Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der zwey und zwantzigste Discurs/ sachen die so vielerley Zenith, oder Scheitel-Tupffe deß Himmels/ daßhiesige Körper/ welche allhie schier einander berühren/ dem himmlischen Einfluß nach dennoch/ auf viel Meilen/ voneinander geschieden seyen. Darans denn/ unter andren/ auch die Ursach zu erlernen stehet/ warum ein Haus/ mit der Pest/ angesteckt wird/ und die nechst-daran stossende/ dennoch rein bleiben. Denn die Bley- oder Senck-rechte Linien deß Ze- niths/ welche diesem Hause den Tod eingiessen/ ob sie gleich von einem Ursprunge herfür gehen/ scheiden doch/ bey dem Umschweife oder Um- fange deß Kreises/ weit voneinander: also/ daß/ was sie diesem Hause mittheilen/ sie gleichfalls an sehr weit vonsammen liegenden Oertern/ durch eine andre Linie/ und nicht in der Nachbarschafft/ thun. Solche Ursach kommt dem von Reyes, (welcher doch sonst nichts Jch bin aber nicht in Abrede/ die Ursach/ daß offt ein benachbartes Art
Der zwey und zwantzigſte Discurs/ ſachen die ſo vielerley Zenith, oder Scheitel-Tupffe deß Himmels/ daßhieſige Koͤrper/ welche allhie ſchier einander beruͤhren/ dem himmliſchen Einfluß nach dennoch/ auf viel Meilen/ voneinander geſchieden ſeyen. Darans denn/ unter andren/ auch die Urſach zu erlernen ſtehet/ warum ein Haus/ mit der Peſt/ angeſteckt wird/ und die nechſt-daran ſtoſſende/ dennoch rein bleiben. Denn die Bley- oder Senck-rechte Linien deß Ze- niths/ welche dieſem Hauſe den Tod eingieſſen/ ob ſie gleich von einem Urſprunge herfuͤr gehen/ ſcheiden doch/ bey dem Umſchweife oder Um- fange deß Kreiſes/ weit voneinander: alſo/ daß/ was ſie dieſem Hauſe mittheilen/ ſie gleichfalls an ſehr weit vonſammen liegenden Oertern/ durch eine andre Linie/ und nicht in der Nachbarſchafft/ thun. Solche Urſach kommt dem von Reyes, (welcher doch ſonſt nichts Jch bin aber nicht in Abrede/ die Urſach/ daß offt ein benachbartes Art
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1430" n="1354"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwey und zwantzigſte Discurs/</hi></fw><lb/> ſachen die ſo vielerley <hi rendition="#aq">Zenith,</hi> oder Scheitel-Tupffe deß Himmels/ daß<lb/> hieſige Koͤrper/ welche allhie ſchier einander beruͤhren/ dem himmliſchen<lb/> Einfluß nach dennoch/ auf viel Meilen/ voneinander geſchieden ſeyen.<lb/> Darans denn/ unter andren/ auch die Urſach zu erlernen ſtehet/ warum<lb/> ein Haus/ mit der Peſt/ angeſteckt wird/ und die nechſt-daran ſtoſſende/<lb/> dennoch rein bleiben. Denn die Bley- oder Senck-rechte Linien deß Ze-<lb/> niths/ welche dieſem Hauſe den Tod eingieſſen/ ob ſie gleich von einem<lb/> Urſprunge herfuͤr gehen/ ſcheiden doch/ bey dem Umſchweife oder Um-<lb/> fange deß Kreiſes/ weit voneinander: alſo/ daß/ was ſie dieſem Hauſe<lb/> mittheilen/ ſie gleichfalls an ſehr weit vonſammen liegenden Oertern/<lb/> durch eine andre Linie/ und nicht in der Nachbarſchafft/ thun.</p><lb/> <p>Solche Urſach kommt dem von <hi rendition="#aq">Reyes,</hi> (welcher doch ſonſt nichts<lb/> darauf achtet/ daß man bey den Leibs-Reinigungen/ und Aderlaͤſſen/<lb/> ſo genau auf die Zeichen gehet) ſo ſcheinbar fuͤr/ daß ſie ihn/ zu dieſer Bey-<lb/> ſtimmung/ bewegt: <hi rendition="#fr">Wir haben keinen Fug/ die groſſe Gewalt<lb/> und Krafft der Planeten/ in dieſer Nieder-Welt/ zu vernei-<lb/> nen: weil/ von den Lehrern der Weiskunſt</hi> (oder Mathematic)<lb/><hi rendition="#fr">ihren Kraͤfften viel Particularitaͤten/ und ſonderbare Dinge/<lb/> zu geſchrieben werden/ deren Urſachen man nicht leicht aus-<lb/> ſpuͤhret/ wo man nicht auf die Geſtirne geht. Und/ was das<lb/> menſchliche Geſchlecht betrifft; ſo iſt gewiß/ daß die Wuͤckun-<lb/> gen der Sterne uns ſtaͤrcker eingedruckt werden/ in der Ge-<lb/> burt- und Todes-Stunde/ von wegen der Diſpoſition oder<lb/> Beſchaffenheit/ welche die zarte und ſchwache Leiber der<lb/> Kinder/ und Sterbenden alsdenn uͤberkommen/ welche<lb/> Schwachheit verurſacht/ daß ſie/ bey ſolchem Zuſtande/ in<lb/> Ermanglung genugſamer Reſiſtentz oder Widerſetzlichkeit/<lb/> leichter alsdenn die Qualitaͤten und Eigenſchafften der Ge-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Caſp. à<lb/> Reyes in<lb/> Campo E-<lb/> lyſ. Quæſt.</hi><lb/> 34.</note><hi rendition="#fr">ſtirne annehmen.</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi></p><lb/> <p>Jch bin aber nicht in Abrede/ die Urſach/ daß offt ein benachbartes<lb/> Haus unberuͤhrt bleibt von der gifftigen Plage/ doͤrffe eben nicht allemal<lb/> nothwendig dem unterſchiedlichem Zenith oder Scheitel-Tupffe zugeeig-<lb/> net werden; ſondern auch vielmals dieſen Geſtirn-Geiſtern/ welche wir/<lb/> bey unſerer Geburt und Menſchwerdung/ eintrincken. Denn weil die-<lb/> ſelbe nicht einerley/ ſondern ein Menſch dieſes/ der andre eines andren/<lb/> alsdenn herꝛſchenden/ Geſtirns-Geiſter/ und Kraͤffte/ empfaͤhet: ſo faͤllt<lb/> hernach der magnetiſche Zug von oben unterſchiedlich/ und alſo/ daß ein<lb/> Menſch den gifftigen Ausfluß eines Geſtirns leicht an ſich zeucht/ ein<lb/> andrer denſelben/ indem ſeine eingepflantzte aſtraliſche Geiſter ungleicher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Art</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1354/1430]
Der zwey und zwantzigſte Discurs/
ſachen die ſo vielerley Zenith, oder Scheitel-Tupffe deß Himmels/ daß
hieſige Koͤrper/ welche allhie ſchier einander beruͤhren/ dem himmliſchen
Einfluß nach dennoch/ auf viel Meilen/ voneinander geſchieden ſeyen.
Darans denn/ unter andren/ auch die Urſach zu erlernen ſtehet/ warum
ein Haus/ mit der Peſt/ angeſteckt wird/ und die nechſt-daran ſtoſſende/
dennoch rein bleiben. Denn die Bley- oder Senck-rechte Linien deß Ze-
niths/ welche dieſem Hauſe den Tod eingieſſen/ ob ſie gleich von einem
Urſprunge herfuͤr gehen/ ſcheiden doch/ bey dem Umſchweife oder Um-
fange deß Kreiſes/ weit voneinander: alſo/ daß/ was ſie dieſem Hauſe
mittheilen/ ſie gleichfalls an ſehr weit vonſammen liegenden Oertern/
durch eine andre Linie/ und nicht in der Nachbarſchafft/ thun.
Solche Urſach kommt dem von Reyes, (welcher doch ſonſt nichts
darauf achtet/ daß man bey den Leibs-Reinigungen/ und Aderlaͤſſen/
ſo genau auf die Zeichen gehet) ſo ſcheinbar fuͤr/ daß ſie ihn/ zu dieſer Bey-
ſtimmung/ bewegt: Wir haben keinen Fug/ die groſſe Gewalt
und Krafft der Planeten/ in dieſer Nieder-Welt/ zu vernei-
nen: weil/ von den Lehrern der Weiskunſt (oder Mathematic)
ihren Kraͤfften viel Particularitaͤten/ und ſonderbare Dinge/
zu geſchrieben werden/ deren Urſachen man nicht leicht aus-
ſpuͤhret/ wo man nicht auf die Geſtirne geht. Und/ was das
menſchliche Geſchlecht betrifft; ſo iſt gewiß/ daß die Wuͤckun-
gen der Sterne uns ſtaͤrcker eingedruckt werden/ in der Ge-
burt- und Todes-Stunde/ von wegen der Diſpoſition oder
Beſchaffenheit/ welche die zarte und ſchwache Leiber der
Kinder/ und Sterbenden alsdenn uͤberkommen/ welche
Schwachheit verurſacht/ daß ſie/ bey ſolchem Zuſtande/ in
Ermanglung genugſamer Reſiſtentz oder Widerſetzlichkeit/
leichter alsdenn die Qualitaͤten und Eigenſchafften der Ge-
ſtirne annehmen. (a)
(a) Caſp. à
Reyes in
Campo E-
lyſ. Quæſt.
34.
Jch bin aber nicht in Abrede/ die Urſach/ daß offt ein benachbartes
Haus unberuͤhrt bleibt von der gifftigen Plage/ doͤrffe eben nicht allemal
nothwendig dem unterſchiedlichem Zenith oder Scheitel-Tupffe zugeeig-
net werden; ſondern auch vielmals dieſen Geſtirn-Geiſtern/ welche wir/
bey unſerer Geburt und Menſchwerdung/ eintrincken. Denn weil die-
ſelbe nicht einerley/ ſondern ein Menſch dieſes/ der andre eines andren/
alsdenn herꝛſchenden/ Geſtirns-Geiſter/ und Kraͤffte/ empfaͤhet: ſo faͤllt
hernach der magnetiſche Zug von oben unterſchiedlich/ und alſo/ daß ein
Menſch den gifftigen Ausfluß eines Geſtirns leicht an ſich zeucht/ ein
andrer denſelben/ indem ſeine eingepflantzte aſtraliſche Geiſter ungleicher
Art
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |