch nicht hart damals gefroren) befangen/<lb/> und in einen ſolchen feſten Schlaff gebracht/ daß man ihn Morgens nicht<lb/> mehr erwecken koͤnnen.</p><lb/> <p>Und wie armſelig eine gewiſſe Perſon/ die in der Sterndeutung<lb/> wunderſelten gefehlt/ den letzten Reſt ihres unordentlichen Lebens abge-<lb/> legt/ wie wenig <hi rendition="#fr">guͤldner Garben</hi> ſie von dieſer Kunſt gemehet und ein-<lb/> gerndtet/ iſt den Herren Zweiffels ohn noch unvergeſſen. Jch will aber/<lb/> von dieſen Stern-Dolmetſchern/ ablaſſen/ und den ſchlechten Nutzen/<lb/> welchen die/ ſo ſolche Kundſchafft bey ihnen geſucht/ hievon zuletzt gewin-<lb/> nen/ noch mit etlichen Muſtern fuͤrſtellen.</p><lb/> <p>Was hats Sforzia/ dem Groſſen/ groß gefruchtet/ daß er/ von den<lb/> Stern-Propheten/ ſich der Anzeigung ſeiner himmliſchen Geburts-Zei-<lb/> chen berichten laſſen? Sie weiſſagten ihm hohe Sachen/ und gleichſam<lb/> einen gantzen Wald von Lorbeer-Kraͤntzen/ groſſes Gluͤck in den Waffen/<lb/> und unverwelckliehen Ruhm/ dazu ſeinen Kindern alles Wolgelingen.<lb/> Gleichwie aber der Scorpion ſeinen Gifft im Schwantze traͤgt; alſo<lb/> machten ſie ihm einen Anfang/ darinn das groͤſſeſte Ungluͤck ſteckte/ be-<lb/> richtend/ es wuͤrde ihn/ in der beſten Blume ſeines Lebens/ ein gaͤher Tod<lb/> abſicheln. Ob nun den Sforzia dieſer Bericht/ zum Schilde oder An-<note place="right">Sforzia<lb/> kommt um<lb/> im Waſſer/<lb/> dem Pro-<lb/> gnoſtico ge-<lb/> maͤß.</note><lb/> cker/ gedient/ und ihn fuͤr ſichtiger gemacht/ wird das Ende bald weiſen.<lb/> Jch bilde mir faſt ein/ die ſchoͤne Verheiſſung deß gluͤcklichen Fortgangs<lb/> im Kriege habe ihn vielmehr angefuͤhrt/ und dergeſtalt zum Kriege auf-<lb/> gemuntert/ daß er der Gefahr dieſes Spiels deſto hitziger und begieriger<lb/> nachgeſetzt. Welche aber offt im Hinterhalt ſteckt/ und denjenigen offt am<lb/> erſten uͤberfaͤllt/ der ſich am ferneſten von ihr/ oder ſie uͤberwunden zu ha-<lb/> ben/ ſchaͤtzt. Einsmals da er ſeinen Feinden nachſetzte; warff ſich ihm<lb/> der Fluß Peſcara fuͤr. Uber denſelben ſetzte er ſelbſt am erſten hinuͤber/<lb/> um den Furt zu erkuͤndigen; kehrete aber bald wieder zuruͤck/ rieff und be-<lb/> fahl dem Edelknaben/ der ſeine Sturmhaube fuͤhrte/ ihm nachzufolgen.<lb/> Als nun der Edeljung/ mitten im Fluſſe war/ und ſahe/ / daß ſein Pferd<lb/> begunte zu ſincken; ſchrie er um Huͤlffe: weßwegen Sforzia ſich wandte/<lb/> ihm zu Huͤlffe eilte/ und die Hand bieten wolte; aber zu ſeinem eigenem<lb/> Verderbeni Denn der Strom bemaͤchtigte ſich ſeiner ſelbſten/ verſenckte<lb/> ſein Pferd in den lettichten Grund/ und riß ihn/ aus dem Sattel/ in die<lb/> Tieffe. Da er zwar dreymal ſeine/ mit einem Pantzer-Handſchuh<lb/> bedeckte/ Hand herſuͤr ſtreckte/ zum Zeichen ſeiner Noth; doch aber/ von<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n n n n n n n n iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſeinen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1573/1651]
Von der Vorverkuͤndigung aus dem Geſtirn/ ꝛc.
deckt. Doch iſt die Vermutung entſtanden/ es haͤtte ihn vielleicht
der Brantwein/ deſſen er ein groſſer Liebhaber geweſen/ den Kopff
eingenommen/ daß er ſich ins Getreide ſchlaſſen gelegt; da ihn denn die
Nacht-Kaͤlte (wiewol es dennoch nicht hart damals gefroren) befangen/
und in einen ſolchen feſten Schlaff gebracht/ daß man ihn Morgens nicht
mehr erwecken koͤnnen.
Und wie armſelig eine gewiſſe Perſon/ die in der Sterndeutung
wunderſelten gefehlt/ den letzten Reſt ihres unordentlichen Lebens abge-
legt/ wie wenig guͤldner Garben ſie von dieſer Kunſt gemehet und ein-
gerndtet/ iſt den Herren Zweiffels ohn noch unvergeſſen. Jch will aber/
von dieſen Stern-Dolmetſchern/ ablaſſen/ und den ſchlechten Nutzen/
welchen die/ ſo ſolche Kundſchafft bey ihnen geſucht/ hievon zuletzt gewin-
nen/ noch mit etlichen Muſtern fuͤrſtellen.
Was hats Sforzia/ dem Groſſen/ groß gefruchtet/ daß er/ von den
Stern-Propheten/ ſich der Anzeigung ſeiner himmliſchen Geburts-Zei-
chen berichten laſſen? Sie weiſſagten ihm hohe Sachen/ und gleichſam
einen gantzen Wald von Lorbeer-Kraͤntzen/ groſſes Gluͤck in den Waffen/
und unverwelckliehen Ruhm/ dazu ſeinen Kindern alles Wolgelingen.
Gleichwie aber der Scorpion ſeinen Gifft im Schwantze traͤgt; alſo
machten ſie ihm einen Anfang/ darinn das groͤſſeſte Ungluͤck ſteckte/ be-
richtend/ es wuͤrde ihn/ in der beſten Blume ſeines Lebens/ ein gaͤher Tod
abſicheln. Ob nun den Sforzia dieſer Bericht/ zum Schilde oder An-
cker/ gedient/ und ihn fuͤr ſichtiger gemacht/ wird das Ende bald weiſen.
Jch bilde mir faſt ein/ die ſchoͤne Verheiſſung deß gluͤcklichen Fortgangs
im Kriege habe ihn vielmehr angefuͤhrt/ und dergeſtalt zum Kriege auf-
gemuntert/ daß er der Gefahr dieſes Spiels deſto hitziger und begieriger
nachgeſetzt. Welche aber offt im Hinterhalt ſteckt/ und denjenigen offt am
erſten uͤberfaͤllt/ der ſich am ferneſten von ihr/ oder ſie uͤberwunden zu ha-
ben/ ſchaͤtzt. Einsmals da er ſeinen Feinden nachſetzte; warff ſich ihm
der Fluß Peſcara fuͤr. Uber denſelben ſetzte er ſelbſt am erſten hinuͤber/
um den Furt zu erkuͤndigen; kehrete aber bald wieder zuruͤck/ rieff und be-
fahl dem Edelknaben/ der ſeine Sturmhaube fuͤhrte/ ihm nachzufolgen.
Als nun der Edeljung/ mitten im Fluſſe war/ und ſahe/ / daß ſein Pferd
begunte zu ſincken; ſchrie er um Huͤlffe: weßwegen Sforzia ſich wandte/
ihm zu Huͤlffe eilte/ und die Hand bieten wolte; aber zu ſeinem eigenem
Verderbeni Denn der Strom bemaͤchtigte ſich ſeiner ſelbſten/ verſenckte
ſein Pferd in den lettichten Grund/ und riß ihn/ aus dem Sattel/ in die
Tieffe. Da er zwar dreymal ſeine/ mit einem Pantzer-Handſchuh
bedeckte/ Hand herſuͤr ſtreckte/ zum Zeichen ſeiner Noth; doch aber/ von
ſeinen
Sforzia
kommt um
im Waſſer/
dem Pro-
gnoſtico ge-
maͤß.
N n n n n n n n n iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |