Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der zwey und zwantzigste Discurs/
Gebrauch deß Rhabarbers (dessen Einnehmung ihr doch nur der Traum
eingebildet hatte) habe ihr hefftiges -Grimmen im Leibe geregt. Bald
darauf muß sie aus dem Bette/ und/ in etlichen Stunden/ mehr als sechs-
mal/ starck purgiren. Massen/ durch blosse Einbildung/ die bewegliche
Feuchtigkeiten fortgetrieben worden. (a)

Forell. Das ist wahr; die Einbildung thut bisweilen possirliche
Wunderwercke. Sie macht Gesunde jemalen kranck; Krancke gesund:
Sie tödtet bisweilen die Lebendigen/ und bringt die Halb-Todte wieder-
um zu Kräfften. Hievon findt man/ beym Schenckio/ Foresto/ (b) Quer-
cetano/ und vorangezeigtem Marcello Donato/ einen Uberfluß von Ex-
empeln: aber ein kurtzweiligers habe ich kaum irgendswo gelesen/ als die-
ses/ welches D. Johannes Georgius Greiselius/ mit diesen Umständen/
beschreibt.

Ein Mann von zwey und viertzig Jahren/ ward zum öfftern/ mit
der Cholic (oder Darm-Gicht) angegriffen; wiewol doch so grausam
hart nicht/ daß nicht das Grimmen durch gute Klistier allezeit gestillet
wäre: worauf ihm eine viscofische/ und gleich einem ausgiessen dem Wein
durchscheinende Materi abgangen. Gegen Abend/ um den Untergang
der Sonnen/ hebt er an/ über innerliches Frieren/ zu klagen; da die Son-
ne doch sonst/ den gantzen Tag über/ sehr heiß geschienen. Gleich damit
bekommt er wieder die gewöhnliche Cholic/ fällt auch in Ohnmächte.
Man versucht dagegen alle ersinnliche Mittel umsonst. Jhm wurden
warme Steine applicirt: aber er fühlte sie nicht: Klistier gesetzt; aber es
gieng gleiche Materi von ihm/ wie vorhin/ sonder Schmertzen. Man gab
ihm ein Laxativ: welches zwar ziemlich würckte: aber die Zufälle vermehr-
ten sich: also/ daß/ in 18. oder 19. Stunden/ dergute Mann/ ohn eini-
ges gewaltsames Zucken/ wie zwar sonst/ in den letzten Zügen/ wol zu ge-
schehen pflegt/ gar sanfft verschied/ und die Umstehende anfangs vielmehr
glaubten/ er wäre nur ein wenig eingeschlummert.

Ungewöhn-
lich-feister
Mensch.
Dieser unvermutete Todes-Fall verursachte die nächsten Freunde/
daß sie gedachten D. Greisel zu sich erbitten lassen/ mit Begehren/ den
Leichnam zu öffnen/ und die Ursachen eines so schleunigen Endes zu er-
kundigen. Welcher/ Gegenwarts deß Ordinar-Medici/ gleich beym er-
sten Schnitt deß Wansts/ ein so häuffiges Fett gefunden/ dergleichen nie-
mand jemals/ in einer gemästeten Sau/ ob sie gleich die allerfeisteste wä-
re/ angetroffen: angemerckt/ die Tieffe solches Fetts sich/ über einen
Schuh/ erstreckte/ und/ vor solcher überhäufften Fettigkeit/ kein einiges

Mäus-
(a) v. Observat. CCXXXIV. anni tertii Acad. Curios.
(b) Observat. Medic. lib. 10.

Der zwey und zwantzigſte Discurs/
Gebrauch deß Rhabarbers (deſſen Einnehmung ihr doch nur der Traum
eingebildet hatte) habe ihr hefftiges -Grimmen im Leibe geregt. Bald
darauf muß ſie aus dem Bette/ und/ in etlichen Stunden/ mehr als ſechs-
mal/ ſtarck purgiren. Maſſen/ durch bloſſe Einbildung/ die bewegliche
Feuchtigkeiten fortgetrieben worden. (a)

Forell. Das iſt wahr; die Einbildung thut bisweilen poſſirliche
Wunderwercke. Sie macht Geſunde jemalen kranck; Krancke geſund:
Sie toͤdtet bisweilen die Lebendigen/ und bringt die Halb-Todte wieder-
um zu Kraͤfften. Hievon findt man/ beym Schenckio/ Foreſto/ (b) Quer-
cetano/ und vorangezeigtem Marcello Donato/ einen Uberfluß von Ex-
empeln: aber ein kurtzweiligers habe ich kaum irgendswo geleſen/ als die-
ſes/ welches D. Johannes Georgius Greiſelius/ mit dieſen Umſtaͤnden/
beſchreibt.

Ein Mann von zwey und viertzig Jahren/ ward zum oͤfftern/ mit
der Cholic (oder Darm-Gicht) angegriffen; wiewol doch ſo grauſam
hart nicht/ daß nicht das Grimmen durch gute Kliſtier allezeit geſtillet
waͤre: worauf ihm eine viſcofiſche/ und gleich einem ausgieſſen dem Wein
durchſcheinende Materi abgangen. Gegen Abend/ um den Untergang
der Sonnen/ hebt er an/ uͤber innerliches Frieren/ zu klagen; da die Son-
ne doch ſonſt/ den gantzen Tag uͤber/ ſehr heiß geſchienen. Gleich damit
bekommt er wieder die gewoͤhnliche Cholic/ faͤllt auch in Ohnmaͤchte.
Man verſucht dagegen alle erſinnliche Mittel umſonſt. Jhm wurden
warme Steine applicirt: aber er fuͤhlte ſie nicht: Kliſtier geſetzt; aber es
gieng gleiche Materi von ihm/ wie vorhin/ ſonder Schmertzen. Man gab
ihm ein Laxativ: welches zwar ziemlich wuͤrckte: aber die Zufaͤlle vermehr-
ten ſich: alſo/ daß/ in 18. oder 19. Stunden/ dergute Mann/ ohn eini-
ges gewaltſames Zucken/ wie zwar ſonſt/ in den letzten Zuͤgen/ wol zu ge-
ſchehen pflegt/ gar ſanfft verſchied/ und die Umſtehende anfangs vielmehr
glaubten/ er waͤre nur ein wenig eingeſchlummert.

Ungewoͤhn-
lich-feiſter
Menſch.
Dieſer unvermutete Todes-Fall verurſachte die naͤchſten Freunde/
daß ſie gedachten D. Greiſel zu ſich erbitten laſſen/ mit Begehren/ den
Leichnam zu oͤffnen/ und die Urſachen eines ſo ſchleunigen Endes zu er-
kundigen. Welcher/ Gegenwarts deß Ordinar-Medici/ gleich beym er-
ſten Schnitt deß Wanſts/ ein ſo haͤuffiges Fett gefunden/ dergleichen nie-
mand jemals/ in einer gemaͤſteten Sau/ ob ſie gleich die allerfeiſteſte waͤ-
re/ angetroffen: angemerckt/ die Tieffe ſolches Fetts ſich/ uͤber einen
Schuh/ erſtreckte/ und/ vor ſolcher uͤberhaͤufften Fettigkeit/ kein einiges

Maͤus-
(a) v. Obſervat. CCXXXIV. anni tertii Acad. Curioſ.
(b) Obſervat. Medic. lib. 10.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1520" n="1442"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwey und zwantzig&#x017F;te Discurs/</hi></fw><lb/>
Gebrauch deß Rhabarbers (de&#x017F;&#x017F;en Einnehmung ihr doch nur der Traum<lb/>
eingebildet hatte) habe ihr hefftiges -Grimmen im Leibe geregt. Bald<lb/>
darauf muß &#x017F;ie aus dem Bette/ und/ in etlichen Stunden/ mehr als &#x017F;echs-<lb/>
mal/ &#x017F;tarck purgiren. Ma&#x017F;&#x017F;en/ durch blo&#x017F;&#x017F;e Einbildung/ die bewegliche<lb/>
Feuchtigkeiten fortgetrieben worden. <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">v. Ob&#x017F;ervat. CCXXXIV. anni tertii Acad. Curio&#x017F;.</hi></note></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Das i&#x017F;t wahr; die Einbildung thut bisweilen po&#x017F;&#x017F;irliche<lb/>
Wunderwercke. Sie macht Ge&#x017F;unde jemalen kranck; Krancke ge&#x017F;und:<lb/>
Sie to&#x0364;dtet bisweilen die Lebendigen/ und bringt die Halb-Todte wieder-<lb/>
um zu Kra&#x0364;fften. Hievon findt man/ beym Schenckio/ Fore&#x017F;to/ <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Ob&#x017F;ervat. Medic. lib.</hi> 10.</note> Quer-<lb/>
cetano/ und vorangezeigtem Marcello Donato/ einen Uberfluß von Ex-<lb/>
empeln: aber ein kurtzweiligers habe ich kaum irgendswo gele&#x017F;en/ als die-<lb/>
&#x017F;es/ welches D. Johannes Georgius Grei&#x017F;elius/ mit die&#x017F;en Um&#x017F;ta&#x0364;nden/<lb/>
be&#x017F;chreibt.</p><lb/>
        <p>Ein Mann von zwey und viertzig Jahren/ ward zum o&#x0364;fftern/ mit<lb/>
der Cholic (oder Darm-Gicht) angegriffen; wiewol doch &#x017F;o grau&#x017F;am<lb/>
hart nicht/ daß nicht das Grimmen durch gute Kli&#x017F;tier allezeit ge&#x017F;tillet<lb/>
wa&#x0364;re: worauf ihm eine vi&#x017F;cofi&#x017F;che/ und gleich einem ausgie&#x017F;&#x017F;en dem Wein<lb/>
durch&#x017F;cheinende Materi abgangen. Gegen Abend/ um den Untergang<lb/>
der Sonnen/ hebt er an/ u&#x0364;ber innerliches Frieren/ zu klagen; da die Son-<lb/>
ne doch &#x017F;on&#x017F;t/ den gantzen Tag u&#x0364;ber/ &#x017F;ehr heiß ge&#x017F;chienen. Gleich damit<lb/>
bekommt er wieder die gewo&#x0364;hnliche Cholic/ fa&#x0364;llt auch in Ohnma&#x0364;chte.<lb/>
Man ver&#x017F;ucht dagegen alle er&#x017F;innliche Mittel um&#x017F;on&#x017F;t. Jhm wurden<lb/>
warme Steine applicirt: aber er fu&#x0364;hlte &#x017F;ie nicht: Kli&#x017F;tier ge&#x017F;etzt; aber es<lb/>
gieng gleiche Materi von ihm/ wie vorhin/ &#x017F;onder Schmertzen. Man gab<lb/>
ihm ein Laxativ: welches zwar ziemlich wu&#x0364;rckte: aber die Zufa&#x0364;lle vermehr-<lb/>
ten &#x017F;ich: al&#x017F;o/ daß/ in 18. oder 19. Stunden/ dergute Mann/ ohn eini-<lb/>
ges gewalt&#x017F;ames Zucken/ wie zwar &#x017F;on&#x017F;t/ in den letzten Zu&#x0364;gen/ wol zu ge-<lb/>
&#x017F;chehen pflegt/ gar &#x017F;anfft ver&#x017F;chied/ und die Um&#x017F;tehende anfangs vielmehr<lb/>
glaubten/ er wa&#x0364;re nur ein wenig einge&#x017F;chlummert.</p><lb/>
        <p><note place="left">Ungewo&#x0364;hn-<lb/>
lich-fei&#x017F;ter<lb/>
Men&#x017F;ch.</note>Die&#x017F;er unvermutete Todes-Fall verur&#x017F;achte die na&#x0364;ch&#x017F;ten Freunde/<lb/>
daß &#x017F;ie gedachten D. Grei&#x017F;el zu &#x017F;ich erbitten la&#x017F;&#x017F;en/ mit Begehren/ den<lb/>
Leichnam zu o&#x0364;ffnen/ und die Ur&#x017F;achen eines &#x017F;o &#x017F;chleunigen Endes zu er-<lb/>
