Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der zwey und zwantzigste Discurs/ dem HErrn/ und hernach den Ober- oder Ertz-Engeln/ Folge leisten;und endlich diejenige/ so im nidrigsten Stande sind/ erstlich GOtt/ fol- gends den Ertz-Engeln/ und Engeln/ und denn endlich den olympischen Geistern zu Gebot stehen: also/ daß allezeit der nidrige Engel-Orden dem obern/ mit Ehrerbietung und Aufwartung/ begegne. Deßwegen schreiben die Gottsfürchtige Weise-Künstler ihren Lehrlingen solche Ge- bete für/ wodurch sie GOttes/ als deß HErrn aller Geister und Engel/ Hülffe anruffen/ daß sie die Kund- und Gemeinschafft ihres Engels/ von Jhm/ mögen erhalten. Diese Gottsfürchtige Weise-Künstler (wie sie angezeigter Author/ mit Porphyrio und Jamblicho/ titulirt) sind/ ohn allen Zweifel/ deß alten redlichen Bileams Sect- und Zunfft-Ge- nossen. Derselbe hat auch/ ohne Zweifel/ seine Hexerey/ durch miß- bräuchliche Anruffung Göttlichen Namens/ getrieben/ und wenn er hin- gangen/ zu den Zauberern/ den Namen deß HErrn vor dem Moabiter Könige/ zum Schalck-Deckel/ im Munde geführt. Denn dem Teufel kan nichts angenehmers geschehen/ als wenn/ bey seinen Wercken/ der Name GOttes/ durch Mißbrauch/ entheiliget wird. Jch erinnere mich zwar wol einiger Gebetlein/ die zu diesem fürwitzigem Ende/ so wol/ vom Longino/ als andren unchristlichen Christen/ verfasst worden: förchte mich aber Sünde/ dieselbe nachzusprechen/ oder zu erzehlen: weil der Nam unsers Allerheiligsten vergeblich darinn gebraucht/ und mehr da- durch gelästert/ denn geehrt wird. Aber was dieser Author weiter aus den Schrifften der alten heidni- Men-
Der zwey und zwantzigſte Diſcurs/ dem HErꝛn/ und hernach den Ober- oder Ertz-Engeln/ Folge leiſten;und endlich diejenige/ ſo im nidrigſten Stande ſind/ erſtlich GOtt/ fol- gends den Ertz-Engeln/ und Engeln/ und denn endlich den olympiſchen Geiſtern zu Gebot ſtehen: alſo/ daß allezeit der nidrige Engel-Orden dem obern/ mit Ehrerbietung und Aufwartung/ begegne. Deßwegen ſchreiben die Gottsfuͤrchtige Weiſe-Kuͤnſtler ihren Lehrlingen ſolche Ge- bete fuͤr/ wodurch ſie GOttes/ als deß HErꝛn aller Geiſter und Engel/ Huͤlffe anruffen/ daß ſie die Kund- und Gemeinſchafft ihres Engels/ von Jhm/ moͤgen erhalten. Dieſe Gottsfuͤrchtige Weiſe-Kuͤnſtler (wie ſie angezeigter Author/ mit Porphyrio und Jamblicho/ titulirt) ſind/ ohn allen Zweifel/ deß alten redlichen Bileams Sect- und Zunfft-Ge- noſſen. Derſelbe hat auch/ ohne Zweifel/ ſeine Hexerey/ durch miß- braͤuchliche Anruffung Goͤttlichen Namens/ getrieben/ und wenn er hin- gangen/ zu den Zauberern/ den Namen deß HErꝛn vor dem Moabiter Koͤnige/ zum Schalck-Deckel/ im Munde gefuͤhrt. Denn dem Teufel kan nichts angenehmers geſchehen/ als wenn/ bey ſeinen Wercken/ der Name GOttes/ durch Mißbrauch/ entheiliget wird. Jch erinnere mich zwar wol einiger Gebetlein/ die zu dieſem fuͤrwitzigem Ende/ ſo wol/ vom Longino/ als andren unchriſtlichen Chriſten/ verfaſſt worden: foͤrchte mich aber Suͤnde/ dieſelbe nachzuſprechen/ oder zu erzehlen: weil der Nam unſers Allerheiligſten vergeblich darinn gebraucht/ und mehr da- durch gelaͤſtert/ denn geehrt wird. Aber was dieſer Author weiter aus den Schrifften der alten heidni- Men-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1478" n="1400"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwey und zwantzigſte Diſcurs/</hi></fw><lb/> dem HErꝛn/ und hernach den Ober- oder Ertz-Engeln/ Folge leiſten;<lb/> und endlich diejenige/ ſo im nidrigſten Stande ſind/ erſtlich GOtt/ fol-<lb/> gends den Ertz-Engeln/ und Engeln/ und denn endlich den olympiſchen<lb/> Geiſtern zu Gebot ſtehen: alſo/ daß allezeit der nidrige Engel-Orden<lb/> dem obern/ mit Ehrerbietung und Aufwartung/ begegne. Deßwegen<lb/> ſchreiben die Gottsfuͤrchtige Weiſe-Kuͤnſtler ihren Lehrlingen ſolche Ge-<lb/> bete fuͤr/ wodurch ſie GOttes/ als deß HErꝛn aller Geiſter und Engel/<lb/> Huͤlffe anruffen/ daß ſie die Kund- und Gemeinſchafft ihres Engels/ von<lb/> Jhm/ moͤgen erhalten. Dieſe Gottsfuͤrchtige Weiſe-Kuͤnſtler (wie<lb/> ſie angezeigter Author/ mit Porphyrio und Jamblicho/ titulirt) ſind/<lb/> ohn allen Zweifel/ deß alten redlichen Bileams Sect- und Zunfft-Ge-<lb/> noſſen. Derſelbe hat auch/ ohne Zweifel/ ſeine Hexerey/ durch miß-<lb/> braͤuchliche Anruffung Goͤttlichen Namens/ getrieben/ und wenn er hin-<lb/> gangen/ zu den Zauberern/ den Namen deß HErꝛn vor dem Moabiter<lb/> Koͤnige/ zum Schalck-Deckel/ im Munde gefuͤhrt. Denn dem Teufel<lb/> kan nichts angenehmers geſchehen/ als wenn/ bey ſeinen Wercken/ der<lb/> Name GOttes/ durch Mißbrauch/ entheiliget wird. Jch erinnere mich<lb/> zwar wol einiger Gebetlein/ die zu dieſem fuͤrwitzigem Ende/ ſo wol/ vom<lb/> Longino/ als andren unchriſtlichen Chriſten/ verfaſſt worden: foͤrchte<lb/> mich aber Suͤnde/ dieſelbe nachzuſprechen/ oder zu erzehlen: weil der<lb/> Nam unſers Allerheiligſten vergeblich darinn gebraucht/ und mehr da-<lb/> durch gelaͤſtert/ denn geehrt wird.</p><lb/> <p>Aber was dieſer Author weiter aus den Schrifften der alten heidni-<lb/> ſchen Phiioſophen/ fuͤrbringt/ wie man/ nach Erkenntniß der himmli-<lb/> ſchen Figuren zweyer Nativitaͤten mit leichter Muͤhe erfahren koͤnne/ weſ-<lb/> ſen Genius/ oder Geburts-Geiſt/ maͤchtiger ſey/ alſo/ daß man daraus<lb/> mercken koͤnne/ welche von ſolchen Perſonen bey allen Handlungen/ dem<lb/> andren ſey uͤberlegen; ſolches werde ich noch erzehlen. Wenn/ ſagt er/<lb/> ein guter Kunſt-erfahrner Meiſter (wodurch er einen Nativitaͤt- oder<lb/> Geburt-Steller verſteht) ſo wol deß einen/ als deß andren/ ſeine Ge-<lb/> burts-Zeichen erlernet hat; und/ in beyden Nativitaͤten/ den Herꝛn deß<lb/> eilfften Hauſes/ wie auch den Geiſt deſſelbigen/ heraus bringt: ſo mag<lb/> er gar leicht erkennen/ welcher/ unter ſolchen beyden Menſchen/ die Ober-<lb/> hand werde haben/ vor dem andren/ entweder im Spielen/ oder im<lb/> Kaͤmpffen/ in der Ehre/ oder in andrer Gluͤckſeligkeit. Ja ſo man fin-<lb/> det/ der Eine habe den Herꝛn deß eilfften Hauſes zum Regenten/ und ei-<lb/> nen guten Natur- oder Geburts-Geiſt; der Andre aber einen boͤſen<lb/> Geiſt/ oder den Geiſt deß zwoͤlfften Hauſes; und daß dieſer boͤſe Engel<lb/> ſtaͤrcker/ gewaltiger/ und gluͤckſeliger ſey/ im Himmel/ weder deß andren<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Men-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1400/1478]
Der zwey und zwantzigſte Diſcurs/
dem HErꝛn/ und hernach den Ober- oder Ertz-Engeln/ Folge leiſten;
und endlich diejenige/ ſo im nidrigſten Stande ſind/ erſtlich GOtt/ fol-
gends den Ertz-Engeln/ und Engeln/ und denn endlich den olympiſchen
Geiſtern zu Gebot ſtehen: alſo/ daß allezeit der nidrige Engel-Orden
dem obern/ mit Ehrerbietung und Aufwartung/ begegne. Deßwegen
ſchreiben die Gottsfuͤrchtige Weiſe-Kuͤnſtler ihren Lehrlingen ſolche Ge-
bete fuͤr/ wodurch ſie GOttes/ als deß HErꝛn aller Geiſter und Engel/
Huͤlffe anruffen/ daß ſie die Kund- und Gemeinſchafft ihres Engels/ von
Jhm/ moͤgen erhalten. Dieſe Gottsfuͤrchtige Weiſe-Kuͤnſtler (wie
ſie angezeigter Author/ mit Porphyrio und Jamblicho/ titulirt) ſind/
ohn allen Zweifel/ deß alten redlichen Bileams Sect- und Zunfft-Ge-
noſſen. Derſelbe hat auch/ ohne Zweifel/ ſeine Hexerey/ durch miß-
braͤuchliche Anruffung Goͤttlichen Namens/ getrieben/ und wenn er hin-
gangen/ zu den Zauberern/ den Namen deß HErꝛn vor dem Moabiter
Koͤnige/ zum Schalck-Deckel/ im Munde gefuͤhrt. Denn dem Teufel
kan nichts angenehmers geſchehen/ als wenn/ bey ſeinen Wercken/ der
Name GOttes/ durch Mißbrauch/ entheiliget wird. Jch erinnere mich
zwar wol einiger Gebetlein/ die zu dieſem fuͤrwitzigem Ende/ ſo wol/ vom
Longino/ als andren unchriſtlichen Chriſten/ verfaſſt worden: foͤrchte
mich aber Suͤnde/ dieſelbe nachzuſprechen/ oder zu erzehlen: weil der
Nam unſers Allerheiligſten vergeblich darinn gebraucht/ und mehr da-
durch gelaͤſtert/ denn geehrt wird.
Aber was dieſer Author weiter aus den Schrifften der alten heidni-
ſchen Phiioſophen/ fuͤrbringt/ wie man/ nach Erkenntniß der himmli-
ſchen Figuren zweyer Nativitaͤten mit leichter Muͤhe erfahren koͤnne/ weſ-
ſen Genius/ oder Geburts-Geiſt/ maͤchtiger ſey/ alſo/ daß man daraus
mercken koͤnne/ welche von ſolchen Perſonen bey allen Handlungen/ dem
andren ſey uͤberlegen; ſolches werde ich noch erzehlen. Wenn/ ſagt er/
ein guter Kunſt-erfahrner Meiſter (wodurch er einen Nativitaͤt- oder
Geburt-Steller verſteht) ſo wol deß einen/ als deß andren/ ſeine Ge-
burts-Zeichen erlernet hat; und/ in beyden Nativitaͤten/ den Herꝛn deß
eilfften Hauſes/ wie auch den Geiſt deſſelbigen/ heraus bringt: ſo mag
er gar leicht erkennen/ welcher/ unter ſolchen beyden Menſchen/ die Ober-
hand werde haben/ vor dem andren/ entweder im Spielen/ oder im
Kaͤmpffen/ in der Ehre/ oder in andrer Gluͤckſeligkeit. Ja ſo man fin-
det/ der Eine habe den Herꝛn deß eilfften Hauſes zum Regenten/ und ei-
nen guten Natur- oder Geburts-Geiſt; der Andre aber einen boͤſen
Geiſt/ oder den Geiſt deß zwoͤlfften Hauſes; und daß dieſer boͤſe Engel
ſtaͤrcker/ gewaltiger/ und gluͤckſeliger ſey/ im Himmel/ weder deß andren
Men-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |