Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der zwey und zwantzigste Discurs/
Würckungen: Drittens/ weil er/ mit den Stralen/ Ausflüssen/ und
(subtilen) Geistern der Gestirne/ sehr bereichert ist. Diese Schätze/ und
hochvermögliche Lehn-Güter/ behält er nicht für sich allein; sondern stra-
let und streuet die Gaben/ so ihm der glorwürdigste Schöpffer geschenckt/
überall mildiglich aus/ so weit/ als sich diese gantze Welt erstreckt. Die
Lufft ist einerley/ mit dem Himmel/ und von demselben nicht unterschie-
den: Denn es ist keine Mauer dazwischen/ so ihn davon absonderte.
Denn also schreibt Nuylemet: Ob gleich der Himmel/ und die Erde/
voneinander gesondert scheinen/ wegen der Stellung (oder
Situation) nemlich deß höheren Sitzes/ seynd sie doch nicht von-
einander entfremdet: Weil/ unter ihnen/ eine immerwäh-
rende Verknüpffung/ Bünd- und Verwandniß.
Weil denn
Himmel/ und Lufft/ eines sind; müssen sie auch einerley Würckungen/
und Kräffte/ haben. Also sagt auch der Cosmopolita: Jn der Lufft/
ist eine verborgene Lebens-Speise/ die wir/ deß Nachts/
Tau; deß Tags aber/ ein verseltetes Wasser/ nennen: Dessen

(*) conge-
latus.
unsichtbarer zusammenbestehender (*) Spiritus besser ist/ als
die gantze Erde.

Der Regen hat viel Feuers/ und sich/ in den Gestirn-Geistern/
gantz betruncken: Womit die Erde geschwängert/ alles Wachsthum
zum Wachsen angefrischet wird. Denn es nähret sich/ und wachsen al-
lein/ nach einem solchen Wasser/ welches durch die Einflüsse der Gestirne/
lebendig gemacht worden. Die Gestirne selbst seynd/ als die allerzier-
lichste Körper deß Himmels/ mit eben dergleichen/ ja noch viel fürtreffli-
chern Würckungen und Kräfften/ begabt. Denn es seynd unsterbliche
(unausleschliche will der Author oder unvergängliche sagen) con-
centrirte/ fest-zusammgedrungene/ unverbrennliche Feuer/ unerschöpff-
liche Schätze und Quellen der Liechter und Kräffte. Die Lampen und
ewige Liechter dieser himmlischen Körper scheinen nicht ihnen selbsten
allein/ seynd nicht eine müssige oder unnützliche Last der Welt/ oder gleich
wie todte faule Leichnam/ so der Natur/ mit ihrer Menge/ und Grösse/
nur beschwerlich wären/ oder dazu gemacht/ daß ihre Schönheit nur der
Welt einen Zierraht gäbe: Sondern/ daß sie auch/ wie die Flammen/
eine würckende Wärme/ Stralen/ und Geister von sich streuen/ und mit
denselben/ wie andre Körper der Natur/ geschäfftig seyn möchten/ zu sol-
chen Verrichtungen/ zu welchen der allerweiseste Schöpffer sie gebauet/
und auf diesen schönsten herrlichsten Schauplatz der gantzen Welt ge-
stellet.

Die Kräffte aber dieser Himmels-Körper/ und deren Würckun-

gen

Der zwey und zwantzigſte Discurs/
Wuͤrckungen: Drittens/ weil er/ mit den Stralen/ Ausfluͤſſen/ und
(ſubtilen) Geiſtern der Geſtirne/ ſehr bereichert iſt. Dieſe Schaͤtze/ und
hochvermoͤgliche Lehn-Guͤter/ behaͤlt er nicht fuͤr ſich allein; ſondern ſtra-
let und ſtreuet die Gaben/ ſo ihm der glorwuͤrdigſte Schoͤpffer geſchenckt/
uͤberall mildiglich aus/ ſo weit/ als ſich dieſe gantze Welt erſtreckt. Die
Lufft iſt einerley/ mit dem Himmel/ und von demſelben nicht unterſchie-
den: Denn es iſt keine Mauer dazwiſchen/ ſo ihn davon abſonderte.
Denn alſo ſchreibt Nuylemet: Ob gleich der Himmel/ und die Erde/
voneinander geſondert ſcheinen/ wegen der Stellung (oder
Situation) nemlich deß hoͤheren Sitzes/ ſeynd ſie doch nicht von-
einander entfremdet: Weil/ unter ihnen/ eine immerwaͤh-
rende Verknuͤpffung/ Buͤnd- und Verwandniß.
Weil denn
Himmel/ und Lufft/ eines ſind; muͤſſen ſie auch einerley Wuͤrckungen/
und Kraͤffte/ haben. Alſo ſagt auch der Coſmopolita: Jn der Lufft/
iſt eine verborgene Lebens-Speiſe/ die wir/ deß Nachts/
Tau; deß Tags aber/ ein verſeltetes Waſſer/ nennen: Deſſen

(*) conge-
latus.
unſichtbarer zuſammenbeſtehender (*) Spiritus beſſer iſt/ als
die gantze Erde.

Der Regen hat viel Feuers/ und ſich/ in den Geſtirn-Geiſtern/
gantz betruncken: Womit die Erde geſchwaͤngert/ alles Wachsthum
zum Wachſen angefriſchet wird. Denn es naͤhret ſich/ und wachſen al-
lein/ nach einem ſolchen Waſſer/ welches durch die Einfluͤſſe der Geſtirne/
lebendig gemacht worden. Die Geſtirne ſelbſt ſeynd/ als die allerzier-
lichſte Koͤrper deß Himmels/ mit eben dergleichen/ ja noch viel fuͤrtreffli-
chern Wuͤrckungen und Kraͤfften/ begabt. Denn es ſeynd unſterbliche
(unausleſchliche will der Author oder unvergaͤngliche ſagen) con-
centrirte/ feſt-zuſammgedrungene/ unverbrennliche Feuer/ unerſchoͤpff-
liche Schaͤtze und Quellen der Liechter und Kraͤffte. Die Lampen und
ewige Liechter dieſer himmliſchen Koͤrper ſcheinen nicht ihnen ſelbſten
allein/ ſeynd nicht eine muͤſſige oder unnuͤtzliche Laſt der Welt/ oder gleich
wie todte faule Leichnam/ ſo der Natur/ mit ihrer Menge/ und Groͤſſe/
nur beſchwerlich waͤren/ oder dazu gemacht/ daß ihre Schoͤnheit nur der
Welt einen Zierraht gaͤbe: Sondern/ daß ſie auch/ wie die Flammen/
eine wuͤrckende Waͤrme/ Stralen/ und Geiſter von ſich ſtreuen/ und mit
denſelben/ wie andre Koͤrper der Natur/ geſchaͤfftig ſeyn moͤchten/ zu ſol-
chen Verrichtungen/ zu welchen der allerweiſeſte Schoͤpffer ſie gebauet/
und auf dieſen ſchoͤnſten herꝛlichſten Schauplatz der gantzen Welt ge-
ſtellet.

Die Kraͤffte aber dieſer Himmels-Koͤrper/ und deren Wuͤrckun-

gen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1406" n="1330"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwey und zwantzig&#x017F;te Discurs/</hi></fw><lb/>
Wu&#x0364;rckungen: <hi rendition="#fr">Drittens/</hi> weil er/ mit den Stralen/ Ausflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
(&#x017F;ubtilen) Gei&#x017F;tern der Ge&#x017F;tirne/ &#x017F;ehr bereichert i&#x017F;t. Die&#x017F;e Scha&#x0364;tze/ und<lb/>
hochvermo&#x0364;gliche Lehn-Gu&#x0364;ter/ beha&#x0364;lt er nicht fu&#x0364;r &#x017F;ich allein; &#x017F;ondern &#x017F;tra-<lb/>
let und &#x017F;treuet die Gaben/ &#x017F;o ihm der glorwu&#x0364;rdig&#x017F;te Scho&#x0364;pffer ge&#x017F;chenckt/<lb/>
u&#x0364;berall mildiglich aus/ &#x017F;o weit/ als &#x017F;ich die&#x017F;e gantze Welt er&#x017F;treckt. Die<lb/>
Lufft i&#x017F;t einerley/ mit dem Himmel/ und von dem&#x017F;elben nicht unter&#x017F;chie-<lb/>
den: Denn es i&#x017F;t keine Mauer dazwi&#x017F;chen/ &#x017F;o ihn davon ab&#x017F;onderte.<lb/>
Denn al&#x017F;o &#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">Nuylemet:</hi> <hi rendition="#fr">Ob gleich</hi> der Himmel/ und die Erde/<lb/><hi rendition="#fr">voneinander ge&#x017F;ondert &#x017F;cheinen/ wegen der Stellung</hi> (oder<lb/>
Situation) <hi rendition="#fr">nemlich deß ho&#x0364;heren Sitzes/ &#x017F;eynd &#x017F;ie doch nicht von-<lb/>
einander entfremdet: Weil/ unter ihnen/ eine immerwa&#x0364;h-<lb/>
rende Verknu&#x0364;pffung/ Bu&#x0364;nd- und Verwandniß.</hi> Weil denn<lb/>
Himmel/ und Lufft/ eines &#x017F;ind; mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie auch einerley Wu&#x0364;rckungen/<lb/>
und Kra&#x0364;ffte/ haben. Al&#x017F;o &#x017F;agt auch der <hi rendition="#aq">Co&#x017F;mopolita:</hi> <hi rendition="#fr">Jn der Lufft/<lb/>
i&#x017F;t eine verborgene Lebens-Spei&#x017F;e/ die wir/ deß Nachts/<lb/>
Tau; deß Tags aber/ ein ver&#x017F;eltetes Wa&#x017F;&#x017F;er/ nennen: De&#x017F;&#x017F;en</hi><lb/><note place="left">(*) <hi rendition="#aq">conge-<lb/>
latus.</hi></note><hi rendition="#fr">un&#x017F;ichtbarer zu&#x017F;ammenbe&#x017F;tehender (*) Spiritus be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t/ als<lb/>
die gantze Erde.</hi></p><lb/>
        <p>Der Regen hat viel Feuers/ und &#x017F;ich/ in den Ge&#x017F;tirn-Gei&#x017F;tern/<lb/>
gantz betruncken: Womit die Erde ge&#x017F;chwa&#x0364;ngert/ alles Wachsthum<lb/>
zum Wach&#x017F;en angefri&#x017F;chet wird. Denn es na&#x0364;hret &#x017F;ich/ und wach&#x017F;en al-<lb/>
lein/ nach einem &#x017F;olchen Wa&#x017F;&#x017F;er/ welches durch die Einflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Ge&#x017F;tirne/<lb/>
lebendig gemacht worden. Die Ge&#x017F;tirne &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;eynd/ als die allerzier-<lb/>
lich&#x017F;te Ko&#x0364;rper deß Himmels/ mit eben dergleichen/ ja noch viel fu&#x0364;rtreffli-<lb/>
chern Wu&#x0364;rckungen und Kra&#x0364;fften/ begabt. Denn es &#x017F;eynd un&#x017F;terbliche<lb/>
(<hi rendition="#fr">unausle&#x017F;chliche</hi> will der Author oder <hi rendition="#fr">unverga&#x0364;ngliche</hi> &#x017F;agen) con-<lb/>
centrirte/ fe&#x017F;t-zu&#x017F;ammgedrungene/ unverbrennliche Feuer/ uner&#x017F;cho&#x0364;pff-<lb/>
liche Scha&#x0364;tze und Quellen der Liechter und Kra&#x0364;ffte. Die Lampen und<lb/>
ewige Liechter die&#x017F;er himmli&#x017F;chen Ko&#x0364;rper &#x017F;cheinen nicht ihnen &#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
allein/ &#x017F;eynd nicht eine mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige oder unnu&#x0364;tzliche La&#x017F;t der Welt/ oder gleich<lb/>
wie todte faule Leichnam/ &#x017F;o der Natur/ mit ihrer Menge/ und Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
nur be&#x017F;chwerlich wa&#x0364;ren/ oder dazu gemacht/ daß ihre Scho&#x0364;nheit nur der<lb/>
Welt einen Zierraht ga&#x0364;be: Sondern/ daß &#x017F;ie auch/ wie die Flammen/<lb/>
eine wu&#x0364;rckende Wa&#x0364;rme/ Stralen/ und Gei&#x017F;ter von &#x017F;ich &#x017F;treuen/ und mit<lb/>
den&#x017F;elben/ wie andre Ko&#x0364;rper der Natur/ ge&#x017F;cha&#x0364;fftig &#x017F;eyn mo&#x0364;chten/ zu &#x017F;ol-<lb/>
chen Verrichtungen/ zu welchen der allerwei&#x017F;e&#x017F;te Scho&#x0364;pffer &#x017F;ie gebauet/<lb/>
und auf die&#x017F;en &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten her&#xA75B;lich&#x017F;ten Schauplatz der gantzen Welt ge-<lb/>
&#x017F;tellet.</p><lb/>
        <p>Die Kra&#x0364;ffte aber die&#x017F;er Himmels-Ko&#x0364;rper/ und deren Wu&#x0364;rckun-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1330/1406] Der zwey und zwantzigſte Discurs/ Wuͤrckungen: Drittens/ weil er/ mit den Stralen/ Ausfluͤſſen/ und (ſubtilen) Geiſtern der Geſtirne/ ſehr bereichert iſt. Dieſe Schaͤtze/ und hochvermoͤgliche Lehn-Guͤter/ behaͤlt er nicht fuͤr ſich allein; ſondern ſtra- let und ſtreuet die Gaben/ ſo ihm der glorwuͤrdigſte Schoͤpffer geſchenckt/ uͤberall mildiglich aus/ ſo weit/ als ſich dieſe gantze Welt erſtreckt. Die Lufft iſt einerley/ mit dem Himmel/ und von demſelben nicht unterſchie- den: Denn es iſt keine Mauer dazwiſchen/ ſo ihn davon abſonderte. Denn alſo ſchreibt Nuylemet: Ob gleich der Himmel/ und die Erde/ voneinander geſondert ſcheinen/ wegen der Stellung (oder Situation) nemlich deß hoͤheren Sitzes/ ſeynd ſie doch nicht von- einander entfremdet: Weil/ unter ihnen/ eine immerwaͤh- rende Verknuͤpffung/ Buͤnd- und Verwandniß. Weil denn Himmel/ und Lufft/ eines ſind; muͤſſen ſie auch einerley Wuͤrckungen/ und Kraͤffte/ haben. Alſo ſagt auch der Coſmopolita: Jn der Lufft/ iſt eine verborgene Lebens-Speiſe/ die wir/ deß Nachts/ Tau; deß Tags aber/ ein verſeltetes Waſſer/ nennen: Deſſen unſichtbarer zuſammenbeſtehender (*) Spiritus beſſer iſt/ als die gantze Erde. (*) conge- latus. Der Regen hat viel Feuers/ und ſich/ in den Geſtirn-Geiſtern/ gantz betruncken: Womit die Erde geſchwaͤngert/ alles Wachsthum zum Wachſen angefriſchet wird. Denn es naͤhret ſich/ und wachſen al- lein/ nach einem ſolchen Waſſer/ welches durch die Einfluͤſſe der Geſtirne/ lebendig gemacht worden. Die Geſtirne ſelbſt ſeynd/ als die allerzier- lichſte Koͤrper deß Himmels/ mit eben dergleichen/ ja noch viel fuͤrtreffli- chern Wuͤrckungen und Kraͤfften/ begabt. Denn es ſeynd unſterbliche (unausleſchliche will der Author oder unvergaͤngliche ſagen) con- centrirte/ feſt-zuſammgedrungene/ unverbrennliche Feuer/ unerſchoͤpff- liche Schaͤtze und Quellen der Liechter und Kraͤffte. Die Lampen und ewige Liechter dieſer himmliſchen Koͤrper ſcheinen nicht ihnen ſelbſten allein/ ſeynd nicht eine muͤſſige oder unnuͤtzliche Laſt der Welt/ oder gleich wie todte faule Leichnam/ ſo der Natur/ mit ihrer Menge/ und Groͤſſe/ nur beſchwerlich waͤren/ oder dazu gemacht/ daß ihre Schoͤnheit nur der Welt einen Zierraht gaͤbe: Sondern/ daß ſie auch/ wie die Flammen/ eine wuͤrckende Waͤrme/ Stralen/ und Geiſter von ſich ſtreuen/ und mit denſelben/ wie andre Koͤrper der Natur/ geſchaͤfftig ſeyn moͤchten/ zu ſol- chen Verrichtungen/ zu welchen der allerweiſeſte Schoͤpffer ſie gebauet/ und auf dieſen ſchoͤnſten herꝛlichſten Schauplatz der gantzen Welt ge- ſtellet. Die Kraͤffte aber dieſer Himmels-Koͤrper/ und deren Wuͤrckun- gen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1406
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1406>, abgerufen am 23.12.2024.