kundigen. Welcher/ Gegenwarts deß Ordinar-Medici/ gleich beym er-<lb/>
&#x017F;ten Schnitt deß Wan&#x017F;ts/ ein &#x017F;o ha&#x0364;uffiges Fett gefunden/ dergleichen nie-<lb/>
mand jemals/ in einer gema&#x0364;&#x017F;teten Sau/ ob &#x017F;ie gleich die allerfei&#x017F;te&#x017F;te wa&#x0364;-<lb/>
re/ angetroffen: angemerckt/ die Tieffe &#x017F;olches Fetts &#x017F;ich/ u&#x0364;ber einen<lb/>
Schuh/ er&#x017F;treckte/ und/ vor &#x017F;olcher u&#x0364;berha&#x0364;ufften Fettigkeit/ kein einiges<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ma&#x0364;us-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1442/1520] Der zwey und zwantzigſte Discurs/ Gebrauch deß Rhabarbers (deſſen Einnehmung ihr doch nur der Traum eingebildet hatte) habe ihr hefftiges -Grimmen im Leibe geregt. Bald darauf muß ſie aus dem Bette/ und/ in etlichen Stunden/ mehr als ſechs- mal/ ſtarck purgiren. Maſſen/ durch bloſſe Einbildung/ die bewegliche Feuchtigkeiten fortgetrieben worden. (a) Forell. Das iſt wahr; die Einbildung thut bisweilen poſſirliche Wunderwercke. Sie macht Geſunde jemalen kranck; Krancke geſund: Sie toͤdtet bisweilen die Lebendigen/ und bringt die Halb-Todte wieder- um zu Kraͤfften. Hievon findt man/ beym Schenckio/ Foreſto/ (b) Quer- cetano/ und vorangezeigtem Marcello Donato/ einen Uberfluß von Ex- empeln: aber ein kurtzweiligers habe ich kaum irgendswo geleſen/ als die- ſes/ welches D. Johannes Georgius Greiſelius/ mit dieſen Umſtaͤnden/ beſchreibt. Ein Mann von zwey und viertzig Jahren/ ward zum oͤfftern/ mit der Cholic (oder Darm-Gicht) angegriffen; wiewol doch ſo grauſam hart nicht/ daß nicht das Grimmen durch gute Kliſtier allezeit geſtillet waͤre: worauf ihm eine viſcofiſche/ und gleich einem ausgieſſen dem Wein durchſcheinende Materi abgangen. Gegen Abend/ um den Untergang der Sonnen/ hebt er an/ uͤber innerliches Frieren/ zu klagen; da die Son- ne doch ſonſt/ den gantzen Tag uͤber/ ſehr heiß geſchienen. Gleich damit bekommt er wieder die gewoͤhnliche Cholic/ faͤllt auch in Ohnmaͤchte. Man verſucht dagegen alle erſinnliche Mittel umſonſt. Jhm wurden warme Steine applicirt: aber er fuͤhlte ſie nicht: Kliſtier geſetzt; aber es gieng gleiche Materi von ihm/ wie vorhin/ ſonder Schmertzen. Man gab ihm ein Laxativ: welches zwar ziemlich wuͤrckte: aber die Zufaͤlle vermehr- ten ſich: alſo/ daß/ in 18. oder 19. Stunden/ dergute Mann/ ohn eini- ges gewaltſames Zucken/ wie zwar ſonſt/ in den letzten Zuͤgen/ wol zu ge- ſchehen pflegt/ gar ſanfft verſchied/ und die Umſtehende anfangs vielmehr glaubten/ er waͤre nur ein wenig eingeſchlummert. Dieſer unvermutete Todes-Fall verurſachte die naͤchſten Freunde/ daß ſie gedachten D. Greiſel zu ſich erbitten laſſen/ mit Begehren/ den Leichnam zu oͤffnen/ und die Urſachen eines ſo ſchleunigen Endes zu er- kundigen. Welcher/ Gegenwarts deß Ordinar-Medici/ gleich beym er- ſten Schnitt deß Wanſts/ ein ſo haͤuffiges Fett gefunden/ dergleichen nie- mand jemals/ in einer gemaͤſteten Sau/ ob ſie gleich die allerfeiſteſte waͤ- re/ angetroffen: angemerckt/ die Tieffe ſolches Fetts ſich/ uͤber einen Schuh/ erſtreckte/ und/ vor ſolcher uͤberhaͤufften Fettigkeit/ kein einiges Maͤus- Ungewoͤhn- lich-feiſter Menſch. (a) v. Obſervat. CCXXXIV. anni tertii Acad. Curioſ. (b) Obſervat. Medic. lib. 10.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1520
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1442. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1520>, abgerufen am 23.12.2024.