Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der ein und zwantzigste Discurs/ sen: weil gar nicht zu zweiffeln/ Plinius habe/ auf den denckwürdigenKometen/ gesehen/ der/ unter der Regierung Neronis/ gantzer sechs Mo- naten lang geschaut worden: wie Seneca dessen/ in seinen natürlichen Fragen/ Meldung thut. Daher auch Muretus dafür gehalten/ es sey/ beym Plinio/ die Hundert-Zahl nur herausgefallen: sintemal CLXXX. Tage/ und sechs Monaten/ gleiche viel austragen. Es gedenckt auch er- (a) Lib. 3. de Ort. & Progr. Idol. c. 9. p. 869.meldter Vossius (a) die Heiden hätten/ durch solches lange Beharren der Kometen/ bewogen können werden/ sie unter die Götter zu rechnen: wie sie auch würcklich gethan. Goldstern. Die Kometen können ziemlich-lange wären/ 4. 6. 8. Adlerhaupt. Wer weiß aber/ ob dieser letzter auch ein rechter Goldstern. Das stehet zwar noch/ bey manchem/ im Zweiffel: den.
Der ein und zwantzigſte Diſcurs/ ſen: weil gar nicht zu zweiffeln/ Plinius habe/ auf den denckwuͤrdigenKometen/ geſehen/ der/ unter der Regierung Neronis/ gantzer ſechs Mo- naten lang geſchaut worden: wie Seneca deſſen/ in ſeinen natuͤrlichen Fragen/ Meldung thut. Daher auch Muretus dafuͤr gehalten/ es ſey/ beym Plinio/ die Hundert-Zahl nur herausgefallen: ſintemal CLXXX. Tage/ und ſechs Monaten/ gleiche viel austragen. Es gedenckt auch er- (a) Lib. 3. de Ort. & Progr. Idol. c. 9. p. 869.meldter Voſſius (a) die Heiden haͤtten/ durch ſolches lange Beharren der Kometen/ bewogen koͤnnen werden/ ſie unter die Goͤtter zu rechnen: wie ſie auch wuͤrcklich gethan. Goldſtern. Die Kometen koͤnnen ziemlich-lange waͤren/ 4. 6. 8. Adlerhaupt. Wer weiß aber/ ob dieſer letzter auch ein rechter Goldſtern. Das ſtehet zwar noch/ bey manchem/ im Zweiffel: den.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1356" n="1282"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ein und zwantzigſte Diſcurs/</hi></fw><lb/> ſen: weil gar nicht zu zweiffeln/ Plinius habe/ auf den denckwuͤrdigen<lb/> Kometen/ geſehen/ der/ unter der Regierung Neronis/ gantzer ſechs Mo-<lb/> naten lang geſchaut worden: wie Seneca deſſen/ in ſeinen natuͤrlichen<lb/> Fragen/ Meldung thut. Daher auch Muretus dafuͤr gehalten/ es ſey/<lb/> beym Plinio/ die Hundert-Zahl nur herausgefallen: ſintemal <hi rendition="#aq">CLXXX.</hi><lb/> Tage/ und ſechs Monaten/ gleiche viel austragen. Es gedenckt auch er-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Lib. 3.<lb/> de Ort. &<lb/> Progr. Idol.<lb/> c. 9. p.</hi> 869.</note>meldter Voſſius <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> die Heiden haͤtten/ durch ſolches lange Beharren der<lb/> Kometen/ bewogen koͤnnen werden/ ſie unter die Goͤtter zu rechnen: wie<lb/> ſie auch wuͤrcklich gethan.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Die Kometen koͤnnen ziemlich-lange waͤren/ 4. 6. 8.<lb/><note place="left">Wie lang<lb/> ein Komet<lb/> koͤnne er-<lb/> ſcheinen?</note>Monaten/ und bisweilen druͤber: wie die hiſtoriſche Verzeichniſſen erwei-<lb/> ſen. Sechszig Jahr nach Chriſti Geburt/ iſt der erſt-erwehnte/ zu Nero-<lb/> nis Zeiten/ ſechs Monaten erſchienen; im Jahr 375. aber/ ein andrer/ der<lb/> 8. Monaten gedaurt. Ja! hat doch Jeruſalem eine ſolche Buß-Leuch-<lb/> te/ ein gantzes Jahr durch/ geſehen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Wer weiß aber/ ob dieſer letzter auch ein rechter<lb/> Komet/ und nicht vielmehr ein ſonderbares Wunderzeichen geweſen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Das ſtehet zwar noch/ bey manchem/ im Zweiffel:<lb/> Weil man/ ſchier unter allen Exempel der gantzen Welt/ kein ſolches fin-<lb/> det/ daß ein Komet/ nur allein an einem Ort waͤre ſichtbar geweſen/ wie<lb/> dieſer. Dennoch hindert/ meines einfaͤltigen Bedunckens/ dieſes gar<lb/> nicht/ daß er deßwegen nicht unter die Kometen gerechnet werden ſolte.<lb/> Weil es noch dahin ſtehet/ ob er eben/ uͤber Jeruſalem/ nur allein/ und<lb/> nicht auch vielleicht andrer Orten/ erblickt worden ſey. Denn daß Je-<lb/> ruſalems allein gedacht wird/ daraus flieſſt noch keine unbetriegliche Ge-<lb/> wißheit/ daß man ihn nicht auch/ auſſerhalb Jeruſalem/ oder auſſer den<lb/> Juͤdiſchen Grentzen/ haͤtte geſehen: ob er gleich recht uͤber Jeruſalem/ ge-<lb/> ſeſſen. Jedoch/ den Fall geſetzt/ man habe ihn/ in Jud<hi rendition="#aq">æ</hi>a/ und auf ſelbi-<lb/> gen Grentzen/ oder unter einem gewiſſen Aſiatiſchen Climate allein ge-<lb/> ſchauet: Nichts deſtoweniger kan er dennoch ein Komet geweſen/ zu ei-<lb/> nem ſonderbarem Wunderzeichen aber/ aus Goͤttlicher Schickung/ wi-<lb/> der die ordentliche Weiſe eines ſo groſſen Kometen/ dem Juͤdiſchen Hori-<lb/> zont/ und denen nechſt-angrentzenden Laͤndern allein/ gezeigt worden ſeyn.<lb/> Daß Samuels Gebet/ um die Zeit der Weitzen-Erndte/ Donner und<lb/> Regen zuwegen brachte/ war ein Wunder; dennoch aber ſo wol der<lb/><note place="left">Ob der Ko-<lb/> met uͤber<lb/> Jeruſalem<lb/> ein rechter<lb/> Komet ge-<lb/> weſen.</note>Donner/ als der Regen/ ein rechter natuͤrlicher. Alſo auch kan darum<lb/> der Komet/ ſo uͤber Jeruſalem geſeſſen/ gar wol einen rechten natuͤrlichen<lb/> Kometiſchen Koͤrper gehabt haben: ob ihn gleich/ wunderbarer Weiſe/<lb/> GOtt alſo regirt hat/ daß er allein uͤber ſelbigem Horizont geſehen wor-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1282/1356]
Der ein und zwantzigſte Diſcurs/
ſen: weil gar nicht zu zweiffeln/ Plinius habe/ auf den denckwuͤrdigen
Kometen/ geſehen/ der/ unter der Regierung Neronis/ gantzer ſechs Mo-
naten lang geſchaut worden: wie Seneca deſſen/ in ſeinen natuͤrlichen
Fragen/ Meldung thut. Daher auch Muretus dafuͤr gehalten/ es ſey/
beym Plinio/ die Hundert-Zahl nur herausgefallen: ſintemal CLXXX.
Tage/ und ſechs Monaten/ gleiche viel austragen. Es gedenckt auch er-
meldter Voſſius (a) die Heiden haͤtten/ durch ſolches lange Beharren der
Kometen/ bewogen koͤnnen werden/ ſie unter die Goͤtter zu rechnen: wie
ſie auch wuͤrcklich gethan.
(a) Lib. 3.
de Ort. &
Progr. Idol.
c. 9. p. 869.
Goldſtern. Die Kometen koͤnnen ziemlich-lange waͤren/ 4. 6. 8.
Monaten/ und bisweilen druͤber: wie die hiſtoriſche Verzeichniſſen erwei-
ſen. Sechszig Jahr nach Chriſti Geburt/ iſt der erſt-erwehnte/ zu Nero-
nis Zeiten/ ſechs Monaten erſchienen; im Jahr 375. aber/ ein andrer/ der
8. Monaten gedaurt. Ja! hat doch Jeruſalem eine ſolche Buß-Leuch-
te/ ein gantzes Jahr durch/ geſehen.
Wie lang
ein Komet
koͤnne er-
ſcheinen?
Adlerhaupt. Wer weiß aber/ ob dieſer letzter auch ein rechter
Komet/ und nicht vielmehr ein ſonderbares Wunderzeichen geweſen?
Goldſtern. Das ſtehet zwar noch/ bey manchem/ im Zweiffel:
Weil man/ ſchier unter allen Exempel der gantzen Welt/ kein ſolches fin-
det/ daß ein Komet/ nur allein an einem Ort waͤre ſichtbar geweſen/ wie
dieſer. Dennoch hindert/ meines einfaͤltigen Bedunckens/ dieſes gar
nicht/ daß er deßwegen nicht unter die Kometen gerechnet werden ſolte.
Weil es noch dahin ſtehet/ ob er eben/ uͤber Jeruſalem/ nur allein/ und
nicht auch vielleicht andrer Orten/ erblickt worden ſey. Denn daß Je-
ruſalems allein gedacht wird/ daraus flieſſt noch keine unbetriegliche Ge-
wißheit/ daß man ihn nicht auch/ auſſerhalb Jeruſalem/ oder auſſer den
Juͤdiſchen Grentzen/ haͤtte geſehen: ob er gleich recht uͤber Jeruſalem/ ge-
ſeſſen. Jedoch/ den Fall geſetzt/ man habe ihn/ in Judæa/ und auf ſelbi-
gen Grentzen/ oder unter einem gewiſſen Aſiatiſchen Climate allein ge-
ſchauet: Nichts deſtoweniger kan er dennoch ein Komet geweſen/ zu ei-
nem ſonderbarem Wunderzeichen aber/ aus Goͤttlicher Schickung/ wi-
der die ordentliche Weiſe eines ſo groſſen Kometen/ dem Juͤdiſchen Hori-
zont/ und denen nechſt-angrentzenden Laͤndern allein/ gezeigt worden ſeyn.
Daß Samuels Gebet/ um die Zeit der Weitzen-Erndte/ Donner und
Regen zuwegen brachte/ war ein Wunder; dennoch aber ſo wol der
Donner/ als der Regen/ ein rechter natuͤrlicher. Alſo auch kan darum
der Komet/ ſo uͤber Jeruſalem geſeſſen/ gar wol einen rechten natuͤrlichen
Kometiſchen Koͤrper gehabt haben: ob ihn gleich/ wunderbarer Weiſe/
GOtt alſo regirt hat/ daß er allein uͤber ſelbigem Horizont geſehen wor-
den.
Ob der Ko-
met uͤber
Jeruſalem
ein rechter
Komet ge-
weſen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |