Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Einfluß deß Gestirns/ Stuffen-Jahren/ etc. (Wassermann) die Ober- und Unter-Beine/ Schien- und Schenckel-Beine. Die (Fische) Füsse und Fersen. Was aber jetzt/ von den zwölff Zeichen deß Thier-Kreises/ gesagt Folgends geben sie/ von der Planeten/ Gewalt und Herrschafft die- Dieses sihet der Warheit nicht ungleich: weil es/ von vieler Erfah- Sie setzen aber/ nach der Geburt/ die Beobachtung der Planeten ter/ J i i i i i i i iij
Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc. (Waſſermann) die Ober- und Unter-Beine/ Schien- und Schenckel-Beine. Die ♓ (Fiſche) Fuͤſſe und Ferſen. Was aber jetzt/ von den zwoͤlff Zeichen deß Thier-Kreiſes/ geſagt Folgends geben ſie/ von der Planeten/ Gewalt und Herꝛſchafft die- Dieſes ſihet der Warheit nicht ungleich: weil es/ von vieler Erfah- Sie ſetzen aber/ nach der Geburt/ die Beobachtung der Planeten ter/ J i i i i i i i iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1433" n="1357"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc.</hi></fw><lb/> (Waſſermann) die Ober- und Unter-Beine/ Schien- und Schenckel-<lb/> Beine. Die ♓ (Fiſche) Fuͤſſe und Ferſen.</p><lb/> <p>Was aber jetzt/ von den zwoͤlff Zeichen deß Thier-Kreiſes/ geſagt<lb/> worden; das muß auch/ von den 12. himmliſchen Haͤuſern/ verſtanden<lb/> werden. Denn wie das gantze Haupt/ ſamt ſeinen Theilen/ dem Wid-<lb/> der wird zugeeignet; alſo auch dem erſten Hauſe der Kopff/ ſamt den Au-<lb/> gen/ Naſen/ Wangen und Ohren/ ꝛc. und alſo hernach weiter/ nach der<lb/> gezwoͤlfften Ordnung.</p><lb/> <p>Folgends geben ſie/ von der Planeten/ Gewalt und Herꝛſchafft die-<lb/> ſes aus: daß/ von der Stunde unſerer Empfaͤngniß/ bis zur Geburt/<lb/> und von derſelben wiederum an/ bis zum Tode/ einer unter den Plane-<lb/> ten den menſchlichen Leib beherꝛſche. Denn wenn uns unſere Mutter hat<note place="right">Regiment<lb/> der Plane-<lb/> ten uͤber den<lb/> menſch li-<lb/> chen Leib.</note><lb/> empfangen/ ſo diſponirt der Saturn einen gantzen Monat die Leibs-<lb/> Frucht. Deß andren Monats Fuͤrſteher iſt ♃ Jupiter; deß dritten ♂<lb/> Mars; deß vierdten/ die ☉ Sonne; deß fuͤnfften/ die ♀ Venus; deß ſech-<lb/> ſten ☿ Mercurius; deß ſiebenden der ☽ Mond; deß achten ♄ abermal der<lb/> Saturn; deß neundten ♃ wiederum Jupiter. Daraus denn einem jed-<lb/> weden die Urſach unter Augen leuchtet/ warum die Kinder/ ſo im achten<lb/> Monat zur Welt kommen/ ſelten dauren; warum auch dieſelbe/ in Mut-<lb/> terleibe/ ſterben/ wenn ſonſt die Mutter/ ſo viel an ihnen/ ſich der Ge-<lb/> ſundheit und Ordnung gemaͤß verhalten. Welche aber der ſiebende<lb/> Mond zur Welt bringt/ dieſelbe/ ob ſie gleich ſehr zart und ſchwach/ pfle-<lb/> gen dennoch das Leben behalten/ vermittelſt deß Monds/ welcher der<lb/> Nahrung guͤnſtig iſt.</p><lb/> <p>Dieſes ſihet der Warheit nicht ungleich: weil es/ von vieler Erfah-<lb/> rung bejahet wird. Und wollen einige Stern-gelehrte Medici hiemit<lb/> beſcheinigen/ ein Artzt/ der ſchwangere Frauen-Bilder/ unter ſeiner<lb/> Kuhr nehmen will/ muͤſſe der aſtronomiſchen Wiſſenſchafft nicht unwiſ-<lb/> ſend ſeyn: damit nicht Mutter und Kind/ durch ſeine Unerfahrenheit/<lb/> ums Leben kommen.</p><lb/> <p>Sie ſetzen aber/ nach der Geburt/ die Beobachtung der Planeten<lb/> weiter alſo fort. Vor allen/ betrachten ſie/ ob die Stunde der Geburt/<note place="right">Unterſcheid<lb/> der Taͤgig-<lb/> oder Naͤch-<lb/> tigen Ge-<lb/> burtsſtun-<lb/> den.</note><lb/> bey Tage/ oder bey Nachte/ eingefallen: weil die Herꝛſchafften der Pla-<lb/> neten/ ſo wol auch deß Drachen-Haupts und Schwantzes/ ſich darnach<lb/> veraͤndern. Denn bey dem Tags-Regiment/ wenn nemlich das Kind/<lb/> zwiſchen dem Auf- und Untergange der Sonnen/ oder Morgen und A-<lb/> bend/ geboren wird/ hat die Sonne ſelbſt den Fuͤrzug; bey der Nacht-<lb/> Stunde/ der Mond. Von den uͤbrigen Planeten aber/ faͤngt keiner/<lb/> mit der Herꝛſchafft/ an. Geſchicht derhalben die Entbindung der Mut-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i i i i i i i iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ter/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1357/1433]
Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc.
