Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. dern allein ein blosser Schein oder Gestalt eines Sterns erschienen/ wiegleichsam ein feuriges Lufft-Zeichen; jedoch darum kein rechtes würckli- ches Feuer: und zwar aus diesem Grunde/ weil der Evangelist Matthaeus das Wort phainomenos brauchte. Welches aber/ so wenig/ als die vori- ge Meinung/ mit der Beschreibung deß H. Evangelisten kan bestehen: weil/ in derselben/ zu unterschiedlichen malen/ nicht phainomenon (welches ein blosses Lufft-Bild bedeuten möchte) sonder asterphainomenos ein erschie- nener Stern/ gefunden wird. Damit derhalben andre dem heiligen Text desto näher kommen mö- Fünfftens finden sich einige/ die ihn zwar auch für einen hellen Kör- Forell.
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. dern allein ein bloſſer Schein oder Geſtalt eines Sterns erſchienen/ wiegleichſam ein feuriges Lufft-Zeichen; jedoch darum kein rechtes wuͤrckli- ches Feuer: und zwar aus dieſem Grunde/ weil der Evangeliſt Matthæus das Wort φαινόμενος brauchte. Welches aber/ ſo wenig/ als die vori- ge Meinung/ mit der Beſchreibung deß H. Evangeliſten kan beſtehen: weil/ in derſelben/ zu unterſchiedlichen malen/ nicht φαινόμενον (welches ein bloſſes Lufft-Bild bedeuten moͤchte) ſonder ἀστὴρφαινόμενος ein erſchie- nener Stern/ gefunden wird. Damit derhalben andre dem heiligen Text deſto naͤher kommen moͤ- Fuͤnfftens finden ſich einige/ die ihn zwar auch fuͤr einen hellen Koͤr- Forell.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1361" n="1287"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/> dern allein ein bloſſer Schein oder Geſtalt eines Sterns erſchienen/ wie<lb/> gleichſam ein feuriges Lufft-Zeichen; jedoch darum kein rechtes wuͤrckli-<lb/> ches Feuer: und zwar aus dieſem Grunde/ weil der Evangeliſt Matth<hi rendition="#aq">æ</hi>us<lb/> das Wort φαινόμενος brauchte. Welches aber/ ſo wenig/ als die vori-<lb/> ge Meinung/ mit der Beſchreibung deß H. Evangeliſten kan beſtehen:<lb/> weil/ in derſelben/ zu unterſchiedlichen malen/ nicht φαινόμενον (welches ein<lb/> bloſſes Lufft-Bild bedeuten moͤchte) ſonder ἀστὴρφαινόμενος ein <hi rendition="#fr">erſchie-<lb/> nener Stern/</hi> gefunden wird.</p><lb/> <p>Damit derhalben andre dem heiligen Text deſto naͤher kommen moͤ-<lb/> gen; ſprechen ſie/ es ſey warhafftig ein rechter Stern/ und zwar einer aus<lb/> den Fix-Sternen/ geweſen. Welches Urtheil/ nebenſt vielen andren/<lb/> der gelehrte Biſchoff/ Gregorius Nyſſenus/ wie nicht weniger Maldo-<lb/> natus/ nach Anzeigung <hi rendition="#aq">Scokkii (<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> davon gefaͤllet/ unter dem Fuͤrwand/<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) In Phy-<lb/> ſica cœleſti.</hi></note><lb/> es haͤtte wunderbarer Weiſe geſchehen koͤnnen/ daß ein Fixſtern/ nach<lb/> GOttes Gefallen/ dieſen Sternweiſen die Geburt deß Meſſi<hi rendition="#aq">æ</hi> andeuten<lb/> muͤſſen. Die vierdte Parthey/ mit welcher es/ heut zu Tage/ nicht weni-<lb/> ge halten/ behauptet/ GOtt habe einen hellglaͤntzenden Koͤrper uͤber die<lb/> Natur geſchaffen/ und zwar ſolchen nicht an dem Stern-Himmel/ ſon-<lb/> dern in der Lufft herfuͤrgebracht/ deſſelben Lauff auch ſo wunder- und ſon-<lb/> derlich geregirt/ daß er den Weiſen/ zu dem Kripplein deß neugebornen<lb/> Chriſtkindleins/ hinleuchten muͤſſen. Diß ſind deß heiligen Auguſtini/<lb/> und Damaſceni/ Gedancken. Welchen auch Thomas de Aquino bey-<lb/> ſtimmet/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> und ein groſſer Theil der heutigen Scribenten. Wiewol<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) Parte<lb/> III. Qu. 36.<lb/> art.</hi> 7.</note><lb/> dieſe wiederum/ in unterſchiedliche Hauffen/ reiten; wenn die Figur ſol-<lb/> ches liechten und hellen Koͤrpers in Betrachtung kommt. Sintemal<lb/> etliche/ als geruͤhrter Schockius/ ſich beduncken laſſen/ es ſey eine Feuer-<lb/> Seule oder feurige Wolcke geweſen/ wie die/ ſo den Kindern Jſrael/ deß<lb/> Nachts/ in der Wuͤſten/ geleuchtet. Welches aber der Heilige Geiſt<lb/> ſchwerlich wuͤrde verſchwiegen haben. Etliche aber bleiben (und zwar<lb/> am ſicherſten) beyden Worten deß Evangeliſten: und weil dieſer allemal<lb/> einen Stern ſetzet; ſo halten ſie auch dafuͤr/ es ſey ſolcher Koͤrper/ in der<lb/> Figur eines Sterns/ erſchienen.</p><lb/> <p>Fuͤnfftens finden ſich einige/ die ihn zwar auch fuͤr einen hellen Koͤr-<lb/> per erkennen; und zwar fuͤr einen Stern-foͤrmigen; doch weder fuͤr einen<lb/> Fix-noch Wandel-Stern; ſondern fuͤr einen neuen; und zwar fuͤr einen<lb/> Kometen. Dafuͤr hat ihn Cardanus/ wie Tycho bezeuget/ aufgenom-<lb/> men/ und/ unter den Schrifftgelehrten/ auch Neander ſolches ihm gefallen<lb/> laſſen. Wiewol dieſer/ der Neander/ eben ſo leicht zugeben will/ es moͤge<lb/> auch wol ſonſt eine dergleichen Entzuͤndung in der Lufft geweſen ſeyn/ das<lb/> wie ein kleines Feuer gebrannt.</p> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Forell.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [1287/1361]
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
dern allein ein bloſſer Schein oder Geſtalt eines Sterns erſchienen/ wie
gleichſam ein feuriges Lufft-Zeichen; jedoch darum kein rechtes wuͤrckli-
ches Feuer: und zwar aus dieſem Grunde/ weil der Evangeliſt Matthæus
das Wort φαινόμενος brauchte. Welches aber/ ſo wenig/ als die vori-
ge Meinung/ mit der Beſchreibung deß H. Evangeliſten kan beſtehen:
weil/ in derſelben/ zu unterſchiedlichen malen/ nicht φαινόμενον (welches ein
bloſſes Lufft-Bild bedeuten moͤchte) ſonder ἀστὴρφαινόμενος ein erſchie-
nener Stern/ gefunden wird.
Damit derhalben andre dem heiligen Text deſto naͤher kommen moͤ-
gen; ſprechen ſie/ es ſey warhafftig ein rechter Stern/ und zwar einer aus
den Fix-Sternen/ geweſen. Welches Urtheil/ nebenſt vielen andren/
der gelehrte Biſchoff/ Gregorius Nyſſenus/ wie nicht weniger Maldo-
natus/ nach Anzeigung Scokkii (a) davon gefaͤllet/ unter dem Fuͤrwand/
es haͤtte wunderbarer Weiſe geſchehen koͤnnen/ daß ein Fixſtern/ nach
GOttes Gefallen/ dieſen Sternweiſen die Geburt deß Meſſiæ andeuten
muͤſſen. Die vierdte Parthey/ mit welcher es/ heut zu Tage/ nicht weni-
ge halten/ behauptet/ GOtt habe einen hellglaͤntzenden Koͤrper uͤber die
Natur geſchaffen/ und zwar ſolchen nicht an dem Stern-Himmel/ ſon-
dern in der Lufft herfuͤrgebracht/ deſſelben Lauff auch ſo wunder- und ſon-
derlich geregirt/ daß er den Weiſen/ zu dem Kripplein deß neugebornen
Chriſtkindleins/ hinleuchten muͤſſen. Diß ſind deß heiligen Auguſtini/
und Damaſceni/ Gedancken. Welchen auch Thomas de Aquino bey-
ſtimmet/ (b) und ein groſſer Theil der heutigen Scribenten. Wiewol
dieſe wiederum/ in unterſchiedliche Hauffen/ reiten; wenn die Figur ſol-
ches liechten und hellen Koͤrpers in Betrachtung kommt. Sintemal
etliche/ als geruͤhrter Schockius/ ſich beduncken laſſen/ es ſey eine Feuer-
Seule oder feurige Wolcke geweſen/ wie die/ ſo den Kindern Jſrael/ deß
Nachts/ in der Wuͤſten/ geleuchtet. Welches aber der Heilige Geiſt
ſchwerlich wuͤrde verſchwiegen haben. Etliche aber bleiben (und zwar
am ſicherſten) beyden Worten deß Evangeliſten: und weil dieſer allemal
einen Stern ſetzet; ſo halten ſie auch dafuͤr/ es ſey ſolcher Koͤrper/ in der
Figur eines Sterns/ erſchienen.
(a) In Phy-
ſica cœleſti.
(b) Parte
III. Qu. 36.
art. 7.
Fuͤnfftens finden ſich einige/ die ihn zwar auch fuͤr einen hellen Koͤr-
per erkennen; und zwar fuͤr einen Stern-foͤrmigen; doch weder fuͤr einen
Fix-noch Wandel-Stern; ſondern fuͤr einen neuen; und zwar fuͤr einen
Kometen. Dafuͤr hat ihn Cardanus/ wie Tycho bezeuget/ aufgenom-
men/ und/ unter den Schrifftgelehrten/ auch Neander ſolches ihm gefallen
laſſen. Wiewol dieſer/ der Neander/ eben ſo leicht zugeben will/ es moͤge
auch wol ſonſt eine dergleichen Entzuͤndung in der Lufft geweſen ſeyn/ das
wie ein kleines Feuer gebrannt.
Forell.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |