Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Einfluß deß Gestirns/ Stuffen-Jahren/ etc. Sennertus billich verwirfft: und zwar mit allem Fuge: sintemal eine sie-benmonatliche Frucht jemaln bey bessren Kräfften/ und also/ zum Wider- stande geschickter seyn kan/ weder die achtmonatliche. Zudem erfolgt gar nicht/ daß die siebenmondliche/ ob sie gleich möchte schwächer seyn/ nicht eben so bald einen starcken/ als geringen Anstoß bekommen könne. Ja eben darum/ daß sie/ von einem geringerem Anstoß/ nach Zacchioe Meinung/ Schaden nehmen kan/ weder die achtmonatliche/ müste viel- mehr dieses erfolgen/ daß sie auch desto öffter auf dem Platze bliebe/ oder desto eher hernach stürbe. Dem D. Gaspar von Reyes will das Bedencken Peramati/ unter ge- Y y y y y y y y
Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc. Sennertus billich verwirfft: und zwar mit allem Fuge: ſintemal eine ſie-benmonatliche Frucht jemaln bey beſſren Kraͤfften/ und alſo/ zum Wider- ſtande geſchickter ſeyn kan/ weder die achtmonatliche. Zudem erfolgt gar nicht/ daß die ſiebenmondliche/ ob ſie gleich moͤchte ſchwaͤcher ſeyn/ nicht eben ſo bald einen ſtarcken/ als geringen Anſtoß bekommen koͤnne. Ja eben darum/ daß ſie/ von einem geringerem Anſtoß/ nach Zacchiœ Meinung/ Schaden nehmen kan/ weder die achtmonatliche/ muͤſte viel- mehr dieſes erfolgen/ daß ſie auch deſto oͤffter auf dem Platze bliebe/ oder deſto eher hernach ſtuͤrbe. Dem D. Gaſpar von Reyes will das Bedencken Peramati/ unter ge- Y y y y y y y y
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1535" n="1457"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc.</hi></fw><lb/> Sennertus billich verwirfft: und zwar mit allem Fuge: ſintemal eine ſie-<lb/> benmonatliche Frucht jemaln bey beſſren Kraͤfften/ und alſo/ zum Wider-<lb/> ſtande geſchickter ſeyn kan/ weder die achtmonatliche. Zudem erfolgt<lb/> gar nicht/ daß die ſiebenmondliche/ ob ſie gleich moͤchte ſchwaͤcher ſeyn/<lb/> nicht eben ſo bald einen ſtarcken/ als geringen Anſtoß bekommen koͤnne.<lb/> Ja eben darum/ daß ſie/ von einem geringerem Anſtoß/ nach Zacchiœ<lb/> Meinung/ Schaden nehmen kan/ weder die achtmonatliche/ muͤſte viel-<lb/> mehr dieſes erfolgen/ daß ſie auch deſto oͤffter auf dem Platze bliebe/ oder<lb/> deſto eher hernach ſtuͤrbe.</p><lb/> <p>Dem D. Gaſpar von Reyes will das Bedencken Peramati/ unter<lb/> allen/ am beſten gefallen: nemlich/ daß die Hinfaͤlligkeit der Geburten deß<lb/> achten Monats nicht allein aus der Krafft deß Saamens/ und deſſen Un-<lb/> terſchiedlichkeit/ ſondern auch aus Verordnung der Natur/ entſtehe/<lb/> welche den ſiebenden/ neundten/ und zehenden Monat/ zu den Geburten<lb/> beſtimmet habe; weßwegen die/ ſo auſſer dieſer Zeit vorfallen/ gleichſam/<lb/> wider ihre Jntention/ kommen/ und alſo ſchleunig wieder davon muͤſſen.<lb/> Warum aber der ſiebende und neundte Monat/ zu den Geburts-Zeiten/<lb/> von der Natur alſo geſetzet worden; erklaͤret er/ aus dem Bonaventu-<lb/> ra <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> und andren; nemlich/ der ſiebende Monat ſey hiezu natuͤrlich/ ſo<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) lib. de<lb/> Octim. par-<lb/> tu c.</hi> 14.</note><lb/> viel die Fuͤrtrefflichkeit der Form/ und deß Temperaments/ wie auch die<lb/> Perfectionirung der Frucht ſelbſten/ betrifft: Der neundte und zehende<lb/> aber/ ſo viel die Groͤſſe/ und Vollkommenmachung belangt: Der ſieben-<lb/> de aber ſey/ zu ſolchen beyden/ nicht allerdings genug: dannenhero die<lb/> Geburt deß achten Monats entweder/ im ſiebenden/ haͤtte kommen ſollen;<lb/> aber/ vor Zartheit/ nicht gekonnt/ und deßwegen noch in Mutter-Leibe<lb/> verzogen/ bis in den achten/ da das Kind noch mit voriger Schwachheit<lb/> behafftet/ und in der Geburts-Arbeit noch ſchwaͤcher werde/ ſolchem nach<lb/> leichtlich drauf gehe: oder ſie haͤtte allererſt/ im neundten oder zehenden<lb/> Monat/ ſich von ihrem Stamm abloͤſen ſollen; kan derhalben nicht noth-<lb/> feſt ſeyn; weil ſie/ vor der Zeit kommt/ oder die jenige Zeit/ ſo ihr von der<lb/> Natur verordnet war/ hindanſetzt. Denn es hat alles ſeine ordentliche<lb/> und gemeſſene Friſten/ wie eine Bewegung/ nach der andren/ folgen ſoll:<lb/> maſſen ſolches Galenus und Hippocrates hin und wieder lehren. Denn<lb/> GOtt hat alles/ in gewiſſe Zahl und Maſſe/ eingetheilt/ und allen Thie-<lb/> ren/ ihrer Natur und Unterſchied nach/ ein gewiſſes Ziel zur Geburt be-<lb/> ſtimmet/ wie es/ zu Perfectionirung derſelben/ vonnoͤthen geweſen: der-<lb/> halben die jenige Bewegungen/ ſo auſſer ſolchem Ziel ſich begeben/ nicht<lb/> nach dem Zweck und Diſpenſation der Natur/ ſondern aus zufaͤlliger<lb/> Urſache/ geſchehen/ und die Ordnung der Natur verwirren: weil ſie die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y y y y y y y</fw><fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1457/1535]
Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc.
Sennertus billich verwirfft: und zwar mit allem Fuge: ſintemal eine ſie-
benmonatliche Frucht jemaln bey beſſren Kraͤfften/ und alſo/ zum Wider-
ſtande geſchickter ſeyn kan/ weder die achtmonatliche. Zudem erfolgt
gar nicht/ daß die ſiebenmondliche/ ob ſie gleich moͤchte ſchwaͤcher ſeyn/
nicht eben ſo bald einen ſtarcken/ als geringen Anſtoß bekommen koͤnne.
Ja eben darum/ daß ſie/ von einem geringerem Anſtoß/ nach Zacchiœ
Meinung/ Schaden nehmen kan/ weder die achtmonatliche/ muͤſte viel-
mehr dieſes erfolgen/ daß ſie auch deſto oͤffter auf dem Platze bliebe/ oder
deſto eher hernach ſtuͤrbe.
Dem D. Gaſpar von Reyes will das Bedencken Peramati/ unter
allen/ am beſten gefallen: nemlich/ daß die Hinfaͤlligkeit der Geburten deß
achten Monats nicht allein aus der Krafft deß Saamens/ und deſſen Un-
terſchiedlichkeit/ ſondern auch aus Verordnung der Natur/ entſtehe/
welche den ſiebenden/ neundten/ und zehenden Monat/ zu den Geburten
beſtimmet habe; weßwegen die/ ſo auſſer dieſer Zeit vorfallen/ gleichſam/
wider ihre Jntention/ kommen/ und alſo ſchleunig wieder davon muͤſſen.
Warum aber der ſiebende und neundte Monat/ zu den Geburts-Zeiten/
von der Natur alſo geſetzet worden; erklaͤret er/ aus dem Bonaventu-
ra (a) und andren; nemlich/ der ſiebende Monat ſey hiezu natuͤrlich/ ſo
viel die Fuͤrtrefflichkeit der Form/ und deß Temperaments/ wie auch die
Perfectionirung der Frucht ſelbſten/ betrifft: Der neundte und zehende
aber/ ſo viel die Groͤſſe/ und Vollkommenmachung belangt: Der ſieben-
de aber ſey/ zu ſolchen beyden/ nicht allerdings genug: dannenhero die
Geburt deß achten Monats entweder/ im ſiebenden/ haͤtte kommen ſollen;
aber/ vor Zartheit/ nicht gekonnt/ und deßwegen noch in Mutter-Leibe
verzogen/ bis in den achten/ da das Kind noch mit voriger Schwachheit
behafftet/ und in der Geburts-Arbeit noch ſchwaͤcher werde/ ſolchem nach
leichtlich drauf gehe: oder ſie haͤtte allererſt/ im neundten oder zehenden
Monat/ ſich von ihrem Stamm abloͤſen ſollen; kan derhalben nicht noth-
feſt ſeyn; weil ſie/ vor der Zeit kommt/ oder die jenige Zeit/ ſo ihr von der
Natur verordnet war/ hindanſetzt. Denn es hat alles ſeine ordentliche
und gemeſſene Friſten/ wie eine Bewegung/ nach der andren/ folgen ſoll:
maſſen ſolches Galenus und Hippocrates hin und wieder lehren. Denn
GOtt hat alles/ in gewiſſe Zahl und Maſſe/ eingetheilt/ und allen Thie-
ren/ ihrer Natur und Unterſchied nach/ ein gewiſſes Ziel zur Geburt be-
ſtimmet/ wie es/ zu Perfectionirung derſelben/ vonnoͤthen geweſen: der-
halben die jenige Bewegungen/ ſo auſſer ſolchem Ziel ſich begeben/ nicht
nach dem Zweck und Diſpenſation der Natur/ ſondern aus zufaͤlliger
Urſache/ geſchehen/ und die Ordnung der Natur verwirren: weil ſie die
ge-
(a) lib. de
Octim. par-
tu c. 14.
Y y y y y y y y
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |