Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. sthene/ imgleichen Josephus (a) berichtet/ achtzig Tage aneinander ge-feuret. Massen auch Cornelius Gemma (b) schreibt/ als Mithridates zur Dergleichen wunder-grosse Kometen hat man auch/ im Jahr Chri- Und hat zweiffelsfrey auch der eine ungemeine Grösse gehabt/ wel- Adlerhaupt. Nicht gering können auch die Kometen gewest seyn/ Winterschild. Hiemit wird vermutlich eben derjenige gemeint/ stalt/ (a) Lib. 12. Antiquit. Judaic. c. 3. (b) In Cosmoc. 1. [1]. c. 8. (c) Arist. l. 1. Meteor. 6. (d) l. 7. c. 15. (e) Ut Appendix Fasciculi Tempor. memorat. (f) In Chron. German. lib. 30. p. 312. N n n n n n n iij
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. ſthene/ imgleichen Joſephus (a) berichtet/ achtzig Tage aneinander ge-feuret. Maſſen auch Cornelius Gemma (b) ſchreibt/ als Mithridates zur Dergleichen wunder-groſſe Kometen hat man auch/ im Jahr Chri- Und hat zweiffelsfrey auch der eine ungemeine Groͤſſe gehabt/ wel- Adlerhaupt. Nicht gering koͤnnen auch die Kometen geweſt ſeyn/ Winterſchild. Hiemit wird vermutlich eben derjenige gemeint/ ſtalt/ (a) Lib. 12. Antiquit. Judaic. c. 3. (b) In Coſmoc. 1. [1]. c. 8. (c) Ariſt. l. 1. Meteor. 6. (d) l. 7. c. 15. (e) Ut Appendix Faſciculi Tempor. memorat. (f) In Chron. German. lib. 30. p. 312. N n n n n n n iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1275" n="1205"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/> ſthene/ imgleichen Joſephus <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Lib. 12. Antiquit. Judaic. c.</hi> 3.</note> berichtet/ achtzig Tage aneinander ge-<lb/> feuret.</p><lb/> <p>Maſſen auch Cornelius Gemma <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">In Coſmoc. 1. <supplied>1</supplied>. c.</hi> 8.</note> ſchreibt/ als Mithridates zur<lb/> Welt geboren/ nemlich im Jahr der Welt 3780. vor der heilwertigſten<lb/> Geburt 183. habe man einen ſolchen Kometen 80. Tage lang geſchaut/<lb/> gegen welchem der Sonnen-Glantz ſchier tunckel geſchienen; und derſel-<lb/> be den vierdten Theil deß Himmels eingenommen.</p><lb/> <p>Dergleichen wunder-groſſe Kometen hat man auch/ im Jahr Chri-<lb/> ſti 945. 1106. 1240. 1264. und 1471. mit Entſetzen/ erblickt; wie die<lb/> hiſtoriſche Beſchreibungen der Kometen beglauben. Abſonderlich ſoll<lb/> derjenige/ im Jahr 1264. da Papſt Urbanus geſtorben/ einen gewaltig-<lb/> langen und breiten Beſem gefuͤhrt haben. Doch muß derjenige/ deſ-<lb/> ſen das dreyhundert ein und ſiebentzigſte Jahr vor Chriſti Geburt anſich-<lb/> tig worden/ auch keinen geringen haben nach ſich geſchleppt: angemerckt<lb/> derſelbe ſeinen Glantz/ bis auf den dritten Theil deß Himmels ausge-<lb/> ſtreckt. <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Ariſt. l. 1. Meteor.</hi> 6.</note></p><lb/> <p>Und hat zweiffelsfrey auch der eine ungemeine Groͤſſe gehabt/ wel-<lb/> cher nach dem Tode Demetrii/ Koͤnigs in Syrien/ kurtz vor dem Achai-<lb/> ſchem Kriege/ nicht kleiner als die Sonne/ geſchienen/ und Anfangs zwar<lb/> einen feurig-roten klar-ſcheinenden Teller gehabt; hernach aber ſo wol an<lb/> der Groͤſſe/ als Klarheit/ allgemach eingebuͤſſt/ und zuletzt gar verſchwun-<lb/> den: wie Seneca meldet. <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">l. 7. c.</hi> 15.</note></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Nicht gering koͤnnen auch die Kometen geweſt ſeyn/<lb/> ſo den beyden Jahren 1505. und 1506. geſehen worden. Jener iſt/ um<lb/> Michaelis/ erſchienen/ um den Neumond deß Novembers: da er/ unge-<lb/> faͤhr vier Uhr vor Tage/ herfuͤrgebrochen/ und bis acht Uhr auf den Tag<lb/> geſtanden/ in den Staͤdten ſo wol/ als auf dem Lande/ ſchoͤn und helle/ ge-<lb/> leuchtet/ wiewol nicht ſo gar liecht/ als wie der Mond/ dennoch in ſolcher<lb/> Maſſe/ daß man/ fruͤh Morgens vor Tage/ bey ſeinem Glantze/ reiſen<lb/> koͤnnen: und iſt derſelbe allererſt/ um die Faſten deß folgenden 1506.<lb/> Jahrs/ verſchwunden. <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Ut Appendix Faſciculi Tempor. memorat.</hi></note></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Hiemit wird vermutlich eben derjenige gemeint/<lb/> der/ wie H. Mutius berichtet <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">In Chron. German. lib. 30. p.</hi> 312.</note> in beſagtem 1505. Jahr/ zu Coͤln er-<lb/> blickt worden/ als eben damals Kaͤiſer Maximilian Reichs-Tag gehal-<lb/> ten: welchem Kometen der Scribent eine ungewoͤhnliche Groͤſſe und Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n n n n n n iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſtalt/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1205/1275]
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
ſthene/ imgleichen Joſephus (a) berichtet/ achtzig Tage aneinander ge-
feuret.
Maſſen auch Cornelius Gemma (b) ſchreibt/ als Mithridates zur
Welt geboren/ nemlich im Jahr der Welt 3780. vor der heilwertigſten
Geburt 183. habe man einen ſolchen Kometen 80. Tage lang geſchaut/
gegen welchem der Sonnen-Glantz ſchier tunckel geſchienen; und derſel-
be den vierdten Theil deß Himmels eingenommen.
Dergleichen wunder-groſſe Kometen hat man auch/ im Jahr Chri-
ſti 945. 1106. 1240. 1264. und 1471. mit Entſetzen/ erblickt; wie die
hiſtoriſche Beſchreibungen der Kometen beglauben. Abſonderlich ſoll
derjenige/ im Jahr 1264. da Papſt Urbanus geſtorben/ einen gewaltig-
langen und breiten Beſem gefuͤhrt haben. Doch muß derjenige/ deſ-
ſen das dreyhundert ein und ſiebentzigſte Jahr vor Chriſti Geburt anſich-
tig worden/ auch keinen geringen haben nach ſich geſchleppt: angemerckt
derſelbe ſeinen Glantz/ bis auf den dritten Theil deß Himmels ausge-
ſtreckt. (c)
Und hat zweiffelsfrey auch der eine ungemeine Groͤſſe gehabt/ wel-
cher nach dem Tode Demetrii/ Koͤnigs in Syrien/ kurtz vor dem Achai-
ſchem Kriege/ nicht kleiner als die Sonne/ geſchienen/ und Anfangs zwar
einen feurig-roten klar-ſcheinenden Teller gehabt; hernach aber ſo wol an
der Groͤſſe/ als Klarheit/ allgemach eingebuͤſſt/ und zuletzt gar verſchwun-
den: wie Seneca meldet. (d)
Adlerhaupt. Nicht gering koͤnnen auch die Kometen geweſt ſeyn/
ſo den beyden Jahren 1505. und 1506. geſehen worden. Jener iſt/ um
Michaelis/ erſchienen/ um den Neumond deß Novembers: da er/ unge-
faͤhr vier Uhr vor Tage/ herfuͤrgebrochen/ und bis acht Uhr auf den Tag
geſtanden/ in den Staͤdten ſo wol/ als auf dem Lande/ ſchoͤn und helle/ ge-
leuchtet/ wiewol nicht ſo gar liecht/ als wie der Mond/ dennoch in ſolcher
Maſſe/ daß man/ fruͤh Morgens vor Tage/ bey ſeinem Glantze/ reiſen
koͤnnen: und iſt derſelbe allererſt/ um die Faſten deß folgenden 1506.
Jahrs/ verſchwunden. (e)
Winterſchild. Hiemit wird vermutlich eben derjenige gemeint/
der/ wie H. Mutius berichtet (f) in beſagtem 1505. Jahr/ zu Coͤln er-
blickt worden/ als eben damals Kaͤiſer Maximilian Reichs-Tag gehal-
ten: welchem Kometen der Scribent eine ungewoͤhnliche Groͤſſe und Ge-
ſtalt/
(a) Lib. 12. Antiquit. Judaic. c. 3.
(b) In Coſmoc. 1. 1. c. 8.
(c) Ariſt. l. 1. Meteor. 6.
(d) l. 7. c. 15.
(e) Ut Appendix Faſciculi Tempor. memorat.
(f) In Chron. German. lib. 30. p. 312.
N n n n n n n iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |