Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Vorverkündigung/ aus dem Gestirn/ etc. werden auch die Kometen/ in weitläufftigem Verstande/ gerechnet: Wie-Lange Wür-ckung der neuen Ster- ne. wol sie sonst/ von den neuen Sternen/ unterschieden sind/ auch weder so starcke/ noch so lange Würckungen thun/ als wie die neue Sterne. Denn die neue Sterne bringen ihre Würckungen dem Erdbodem bey/ nach ge- wissen Jahr-Läufften/ so man Climactericos nennet. Der/ so zu Hip- parchi Zeiten erschienen/ hat allererst/ nach 83. Jahren/ seine Würckun- gen herfürgebracht: und derjenige/ welchen Tycho/ durch die Zodiacalische Stuffen/ gedirigirt/ zu der grossen Conjunction deß 1583. Jahrs/ ist mit seiner Direction ungefähr ans 1632. Jahr gelangt: haben also die Wür- ckungen den Anfang genommen/ zu der Zeit/ da Gustavus/ König von Schweden/ auf den Teutschen Boden gekommen. Denn dieser Stern war dem Reiche Schweden und Moscau vertical: und hören seine Wür- ckungen noch nicht auf. Aber die Kometische Würckungen haben viel ein kurtzers Ziel. Betreffend den Stern/ so den dreyen Weisen erschie-Wofür der von Flisco den Stern deß Messiae halte. nen; hält der Author dafür/ derselbe sey weder ein Stern am Himmel/ noch von neuem erschaffen/ noch ein Komet/ sondern allein GOttes Werck/ und gantz übernatürlich gewesen/ und scheine die Meinung der alten Kirchenvätter glaublich/ daß ein Engel/ unter der Gestalt eines Sterns/ erschienen: weil der Stern/ von den Weisen allein/ gesehen worden/ bis sie in Judaeam gelangt: denn es ausgemacht/ daß ihn die Jüden nicht gesehen. Zudem war ja Herodes nicht blind/ daß er ihn nicht hätte sehn können. Welches ich aber/ in seinem Wehrt/ lasse be- ruhen. Weil die alte Astrologi dem Saturn die Hebaeer unterworffen; alsBegeben- Forell. H h h h h h h h h
Von der Vorverkuͤndigung/ aus dem Geſtirn/ ꝛc. werden auch die Kometen/ in weitlaͤufftigem Verſtande/ gerechnet: Wie-Lange Wuͤr-ckung der neuen Ster- ne. wol ſie ſonſt/ von den neuen Sternen/ unterſchieden ſind/ auch weder ſo ſtarcke/ noch ſo lange Wuͤrckungen thun/ als wie die neue Sterne. Denn die neue Sterne bringen ihre Wuͤrckungen dem Erdbodem bey/ nach ge- wiſſen Jahr-Laͤufften/ ſo man Climactericos nennet. Der/ ſo zu Hip- parchi Zeiten erſchienen/ hat allererſt/ nach 83. Jahren/ ſeine Wuͤrckun- gen herfuͤrgebracht: und derjenige/ welchen Tycho/ durch die Zodiacaliſche Stuffen/ gedirigirt/ zu der groſſen Conjunction deß 1583. Jahrs/ iſt mit ſeiner Direction ungefaͤhr ans 1632. Jahr gelangt: haben alſo die Wuͤr- ckungen den Anfang genommen/ zu der Zeit/ da Guſtavus/ Koͤnig von Schweden/ auf den Teutſchen Boden gekommen. Denn dieſer Stern war dem Reiche Schweden und Moſcau vertical: und hoͤren ſeine Wuͤr- ckungen noch nicht auf. Aber die Kometiſche Wuͤrckungen haben viel ein kurtzers Ziel. Betreffend den Stern/ ſo den dreyen Weiſen erſchie-Wofuͤr der von Fliſco den Stern deß Meſſiæ halte. nen; haͤlt der Author dafuͤr/ derſelbe ſey weder ein Stern am Himmel/ noch von neuem erſchaffen/ noch ein Komet/ ſondern allein GOttes Werck/ und gantz uͤbernatuͤrlich geweſen/ und ſcheine die Meinung der alten Kirchenvaͤtter glaublich/ daß ein Engel/ unter der Geſtalt eines Sterns/ erſchienen: weil der Stern/ von den Weiſen allein/ geſehen worden/ bis ſie in Judæam gelangt: denn es ausgemacht/ daß ihn die Juͤden nicht geſehen. Zudem war ja Herodes nicht blind/ daß er ihn nicht haͤtte ſehn koͤnnen. Welches ich aber/ in ſeinem Wehrt/ laſſe be- ruhen. Weil die alte Aſtrologi dem Saturn die Hebæer unterworffen; alsBegeben- Forell. H h h h h h h h h
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1607" n="1529"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Vorverkuͤndigung/ aus dem Geſtirn/ ꝛc.</hi></fw><lb/> werden auch die Kometen/ in weitlaͤufftigem Verſtande/ gerechnet: Wie-<note place="right">Lange Wuͤr-<lb/> ckung der<lb/> neuen Ster-<lb/> ne.</note><lb/> wol ſie ſonſt/ von den neuen Sternen/ unterſchieden ſind/ auch weder ſo<lb/> ſtarcke/ noch ſo lange Wuͤrckungen thun/ als wie die neue Sterne. Denn<lb/> die neue Sterne bringen ihre Wuͤrckungen dem Erdbodem bey/ nach ge-<lb/> wiſſen Jahr-Laͤufften/ ſo man <hi rendition="#aq">Climactericos</hi> nennet. Der/ ſo zu Hip-<lb/> parchi Zeiten erſchienen/ hat allererſt/ nach 83. Jahren/ ſeine Wuͤrckun-<lb/> gen herfuͤrgebracht: und derjenige/ welchen Tycho/ durch die Zodiacaliſche<lb/> Stuffen/ gedirigirt/ zu der groſſen Conjunction deß 1583. Jahrs/ iſt mit<lb/> ſeiner Direction ungefaͤhr ans 1632. Jahr gelangt: haben alſo die Wuͤr-<lb/> ckungen den Anfang genommen/ zu der Zeit/ da Guſtavus/ Koͤnig von<lb/> Schweden/ auf den Teutſchen Boden gekommen. Denn dieſer Stern<lb/> war dem Reiche Schweden und Moſcau vertical: und hoͤren ſeine Wuͤr-<lb/> ckungen noch nicht auf. Aber die Kometiſche Wuͤrckungen haben viel<lb/> ein kurtzers Ziel. Betreffend den Stern/ ſo den dreyen Weiſen erſchie-<note place="right">Wofuͤr der<lb/> von Fliſco<lb/> den Stern<lb/> deß Meſſi<hi rendition="#aq">æ</hi><lb/> halte.</note><lb/> nen; haͤlt der Author dafuͤr/ derſelbe ſey weder ein Stern am Himmel/<lb/> noch von neuem erſchaffen/ noch ein Komet/ ſondern allein GOttes<lb/> Werck/ und gantz uͤbernatuͤrlich geweſen/ und ſcheine die Meinung der<lb/> alten Kirchenvaͤtter glaublich/ daß ein Engel/ unter der Geſtalt eines<lb/> Sterns/ erſchienen: weil der Stern/ von den Weiſen allein/ geſehen<lb/> worden/ bis ſie in Jud<hi rendition="#aq">æ</hi>am gelangt: denn es ausgemacht/ daß ihn die<lb/> Juͤden nicht geſehen. Zudem war ja Herodes nicht blind/ daß er ihn<lb/> nicht haͤtte ſehn koͤnnen. Welches ich aber/ in ſeinem Wehrt/ laſſe be-<lb/> ruhen.</p><lb/> <p>Weil die alte Aſtrologi dem Saturn die Heb<hi rendition="#aq">æ</hi>er unterworffen; als<note place="right">Begeben-<lb/> heit mit den<lb/> Juden zu<lb/> Venedig.</note><lb/> zehlet der Author unter die vielfaͤltige Wuͤrckungen deß Kometens 1664.<lb/> der Saturniniſcher Complexion geweſen/ auch dieſe merckwuͤrdige Ge-<lb/> ſchichte. Um die Faſtnachtzeit kam ein verſtellter Chriſt/ ſo ihrer Spra-<lb/> che nicht unkuͤndig/ in die Synagog/ und redete von dem Moſaiſchem<lb/> Geſetze/ zog auch die Propheten dabey an: und that ſolches aus Chriſt-<lb/> lichem Eifer. Die Hebrœer aber empfunden ſolches ſo uͤbel/ daß ſie mit<lb/> Dolchen tapffer auf ihn zuſtieſſen/ ihn auch gar umgebracht haͤtten/ wenn<lb/> nicht das Getuͤmmel einen Zulauff von Chriſten haͤtte erweckt. Folgen-<lb/> den Morgen entſtund hierauf ein groſſer Auflauff deß gemeinen Poͤfels<lb/> wider die Juͤden: welche/ hie und da/ auf offentltcher Gaſſen/ angegrif-<lb/> fen/ und tapffer geblaͤuet/ manche auch ins Waſſer geworffen und er-<lb/> ſaͤufft wurden. Beſorglich waͤre ihnen noch ein groͤſſers Unheil wider-<lb/> fahren/ wenn der Raht nicht ſolcher Gewaltthaͤter etliche haͤtte greiffen/<lb/> und gefangen ſetzen laſſen; um hiemit dem gemeinen Volck ein Gebiß ein-<lb/> zulegen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">H h h h h h h h h</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Forell.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [1529/1607]
Von der Vorverkuͤndigung/ aus dem Geſtirn/ ꝛc.
werden auch die Kometen/ in weitlaͤufftigem Verſtande/ gerechnet: Wie-
wol ſie ſonſt/ von den neuen Sternen/ unterſchieden ſind/ auch weder ſo
ſtarcke/ noch ſo lange Wuͤrckungen thun/ als wie die neue Sterne. Denn
die neue Sterne bringen ihre Wuͤrckungen dem Erdbodem bey/ nach ge-
wiſſen Jahr-Laͤufften/ ſo man Climactericos nennet. Der/ ſo zu Hip-
parchi Zeiten erſchienen/ hat allererſt/ nach 83. Jahren/ ſeine Wuͤrckun-
gen herfuͤrgebracht: und derjenige/ welchen Tycho/ durch die Zodiacaliſche
Stuffen/ gedirigirt/ zu der groſſen Conjunction deß 1583. Jahrs/ iſt mit
ſeiner Direction ungefaͤhr ans 1632. Jahr gelangt: haben alſo die Wuͤr-
ckungen den Anfang genommen/ zu der Zeit/ da Guſtavus/ Koͤnig von
Schweden/ auf den Teutſchen Boden gekommen. Denn dieſer Stern
war dem Reiche Schweden und Moſcau vertical: und hoͤren ſeine Wuͤr-
ckungen noch nicht auf. Aber die Kometiſche Wuͤrckungen haben viel
ein kurtzers Ziel. Betreffend den Stern/ ſo den dreyen Weiſen erſchie-
nen; haͤlt der Author dafuͤr/ derſelbe ſey weder ein Stern am Himmel/
noch von neuem erſchaffen/ noch ein Komet/ ſondern allein GOttes
Werck/ und gantz uͤbernatuͤrlich geweſen/ und ſcheine die Meinung der
alten Kirchenvaͤtter glaublich/ daß ein Engel/ unter der Geſtalt eines
Sterns/ erſchienen: weil der Stern/ von den Weiſen allein/ geſehen
worden/ bis ſie in Judæam gelangt: denn es ausgemacht/ daß ihn die
Juͤden nicht geſehen. Zudem war ja Herodes nicht blind/ daß er ihn
nicht haͤtte ſehn koͤnnen. Welches ich aber/ in ſeinem Wehrt/ laſſe be-
ruhen.
Lange Wuͤr-
ckung der
neuen Ster-
ne.
Wofuͤr der
von Fliſco
den Stern
deß Meſſiæ
halte.
Weil die alte Aſtrologi dem Saturn die Hebæer unterworffen; als
zehlet der Author unter die vielfaͤltige Wuͤrckungen deß Kometens 1664.
der Saturniniſcher Complexion geweſen/ auch dieſe merckwuͤrdige Ge-
ſchichte. Um die Faſtnachtzeit kam ein verſtellter Chriſt/ ſo ihrer Spra-
che nicht unkuͤndig/ in die Synagog/ und redete von dem Moſaiſchem
Geſetze/ zog auch die Propheten dabey an: und that ſolches aus Chriſt-
lichem Eifer. Die Hebrœer aber empfunden ſolches ſo uͤbel/ daß ſie mit
Dolchen tapffer auf ihn zuſtieſſen/ ihn auch gar umgebracht haͤtten/ wenn
nicht das Getuͤmmel einen Zulauff von Chriſten haͤtte erweckt. Folgen-
den Morgen entſtund hierauf ein groſſer Auflauff deß gemeinen Poͤfels
wider die Juͤden: welche/ hie und da/ auf offentltcher Gaſſen/ angegrif-
fen/ und tapffer geblaͤuet/ manche auch ins Waſſer geworffen und er-
ſaͤufft wurden. Beſorglich waͤre ihnen noch ein groͤſſers Unheil wider-
fahren/ wenn der Raht nicht ſolcher Gewaltthaͤter etliche haͤtte greiffen/
und gefangen ſetzen laſſen; um hiemit dem gemeinen Volck ein Gebiß ein-
zulegen.
Begeben-
heit mit den
Juden zu
Venedig.
Forell.
H h h h h h h h h
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |