Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der zwey und zwantzigste Discurs/
dem HErrn/ und hernach den Ober- oder Ertz-Engeln/ Folge leisten;
und endlich diejenige/ so im nidrigsten Stande sind/ erstlich GOtt/ fol-
gends den Ertz-Engeln/ und Engeln/ und denn endlich den olympischen
Geistern zu Gebot stehen: also/ daß allezeit der nidrige Engel-Orden
dem obern/ mit Ehrerbietung und Aufwartung/ begegne. Deßwegen
schreiben die Gottsfürchtige Weise-Künstler ihren Lehrlingen solche Ge-
bete für/ wodurch sie GOttes/ als deß HErrn aller Geister und Engel/
Hülffe anruffen/ daß sie die Kund- und Gemeinschafft ihres Engels/ von
Jhm/ mögen erhalten. Diese Gottsfürchtige Weise-Künstler (wie
sie angezeigter Author/ mit Porphyrio und Jamblicho/ titulirt) sind/
ohn allen Zweifel/ deß alten redlichen Bileams Sect- und Zunfft-Ge-
nossen. Derselbe hat auch/ ohne Zweifel/ seine Hexerey/ durch miß-
bräuchliche Anruffung Göttlichen Namens/ getrieben/ und wenn er hin-
gangen/ zu den Zauberern/ den Namen deß HErrn vor dem Moabiter
Könige/ zum Schalck-Deckel/ im Munde geführt. Denn dem Teufel
kan nichts angenehmers geschehen/ als wenn/ bey seinen Wercken/ der
Name GOttes/ durch Mißbrauch/ entheiliget wird. Jch erinnere mich
zwar wol einiger Gebetlein/ die zu diesem fürwitzigem Ende/ so wol/ vom
Longino/ als andren unchristlichen Christen/ verfasst worden: förchte
mich aber Sünde/ dieselbe nachzusprechen/ oder zu erzehlen: weil der
Nam unsers Allerheiligsten vergeblich darinn gebraucht/ und mehr da-
durch gelästert/ denn geehrt wird.

Aber was dieser Author weiter aus den Schrifften der alten heidni-
schen Phiiosophen/ fürbringt/ wie man/ nach Erkenntniß der himmli-
schen Figuren zweyer Nativitäten mit leichter Mühe erfahren könne/ wes-
sen Genius/ oder Geburts-Geist/ mächtiger sey/ also/ daß man daraus
mercken könne/ welche von solchen Personen bey allen Handlungen/ dem
andren sey überlegen; solches werde ich noch erzehlen. Wenn/ sagt er/
ein guter Kunst-erfahrner Meister (wodurch er einen Nativität- oder
Geburt-Steller versteht) so wol deß einen/ als deß andren/ seine Ge-
burts-Zeichen erlernet hat; und/ in beyden Nativitäten/ den Herrn deß
eilfften Hauses/ wie auch den Geist desselbigen/ heraus bringt: so mag
er gar leicht erkennen/ welcher/ unter solchen beyden Menschen/ die Ober-
hand werde haben/ vor dem andren/ entweder im Spielen/ oder im
Kämpffen/ in der Ehre/ oder in andrer Glückseligkeit. Ja so man fin-
det/ der Eine habe den Herrn deß eilfften Hauses zum Regenten/ und ei-
nen guten Natur- oder Geburts-Geist; der Andre aber einen bösen
Geist/ oder den Geist deß zwölfften Hauses; und daß dieser böse Engel
stärcker/ gewaltiger/ und glückseliger sey/ im Himmel/ weder deß andren

Men-

Der zwey und zwantzigſte Diſcurs/
dem HErꝛn/ und hernach den Ober- oder Ertz-Engeln/ Folge leiſten;
und endlich diejenige/ ſo im nidrigſten Stande ſind/ erſtlich GOtt/ fol-
gends den Ertz-Engeln/ und Engeln/ und denn endlich den olympiſchen
Geiſtern zu Gebot ſtehen: alſo/ daß allezeit der nidrige Engel-Orden
dem obern/ mit Ehrerbietung und Aufwartung/ begegne. Deßwegen
ſchreiben die Gottsfuͤrchtige Weiſe-Kuͤnſtler ihren Lehrlingen ſolche Ge-
bete fuͤr/ wodurch ſie GOttes/ als deß HErꝛn aller Geiſter und Engel/
Huͤlffe anruffen/ daß ſie die Kund- und Gemeinſchafft ihres Engels/ von
Jhm/ moͤgen erhalten. Dieſe Gottsfuͤrchtige Weiſe-Kuͤnſtler (wie
ſie angezeigter Author/ mit Porphyrio und Jamblicho/ titulirt) ſind/
ohn allen Zweifel/ deß alten redlichen Bileams Sect- und Zunfft-Ge-
noſſen. Derſelbe hat auch/ ohne Zweifel/ ſeine Hexerey/ durch miß-
braͤuchliche Anruffung Goͤttlichen Namens/ getrieben/ und wenn er hin-
gangen/ zu den Zauberern/ den Namen deß HErꝛn vor dem Moabiter
Koͤnige/ zum Schalck-Deckel/ im Munde gefuͤhrt. Denn dem Teufel
kan nichts angenehmers geſchehen/ als wenn/ bey ſeinen Wercken/ der
Name GOttes/ durch Mißbrauch/ entheiliget wird. Jch erinnere mich
zwar wol einiger Gebetlein/ die zu dieſem fuͤrwitzigem Ende/ ſo wol/ vom
Longino/ als andren unchriſtlichen Chriſten/ verfaſſt worden: foͤrchte
mich aber Suͤnde/ dieſelbe nachzuſprechen/ oder zu erzehlen: weil der
Nam unſers Allerheiligſten vergeblich darinn gebraucht/ und mehr da-
durch gelaͤſtert/ denn geehrt wird.

Aber was dieſer Author weiter aus den Schrifften der alten heidni-
ſchen Phiioſophen/ fuͤrbringt/ wie man/ nach Erkenntniß der himmli-
ſchen Figuren zweyer Nativitaͤten mit leichter Muͤhe erfahren koͤnne/ weſ-
ſen Genius/ oder Geburts-Geiſt/ maͤchtiger ſey/ alſo/ daß man daraus
mercken koͤnne/ welche von ſolchen Perſonen bey allen Handlungen/ dem
andren ſey uͤberlegen; ſolches werde ich noch erzehlen. Wenn/ ſagt er/
ein guter Kunſt-erfahrner Meiſter (wodurch er einen Nativitaͤt- oder
Geburt-Steller verſteht) ſo wol deß einen/ als deß andren/ ſeine Ge-
burts-Zeichen erlernet hat; und/ in beyden Nativitaͤten/ den Herꝛn deß
eilfften Hauſes/ wie auch den Geiſt deſſelbigen/ heraus bringt: ſo mag
er gar leicht erkennen/ welcher/ unter ſolchen beyden Menſchen/ die Ober-
hand werde haben/ vor dem andren/ entweder im Spielen/ oder im
Kaͤmpffen/ in der Ehre/ oder in andrer Gluͤckſeligkeit. Ja ſo man fin-
det/ der Eine habe den Herꝛn deß eilfften Hauſes zum Regenten/ und ei-
nen guten Natur- oder Geburts-Geiſt; der Andre aber einen boͤſen
Geiſt/ oder den Geiſt deß zwoͤlfften Hauſes; und daß dieſer boͤſe Engel
ſtaͤrcker/ gewaltiger/ und gluͤckſeliger ſey/ im Himmel/ weder deß andren

Men-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1478" n="1400"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwey und zwantzig&#x017F;te Di&#x017F;curs/</hi></fw><lb/>
dem HEr&#xA75B;n/ und hernach den Ober- oder Ertz-Engeln/ Folge lei&#x017F;ten;<lb/>
und endlich diejenige/ &#x017F;o im nidrig&#x017F;ten Stande &#x017F;ind/ er&#x017F;tlich GOtt/ fol-<lb/>
gends den Ertz-Engeln/ und Engeln/ und denn endlich den olympi&#x017F;chen<lb/>
Gei&#x017F;tern zu Gebot &#x017F;tehen: al&#x017F;o/ daß allezeit der nidrige Engel-Orden<lb/>
dem obern/ mit Ehrerbietung und Aufwartung/ begegne. Deßwegen<lb/>
&#x017F;chreiben die Gottsfu&#x0364;rchtige Wei&#x017F;e-Ku&#x0364;n&#x017F;tler ihren Lehrlingen &#x017F;olche Ge-<lb/>
bete fu&#x0364;r/ wodurch &#x017F;ie GOttes/ als deß HEr&#xA75B;n aller Gei&#x017F;ter und Engel/<lb/>
Hu&#x0364;lffe anruffen/ daß &#x017F;ie die Kund- und Gemein&#x017F;chafft ihres Engels/ von<lb/>
Jhm/ mo&#x0364;gen erhalten. Die&#x017F;e Gottsfu&#x0364;rchtige Wei&#x017F;e-Ku&#x0364;n&#x017F;tler (wie<lb/>
&#x017F;ie angezeigter Author/ mit Porphyrio und Jamblicho/ titulirt) &#x017F;ind/<lb/>
ohn allen Zweifel/ deß alten redlichen Bileams Sect- und Zunfft-Ge-<lb/>
no&#x017F;&#x017F;en. Der&#x017F;elbe hat auch/ ohne Zweifel/ &#x017F;eine Hexerey/ durch miß-<lb/>
bra&#x0364;uchliche Anruffung Go&#x0364;ttlichen Namens/ getrieben/ und wenn er hin-<lb/>
gangen/ zu den Zauberern/ den Namen deß HEr&#xA75B;n vor dem Moabiter<lb/>
Ko&#x0364;nige/ zum Schalck-Deckel/ im Munde gefu&#x0364;hrt. Denn dem Teufel<lb/>
kan nichts angenehmers ge&#x017F;chehen/ als wenn/ bey &#x017F;einen Wercken/ der<lb/>
Name GOttes/ durch Mißbrauch/ entheiliget wird. Jch erinnere mich<lb/>
zwar wol einiger Gebetlein/ die zu die&#x017F;em fu&#x0364;rwitzigem Ende/ &#x017F;o wol/ vom<lb/>
Longino/ als andren unchri&#x017F;tlichen Chri&#x017F;ten/ verfa&#x017F;&#x017F;t worden: fo&#x0364;rchte<lb/>
mich aber Su&#x0364;nde/ die&#x017F;elbe nachzu&#x017F;prechen/ oder zu erzehlen: weil der<lb/>
Nam un&#x017F;ers Allerheilig&#x017F;ten vergeblich darinn gebraucht/ und mehr da-<lb/>
durch gela&#x0364;&#x017F;tert/ denn geehrt wird.</p><lb/>
        <p>Aber was die&#x017F;er Author weiter aus den Schrifften der alten heidni-<lb/>
&#x017F;chen Phiio&#x017F;ophen/ fu&#x0364;rbringt/ wie man/ nach Erkenntniß der himmli-<lb/>
&#x017F;chen Figuren zweyer Nativita&#x0364;ten mit leichter Mu&#x0364;he erfahren ko&#x0364;nne/ we&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Genius/ oder Geburts-Gei&#x017F;t/ ma&#x0364;chtiger &#x017F;ey/ al&#x017F;o/ daß man daraus<lb/>
mercken ko&#x0364;nne/ welche von &#x017F;olchen Per&#x017F;onen bey allen Handlungen/ dem<lb/>
andren &#x017F;ey u&#x0364;berlegen; &#x017F;olches werde ich noch erzehlen. Wenn/ &#x017F;agt er/<lb/>
ein guter Kun&#x017F;t-erfahrner Mei&#x017F;ter (wodurch er einen Nativita&#x0364;t- oder<lb/>
Geburt-Steller ver&#x017F;teht) &#x017F;o wol deß einen/ als deß andren/ &#x017F;eine Ge-<lb/>
burts-Zeichen erlernet hat; und/ in beyden Nativita&#x0364;ten/ den Her&#xA75B;n deß<lb/>
eilfften Hau&#x017F;es/ wie auch den Gei&#x017F;t de&#x017F;&#x017F;elbigen/ heraus bringt: &#x017F;o mag<lb/>
er gar leicht erkennen/ welcher/ unter &#x017F;olchen beyden Men&#x017F;chen/ die Ober-<lb/>
hand werde haben/ vor dem andren/ entweder im Spielen/ oder im<lb/>
Ka&#x0364;mpffen/ in der Ehre/ oder in andrer Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit. Ja &#x017F;o man fin-<lb/>
det/ der Eine habe den Her&#xA75B;n deß eilfften Hau&#x017F;es zum Regenten/ und ei-<lb/>
nen guten Natur- oder Geburts-Gei&#x017F;t; der Andre aber einen bo&#x0364;&#x017F;en<lb/>
Gei&#x017F;t/ oder den Gei&#x017F;t deß zwo&#x0364;lfften Hau&#x017F;es; und daß die&#x017F;er bo&#x0364;&#x017F;e Engel<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcker/ gewaltiger/ und glu&#x0364;ck&#x017F;eliger &#x017F;ey/ im Himmel/ weder deß andren<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Men-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1400/1478] Der zwey und zwantzigſte Diſcurs/ dem HErꝛn/ und hernach den Ober- oder Ertz-Engeln/ Folge leiſten; und endlich diejenige/ ſo im nidrigſten Stande ſind/ erſtlich GOtt/ fol- gends den Ertz-Engeln/ und Engeln/ und denn endlich den olympiſchen Geiſtern zu Gebot ſtehen: alſo/ daß allezeit der nidrige Engel-Orden dem obern/ mit Ehrerbietung und Aufwartung/ begegne. Deßwegen ſchreiben die Gottsfuͤrchtige Weiſe-Kuͤnſtler ihren Lehrlingen ſolche Ge- bete fuͤr/ wodurch ſie GOttes/ als deß HErꝛn aller Geiſter und Engel/ Huͤlffe anruffen/ daß ſie die Kund- und Gemeinſchafft ihres Engels/ von Jhm/ moͤgen erhalten. Dieſe Gottsfuͤrchtige Weiſe-Kuͤnſtler (wie ſie angezeigter Author/ mit Porphyrio und Jamblicho/ titulirt) ſind/ ohn allen Zweifel/ deß alten redlichen Bileams Sect- und Zunfft-Ge- noſſen. Derſelbe hat auch/ ohne Zweifel/ ſeine Hexerey/ durch miß- braͤuchliche Anruffung Goͤttlichen Namens/ getrieben/ und wenn er hin- gangen/ zu den Zauberern/ den Namen deß HErꝛn vor dem Moabiter Koͤnige/ zum Schalck-Deckel/ im Munde gefuͤhrt. Denn dem Teufel kan nichts angenehmers geſchehen/ als wenn/ bey ſeinen Wercken/ der Name GOttes/ durch Mißbrauch/ entheiliget wird. Jch erinnere mich zwar wol einiger Gebetlein/ die zu dieſem fuͤrwitzigem Ende/ ſo wol/ vom Longino/ als andren unchriſtlichen Chriſten/ verfaſſt worden: foͤrchte mich aber Suͤnde/ dieſelbe nachzuſprechen/ oder zu erzehlen: weil der Nam unſers Allerheiligſten vergeblich darinn gebraucht/ und mehr da- durch gelaͤſtert/ denn geehrt wird. Aber was dieſer Author weiter aus den Schrifften der alten heidni- ſchen Phiioſophen/ fuͤrbringt/ wie man/ nach Erkenntniß der himmli- ſchen Figuren zweyer Nativitaͤten mit leichter Muͤhe erfahren koͤnne/ weſ- ſen Genius/ oder Geburts-Geiſt/ maͤchtiger ſey/ alſo/ daß man daraus mercken koͤnne/ welche von ſolchen Perſonen bey allen Handlungen/ dem andren ſey uͤberlegen; ſolches werde ich noch erzehlen. Wenn/ ſagt er/ ein guter Kunſt-erfahrner Meiſter (wodurch er einen Nativitaͤt- oder Geburt-Steller verſteht) ſo wol deß einen/ als deß andren/ ſeine Ge- burts-Zeichen erlernet hat; und/ in beyden Nativitaͤten/ den Herꝛn deß eilfften Hauſes/ wie auch den Geiſt deſſelbigen/ heraus bringt: ſo mag er gar leicht erkennen/ welcher/ unter ſolchen beyden Menſchen/ die Ober- hand werde haben/ vor dem andren/ entweder im Spielen/ oder im Kaͤmpffen/ in der Ehre/ oder in andrer Gluͤckſeligkeit. Ja ſo man fin- det/ der Eine habe den Herꝛn deß eilfften Hauſes zum Regenten/ und ei- nen guten Natur- oder Geburts-Geiſt; der Andre aber einen boͤſen Geiſt/ oder den Geiſt deß zwoͤlfften Hauſes; und daß dieſer boͤſe Engel ſtaͤrcker/ gewaltiger/ und gluͤckſeliger ſey/ im Himmel/ weder deß andren Men-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1478
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1400. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1478>, abgerufen am 27.07.2024.