(Waſſermann) die Ober- und Unter-Beine/ Schien- und Schenckel-
Beine. Die ♓ (Fiſche) Fuͤſſe und Ferſen.
Was aber jetzt/ von den zwoͤlff Zeichen deß Thier-Kreiſes/ geſagt
worden; das muß auch/ von den 12. himmliſchen Haͤuſern/ verſtanden
werden. Denn wie das gantze Haupt/ ſamt ſeinen Theilen/ dem Wid-
der wird zugeeignet; alſo auch dem erſten Hauſe der Kopff/ ſamt den Au-
gen/ Naſen/ Wangen und Ohren/ ꝛc. und alſo hernach weiter/ nach der
gezwoͤlfften Ordnung.
Folgends geben ſie/ von der Planeten/ Gewalt und Herꝛſchafft die-
ſes aus: daß/ von der Stunde unſerer Empfaͤngniß/ bis zur Geburt/
und von derſelben wiederum an/ bis zum Tode/ einer unter den Plane-
ten den menſchlichen Leib beherꝛſche. Denn wenn uns unſere Mutter hat
empfangen/ ſo diſponirt der Saturn einen gantzen Monat die Leibs-
Frucht. Deß andren Monats Fuͤrſteher iſt ♃ Jupiter; deß dritten ♂
Mars; deß vierdten/ die ☉ Sonne; deß fuͤnfften/ die ♀ Venus; deß ſech-
ſten ☿ Mercurius; deß ſiebenden der ☽ Mond; deß achten ♄ abermal der
Saturn; deß neundten ♃ wiederum Jupiter. Daraus denn einem jed-
weden die Urſach unter Augen leuchtet/ warum die Kinder/ ſo im achten
Monat zur Welt kommen/ ſelten dauren; warum auch dieſelbe/ in Mut-
terleibe/ ſterben/ wenn ſonſt die Mutter/ ſo viel an ihnen/ ſich der Ge-
ſundheit und Ordnung gemaͤß verhalten. Welche aber der ſiebende
Mond zur Welt bringt/ dieſelbe/ ob ſie gleich ſehr zart und ſchwach/ pfle-
gen dennoch das Leben behalten/ vermittelſt deß Monds/ welcher der
Nahrung guͤnſtig iſt.
Regiment
der Plane-
ten uͤber den
menſch li-
chen Leib.
Dieſes ſihet der Warheit nicht ungleich: weil es/ von vieler Erfah-
rung bejahet wird. Und wollen einige Stern-gelehrte Medici hiemit
beſcheinigen/ ein Artzt/ der ſchwangere Frauen-Bilder/ unter ſeiner
Kuhr nehmen will/ muͤſſe der aſtronomiſchen Wiſſenſchafft nicht unwiſ-
ſend ſeyn: damit nicht Mutter und Kind/ durch ſeine Unerfahrenheit/
ums Leben kommen.
Sie ſetzen aber/ nach der Geburt/ die Beobachtung der Planeten
weiter alſo fort. Vor allen/ betrachten ſie/ ob die Stunde der Geburt/
bey Tage/ oder bey Nachte/ eingefallen: weil die Herꝛſchafften der Pla-
neten/ ſo wol auch deß Drachen-Haupts und Schwantzes/ ſich darnach
veraͤndern. Denn bey dem Tags-Regiment/ wenn nemlich das Kind/
zwiſchen dem Auf- und Untergange der Sonnen/ oder Morgen und A-
bend/ geboren wird/ hat die Sonne ſelbſt den Fuͤrzug; bey der Nacht-
Stunde/ der Mond. Von den uͤbrigen Planeten aber/ faͤngt keiner/
mit der Herꝛſchafft/ an. Geſchicht derhalben die Entbindung der Mut-
ter/
Unterſcheid
der Taͤgig-
oder Naͤch-
tigen Ge-
burtsſtun-
den.
J i i i i i i i iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |