Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der zwey und zwantzigste Discurs/
soll man an den Hals hencken/ und dadurch/ so wol zu allem Ackerbau/
Säen und Pflantzen/ als zu den Schätz-Erfindungen/ grosses Gedeyen
und Glück erlangen. Zur Probe/ gibt der Author solches ertichteten
Salomonischen Buchs/ dieses an die Hand: Man solle einen Stein in
eine saubre schwartze Wolle/ daran gar kein Flecken noch weisses oder
buntes Tüpfflein zu finden/ verwickeln/ denselben in einen Bündel voll
Weitzen-Spreuer thun/ und also unters Haupt legen: da werde man/
im Schlaffe/ alle Schätze selbiger Gegend/ worinn sich einer alsdenn be-
findt/ ersehen: auch solle ein solcher Stein die Krafft haben/ aller Thiere
Kranckheiten zu heilen/ wenn sie deß Wassers trincken/ darinn er ge-
waschen.

Eine Ochsen- oder Kalbs-Figur/ so auf einem Magnet- oder Se-
gel-Stein befindlich/ wird gerühmt/ daß sie angehenckt/ zur glücklichen
Reise/ und wider alle Verzauberung/ diene. Gleich wie eines Pferdes/
oder Wolffs-Figur/ auf dem Jaspis gesunden/ das Fieber verjagt/ und
das Blut stillet. Und die Bildniß eines Hirschen/ oder Bocks/ auf einen
Chalcedonier gestochen/ die Krafft ertheilet/ Güter und Reichthümer zu
vermehren; so fern der also figurirte Stein/ im Geld-Seckel getragen
wird. Wer ein Hasen-Bild/ in Jaspis gegraben/ bey sich trägt/ dem
kan der Teufel kein Leid zufügen.

Winterschild. Wenn solches ein Jaspis-Stein mit dem Hasen-
Bilde thun könnte; so hätte der Stein/ den die Bauleute verworffen/
und noch heut alle diejenige/ so es mit solchen aberglaubischen Sachen hal-
ten/ aus ihrem Glauben verwerffen/ nicht vom Himmel herab fallen dörf-
fen/ noch uns der einige Felsen-Stein/ wider die Gewalt der Höllen-
Pforten/ werden. Jch besorge aber höchlich/ dieser Felsen-Stein wer-
de/ auf die gottlose Leute/ so/ mit dergleichen versührischen Sachen/ die
Leute von dem wahren Vertrauen auf GOtt absühren/ oder die sich auf
solche Betriegerey verlassen/ fallen/ und sie zerschmettern. Was hat sol-
ches aber/ mit den Sternen/ zu schaffen?

Schönwald. Ob gleich der Sterne nicht jedesmal Meldung ge-
schicht; muß man doch darunter verstehen/ daß die Einschneidung oder
Eingrabung solcher Figuren/ gemeinlich bey gewissen Constellationen ge-
schicht.

Goldstern. Diese Beobachtung wird freylich insonderheit/ von
solchen wahnwitzigen Leuten/ dazu erfordert: weil sie vermeinen/ die Fi-
guren empfangen alsdenn eine stärckere Krafft/ aus dem Himmel/ wenn
sie/ zu gewissen und bequemen Zeiten/ gestochen werden. Denn
die Gestirne geben alsdenn einen kräfftigern Einfluß. Weßwegen einer/

der

Der zwey und zwantzigſte Discurs/
ſoll man an den Hals hencken/ und dadurch/ ſo wol zu allem Ackerbau/
Saͤen und Pflantzen/ als zu den Schaͤtz-Erfindungen/ groſſes Gedeyen
und Gluͤck erlangen. Zur Probe/ gibt der Author ſolches ertichteten
Salomoniſchen Buchs/ dieſes an die Hand: Man ſolle einen Stein in
eine ſaubre ſchwartze Wolle/ daran gar kein Flecken noch weiſſes oder
buntes Tuͤpfflein zu finden/ verwickeln/ denſelben in einen Buͤndel voll
Weitzen-Spreuer thun/ und alſo unters Haupt legen: da werde man/
im Schlaffe/ alle Schaͤtze ſelbiger Gegend/ worinn ſich einer alsdenn be-
findt/ erſehen: auch ſolle ein ſolcher Stein die Krafft haben/ aller Thiere
Kranckheiten zu heilen/ wenn ſie deß Waſſers trincken/ darinn er ge-
waſchen.

Eine Ochſen- oder Kalbs-Figur/ ſo auf einem Magnet- oder Se-
gel-Stein befindlich/ wird geruͤhmt/ daß ſie angehenckt/ zur gluͤcklichen
Reiſe/ und wider alle Verzauberung/ diene. Gleich wie eines Pferdes/
oder Wolffs-Figur/ auf dem Jaſpis geſunden/ das Fieber verjagt/ und
das Blut ſtillet. Und die Bildniß eines Hirſchen/ oder Bocks/ auf einen
Chalcedonier geſtochen/ die Krafft ertheilet/ Guͤter und Reichthuͤmer zu
vermehren; ſo fern der alſo figurirte Stein/ im Geld-Seckel getragen
wird. Wer ein Haſen-Bild/ in Jaſpis gegraben/ bey ſich traͤgt/ dem
kan der Teufel kein Leid zufuͤgen.

Winterſchild. Wenn ſolches ein Jaſpis-Stein mit dem Haſen-
Bilde thun koͤnnte; ſo haͤtte der Stein/ den die Bauleute verworffen/
und noch heut alle diejenige/ ſo es mit ſolchen aberglaubiſchen Sachen hal-
ten/ aus ihrem Glauben verwerffen/ nicht vom Himmel herab fallen doͤrf-
fen/ noch uns der einige Felſen-Stein/ wider die Gewalt der Hoͤllen-
Pforten/ werden. Jch beſorge aber hoͤchlich/ dieſer Felſen-Stein wer-
de/ auf die gottloſe Leute/ ſo/ mit dergleichen verſuͤhriſchen Sachen/ die
Leute von dem wahren Vertrauen auf GOtt abſuͤhren/ oder die ſich auf
ſolche Betriegerey verlaſſen/ fallen/ und ſie zerſchmettern. Was hat ſol-
ches aber/ mit den Sternen/ zu ſchaffen?

Schoͤnwald. Ob gleich der Sterne nicht jedesmal Meldung ge-
ſchicht; muß man doch darunter verſtehen/ daß die Einſchneidung oder
Eingrabung ſolcher Figuren/ gemeinlich bey gewiſſen Conſtellationen ge-
ſchicht.

Goldſtern. Dieſe Beobachtung wird freylich inſonderheit/ von
ſolchen wahnwitzigen Leuten/ dazu erfordert: weil ſie vermeinen/ die Fi-
guren empfangen alsdenn eine ſtaͤrckere Krafft/ aus dem Himmel/ wenn
ſie/ zu gewiſſen und bequemen Zeiten/ geſtochen werden. Denn
die Geſtirne geben alsdenn einen kraͤfftigern Einfluß. Weßwegen einer/

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1496" n="1418"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwey und zwantzig&#x017F;te Discurs/</hi></fw><lb/>
&#x017F;oll man an den Hals hencken/ und dadurch/ &#x017F;o wol zu allem Ackerbau/<lb/>
Sa&#x0364;en und Pflantzen/ als zu den Scha&#x0364;tz-Erfindungen/ gro&#x017F;&#x017F;es Gedeyen<lb/>
und Glu&#x0364;ck erlangen. Zur Probe/ gibt der Author &#x017F;olches ertichteten<lb/>
Salomoni&#x017F;chen Buchs/ die&#x017F;es an die Hand: Man &#x017F;olle einen Stein in<lb/>
eine &#x017F;aubre &#x017F;chwartze Wolle/ daran gar kein Flecken noch wei&#x017F;&#x017F;es oder<lb/>
buntes Tu&#x0364;pfflein zu finden/ verwickeln/ den&#x017F;elben in einen Bu&#x0364;ndel voll<lb/>
Weitzen-Spreuer thun/ und al&#x017F;o unters Haupt legen: da werde man/<lb/>
im Schlaffe/ alle Scha&#x0364;tze &#x017F;elbiger Gegend/ worinn &#x017F;ich einer alsdenn be-<lb/>
findt/ er&#x017F;ehen: auch &#x017F;olle ein &#x017F;olcher Stein die Krafft haben/ aller Thiere<lb/>
Kranckheiten zu heilen/ wenn &#x017F;ie deß Wa&#x017F;&#x017F;ers trincken/ darinn er ge-<lb/>
wa&#x017F;chen.</p><lb/>
        <p>Eine Och&#x017F;en- oder Kalbs-Figur/ &#x017F;o auf einem Magnet- oder Se-<lb/>
gel-Stein befindlich/ wird geru&#x0364;hmt/ daß &#x017F;ie angehenckt/ zur glu&#x0364;cklichen<lb/>
Rei&#x017F;e/ und wider alle Verzauberung/ diene. Gleich wie eines Pferdes/<lb/>
oder Wolffs-Figur/ auf dem Ja&#x017F;pis ge&#x017F;unden/ das Fieber verjagt/ und<lb/>
das Blut &#x017F;tillet. Und die Bildniß eines Hir&#x017F;chen/ oder Bocks/ auf einen<lb/>
Chalcedonier ge&#x017F;tochen/ die Krafft ertheilet/ Gu&#x0364;ter und Reichthu&#x0364;mer zu<lb/>
vermehren; &#x017F;o fern der al&#x017F;o figurirte Stein/ im Geld-Seckel getragen<lb/>
wird. Wer ein Ha&#x017F;en-Bild/ in Ja&#x017F;pis gegraben/ bey &#x017F;ich tra&#x0364;gt/ dem<lb/>
kan der Teufel kein Leid zufu&#x0364;gen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Wenn &#x017F;olches ein Ja&#x017F;pis-Stein mit dem Ha&#x017F;en-<lb/>
Bilde thun ko&#x0364;nnte; &#x017F;o ha&#x0364;tte der Stein/ den die Bauleute verworffen/<lb/>
und noch heut alle diejenige/ &#x017F;o es mit &#x017F;olchen aberglaubi&#x017F;chen Sachen hal-<lb/>
ten/ aus ihrem Glauben verwerffen/ nicht vom Himmel herab fallen do&#x0364;rf-<lb/>
fen/ noch uns der einige Fel&#x017F;en-Stein/ wider die Gewalt der Ho&#x0364;llen-<lb/>
Pforten/ werden. Jch be&#x017F;orge aber ho&#x0364;chlich/ die&#x017F;er Fel&#x017F;en-Stein wer-<lb/>
de/ auf die gottlo&#x017F;e Leute/ &#x017F;o/ mit dergleichen ver&#x017F;u&#x0364;hri&#x017F;chen Sachen/ die<lb/>
Leute von dem wahren Vertrauen auf GOtt ab&#x017F;u&#x0364;hren/ oder die &#x017F;ich auf<lb/>
&#x017F;olche Betriegerey verla&#x017F;&#x017F;en/ fallen/ und &#x017F;ie zer&#x017F;chmettern. Was hat &#x017F;ol-<lb/>
ches aber/ mit den Sternen/ zu &#x017F;chaffen?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Ob gleich der Sterne nicht jedesmal Meldung ge-<lb/>
&#x017F;chicht; muß man doch darunter ver&#x017F;tehen/ daß die Ein&#x017F;chneidung oder<lb/>
Eingrabung &#x017F;olcher Figuren/ gemeinlich bey gewi&#x017F;&#x017F;en Con&#x017F;tellationen ge-<lb/>
&#x017F;chicht.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Die&#x017F;e Beobachtung wird freylich in&#x017F;onderheit/ von<lb/>
&#x017F;olchen wahnwitzigen Leuten/ dazu erfordert: weil &#x017F;ie vermeinen/ die Fi-<lb/>
guren empfangen alsdenn eine &#x017F;ta&#x0364;rckere Krafft/ aus dem Himmel/ wenn<lb/>
&#x017F;ie/ zu gewi&#x017F;&#x017F;en und bequemen Zeiten/ ge&#x017F;tochen werden. Denn<lb/>
die Ge&#x017F;tirne geben alsdenn einen kra&#x0364;fftigern Einfluß. Weßwegen einer/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1418/1496] Der zwey und zwantzigſte Discurs/ ſoll man an den Hals hencken/ und dadurch/ ſo wol zu allem Ackerbau/ Saͤen und Pflantzen/ als zu den Schaͤtz-Erfindungen/ groſſes Gedeyen und Gluͤck erlangen. Zur Probe/ gibt der Author ſolches ertichteten Salomoniſchen Buchs/ dieſes an die Hand: Man ſolle einen Stein in eine ſaubre ſchwartze Wolle/ daran gar kein Flecken noch weiſſes oder buntes Tuͤpfflein zu finden/ verwickeln/ denſelben in einen Buͤndel voll Weitzen-Spreuer thun/ und alſo unters Haupt legen: da werde man/ im Schlaffe/ alle Schaͤtze ſelbiger Gegend/ worinn ſich einer alsdenn be- findt/ erſehen: auch ſolle ein ſolcher Stein die Krafft haben/ aller Thiere Kranckheiten zu heilen/ wenn ſie deß Waſſers trincken/ darinn er ge- waſchen. Eine Ochſen- oder Kalbs-Figur/ ſo auf einem Magnet- oder Se- gel-Stein befindlich/ wird geruͤhmt/ daß ſie angehenckt/ zur gluͤcklichen Reiſe/ und wider alle Verzauberung/ diene. Gleich wie eines Pferdes/ oder Wolffs-Figur/ auf dem Jaſpis geſunden/ das Fieber verjagt/ und das Blut ſtillet. Und die Bildniß eines Hirſchen/ oder Bocks/ auf einen Chalcedonier geſtochen/ die Krafft ertheilet/ Guͤter und Reichthuͤmer zu vermehren; ſo fern der alſo figurirte Stein/ im Geld-Seckel getragen wird. Wer ein Haſen-Bild/ in Jaſpis gegraben/ bey ſich traͤgt/ dem kan der Teufel kein Leid zufuͤgen. Winterſchild. Wenn ſolches ein Jaſpis-Stein mit dem Haſen- Bilde thun koͤnnte; ſo haͤtte der Stein/ den die Bauleute verworffen/ und noch heut alle diejenige/ ſo es mit ſolchen aberglaubiſchen Sachen hal- ten/ aus ihrem Glauben verwerffen/ nicht vom Himmel herab fallen doͤrf- fen/ noch uns der einige Felſen-Stein/ wider die Gewalt der Hoͤllen- Pforten/ werden. Jch beſorge aber hoͤchlich/ dieſer Felſen-Stein wer- de/ auf die gottloſe Leute/ ſo/ mit dergleichen verſuͤhriſchen Sachen/ die Leute von dem wahren Vertrauen auf GOtt abſuͤhren/ oder die ſich auf ſolche Betriegerey verlaſſen/ fallen/ und ſie zerſchmettern. Was hat ſol- ches aber/ mit den Sternen/ zu ſchaffen? Schoͤnwald. Ob gleich der Sterne nicht jedesmal Meldung ge- ſchicht; muß man doch darunter verſtehen/ daß die Einſchneidung oder Eingrabung ſolcher Figuren/ gemeinlich bey gewiſſen Conſtellationen ge- ſchicht. Goldſtern. Dieſe Beobachtung wird freylich inſonderheit/ von ſolchen wahnwitzigen Leuten/ dazu erfordert: weil ſie vermeinen/ die Fi- guren empfangen alsdenn eine ſtaͤrckere Krafft/ aus dem Himmel/ wenn ſie/ zu gewiſſen und bequemen Zeiten/ geſtochen werden. Denn die Geſtirne geben alsdenn einen kraͤfftigern Einfluß. Weßwegen einer/ der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1496
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1496>, abgerufen am 23.12.2024.