Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.und Araber gestirnten und elementarischen Welt. so wol das Regiment und die Herrschafft über alle Dinge/ als die Beherr-schung deß herumlauffenden Jahrs; sein sieben-röhriges Pfeiffen-Werck zeiget auf die himmlische Ubereinstimmung/ welche sonderlich/ in den Be- wegungen der Planeten/ verspüret wird. Weiter; wie die untere hä- richte und rauhe Theile deß Leibes/ eine Bedeutung sind der harten/ rau- hen/ unebnen Erden/ welche mit Bäumen/ mancherley Pflantzen/ und Kräutern/ gleichsam behäret und überzogen ist: also wird/ durch das Ziel-Glied/ und durch die Geiß-Füsse/ die Fruchtbarkeit/ so er der Welt schencket/ verstanden. Denn der Satyr ist ein geiles Thier/ und der Fortzielung sehr begierig. Darum beydes die Egypter/ und Griechen/ den Jovem Lycium/ oder Pan/ nicht ohne Ursach/ unter einer Bocks-Gestalt fürgestellet: sondern/ wegen der Geilheit/ und Vermehrungs-Brunst/ welche er/ wie man glaubte/ allen Dingen schencket. Sie tichten/ er halte sich auf/ an wüsten einsamen Oertern: um da- Aber hiemit lassen wir dem Herrn Adlerhaupt noch keine Ruhe; Adlerhaupt. Der Herr habe Danck seiner guten Erinnerung; Die Welt wird/ von den Arabern/ in zehen Kreise unterschie-Die Welt- und N iij
und Araber geſtirnten und elementariſchen Welt. ſo wol das Regiment und die Herꝛſchafft uͤber alle Dinge/ als die Beherꝛ-ſchung deß herumlauffenden Jahrs; ſein ſieben-roͤhriges Pfeiffen-Werck zeiget auf die himmliſche Ubereinſtimmung/ welche ſonderlich/ in den Be- wegungen der Planeten/ verſpuͤret wird. Weiter; wie die untere haͤ- richte und rauhe Theile deß Leibes/ eine Bedeutung ſind der harten/ rau- hen/ unebnen Erden/ welche mit Baͤumen/ mancherley Pflantzen/ und Kraͤutern/ gleichſam behaͤret und uͤberzogen iſt: alſo wird/ durch das Ziel-Glied/ und durch die Geiß-Fuͤſſe/ die Fruchtbarkeit/ ſo er der Welt ſchencket/ verſtanden. Denn der Satyr iſt ein geiles Thier/ und der Fortzielung ſehr begierig. Darum beydes die Egypter/ und Griechen/ den Jovem Lycium/ oder Pan/ nicht ohne Urſach/ unter einer Bocks-Geſtalt fuͤrgeſtellet: ſondern/ wegen der Geilheit/ und Vermehrungs-Brunſt/ welche er/ wie man glaubte/ allen Dingen ſchencket. Sie tichten/ er halte ſich auf/ an wuͤſten einſamen Oertern: um da- Aber hiemit laſſen wir dem Herꝛn Adlerhaupt noch keine Ruhe; Adlerhaupt. Der Herꝛ habe Danck ſeiner guten Erinnerung; Die Welt wird/ von den Arabern/ in zehen Kreiſe unterſchie-Die Welt- und N iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0127" n="101"/><fw place="top" type="header">und Araber geſtirnten und elementariſchen Welt.</fw><lb/> ſo wol das Regiment und die Herꝛſchafft uͤber alle Dinge/ als die Beherꝛ-<lb/> ſchung deß herumlauffenden Jahrs; ſein ſieben-roͤhriges Pfeiffen-Werck<lb/> zeiget auf die himmliſche Ubereinſtimmung/ welche ſonderlich/ in den Be-<lb/> wegungen der Planeten/ verſpuͤret wird. Weiter; wie die untere haͤ-<lb/> richte und rauhe Theile deß Leibes/ eine Bedeutung ſind der harten/ rau-<lb/> hen/ unebnen Erden/ welche mit Baͤumen/ mancherley Pflantzen/ und<lb/> Kraͤutern/ gleichſam behaͤret und uͤberzogen iſt: alſo wird/ durch das<lb/> Ziel-Glied/ und durch die Geiß-Fuͤſſe/ die Fruchtbarkeit/ ſo er der Welt<lb/> ſchencket/ verſtanden. Denn der Satyr iſt ein geiles Thier/ und der<lb/> Fortzielung ſehr begierig. Darum beydes die Egypter/ und Griechen/ den<lb/> Jovem Lycium/ oder Pan/ nicht ohne Urſach/ unter einer Bocks-Geſtalt<lb/> fuͤrgeſtellet: ſondern/ wegen der Geilheit/ und Vermehrungs-Brunſt/<lb/> welche er/ wie man glaubte/ allen Dingen ſchencket.</p><lb/> <p>Sie tichten/ er halte ſich auf/ an wuͤſten einſamen Oertern: um da-<lb/> mit die Einbarkeit der Welt zu bedeuten: denn es iſt nur eine Welt. Pan<lb/> trachtet den Nymphen nach; das iſt/ er liebet die Duͤnſte/ ſo aus dem<lb/> Feuchten herfuͤr ſteigen/ ohn welche die Welt nicht ſeyn kan. Durch die<lb/> Pardel-Haut/ ſo er traͤgt/ verſteht Cornutus die zierreiche Manchfal-<lb/> tigkeit aller Dinge/ wie auch die vielerley Farben/ ſo in der Welt geſehn<lb/> werden. Wie denn unſer Herꝛ <hi rendition="#fr">Forell/</hi> allbereit zuvor <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> hievon einige<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Jm 1.<lb/> Discurs.</note><lb/> Meldung gethan/ und ich nur etwas Mehres hinzugethan.</p><lb/> <p>Aber hiemit laſſen wir dem Herꝛn <hi rendition="#fr">Adlerhaupt</hi> noch keine Ruhe;<lb/> ſondern muͤſſen/ aus ſeiner Zunge/ ein <hi rendition="#aq">perpetuum mobile</hi> machen/ und<lb/> ſie in ſteter Bewegung halten. Von der Arabiſchen Engel-Welt haben<lb/> wir vorhin einen Anblick gehabt: aber uns anzuzeigen/ wie ſie die Ster-<lb/> nen-Welt ordiniren/ wird mein Herꝛ vielleicht/ mit Fleiß/ bishero ver-<lb/> ſparet haben.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Der Herꝛ habe Danck ſeiner guten Erinnerung;<lb/> und ſey hinfuͤro/ ſo es ihm beliebt/ ferner mein Wegweiſer.</p><lb/> <p>Die Welt wird/ von den Arabern/ in zehen Kreiſe unterſchie-<note place="right">Die Welt-<lb/> und Him-<lb/> mel-Kreiſe<lb/> der Araber.</note><lb/> den/ und jedweder Kreis eine Welt genannt. Alle und jede ſolche<lb/> Welten ſeynd/ ihrer Sage nach/ von beſondern Edelgeſteinen gebau-<lb/> et. Wie <hi rendition="#aq">Abulheſſan Ben Abaſch,</hi> nachgeſetzter maſſen/ erzehlt. <hi rendition="#fr">Es ſagt</hi>„<lb/><hi rendition="#aq">Eben Abaſch:</hi> der hoͤchſte GOtt hat dem Meer geboten/ welches uͤber„<lb/> den Waſſern war/ es ſolte in die Lufft hinauf ſteigen: Und hat daraus er-„<lb/> ſchaffen den Himmel/ in einem Tage: und es iſt eine Erde geweſen (oder„<lb/> worden) in zweyen Tagen: und er hat geſchaffen einen Himmel/ in einer„<lb/> Erden; und was dazwiſchen iſt/ innerhalb ſechs Tagen. Hernach iſt der„<lb/> Himmel von der Erden geſchieden worden/ durch Furcht fuͤr ſeinem Herꝛn:„<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N iij</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [101/0127]
und Araber geſtirnten und elementariſchen Welt.
ſo wol das Regiment und die Herꝛſchafft uͤber alle Dinge/ als die Beherꝛ-
ſchung deß herumlauffenden Jahrs; ſein ſieben-roͤhriges Pfeiffen-Werck
zeiget auf die himmliſche Ubereinſtimmung/ welche ſonderlich/ in den Be-
wegungen der Planeten/ verſpuͤret wird. Weiter; wie die untere haͤ-
richte und rauhe Theile deß Leibes/ eine Bedeutung ſind der harten/ rau-
hen/ unebnen Erden/ welche mit Baͤumen/ mancherley Pflantzen/ und
Kraͤutern/ gleichſam behaͤret und uͤberzogen iſt: alſo wird/ durch das
Ziel-Glied/ und durch die Geiß-Fuͤſſe/ die Fruchtbarkeit/ ſo er der Welt
ſchencket/ verſtanden. Denn der Satyr iſt ein geiles Thier/ und der
Fortzielung ſehr begierig. Darum beydes die Egypter/ und Griechen/ den
Jovem Lycium/ oder Pan/ nicht ohne Urſach/ unter einer Bocks-Geſtalt
fuͤrgeſtellet: ſondern/ wegen der Geilheit/ und Vermehrungs-Brunſt/
welche er/ wie man glaubte/ allen Dingen ſchencket.
Sie tichten/ er halte ſich auf/ an wuͤſten einſamen Oertern: um da-
mit die Einbarkeit der Welt zu bedeuten: denn es iſt nur eine Welt. Pan
trachtet den Nymphen nach; das iſt/ er liebet die Duͤnſte/ ſo aus dem
Feuchten herfuͤr ſteigen/ ohn welche die Welt nicht ſeyn kan. Durch die
Pardel-Haut/ ſo er traͤgt/ verſteht Cornutus die zierreiche Manchfal-
tigkeit aller Dinge/ wie auch die vielerley Farben/ ſo in der Welt geſehn
werden. Wie denn unſer Herꝛ Forell/ allbereit zuvor (a) hievon einige
Meldung gethan/ und ich nur etwas Mehres hinzugethan.
(a) Jm 1.
Discurs.
Aber hiemit laſſen wir dem Herꝛn Adlerhaupt noch keine Ruhe;
ſondern muͤſſen/ aus ſeiner Zunge/ ein perpetuum mobile machen/ und
ſie in ſteter Bewegung halten. Von der Arabiſchen Engel-Welt haben
wir vorhin einen Anblick gehabt: aber uns anzuzeigen/ wie ſie die Ster-
nen-Welt ordiniren/ wird mein Herꝛ vielleicht/ mit Fleiß/ bishero ver-
ſparet haben.
Adlerhaupt. Der Herꝛ habe Danck ſeiner guten Erinnerung;
und ſey hinfuͤro/ ſo es ihm beliebt/ ferner mein Wegweiſer.
Die Welt wird/ von den Arabern/ in zehen Kreiſe unterſchie-
den/ und jedweder Kreis eine Welt genannt. Alle und jede ſolche
Welten ſeynd/ ihrer Sage nach/ von beſondern Edelgeſteinen gebau-
et. Wie Abulheſſan Ben Abaſch, nachgeſetzter maſſen/ erzehlt. Es ſagt„
Eben Abaſch: der hoͤchſte GOtt hat dem Meer geboten/ welches uͤber„
den Waſſern war/ es ſolte in die Lufft hinauf ſteigen: Und hat daraus er-„
ſchaffen den Himmel/ in einem Tage: und es iſt eine Erde geweſen (oder„
worden) in zweyen Tagen: und er hat geſchaffen einen Himmel/ in einer„
Erden; und was dazwiſchen iſt/ innerhalb ſechs Tagen. Hernach iſt der„
Himmel von der Erden geſchieden worden/ durch Furcht fuͤr ſeinem Herꝛn:„
und
Die Welt-
und Him-
mel-Kreiſe
der Araber.
N iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |