Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der zwey und zwantzigste Discurs/
gebührliche Zeiten nicht beobachten/ und also nicht beharrlich seyn
mögen.

Goldstern. Diese letzte/ deß Peramati seine Meinung/ gefiele mir
auch am besten/ unter denen/ die uns der Herr hat fürgestellt: Wiewol sie
der Hippocratischen nicht allerdins entgegen/ sondern zimlich nahe ver-
wandt ist; vorab der jenigen/ die/ aus dessen Buch de Alimento, ward
angedeutet. Weil aber dennoch auch diese nicht/ von der nächsten/ son-
dern von der fernen Ursach/ nemlich von Göttlicher Ordnung/ genommen
worden/ womit viel tausend Sachen gleicher Gestalt beantwortet wer-
den können/ und hie vielmehr nach der näheren Ursach geforschet wird: als
wählte ich/ für mich/ lieber deß Sennerti Beduncken. Welcher/ weil
er wol gespürt/ daß allhie auf Erden keine gnugsame Ursach hierinn ge-
funden werden könnte/ mit den Sternkündigern zu dem Gestirn seine
Zuflucht genommen/ und zwar nicht auf erst-erzehlte/ sondern gantz andre
Weise/ von dem Einfluß und Aspect desselben/ solche Geburts-Schwach-
heiten deß achten Monats hergerechnet. Es befinde sich nun endlich die
Ursach/ in den Einflüssen deß Himmels/ oder im Unterschiede deß Saa-
mens/ oder in dem gemessenem Ziel der Natur/ oder in allen dreyen zu-
gleich (wie mir fast am glaubwürdigsten fürkommt) oder/ in einer uns
Menschen allerdings verborgenen Ursache: so kan/ aus solcher Ungewiß-
heit/ dem Herrn Schönwald doch die geringste Hülffe nicht erwachsen/
wodurch er eine Würckung der sieben Zahlen möchte behaupten.

Auf seinen dritten Einwurff aber/ hat vorlängst schon Andreas Lau-
(a) l. 3. de
Crisib. c.
13.
rentius geantwortet/ (a) nemlich/ daß die Urtheil-Täge der Kranckhei-
ten zweyerley Ursachen zum Grunde haben/ als die materialische (oder
Zeug-Ursache) und die würckende.

Ursachender
Lostäge.
Die materialische bestehe/ in schädlicher Feuchtigkeit/ wenn dieselbe
entweder zu häuffig/ oder gar zu boshafft ist. Die würckende Ursach un-
terscheidet er/ in die allgemeine/ und absonderliche. Die allgemeine
und entfernte ist der Himmel/ dessen Kräffte der Mond auffängt/ und
uns mittheilet. Die besondere und nähere ist die Natur selbsten (und
wird/ vom Hippocrate/ die eingepflantzte Wärme; vom Galeno/
das Vermögen/ so den Leib dispensirt/ von andren das Tempe-
rament/
oder der Geist benamset) welche Natur ihre Verändrungen
und Bewegungen/ zu gesetzten Zeiten/ verrichtet. Jmfall sie aber bis-
weilen irret; kommt solches her/ von dem Gebrechen oder Fehler der Ma-
teri/ deren Halsstarrigkeit der Natur/ in ihrem Lauffe/ Hinderniß schafft.
Wenn derhalben die Crisis (oder Mutmassung von dem Ausschlage der
Kranckheit) später/ oder früher kommt; muß man solches theils der ma-

terial-

Der zwey und zwantzigſte Discurs/
gebuͤhrliche Zeiten nicht beobachten/ und alſo nicht beharꝛlich ſeyn
moͤgen.

Goldſtern. Dieſe letzte/ deß Peramati ſeine Meinung/ gefiele mir
auch am beſten/ unter denen/ die uns der Herꝛ hat fuͤrgeſtellt: Wiewol ſie
der Hippocratiſchen nicht allerdins entgegen/ ſondern zimlich nahe ver-
wandt iſt; vorab der jenigen/ die/ aus deſſen Buch de Alimento, ward
angedeutet. Weil aber dennoch auch dieſe nicht/ von der naͤchſten/ ſon-
dern von der fernen Urſach/ nemlich von Goͤttlicher Ordnung/ genommen
worden/ womit viel tauſend Sachen gleicher Geſtalt beantwortet wer-
den koͤnnen/ und hie vielmehr nach der naͤheren Urſach geforſchet wird: als
waͤhlte ich/ fuͤr mich/ lieber deß Sennerti Beduncken. Welcher/ weil
er wol geſpuͤrt/ daß allhie auf Erden keine gnugſame Urſach hierinn ge-
funden werden koͤnnte/ mit den Sternkuͤndigern zu dem Geſtirn ſeine
Zuflucht genommen/ und zwar nicht auf erſt-erzehlte/ ſondern gantz andre
Weiſe/ von dem Einfluß und Aſpect deſſelben/ ſolche Geburts-Schwach-
heiten deß achten Monats hergerechnet. Es befinde ſich nun endlich die
Urſach/ in den Einfluͤſſen deß Himmels/ oder im Unterſchiede deß Saa-
mens/ oder in dem gemeſſenem Ziel der Natur/ oder in allen dreyen zu-
gleich (wie mir faſt am glaubwuͤrdigſten fuͤrkommt) oder/ in einer uns
Menſchen allerdings verborgenen Urſache: ſo kan/ aus ſolcher Ungewiß-
heit/ dem Herꝛn Schoͤnwald doch die geringſte Huͤlffe nicht erwachſen/
wodurch er eine Wuͤrckung der ſieben Zahlen moͤchte behaupten.

Auf ſeinen dritten Einwurff aber/ hat vorlaͤngſt ſchon Andreas Lau-
(a) l. 3. de
Criſib. c.
13.
rentius geantwortet/ (a) nemlich/ daß die Urtheil-Taͤge der Kranckhei-
ten zweyerley Urſachen zum Grunde haben/ als die materialiſche (oder
Zeug-Urſache) und die wuͤrckende.

Urſachendeꝛ
Lostaͤge.
Die materialiſche beſtehe/ in ſchaͤdlicher Feuchtigkeit/ wenn dieſelbe
entweder zu haͤuffig/ oder gar zu boshafft iſt. Die wuͤrckende Urſach un-
terſcheidet er/ in die allgemeine/ und abſonderliche. Die allgemeine
und entfernte iſt der Himmel/ deſſen Kraͤffte der Mond auffaͤngt/ und
uns mittheilet. Die beſondere und naͤhere iſt die Natur ſelbſten (und
wird/ vom Hippocrate/ die eingepflantzte Waͤrme; vom Galeno/
das Vermoͤgen/ ſo den Leib diſpenſirt/ von andren das Tempe-
rament/
oder der Geiſt benamſet) welche Natur ihre Veraͤndrungen
und Bewegungen/ zu geſetzten Zeiten/ verrichtet. Jmfall ſie aber bis-
weilen irret; kommt ſolches her/ von dem Gebrechen oder Fehler der Ma-
teri/ deren Halsſtarrigkeit der Natur/ in ihrem Lauffe/ Hinderniß ſchafft.
Wenn derhalben die Criſis (oder Mutmaſſung von dem Ausſchlage der
Kranckheit) ſpaͤter/ oder fruͤher kommt; muß man ſolches theils der ma-

terial-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1536" n="1458"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwey und zwantzig&#x017F;te Discurs/</hi></fw><lb/>
gebu&#x0364;hrliche Zeiten nicht beobachten/ und al&#x017F;o nicht behar&#xA75B;lich &#x017F;eyn<lb/>
mo&#x0364;gen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Die&#x017F;e letzte/ deß Peramati &#x017F;eine Meinung/ gefiele mir<lb/>
auch am be&#x017F;ten/ unter denen/ die uns der Her&#xA75B; hat fu&#x0364;rge&#x017F;tellt: Wiewol &#x017F;ie<lb/>
der Hippocrati&#x017F;chen nicht allerdins entgegen/ &#x017F;ondern zimlich nahe ver-<lb/>
wandt i&#x017F;t; vorab der jenigen/ die/ aus de&#x017F;&#x017F;en Buch <hi rendition="#aq">de Alimento,</hi> ward<lb/>
angedeutet. Weil aber dennoch auch die&#x017F;e nicht/ von der na&#x0364;ch&#x017F;ten/ &#x017F;on-<lb/>
dern von der fernen Ur&#x017F;ach/ nemlich von Go&#x0364;ttlicher Ordnung/ genommen<lb/>
worden/ womit viel tau&#x017F;end Sachen gleicher Ge&#x017F;talt beantwortet wer-<lb/>
den ko&#x0364;nnen/ und hie vielmehr nach der na&#x0364;heren Ur&#x017F;ach gefor&#x017F;chet wird: als<lb/>
wa&#x0364;hlte ich/ fu&#x0364;r mich/ lieber deß Sennerti Beduncken. Welcher/ weil<lb/>
er wol ge&#x017F;pu&#x0364;rt/ daß allhie auf Erden keine gnug&#x017F;ame Ur&#x017F;ach hierinn ge-<lb/>
funden werden ko&#x0364;nnte/ mit den Sternku&#x0364;ndigern zu dem Ge&#x017F;tirn &#x017F;eine<lb/>
Zuflucht genommen/ und zwar nicht auf er&#x017F;t-erzehlte/ &#x017F;ondern gantz andre<lb/>
Wei&#x017F;e/ von dem Einfluß und A&#x017F;pect de&#x017F;&#x017F;elben/ &#x017F;olche Geburts-Schwach-<lb/>
heiten deß achten Monats hergerechnet. Es befinde &#x017F;ich nun endlich die<lb/>
Ur&#x017F;ach/ in den Einflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en deß Himmels/ oder im Unter&#x017F;chiede deß Saa-<lb/>
mens/ oder in dem geme&#x017F;&#x017F;enem Ziel der Natur/ oder in allen dreyen zu-<lb/>
gleich (wie mir fa&#x017F;t am glaubwu&#x0364;rdig&#x017F;ten fu&#x0364;rkommt) oder/ in einer uns<lb/>
Men&#x017F;chen allerdings verborgenen Ur&#x017F;ache: &#x017F;o kan/ aus &#x017F;olcher Ungewiß-<lb/>
heit/ dem Her&#xA75B;n <hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald</hi> doch die gering&#x017F;te Hu&#x0364;lffe nicht erwach&#x017F;en/<lb/>
wodurch er eine Wu&#x0364;rckung der &#x017F;ieben Zahlen mo&#x0364;chte behaupten.</p><lb/>
        <p>Auf &#x017F;einen dritten Einwurff aber/ hat vorla&#x0364;ng&#x017F;t &#x017F;chon Andreas Lau-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) l. 3. de<lb/>
Cri&#x017F;ib. c.</hi> 13.</note>rentius geantwortet/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> nemlich/ daß die Urtheil-Ta&#x0364;ge der Kranckhei-<lb/>
ten zweyerley Ur&#x017F;achen zum Grunde haben/ als die <hi rendition="#fr">materiali&#x017F;che</hi> (oder<lb/>
Zeug-Ur&#x017F;ache) und die <hi rendition="#fr">wu&#x0364;rckende.</hi></p><lb/>
        <p><note place="left">Ur&#x017F;achende&#xA75B;<lb/>
Losta&#x0364;ge.</note>Die materiali&#x017F;che be&#x017F;tehe/ in &#x017F;cha&#x0364;dlicher Feuchtigkeit/ wenn die&#x017F;elbe<lb/>
entweder zu ha&#x0364;uffig/ oder gar zu boshafft i&#x017F;t. Die wu&#x0364;rckende Ur&#x017F;ach un-<lb/>
ter&#x017F;cheidet er/ in die <hi rendition="#fr">allgemeine/</hi> und <hi rendition="#fr">ab&#x017F;onderliche.</hi> Die allgemeine<lb/>
und entfernte i&#x017F;t der Himmel/ de&#x017F;&#x017F;en Kra&#x0364;ffte der Mond auffa&#x0364;ngt/ und<lb/>
uns mittheilet. Die be&#x017F;ondere und na&#x0364;here i&#x017F;t die Natur &#x017F;elb&#x017F;ten (und<lb/>
wird/ vom Hippocrate/ die <hi rendition="#fr">eingepflantzte Wa&#x0364;rme;</hi> vom Galeno/<lb/><hi rendition="#fr">das Vermo&#x0364;gen/ &#x017F;o den Leib di&#x017F;pen&#x017F;irt/</hi> von andren <hi rendition="#fr">das Tempe-<lb/>
rament/</hi> oder <hi rendition="#fr">der Gei&#x017F;t</hi> benam&#x017F;et) welche Natur ihre Vera&#x0364;ndrungen<lb/>
und Bewegungen/ zu ge&#x017F;etzten Zeiten/ verrichtet. Jmfall &#x017F;ie aber bis-<lb/>
weilen irret; kommt &#x017F;olches her/ von dem Gebrechen oder Fehler der Ma-<lb/>
teri/ deren Hals&#x017F;tarrigkeit der Natur/ in ihrem Lauffe/ Hinderniß &#x017F;chafft.<lb/>
Wenn derhalben die Cri&#x017F;is (oder Mutma&#x017F;&#x017F;ung von dem Aus&#x017F;chlage der<lb/>
Kranckheit) &#x017F;pa&#x0364;ter/ oder fru&#x0364;her kommt; muß man &#x017F;olches theils der ma-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">terial-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1458/1536] Der zwey und zwantzigſte Discurs/ gebuͤhrliche Zeiten nicht beobachten/ und alſo nicht beharꝛlich ſeyn moͤgen. Goldſtern. Dieſe letzte/ deß Peramati ſeine Meinung/ gefiele mir auch am beſten/ unter denen/ die uns der Herꝛ hat fuͤrgeſtellt: Wiewol ſie der Hippocratiſchen nicht allerdins entgegen/ ſondern zimlich nahe ver- wandt iſt; vorab der jenigen/ die/ aus deſſen Buch de Alimento, ward angedeutet. Weil aber dennoch auch dieſe nicht/ von der naͤchſten/ ſon- dern von der fernen Urſach/ nemlich von Goͤttlicher Ordnung/ genommen worden/ womit viel tauſend Sachen gleicher Geſtalt beantwortet wer- den koͤnnen/ und hie vielmehr nach der naͤheren Urſach geforſchet wird: als waͤhlte ich/ fuͤr mich/ lieber deß Sennerti Beduncken. Welcher/ weil er wol geſpuͤrt/ daß allhie auf Erden keine gnugſame Urſach hierinn ge- funden werden koͤnnte/ mit den Sternkuͤndigern zu dem Geſtirn ſeine Zuflucht genommen/ und zwar nicht auf erſt-erzehlte/ ſondern gantz andre Weiſe/ von dem Einfluß und Aſpect deſſelben/ ſolche Geburts-Schwach- heiten deß achten Monats hergerechnet. Es befinde ſich nun endlich die Urſach/ in den Einfluͤſſen deß Himmels/ oder im Unterſchiede deß Saa- mens/ oder in dem gemeſſenem Ziel der Natur/ oder in allen dreyen zu- gleich (wie mir faſt am glaubwuͤrdigſten fuͤrkommt) oder/ in einer uns Menſchen allerdings verborgenen Urſache: ſo kan/ aus ſolcher Ungewiß- heit/ dem Herꝛn Schoͤnwald doch die geringſte Huͤlffe nicht erwachſen/ wodurch er eine Wuͤrckung der ſieben Zahlen moͤchte behaupten. Auf ſeinen dritten Einwurff aber/ hat vorlaͤngſt ſchon Andreas Lau- rentius geantwortet/ (a) nemlich/ daß die Urtheil-Taͤge der Kranckhei- ten zweyerley Urſachen zum Grunde haben/ als die materialiſche (oder Zeug-Urſache) und die wuͤrckende. (a) l. 3. de Criſib. c. 13. Die materialiſche beſtehe/ in ſchaͤdlicher Feuchtigkeit/ wenn dieſelbe entweder zu haͤuffig/ oder gar zu boshafft iſt. Die wuͤrckende Urſach un- terſcheidet er/ in die allgemeine/ und abſonderliche. Die allgemeine und entfernte iſt der Himmel/ deſſen Kraͤffte der Mond auffaͤngt/ und uns mittheilet. Die beſondere und naͤhere iſt die Natur ſelbſten (und wird/ vom Hippocrate/ die eingepflantzte Waͤrme; vom Galeno/ das Vermoͤgen/ ſo den Leib diſpenſirt/ von andren das Tempe- rament/ oder der Geiſt benamſet) welche Natur ihre Veraͤndrungen und Bewegungen/ zu geſetzten Zeiten/ verrichtet. Jmfall ſie aber bis- weilen irret; kommt ſolches her/ von dem Gebrechen oder Fehler der Ma- teri/ deren Halsſtarrigkeit der Natur/ in ihrem Lauffe/ Hinderniß ſchafft. Wenn derhalben die Criſis (oder Mutmaſſung von dem Ausſchlage der Kranckheit) ſpaͤter/ oder fruͤher kommt; muß man ſolches theils der ma- terial- Urſachendeꝛ Lostaͤge.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1536
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1536>, abgerufen am 23.12.2024.