Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
scheint (schreibt er) daß solche tunckle Körper/ wie der Kometen und Fle-
cken ihre sind/ zumal weil sie so sehr schnelles Lauffs/ sich leicht/ durch die
fürstossende dünnere Materi/ hinwerffen/ und plötzlich durchdringen kön-
nen; also daß dannenhero/ wegen der unermeßlichen Schnellheit/ die
subtile Materi schwerlich so wol von vorn zu/ nemlich an dem Theil/ dahin
die Kometen lauffen/ als irgend einer Seiten/ und von hinten zu/ sich an-
hencken kan. Denn ob zwar jenes nicht so gar ungereimt scheinet: ver-
hinderts doch/ nach deß Authoris Beduncken/ die Sonne. Welche/ in-
dem sie mit ihren starcken Stralen/ den Kometen/ an dem zugekehrten
Theil/ wie auch an beyden Seiten/ trifft und erleuchtet/ selbige zartere
Materi/ und subtilere Dämpffe/ so an denen Seiten hangen/ noch mehr
verseltenet/ verdünnet/ und zerstreuet/ weder die/ so an derjenigen Seite
deß Kometens/ welche von der Sonnen abgekehrt ist/ hafften; solchem
nach/ durch die Hitze und Krafft ihrer Stralen/ die Dämpffe/ welche an-
fangs nach ihr/ (der Sonnen) hin schauen/ in die Gegend hin vertreibt/
so gegen der Sonnen über: Aus dieser Ursach/ folget der grössere Theil
solcher luckerichten Materi dem Kometen gemeinlich/ an demjenigen
Theil/ oder Ende/ welches der Sonnen entgegen stehet. Mercklich wird
gesagt/ der grössere Theil sothaner luckerichten Materi. Denn nicht alle
Materi/ sondern nur ihr meister Theil/ und einige Stücke derselben/ so
eine kleine Dicke haben/ nehmen bemeldte Gegend ein.

Dieses beweiset der Author abermal klar und deutlich/ aus den
Schatten/ und Liechlein/ oder Fackeln der Sonnen: An welchen man
spühret/ wenn von sothanen Schatten oder Fackeln ein mercklicher Zug
oder Strich sich bey einer Mackel/ so um den aufgängischen Horizont si-
tzet/ befindt/ daß selbiger Schatten allezeit mehr Orientalisch/ auch dem
Horizont näher/ und von der Sonnen entfernter sey/ als der Flecken
selbst: das ist/ sie hat ihren Aufenthalt an der von der Sonnen abgekehr-
ten Seiten/ in Betrachtung der maculae primariae oder Haupt-Mackel.
Hingegen wenn die Mackel bey dem nidergängischen Horizont sitzet/ ge-
hen die Schatten und Liechtlein voran/ und scheinen dem Horizont näher/
als der Flecken selbst/ das ist/ sie werden eben so wol der Sonnen entge-
gen gestellet. Wenn aber der Flecken/ und die Schatten/ um das Cen-
trum der Sonnen/ und gleichsam in der Conjunction/ beyeinander ver-
harren; so wird der Flecken/ von denen Schatten/ allerseits gleich umge-
ben/ also/ daß man sie weder folgen/ noch vorgehen sihet.

Gestaltsam solches der Author/ durch eine Kupffer-Figur/ deutlich
für Augen stellet/ auch mit dem Gezeugniß P. Scheineri bestetiget; und
hernach die Ursache sucht/ woher es komme/ daß allezeit der Schatten/

und

Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
ſcheint (ſchreibt er) daß ſolche tunckle Koͤrper/ wie der Kometen und Fle-
cken ihre ſind/ zumal weil ſie ſo ſehr ſchnelles Lauffs/ ſich leicht/ durch die
fuͤrſtoſſende duͤnnere Materi/ hinwerffen/ und ploͤtzlich durchdringen koͤn-
nen; alſo daß dannenhero/ wegen der unermeßlichen Schnellheit/ die
ſubtile Materi ſchwerlich ſo wol von vorn zu/ nemlich an dem Theil/ dahin
die Kometen lauffen/ als irgend einer Seiten/ und von hinten zu/ ſich an-
hencken kan. Denn ob zwar jenes nicht ſo gar ungereimt ſcheinet: ver-
hinderts doch/ nach deß Authoris Beduncken/ die Sonne. Welche/ in-
dem ſie mit ihren ſtarcken Stralen/ den Kometen/ an dem zugekehrten
Theil/ wie auch an beyden Seiten/ trifft und erleuchtet/ ſelbige zartere
Materi/ und ſubtilere Daͤmpffe/ ſo an denen Seiten hangen/ noch mehr
verſeltenet/ verduͤnnet/ und zerſtreuet/ weder die/ ſo an derjenigen Seite
deß Kometens/ welche von der Sonnen abgekehrt iſt/ hafften; ſolchem
nach/ durch die Hitze und Krafft ihrer Stralen/ die Daͤmpffe/ welche an-
fangs nach ihr/ (der Sonnen) hin ſchauen/ in die Gegend hin vertreibt/
ſo gegen der Sonnen uͤber: Aus dieſer Urſach/ folget der groͤſſere Theil
ſolcher luckerichten Materi dem Kometen gemeinlich/ an demjenigen
Theil/ oder Ende/ welches der Sonnen entgegen ſtehet. Mercklich wird
geſagt/ der groͤſſere Theil ſothaner luckerichten Materi. Denn nicht alle
Materi/ ſondern nur ihr meiſter Theil/ und einige Stuͤcke derſelben/ ſo
eine kleine Dicke haben/ nehmen bemeldte Gegend ein.

Dieſes beweiſet der Author abermal klar und deutlich/ aus den
Schatten/ und Liechlein/ oder Fackeln der Sonnen: An welchen man
ſpuͤhret/ wenn von ſothanen Schatten oder Fackeln ein mercklicher Zug
oder Strich ſich bey einer Mackel/ ſo um den aufgaͤngiſchen Horizont ſi-
tzet/ befindt/ daß ſelbiger Schatten allezeit mehr Orientaliſch/ auch dem
Horizont naͤher/ und von der Sonnen entfernter ſey/ als der Flecken
ſelbſt: das iſt/ ſie hat ihren Aufenthalt an der von der Sonnen abgekehr-
ten Seiten/ in Betrachtung der maculæ primariæ oder Haupt-Mackel.
Hingegen wenn die Mackel bey dem nidergaͤngiſchen Horizont ſitzet/ ge-
hen die Schatten und Liechtlein voran/ und ſcheinen dem Horizont naͤher/
als der Flecken ſelbſt/ das iſt/ ſie werden eben ſo wol der Sonnen entge-
gen geſtellet. Wenn aber der Flecken/ und die Schatten/ um das Cen-
trum der Sonnen/ und gleichſam in der Conjunction/ beyeinander ver-
harren; ſo wird der Flecken/ von denen Schatten/ allerſeits gleich umge-
ben/ alſo/ daß man ſie weder folgen/ noch vorgehen ſihet.

Geſtaltſam ſolches der Author/ durch eine Kupffer-Figur/ deutlich
fuͤr Augen ſtellet/ auch mit dem Gezeugniß P. Scheineri beſtetiget; und
hernach die Urſache ſucht/ woher es komme/ daß allezeit der Schatten/

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1237" n="1167"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/>
&#x017F;cheint (&#x017F;chreibt er) daß &#x017F;olche tunckle Ko&#x0364;rper/ wie der Kometen und Fle-<lb/>
cken ihre &#x017F;ind/ zumal weil &#x017F;ie &#x017F;o &#x017F;ehr &#x017F;chnelles Lauffs/ &#x017F;ich leicht/ durch die<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ende du&#x0364;nnere Materi/ hinwerffen/ und plo&#x0364;tzlich durchdringen ko&#x0364;n-<lb/>
nen; al&#x017F;o daß dannenhero/ wegen der unermeßlichen Schnellheit/ die<lb/>
&#x017F;ubtile Materi &#x017F;chwerlich &#x017F;o wol von vorn zu/ nemlich an dem Theil/ dahin<lb/>
die Kometen lauffen/ als irgend einer Seiten/ und von hinten zu/ &#x017F;ich an-<lb/>
hencken kan. Denn ob zwar jenes nicht &#x017F;o gar ungereimt &#x017F;cheinet: ver-<lb/>
hinderts doch/ nach deß Authoris Beduncken/ die Sonne. Welche/ in-<lb/>
dem &#x017F;ie mit ihren &#x017F;tarcken Stralen/ den Kometen/ an dem zugekehrten<lb/>
Theil/ wie auch an beyden Seiten/ trifft und erleuchtet/ &#x017F;elbige zartere<lb/>
Materi/ und &#x017F;ubtilere Da&#x0364;mpffe/ &#x017F;o an denen Seiten hangen/ noch mehr<lb/>
ver&#x017F;eltenet/ verdu&#x0364;nnet/ und zer&#x017F;treuet/ weder die/ &#x017F;o an derjenigen Seite<lb/>
deß Kometens/ welche von der Sonnen abgekehrt i&#x017F;t/ hafften; &#x017F;olchem<lb/>
nach/ durch die Hitze und Krafft ihrer Stralen/ die Da&#x0364;mpffe/ welche an-<lb/>
fangs nach ihr/ (der Sonnen) hin &#x017F;chauen/ in die Gegend hin vertreibt/<lb/>
&#x017F;o gegen der Sonnen u&#x0364;ber: Aus die&#x017F;er Ur&#x017F;ach/ folget der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Theil<lb/>
&#x017F;olcher luckerichten Materi dem Kometen gemeinlich/ an demjenigen<lb/>
Theil/ oder Ende/ welches der Sonnen entgegen &#x017F;tehet. Mercklich wird<lb/>
ge&#x017F;agt/ der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Theil &#x017F;othaner luckerichten Materi. Denn nicht alle<lb/>
Materi/ &#x017F;ondern nur ihr mei&#x017F;ter Theil/ und einige Stu&#x0364;cke der&#x017F;elben/ &#x017F;o<lb/>
eine kleine Dicke haben/ nehmen bemeldte Gegend ein.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;es bewei&#x017F;et der Author abermal klar und deutlich/ aus den<lb/>
Schatten/ und Liechlein/ oder Fackeln der Sonnen: An welchen man<lb/>
&#x017F;pu&#x0364;hret/ wenn von &#x017F;othanen Schatten oder Fackeln ein mercklicher Zug<lb/>
oder Strich &#x017F;ich bey einer Mackel/ &#x017F;o um den aufga&#x0364;ngi&#x017F;chen Horizont &#x017F;i-<lb/>
tzet/ befindt/ daß &#x017F;elbiger Schatten allezeit mehr Orientali&#x017F;ch/ auch dem<lb/>
Horizont na&#x0364;her/ und von der Sonnen entfernter &#x017F;ey/ als der Flecken<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t: das i&#x017F;t/ &#x017F;ie hat ihren Aufenthalt an der von der Sonnen abgekehr-<lb/>
ten Seiten/ in Betrachtung der <hi rendition="#aq">maculæ primariæ</hi> oder Haupt-Mackel.<lb/>
Hingegen wenn die Mackel bey dem niderga&#x0364;ngi&#x017F;chen Horizont &#x017F;itzet/ ge-<lb/>
hen die Schatten und Liechtlein voran/ und &#x017F;cheinen dem Horizont na&#x0364;her/<lb/>
als der Flecken &#x017F;elb&#x017F;t/ das i&#x017F;t/ &#x017F;ie werden eben &#x017F;o wol der Sonnen entge-<lb/>
gen ge&#x017F;tellet. Wenn aber der Flecken/ und die Schatten/ um das Cen-<lb/>
trum der Sonnen/ und gleich&#x017F;am in der Conjunction/ beyeinander ver-<lb/>
harren; &#x017F;o wird der Flecken/ von denen Schatten/ aller&#x017F;eits gleich umge-<lb/>
ben/ al&#x017F;o/ daß man &#x017F;ie weder folgen/ noch vorgehen &#x017F;ihet.</p><lb/>
        <p>Ge&#x017F;talt&#x017F;am &#x017F;olches der Author/ durch eine Kupffer-Figur/ deutlich<lb/>
fu&#x0364;r Augen &#x017F;tellet/ auch mit dem Gezeugniß P. Scheineri be&#x017F;tetiget; und<lb/>
hernach die Ur&#x017F;ache &#x017F;ucht/ woher es komme/ daß allezeit der Schatten/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1167/1237] Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. ſcheint (ſchreibt er) daß ſolche tunckle Koͤrper/ wie der Kometen und Fle- cken ihre ſind/ zumal weil ſie ſo ſehr ſchnelles Lauffs/ ſich leicht/ durch die fuͤrſtoſſende duͤnnere Materi/ hinwerffen/ und ploͤtzlich durchdringen koͤn- nen; alſo daß dannenhero/ wegen der unermeßlichen Schnellheit/ die ſubtile Materi ſchwerlich ſo wol von vorn zu/ nemlich an dem Theil/ dahin die Kometen lauffen/ als irgend einer Seiten/ und von hinten zu/ ſich an- hencken kan. Denn ob zwar jenes nicht ſo gar ungereimt ſcheinet: ver- hinderts doch/ nach deß Authoris Beduncken/ die Sonne. Welche/ in- dem ſie mit ihren ſtarcken Stralen/ den Kometen/ an dem zugekehrten Theil/ wie auch an beyden Seiten/ trifft und erleuchtet/ ſelbige zartere Materi/ und ſubtilere Daͤmpffe/ ſo an denen Seiten hangen/ noch mehr verſeltenet/ verduͤnnet/ und zerſtreuet/ weder die/ ſo an derjenigen Seite deß Kometens/ welche von der Sonnen abgekehrt iſt/ hafften; ſolchem nach/ durch die Hitze und Krafft ihrer Stralen/ die Daͤmpffe/ welche an- fangs nach ihr/ (der Sonnen) hin ſchauen/ in die Gegend hin vertreibt/ ſo gegen der Sonnen uͤber: Aus dieſer Urſach/ folget der groͤſſere Theil ſolcher luckerichten Materi dem Kometen gemeinlich/ an demjenigen Theil/ oder Ende/ welches der Sonnen entgegen ſtehet. Mercklich wird geſagt/ der groͤſſere Theil ſothaner luckerichten Materi. Denn nicht alle Materi/ ſondern nur ihr meiſter Theil/ und einige Stuͤcke derſelben/ ſo eine kleine Dicke haben/ nehmen bemeldte Gegend ein. Dieſes beweiſet der Author abermal klar und deutlich/ aus den Schatten/ und Liechlein/ oder Fackeln der Sonnen: An welchen man ſpuͤhret/ wenn von ſothanen Schatten oder Fackeln ein mercklicher Zug oder Strich ſich bey einer Mackel/ ſo um den aufgaͤngiſchen Horizont ſi- tzet/ befindt/ daß ſelbiger Schatten allezeit mehr Orientaliſch/ auch dem Horizont naͤher/ und von der Sonnen entfernter ſey/ als der Flecken ſelbſt: das iſt/ ſie hat ihren Aufenthalt an der von der Sonnen abgekehr- ten Seiten/ in Betrachtung der maculæ primariæ oder Haupt-Mackel. Hingegen wenn die Mackel bey dem nidergaͤngiſchen Horizont ſitzet/ ge- hen die Schatten und Liechtlein voran/ und ſcheinen dem Horizont naͤher/ als der Flecken ſelbſt/ das iſt/ ſie werden eben ſo wol der Sonnen entge- gen geſtellet. Wenn aber der Flecken/ und die Schatten/ um das Cen- trum der Sonnen/ und gleichſam in der Conjunction/ beyeinander ver- harren; ſo wird der Flecken/ von denen Schatten/ allerſeits gleich umge- ben/ alſo/ daß man ſie weder folgen/ noch vorgehen ſihet. Geſtaltſam ſolches der Author/ durch eine Kupffer-Figur/ deutlich fuͤr Augen ſtellet/ auch mit dem Gezeugniß P. Scheineri beſtetiget; und hernach die Urſache ſucht/ woher es komme/ daß allezeit der Schatten/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1237
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1237>, abgerufen am 28.07.2024.