Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
sen/ ausdämpffen könne/ wovon nicht allein in etlichen Jahren/ nur ein
Komet/ sondern auch unterschiedliche erzeuget werden mögen/ und zwar
solche/ die einen so grossen Durchmesser hätten/ als wie der Mond: Und
was noch mehr/ so könne solches in gar kurtzer Zeit/ nemlich in etlichen
Monaten/ ja auch wol in etlichen Wochen/ geschehen: also/ daß/ in einem
Jahr/ mehr Zeuges oder Stoffs von der Sonnen heraus gehe/ weder/ zu
Erzeugung vieler Kometen/ vonnöthen: ob man schon einen jeglichen
derselben dem Kometen deß Jahrs 1652. oder demjenigen/ dessen Sene-
ca (a) gedenckt/ welcher nicht kleiner/ denn der Sonnen-Diameter/ gewe-(a) d. lib.
sen/ gleich schätzen wolte.

Solches zu beglauben/ berufft er sich/ auf die vielfältige richtige Be-
obachtungen der Sonnen-Flecken/ so wol die Scheinerus/ als auch er
selbst/ angestellet: wobey sichs befunden/ daß selbige Flecken unterschiede-
ner Grösse/ und etliche insgemein . . . Theil vom Sonnen-Dia-
meter gehalten; und wiederum andre/ nemlich die grössere/ . . und .
Theil besagten solarischen Durch messers. Die Schatten aber und Liech-
ter oder Fackeln der Sonnen seynd viel grösser/ verstehet nach dem länge-
ren Diameter. Denn die Züge oder Striche einiger Schatten und Fa-
ckeln erstrecken sich/ auf . . 1/5 . ja auch wol gar bis auf 1/3 . der solarischen
Mittel-Lini. Die Kerne aber/ oder dickere Theile der Mackeln/ nehmen
offt den hundertst- oder funffzigsten Theil deß Sonnen-Diameters ein:
daraus zu schliessen/ was für ungeheure und wunder-grosse Körper es
seyn müssen. Welche menschliche Vernunfft solte ihr es wol einbilden/
wie doch immermehr/ aus dem einigem Sonnen-Körper/ so viel Materi/
so viel Dämpffe und Dünste/ herfürbrechen könnten: daran allerdings
auch nur der Kerne rechter warhafftiger Diameter/ wenn er . Theil deß
Sonnen-Diam. macht/ und man die Distantz der Sonnen von der Erden
nach Kepleri Rechnung setzen will/ grösser/ denn deß Monds Diameter/
kommt. Die grössere Flecken aber/ welche . Theil deß Sonnen-Dia-
meters geben/ gleichen schier dem Durch schnitt der Erd-Kugel/ wenn die
Sonnen- und Erd-Distantz/ nach Herrn Hevelii Satze verstanden wird.
Welcher folgends hierüber noch weitere Nachricht/ sonderlich/ in den
beygedruckten Tabellen/ ertheilet: Daraus man keine andre/ als wun-
der-erstaunliche/ Grösse solcher Flecken erkennen kan. Gestaltsam auch
die allergemeinste/ nach sothaner Ausrechnung/ den viertzigsten Theil deß
Sonnen-Diameters begreiffen/ und also/ ihren warhafften Durchmesser
auf 1032. Teutsche Meilen/ das ist/ zweymal weiter/ als der Mond-
Diameter/ erstrecken. Der grösseren ihr Diameter aber kommt auf
2324. Teutsche Meilwegs/ und übertrifft also den Durchschnitt der Er-

den:
N n n n n n n

Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
ſen/ ausdaͤmpffen koͤnne/ wovon nicht allein in etlichen Jahren/ nur ein
Komet/ ſondern auch unterſchiedliche erzeuget werden moͤgen/ und zwar
ſolche/ die einen ſo groſſen Durchmeſſer haͤtten/ als wie der Mond: Und
was noch mehr/ ſo koͤnne ſolches in gar kurtzer Zeit/ nemlich in etlichen
Monaten/ ja auch wol in etlichen Wochen/ geſchehen: alſo/ daß/ in einem
Jahr/ mehr Zeuges oder Stoffs von der Sonnen heraus gehe/ weder/ zu
Erzeugung vieler Kometen/ vonnoͤthen: ob man ſchon einen jeglichen
derſelben dem Kometen deß Jahrs 1652. oder demjenigen/ deſſen Sene-
ca (a) gedenckt/ welcher nicht kleiner/ denn der Sonnen-Diameter/ gewe-(a) d. lib.
ſen/ gleich ſchaͤtzen wolte.

Solches zu beglauben/ berufft er ſich/ auf die vielfaͤltige richtige Be-
obachtungen der Sonnen-Flecken/ ſo wol die Scheinerus/ als auch er
ſelbſt/ angeſtellet: wobey ſichs befunden/ daß ſelbige Flecken unterſchiede-
ner Groͤſſe/ und etliche insgemein . . . Theil vom Sonnen-Dia-
meter gehalten; und wiederum andre/ nemlich die groͤſſere/ . . und .
Theil beſagten ſolariſchen Durch meſſers. Die Schatten aber und Liech-
ter oder Fackeln der Sonnen ſeynd viel groͤſſer/ verſtehet nach dem laͤnge-
ren Diameter. Denn die Zuͤge oder Striche einiger Schatten und Fa-
ckeln erſtrecken ſich/ auf ⅒. ⅐. ⅕. ja auch wol gar bis auf ⅓. der ſolariſchen
Mittel-Lini. Die Kerne aber/ oder dickere Theile der Mackeln/ nehmen
offt den hundertſt- oder funffzigſten Theil deß Sonnen-Diameters ein:
daraus zu ſchlieſſen/ was fuͤr ungeheure und wunder-groſſe Koͤrper es
ſeyn muͤſſen. Welche menſchliche Vernunfft ſolte ihr es wol einbilden/
wie doch immermehr/ aus dem einigem Sonnen-Koͤrper/ ſo viel Materi/
ſo viel Daͤmpffe und Duͤnſte/ herfuͤrbrechen koͤnnten: daran allerdings
auch nur der Kerne rechter warhafftiger Diameter/ wenn er . Theil deß
Sonnen-Diam. macht/ und man die Diſtantz der Sonnen von der Erden
nach Kepleri Rechnung ſetzen will/ groͤſſer/ denn deß Monds Diameter/
kommt. Die groͤſſere Flecken aber/ welche . Theil deß Sonnen-Dia-
meters geben/ gleichen ſchier dem Durch ſchnitt der Erd-Kugel/ wenn die
Sonnen- und Erd-Diſtantz/ nach Herꝛn Hevelii Satze verſtanden wird.
Welcher folgends hieruͤber noch weitere Nachricht/ ſonderlich/ in den
beygedruckten Tabellen/ ertheilet: Daraus man keine andre/ als wun-
der-erſtaunliche/ Groͤſſe ſolcher Flecken erkennen kan. Geſtaltſam auch
die allergemeinſte/ nach ſothaner Ausrechnung/ den viertzigſten Theil deß
Sonnen-Diameters begreiffen/ und alſo/ ihren warhafften Durchmeſſer
auf 1032. Teutſche Meilen/ das iſt/ zweymal weiter/ als der Mond-
Diameter/ erſtrecken. Der groͤſſeren ihr Diameter aber kommt auf
2324. Teutſche Meilwegs/ und uͤbertrifft alſo den Durchſchnitt der Er-

den:
N n n n n n n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1271" n="1201"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/>
&#x017F;en/ ausda&#x0364;mpffen ko&#x0364;nne/ wovon nicht allein in etlichen Jahren/ nur ein<lb/>
Komet/ &#x017F;ondern auch unter&#x017F;chiedliche erzeuget werden mo&#x0364;gen/ und zwar<lb/>
&#x017F;olche/ die einen &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Durchme&#x017F;&#x017F;er ha&#x0364;tten/ als wie der Mond: Und<lb/>
was noch mehr/ &#x017F;o ko&#x0364;nne &#x017F;olches in gar kurtzer Zeit/ nemlich in etlichen<lb/>
Monaten/ ja auch wol in etlichen Wochen/ ge&#x017F;chehen: al&#x017F;o/ daß/ in einem<lb/>
Jahr/ mehr Zeuges oder Stoffs von der Sonnen heraus gehe/ weder/ zu<lb/>
Erzeugung vieler Kometen/ vonno&#x0364;then: ob man &#x017F;chon einen jeglichen<lb/>
der&#x017F;elben dem Kometen deß Jahrs 1652. oder demjenigen/ de&#x017F;&#x017F;en Sene-<lb/>
ca <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> gedenckt/ welcher nicht kleiner/ denn der Sonnen-Diameter/ gewe-<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> d. lib.</note><lb/>
&#x017F;en/ gleich &#x017F;cha&#x0364;tzen wolte.</p><lb/>
        <p>Solches zu beglauben/ berufft er &#x017F;ich/ auf die vielfa&#x0364;ltige richtige Be-<lb/>
obachtungen der Sonnen-Flecken/ &#x017F;o wol die Scheinerus/ als auch er<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ ange&#x017F;tellet: wobey &#x017F;ichs befunden/ daß &#x017F;elbige Flecken unter&#x017F;chiede-<lb/>
ner Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ und etliche insgemein <formula notation="TeX">\frac{1}{40}</formula>. <formula notation="TeX">\frac{1}{35}</formula>. <formula notation="TeX">\frac{1}{30}</formula>. Theil vom Sonnen-Dia-<lb/>
meter gehalten; und wiederum andre/ nemlich die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere/ <formula notation="TeX">\frac{1}{26}</formula>. <formula notation="TeX">\frac{1}{12}</formula> . und <formula notation="TeX">\frac{1}{18}</formula>.<lb/>
Theil be&#x017F;agten &#x017F;olari&#x017F;chen Durch me&#x017F;&#x017F;ers. Die Schatten aber und Liech-<lb/>
ter oder Fackeln der Sonnen &#x017F;eynd viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ ver&#x017F;tehet nach dem la&#x0364;nge-<lb/>
ren Diameter. Denn die Zu&#x0364;ge oder Striche einiger Schatten und Fa-<lb/>
ckeln er&#x017F;trecken &#x017F;ich/ auf &#x2152;. &#x2150;. &#x2155;. ja auch wol gar bis auf &#x2153;. der &#x017F;olari&#x017F;chen<lb/>
Mittel-Lini. Die Kerne aber/ oder dickere Theile der Mackeln/ nehmen<lb/>
offt den hundert&#x017F;t- oder funffzig&#x017F;ten Theil deß Sonnen-Diameters ein:<lb/>
daraus zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ was fu&#x0364;r ungeheure und wunder-gro&#x017F;&#x017F;e Ko&#x0364;rper es<lb/>
&#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Welche men&#x017F;chliche Vernunfft &#x017F;olte ihr es wol einbilden/<lb/>
wie doch immermehr/ aus dem einigem Sonnen-Ko&#x0364;rper/ &#x017F;o viel Materi/<lb/>
&#x017F;o viel Da&#x0364;mpffe und Du&#x0364;n&#x017F;te/ herfu&#x0364;rbrechen ko&#x0364;nnten: daran allerdings<lb/>
auch nur der Kerne rechter warhafftiger Diameter/ wenn er <formula notation="TeX">\frac{1}{50}</formula>. Theil deß<lb/>
Sonnen-Diam. macht/ und man die Di&#x017F;tantz der Sonnen von der Erden<lb/>
nach Kepleri Rechnung &#x017F;etzen will/ gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ denn deß Monds Diameter/<lb/>
kommt. Die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Flecken aber/ welche <formula notation="TeX">\frac{1}{18}</formula>. Theil deß Sonnen-Dia-<lb/>
meters geben/ gleichen &#x017F;chier dem Durch &#x017F;chnitt der Erd-Kugel/ wenn die<lb/>
Sonnen- und Erd-Di&#x017F;tantz/ nach Her&#xA75B;n Hevelii Satze ver&#x017F;tanden wird.<lb/>
Welcher folgends hieru&#x0364;ber noch weitere Nachricht/ &#x017F;onderlich/ in den<lb/>
beygedruckten Tabellen/ ertheilet: Daraus man keine andre/ als wun-<lb/>
der-er&#x017F;taunliche/ Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;olcher Flecken erkennen kan. Ge&#x017F;talt&#x017F;am auch<lb/>
die allergemein&#x017F;te/ nach &#x017F;othaner Ausrechnung/ den viertzig&#x017F;ten Theil deß<lb/>
Sonnen-Diameters begreiffen/ und al&#x017F;o/ ihren warhafften Durchme&#x017F;&#x017F;er<lb/>
auf 1032. Teut&#x017F;che Meilen/ das i&#x017F;t/ zweymal weiter/ als der Mond-<lb/>
Diameter/ er&#x017F;trecken. Der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren ihr Diameter aber kommt auf<lb/>
2324. Teut&#x017F;che Meilwegs/ und u&#x0364;bertrifft al&#x017F;o den Durch&#x017F;chnitt der Er-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n n n n n n</fw><fw place="bottom" type="catch">den:</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1201/1271] Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. ſen/ ausdaͤmpffen koͤnne/ wovon nicht allein in etlichen Jahren/ nur ein Komet/ ſondern auch unterſchiedliche erzeuget werden moͤgen/ und zwar ſolche/ die einen ſo groſſen Durchmeſſer haͤtten/ als wie der Mond: Und was noch mehr/ ſo koͤnne ſolches in gar kurtzer Zeit/ nemlich in etlichen Monaten/ ja auch wol in etlichen Wochen/ geſchehen: alſo/ daß/ in einem Jahr/ mehr Zeuges oder Stoffs von der Sonnen heraus gehe/ weder/ zu Erzeugung vieler Kometen/ vonnoͤthen: ob man ſchon einen jeglichen derſelben dem Kometen deß Jahrs 1652. oder demjenigen/ deſſen Sene- ca (a) gedenckt/ welcher nicht kleiner/ denn der Sonnen-Diameter/ gewe- ſen/ gleich ſchaͤtzen wolte. (a) d. lib. Solches zu beglauben/ berufft er ſich/ auf die vielfaͤltige richtige Be- obachtungen der Sonnen-Flecken/ ſo wol die Scheinerus/ als auch er ſelbſt/ angeſtellet: wobey ſichs befunden/ daß ſelbige Flecken unterſchiede- ner Groͤſſe/ und etliche insgemein [FORMEL]. [FORMEL]. [FORMEL]. Theil vom Sonnen-Dia- meter gehalten; und wiederum andre/ nemlich die groͤſſere/ [FORMEL]. [FORMEL] . und [FORMEL]. Theil beſagten ſolariſchen Durch meſſers. Die Schatten aber und Liech- ter oder Fackeln der Sonnen ſeynd viel groͤſſer/ verſtehet nach dem laͤnge- ren Diameter. Denn die Zuͤge oder Striche einiger Schatten und Fa- ckeln erſtrecken ſich/ auf ⅒. ⅐. ⅕. ja auch wol gar bis auf ⅓. der ſolariſchen Mittel-Lini. Die Kerne aber/ oder dickere Theile der Mackeln/ nehmen offt den hundertſt- oder funffzigſten Theil deß Sonnen-Diameters ein: daraus zu ſchlieſſen/ was fuͤr ungeheure und wunder-groſſe Koͤrper es ſeyn muͤſſen. Welche menſchliche Vernunfft ſolte ihr es wol einbilden/ wie doch immermehr/ aus dem einigem Sonnen-Koͤrper/ ſo viel Materi/ ſo viel Daͤmpffe und Duͤnſte/ herfuͤrbrechen koͤnnten: daran allerdings auch nur der Kerne rechter warhafftiger Diameter/ wenn er [FORMEL]. Theil deß Sonnen-Diam. macht/ und man die Diſtantz der Sonnen von der Erden nach Kepleri Rechnung ſetzen will/ groͤſſer/ denn deß Monds Diameter/ kommt. Die groͤſſere Flecken aber/ welche [FORMEL]. Theil deß Sonnen-Dia- meters geben/ gleichen ſchier dem Durch ſchnitt der Erd-Kugel/ wenn die Sonnen- und Erd-Diſtantz/ nach Herꝛn Hevelii Satze verſtanden wird. Welcher folgends hieruͤber noch weitere Nachricht/ ſonderlich/ in den beygedruckten Tabellen/ ertheilet: Daraus man keine andre/ als wun- der-erſtaunliche/ Groͤſſe ſolcher Flecken erkennen kan. Geſtaltſam auch die allergemeinſte/ nach ſothaner Ausrechnung/ den viertzigſten Theil deß Sonnen-Diameters begreiffen/ und alſo/ ihren warhafften Durchmeſſer auf 1032. Teutſche Meilen/ das iſt/ zweymal weiter/ als der Mond- Diameter/ erſtrecken. Der groͤſſeren ihr Diameter aber kommt auf 2324. Teutſche Meilwegs/ und uͤbertrifft alſo den Durchſchnitt der Er- den: N n n n n n n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1271
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1271>, abgerufen am 23.12.2024.