Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der ein und zwantzigste Discurs/
tunckel-färbige und schwache Kometen öffters herfür/ weder die klärste
und grösseste. Wiewol sonst die blasse Farbe auch wol daher rühren kan/
daß der Komet Saturnischer Art ist.

Hieher gehört/ was Herr Hevelius/ am 344. Blat seiner Kometen-
Beschreibung sagt: Je heller die Kometen gläntzen/ je weniger/
grössere und festere Kerne haben sie: je blasser aber und tunck-
ler man sie schauet; desto kleinere/ seltenere/ und mehr sind
der Kerne und Körper/ daraus sie zusammengefügt. Weß-
wegen der Komet 1652. Jahrs niemals so glantzbar und hell-
scheinend sich erwiesen/ als der von Anno 1618. sonderlich
wie derselbe/ am 1. Decembris gesehen worden: weil selbi-
ger/ aus grössern/ ja/ bey seiner ersten Erscheinung/ gar aus
einem einigem Kern allein/ bestanden; jener/ der 1652. aber/
aus vielen kleinen Leiblein/ welche überdas gar lucker/ und
mit einer trefflich zarten oder dünnen Materi untermengt ge-
wesen.
Jch muß aber gestehen/ die Tunckelheit/ und bleiche Farbe
müssen nicht eben nothwendig hieran hangen: sintemal der Herr Hevelius
uns vorhin schon selbst hat unterwiesen/ und gelehrt/ daß mancher Komet
darum blasser/ denn ein andrer/ weil er mehr Saturnisches Stoffs an sich
(a) V. Fol.
389. libri 8.
Cometogr.
hat/ zudem auch sehr hoch sitzet. (a)

Forell. Es lebt zwar noch/ in meiner Gedächtniß/ was der Herr/
vor diesem/ von den Farben der Kometen/ hat angeregt/ als er uns zu
verstehen gegeben/ wie man/ aus denselben/ von deß Kometen/ Art und
Höhe/ könnte urtheilen: es könnte aber deß Herrn guter Verdienst gegen
uns sich noch mehr erhöhen/ so er die Kometische Farben insonderheit ein
wenig durchlieffe; gleichwie er die Figuren durchgangen.

Goldstern. Daß alle Kometen nicht allemal gleich gefärbt/ wird
mein Herr allbereit/ aus dem geführtem Discurse/ deutlich genug verstan-
den haben. Weil ihm aber beliebt/ noch etwas mehr davon zu hören:
soll dieses nicht das erstemal seyn/ daß er seines Verlangens bey mir
verfehlte.

Etliche Kometen sind gantz klar/ in einer hellen Sonnen-Farbe; an-
dre feurig/ rötlich/ und Blitz-rot; andre liecht-gelb/ und goldfärbig; an-
dre weiß/ und silber-blanck; andre bleyfarb/ bleich/ und blaß; andre
schwärtzlich/ und Erd- oder Rauch-färbig/ andre bunt und manchfärbig/
nach und nach erschienen. Welche sehr ungleiche Farben nirgends an-
ders herrühren/ als daß die Kometen/ aus mancherley Materi unter-
schiedlicher Körper erzeugt werden/ und zusammen wachsen/ auch nicht
allemal gleiche dicht noch fest zusammenkleben/ dazu/ wie ich allererst ge-

sagt/

Der ein und zwantzigſte Discurs/
tunckel-faͤrbige und ſchwache Kometen oͤffters herfuͤr/ weder die klaͤrſte
und groͤſſeſte. Wiewol ſonſt die blaſſe Farbe auch wol daher ruͤhren kan/
daß der Komet Saturniſcher Art iſt.

Hieher gehoͤrt/ was Herꝛ Hevelius/ am 344. Blat ſeiner Kometen-
Beſchreibung ſagt: Je heller die Kometen glaͤntzen/ je weniger/
groͤſſere und feſtere Kerne haben ſie: je blaſſer aber und tunck-
ler man ſie ſchauet; deſto kleinere/ ſeltenere/ und mehr ſind
der Kerne und Koͤrper/ daraus ſie zuſammengefuͤgt. Weß-
wegen der Komet 1652. Jahrs niemals ſo glantzbar und hell-
ſcheinend ſich erwieſen/ als der von Anno 1618. ſonderlich
wie derſelbe/ am 1. Decembris geſehen worden: weil ſelbi-
ger/ aus groͤſſern/ ja/ bey ſeiner erſten Erſcheinung/ gar aus
einem einigem Kern allein/ beſtanden; jener/ der 1652. aber/
aus vielen kleinen Leiblein/ welche uͤberdas gar lucker/ und
mit einer trefflich zarten oder duͤnnen Materi untermengt ge-
weſen.
Jch muß aber geſtehen/ die Tunckelheit/ und bleiche Farbe
muͤſſen nicht eben nothwendig hieran hangen: ſintemal der Herꝛ Hevelius
uns vorhin ſchon ſelbſt hat unterwieſen/ und gelehrt/ daß mancher Komet
darum blaſſer/ denn ein andrer/ weil er mehr Saturniſches Stoffs an ſich
(a) V. Fol.
389. libri 8.
Cometogr.
hat/ zudem auch ſehr hoch ſitzet. (a)

Forell. Es lebt zwar noch/ in meiner Gedaͤchtniß/ was der Herꝛ/
vor dieſem/ von den Farben der Kometen/ hat angeregt/ als er uns zu
verſtehen gegeben/ wie man/ aus denſelben/ von deß Kometen/ Art und
Hoͤhe/ koͤnnte urtheilen: es koͤnnte aber deß Herꝛn guter Verdienſt gegen
uns ſich noch mehr erhoͤhen/ ſo er die Kometiſche Farben inſonderheit ein
wenig durchlieffe; gleichwie er die Figuren durchgangen.

Goldſtern. Daß alle Kometen nicht allemal gleich gefaͤrbt/ wird
mein Herꝛ allbereit/ aus dem gefuͤhrtem Discurſe/ deutlich genug verſtan-
den haben. Weil ihm aber beliebt/ noch etwas mehr davon zu hoͤren:
ſoll dieſes nicht das erſtemal ſeyn/ daß er ſeines Verlangens bey mir
verfehlte.

Etliche Kometen ſind gantz klar/ in einer hellen Sonnen-Farbe; an-
dre feurig/ roͤtlich/ und Blitz-rot; andre liecht-gelb/ und goldfaͤrbig; an-
dre weiß/ und ſilber-blanck; andre bleyfarb/ bleich/ und blaß; andre
ſchwaͤrtzlich/ und Erd- oder Rauch-faͤrbig/ andre bunt und manchfaͤrbig/
nach und nach erſchienen. Welche ſehr ungleiche Farben nirgends an-
ders herruͤhren/ als daß die Kometen/ aus mancherley Materi unter-
ſchiedlicher Koͤrper erzeugt werden/ und zuſammen wachſen/ auch nicht
allemal gleiche dicht noch feſt zuſammenkleben/ dazu/ wie ich allererſt ge-

ſagt/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1320" n="1246"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ein und zwantzig&#x017F;te Discurs/</hi></fw><lb/>
tunckel-fa&#x0364;rbige und &#x017F;chwache Kometen o&#x0364;ffters herfu&#x0364;r/ weder die kla&#x0364;r&#x017F;te<lb/>
und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te. Wiewol &#x017F;on&#x017F;t die bla&#x017F;&#x017F;e Farbe auch wol daher ru&#x0364;hren kan/<lb/>
daß der Komet Saturni&#x017F;cher Art i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Hieher geho&#x0364;rt/ was Her&#xA75B; Hevelius/ am 344. Blat &#x017F;einer Kometen-<lb/>
Be&#x017F;chreibung &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Je heller die Kometen gla&#x0364;ntzen/ je weniger/<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere und fe&#x017F;tere Kerne haben &#x017F;ie: je bla&#x017F;&#x017F;er aber und tunck-<lb/>
ler man &#x017F;ie &#x017F;chauet; de&#x017F;to kleinere/ &#x017F;eltenere/ und mehr &#x017F;ind<lb/>
der Kerne und Ko&#x0364;rper/ daraus &#x017F;ie zu&#x017F;ammengefu&#x0364;gt. Weß-<lb/>
wegen der Komet 1652. Jahrs niemals &#x017F;o glantzbar und hell-<lb/>
&#x017F;cheinend &#x017F;ich erwie&#x017F;en/ als der von Anno 1618. &#x017F;onderlich<lb/>
wie der&#x017F;elbe/ am 1. Decembris ge&#x017F;ehen worden: weil &#x017F;elbi-<lb/>
ger/ aus gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern/ ja/ bey &#x017F;einer er&#x017F;ten Er&#x017F;cheinung/ gar aus<lb/>
einem einigem Kern allein/ be&#x017F;tanden; jener/ der 1652. aber/<lb/>
aus vielen kleinen Leiblein/ welche u&#x0364;berdas gar lucker/ und<lb/>
mit einer trefflich zarten oder du&#x0364;nnen Materi untermengt ge-<lb/>
we&#x017F;en.</hi> Jch muß aber ge&#x017F;tehen/ die Tunckelheit/ und bleiche Farbe<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nicht eben nothwendig hieran hangen: &#x017F;intemal der Her&#xA75B; Hevelius<lb/>
uns vorhin &#x017F;chon &#x017F;elb&#x017F;t hat unterwie&#x017F;en/ und gelehrt/ daß mancher Komet<lb/>
darum bla&#x017F;&#x017F;er/ denn ein andrer/ weil er mehr Saturni&#x017F;ches Stoffs an &#x017F;ich<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) V. Fol.<lb/>
389. libri 8.<lb/>
Cometogr.</hi></note>hat/ zudem auch &#x017F;ehr hoch &#x017F;itzet. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Es lebt zwar noch/ in meiner Geda&#x0364;chtniß/ was der Her&#xA75B;/<lb/>
vor die&#x017F;em/ von den Farben der Kometen/ hat angeregt/ als er uns zu<lb/>
ver&#x017F;tehen gegeben/ wie man/ aus den&#x017F;elben/ von deß Kometen/ Art und<lb/>
Ho&#x0364;he/ ko&#x0364;nnte urtheilen: es ko&#x0364;nnte aber deß Her&#xA75B;n guter Verdien&#x017F;t gegen<lb/>
uns &#x017F;ich noch mehr erho&#x0364;hen/ &#x017F;o er die Kometi&#x017F;che Farben in&#x017F;onderheit ein<lb/>
wenig durchlieffe; gleichwie er die Figuren durchgangen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Daß alle Kometen nicht allemal gleich gefa&#x0364;rbt/ wird<lb/>
mein Her&#xA75B; allbereit/ aus dem gefu&#x0364;hrtem Discur&#x017F;e/ deutlich genug ver&#x017F;tan-<lb/>
den haben. Weil ihm aber beliebt/ noch etwas mehr davon zu ho&#x0364;ren:<lb/>
&#x017F;oll die&#x017F;es nicht das er&#x017F;temal &#x017F;eyn/ daß er &#x017F;eines Verlangens bey mir<lb/>
verfehlte.</p><lb/>
        <p>Etliche Kometen &#x017F;ind gantz klar/ in einer hellen Sonnen-Farbe; an-<lb/>
dre feurig/ ro&#x0364;tlich/ und Blitz-rot; andre liecht-gelb/ und goldfa&#x0364;rbig; an-<lb/>
dre weiß/ und &#x017F;ilber-blanck; andre bleyfarb/ bleich/ und blaß; andre<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;rtzlich/ und Erd- oder Rauch-fa&#x0364;rbig/ andre bunt und manchfa&#x0364;rbig/<lb/>
nach und nach er&#x017F;chienen. Welche &#x017F;ehr ungleiche Farben nirgends an-<lb/>
ders herru&#x0364;hren/ als daß die Kometen/ aus mancherley Materi unter-<lb/>
&#x017F;chiedlicher Ko&#x0364;rper erzeugt werden/ und zu&#x017F;ammen wach&#x017F;en/ auch nicht<lb/>
allemal gleiche dicht noch fe&#x017F;t zu&#x017F;ammenkleben/ dazu/ wie ich allerer&#x017F;t ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;agt/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1246/1320] Der ein und zwantzigſte Discurs/ tunckel-faͤrbige und ſchwache Kometen oͤffters herfuͤr/ weder die klaͤrſte und groͤſſeſte. Wiewol ſonſt die blaſſe Farbe auch wol daher ruͤhren kan/ daß der Komet Saturniſcher Art iſt. Hieher gehoͤrt/ was Herꝛ Hevelius/ am 344. Blat ſeiner Kometen- Beſchreibung ſagt: Je heller die Kometen glaͤntzen/ je weniger/ groͤſſere und feſtere Kerne haben ſie: je blaſſer aber und tunck- ler man ſie ſchauet; deſto kleinere/ ſeltenere/ und mehr ſind der Kerne und Koͤrper/ daraus ſie zuſammengefuͤgt. Weß- wegen der Komet 1652. Jahrs niemals ſo glantzbar und hell- ſcheinend ſich erwieſen/ als der von Anno 1618. ſonderlich wie derſelbe/ am 1. Decembris geſehen worden: weil ſelbi- ger/ aus groͤſſern/ ja/ bey ſeiner erſten Erſcheinung/ gar aus einem einigem Kern allein/ beſtanden; jener/ der 1652. aber/ aus vielen kleinen Leiblein/ welche uͤberdas gar lucker/ und mit einer trefflich zarten oder duͤnnen Materi untermengt ge- weſen. Jch muß aber geſtehen/ die Tunckelheit/ und bleiche Farbe muͤſſen nicht eben nothwendig hieran hangen: ſintemal der Herꝛ Hevelius uns vorhin ſchon ſelbſt hat unterwieſen/ und gelehrt/ daß mancher Komet darum blaſſer/ denn ein andrer/ weil er mehr Saturniſches Stoffs an ſich hat/ zudem auch ſehr hoch ſitzet. (a) (a) V. Fol. 389. libri 8. Cometogr. Forell. Es lebt zwar noch/ in meiner Gedaͤchtniß/ was der Herꝛ/ vor dieſem/ von den Farben der Kometen/ hat angeregt/ als er uns zu verſtehen gegeben/ wie man/ aus denſelben/ von deß Kometen/ Art und Hoͤhe/ koͤnnte urtheilen: es koͤnnte aber deß Herꝛn guter Verdienſt gegen uns ſich noch mehr erhoͤhen/ ſo er die Kometiſche Farben inſonderheit ein wenig durchlieffe; gleichwie er die Figuren durchgangen. Goldſtern. Daß alle Kometen nicht allemal gleich gefaͤrbt/ wird mein Herꝛ allbereit/ aus dem gefuͤhrtem Discurſe/ deutlich genug verſtan- den haben. Weil ihm aber beliebt/ noch etwas mehr davon zu hoͤren: ſoll dieſes nicht das erſtemal ſeyn/ daß er ſeines Verlangens bey mir verfehlte. Etliche Kometen ſind gantz klar/ in einer hellen Sonnen-Farbe; an- dre feurig/ roͤtlich/ und Blitz-rot; andre liecht-gelb/ und goldfaͤrbig; an- dre weiß/ und ſilber-blanck; andre bleyfarb/ bleich/ und blaß; andre ſchwaͤrtzlich/ und Erd- oder Rauch-faͤrbig/ andre bunt und manchfaͤrbig/ nach und nach erſchienen. Welche ſehr ungleiche Farben nirgends an- ders herruͤhren/ als daß die Kometen/ aus mancherley Materi unter- ſchiedlicher Koͤrper erzeugt werden/ und zuſammen wachſen/ auch nicht allemal gleiche dicht noch feſt zuſammenkleben/ dazu/ wie ich allererſt ge- ſagt/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1320
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1320>, abgerufen am 23.12.2024.