Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der drey und zwantzigste Discurs/ beklagt/ Johannes Bentivole, Herr zu Bononien/ hätte ihn fünffmalziemlich hoch und unbarmhertzig wippen lassen/ weil er demselben geweis- sagt/ er solte/ noch selbigen Jahrs/ von Land und Leuten vertrieben wer- den/ (wie auch geschehen) vom Apollo verlacht worden/ mit Vermelden/ er sey ein grosser Thor/ und seines ausgestanden Unglücks halben im gering- sten nicht zu betauren: Dieweil kluge Leute sich jederzeit wol vorsehen/ daß sie nicht die erste seyen/ auch schlechten Leuten böse neue Zeitungen zu ver- künden/ wie vielweniger grossen Herren/ die so dünne und kützliche Ohren hätten: und weil diesen nichts liebers noch angenehmers könne wieder- fahren/ als wann man sie/ mit guter/ frölicher Botschafft/ erfreue/ so sey viel ratsamer/ ihnen liebkosen/ schmeicheln/ langes Leben und glückselige Regierung verkünden/ und sie versichern/ daß sie/ in kurtzem/ zu noch viel grösserer Glückseligkeit sollen erhoben werden. Alphonsi Wie übel sind manche grosse Herren/ durch diese blinde Leiter/ offt ten
Der drey und zwantzigſte Diſcurs/ beklagt/ Johannes Bentivole, Herꝛ zu Bononien/ haͤtte ihn fuͤnffmalziemlich hoch und unbarmhertzig wippen laſſen/ weil er demſelben geweiſ- ſagt/ er ſolte/ noch ſelbigen Jahrs/ von Land und Leuten vertrieben wer- den/ (wie auch geſchehen) vom Apollo verlacht worden/ mit Vermelden/ er ſey ein groſſer Thor/ und ſeines ausgeſtanden Ungluͤcks halben im gering- ſten nicht zu betauren: Dieweil kluge Leute ſich jederzeit wol vorſehen/ daß ſie nicht die erſte ſeyen/ auch ſchlechten Leuten boͤſe neue Zeitungen zu ver- kuͤnden/ wie vielweniger groſſen Herren/ die ſo duͤnne und kuͤtzliche Ohren haͤtten: und weil dieſen nichts liebers noch angenehmers koͤnne wieder- fahren/ als wann man ſie/ mit guter/ froͤlicher Botſchafft/ erfreue/ ſo ſey viel ratſamer/ ihnen liebkoſen/ ſchmeicheln/ langes Leben und gluͤckſelige Regierung verkuͤnden/ und ſie verſichern/ daß ſie/ in kurtzem/ zu noch viel groͤſſerer Gluͤckſeligkeit ſollen erhoben werden. Alphonſi Wie uͤbel ſind manche groſſe Herren/ durch dieſe blinde Leiter/ offt ten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1592" n="1514"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der drey und zwantzigſte Diſcurs/</hi></fw><lb/> beklagt/ Johannes <hi rendition="#aq">Bentivole,</hi> Herꝛ zu Bononien/ haͤtte ihn fuͤnffmal<lb/> ziemlich hoch und unbarmhertzig wippen laſſen/ weil er demſelben geweiſ-<lb/> ſagt/ er ſolte/ noch ſelbigen Jahrs/ von Land und Leuten vertrieben wer-<lb/> den/ (wie auch geſchehen) vom Apollo verlacht worden/ mit Vermelden/ er<lb/> ſey ein groſſer Thor/ und ſeines ausgeſtanden Ungluͤcks halben im gering-<lb/> ſten nicht zu betauren: Dieweil kluge Leute ſich jederzeit wol vorſehen/ daß<lb/> ſie nicht die erſte ſeyen/ auch ſchlechten Leuten boͤſe neue Zeitungen zu ver-<lb/> kuͤnden/ wie vielweniger groſſen Herren/ die ſo duͤnne und kuͤtzliche Ohren<lb/> haͤtten: und weil dieſen nichts liebers noch angenehmers koͤnne wieder-<lb/> fahren/ als wann man ſie/ mit guter/ froͤlicher Botſchafft/ erfreue/ ſo ſey<lb/> viel ratſamer/ ihnen liebkoſen/ ſchmeicheln/ langes Leben und gluͤckſelige<lb/> Regierung verkuͤnden/ und ſie verſichern/ daß ſie/ in kurtzem/ zu noch viel<lb/> groͤſſerer Gluͤckſeligkeit ſollen erhoben werden.</p><lb/> <p><note place="left">Alphonſi<lb/> Ungunſt ge-<lb/> gen den<lb/> Sternden-<lb/> tern.</note><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Ein Sterndeuter moͤchte mir gleich gutes oder boͤ-<lb/> ſes weiſſagen; es goͤlte mir eben viel. Waͤre ich ein groſſer Herꝛ/ ſo wol-<lb/> te ich/ von dem weltberuͤhmten Aragoniſchen Koͤnige Alphonſo/ ein<lb/> Beyſpiel nehmen. Deſſen Koͤnigliche Mildigkeit pflag nicht leichtlich<lb/> jemanden zu uͤberſehen/ und uͤbte ſich zufoͤrderſt an gelehrten Leuten:<lb/> darum auch Kunſt-geſchickte Perſonen ſtets einen leichten Zutritt zu ihm<lb/> hatten. Gleichwol ſoll er niemals einen Stern-Propheten zu ſich gela-<lb/> den/ oder mit einiger Gnade angeſehen haben. Und als einer/ von dieſer<lb/> Kunſt/ redete; gab der kluge Koͤnig zur Antwort: <hi rendition="#fr">Die Sterne und<lb/> Geſtirne haben den Thoren zu gebieten; weiſe Leute aber den<lb/> Sternen. Darum muͤſſens thoͤrichte Herren ſeyn/ die von den<lb/> Sternkuͤndigern viel halten/ weil weiſe Fuͤrſten dieſelbe billig</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Ens Epi-<lb/> dorp. lib.<lb/> 12. pag. m.</hi><lb/> 196.</note><hi rendition="#fr">verachten.</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Hat alſo dieſer hochverſtaͤndige Koͤnig/ von den Stern-<lb/> Weiſſagern/ viel weislicher geurtheilt/ als Philippus/ Hertzog zu Mey-<lb/> land. Welcher den Sterndeutern ſo ſehr nachhing/ daß er ohn ihren<lb/> Rath nichts anſtellete/ und hierinn eben ſo wahnſuͤchtig war/ als wie die<lb/><note place="left">Luſtige Ant-<lb/> wort deß<lb/> Florentini-<lb/> ſchen Abge-<lb/> ſandten.</note>Koͤnige deß Orients: geſtaltſam er auch deßwegen einsmals den Floren-<lb/> tiniſchen Abgeſandten/ Antonium Puccium/ ziemlich lang warten/ und<lb/> vergeblich um Verhoͤr anhalten laſſen: bis endlich der Sternkuͤndiger/<lb/> als ſein fuͤrnemſter Rath/ ihm angezeigt/ jetzt waͤre es Zeit. Worauf<lb/> Puccius zwar/ zur Audientz/ und Anbringung ſeines Gewerbs beruffen<lb/> worden/ aber/ zu erſcheinen/ ſich geweigert/ mit dieſer artlichen Ausrede;<lb/><hi rendition="#fr">Wenn dem Hertzog jetzo das Geſtirn guͤnſtig/ ſo ſey ihm ſelbi-<lb/> ges hingegen nun unguͤnſtig.</hi></p><lb/> <p>Wie uͤbel ſind manche groſſe Herren/ durch dieſe blinde Leiter/ offt<lb/> angefuͤhrt/ zumal wenn ſie den Marſch ihrer Voͤlcker/ nach ihren thoͤrich-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1514/1592]
Der drey und zwantzigſte Diſcurs/
beklagt/ Johannes Bentivole, Herꝛ zu Bononien/ haͤtte ihn fuͤnffmal
ziemlich hoch und unbarmhertzig wippen laſſen/ weil er demſelben geweiſ-
ſagt/ er ſolte/ noch ſelbigen Jahrs/ von Land und Leuten vertrieben wer-
den/ (wie auch geſchehen) vom Apollo verlacht worden/ mit Vermelden/ er
ſey ein groſſer Thor/ und ſeines ausgeſtanden Ungluͤcks halben im gering-
ſten nicht zu betauren: Dieweil kluge Leute ſich jederzeit wol vorſehen/ daß
ſie nicht die erſte ſeyen/ auch ſchlechten Leuten boͤſe neue Zeitungen zu ver-
kuͤnden/ wie vielweniger groſſen Herren/ die ſo duͤnne und kuͤtzliche Ohren
haͤtten: und weil dieſen nichts liebers noch angenehmers koͤnne wieder-
fahren/ als wann man ſie/ mit guter/ froͤlicher Botſchafft/ erfreue/ ſo ſey
viel ratſamer/ ihnen liebkoſen/ ſchmeicheln/ langes Leben und gluͤckſelige
Regierung verkuͤnden/ und ſie verſichern/ daß ſie/ in kurtzem/ zu noch viel
groͤſſerer Gluͤckſeligkeit ſollen erhoben werden.
Adlerhaupt. Ein Sterndeuter moͤchte mir gleich gutes oder boͤ-
ſes weiſſagen; es goͤlte mir eben viel. Waͤre ich ein groſſer Herꝛ/ ſo wol-
te ich/ von dem weltberuͤhmten Aragoniſchen Koͤnige Alphonſo/ ein
Beyſpiel nehmen. Deſſen Koͤnigliche Mildigkeit pflag nicht leichtlich
jemanden zu uͤberſehen/ und uͤbte ſich zufoͤrderſt an gelehrten Leuten:
darum auch Kunſt-geſchickte Perſonen ſtets einen leichten Zutritt zu ihm
hatten. Gleichwol ſoll er niemals einen Stern-Propheten zu ſich gela-
den/ oder mit einiger Gnade angeſehen haben. Und als einer/ von dieſer
Kunſt/ redete; gab der kluge Koͤnig zur Antwort: Die Sterne und
Geſtirne haben den Thoren zu gebieten; weiſe Leute aber den
Sternen. Darum muͤſſens thoͤrichte Herren ſeyn/ die von den
Sternkuͤndigern viel halten/ weil weiſe Fuͤrſten dieſelbe billig
verachten. (a) Hat alſo dieſer hochverſtaͤndige Koͤnig/ von den Stern-
Weiſſagern/ viel weislicher geurtheilt/ als Philippus/ Hertzog zu Mey-
land. Welcher den Sterndeutern ſo ſehr nachhing/ daß er ohn ihren
Rath nichts anſtellete/ und hierinn eben ſo wahnſuͤchtig war/ als wie die
Koͤnige deß Orients: geſtaltſam er auch deßwegen einsmals den Floren-
tiniſchen Abgeſandten/ Antonium Puccium/ ziemlich lang warten/ und
vergeblich um Verhoͤr anhalten laſſen: bis endlich der Sternkuͤndiger/
als ſein fuͤrnemſter Rath/ ihm angezeigt/ jetzt waͤre es Zeit. Worauf
Puccius zwar/ zur Audientz/ und Anbringung ſeines Gewerbs beruffen
worden/ aber/ zu erſcheinen/ ſich geweigert/ mit dieſer artlichen Ausrede;
Wenn dem Hertzog jetzo das Geſtirn guͤnſtig/ ſo ſey ihm ſelbi-
ges hingegen nun unguͤnſtig.
Alphonſi
Ungunſt ge-
gen den
Sternden-
tern.
(a) Ens Epi-
dorp. lib.
12. pag. m.
196.
Luſtige Ant-
wort deß
Florentini-
ſchen Abge-
ſandten.
Wie uͤbel ſind manche groſſe Herren/ durch dieſe blinde Leiter/ offt
angefuͤhrt/ zumal wenn ſie den Marſch ihrer Voͤlcker/ nach ihren thoͤrich-
ten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |