Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. muß solche/ hinter dem Kometen verborgene/ Materi/ anderswo gesuchtwerden. Jch habe zuvor/ aus diesem gelehrten Scribenten/ mit mehrerm Man muß aber wissen/ indem die Materi der Planeten-Dünste Dämpffe) H h h h h h h iij
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. muß ſolche/ hinter dem Kometen verborgene/ Materi/ anderswo geſuchtwerden. Jch habe zuvor/ aus dieſem gelehrten Scribenten/ mit mehrerm Man muß aber wiſſen/ indem die Materi der Planeten-Duͤnſte Daͤmpffe) H h h h h h h iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1235" n="1165"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/> muß ſolche/ hinter dem Kometen verborgene/ Materi/ anderswo geſucht<lb/> werden.</p><lb/> <p>Jch habe zuvor/ aus dieſem gelehrten Scribenten/ mit mehrerm<lb/> vermeldet/ daß die Koͤpffe der Kometen aus gar mancherley Kernen und<lb/> Leiblein/ ſo theils gar finſter und dick/ theils zart und luckerich/ beſtehen;<lb/> und daß ſie nicht voͤllig-runde/ noch gantz durchſichtige/ Koͤrper ſeyen;<lb/> noch allerſeits gleich-artige/ ſondern vielmehr ungleich-geſchlachte Theile<lb/> haben/ von verſchiedener Groͤſſe und Figur; alſo/ daß ſie ſo wol aus run-<lb/> den/ als kantichten Koͤrpern zuſammen geſetzt ſeyen/ welche uͤberdas/ mit<lb/> der Zeit/ wachſen und ſchwinden/ zuſammen- und vonander gehen/ und<lb/> ſich auf mancherley Art gegeneinander ſetzen. Dadurch kommts/ wenn<lb/> die Sonne/ mit ihren ſtarcken hellglaͤntzenden Stralen/ den Kometen/<lb/> deſſen Koͤrper allerdings Scheiben-foͤrmig iſt/ erleuchtet/ daß er ſtets eine<lb/> Flaͤche oder Seite der Sonnen gibt (oder zukehret) und daß die Sonnen-<lb/> Stralen/ nach Beſchaffenheit ſelbiger unterſchiedlicher/ unter mancherley<lb/> Jnclination ſich befindenden Leib- oder Stuͤcklein/ und ihrer manchfalti-<lb/> gen Flaͤchen/ wie auch wegen der hin und wieder zwiſchen eingefuͤgten ſub-<lb/> tileren Materi/ theils zuruͤckgeprellet/ theils gebrochen werden/ und zwar<lb/> auf verſchiedene Weiſe. Denn wenn eine blaſſe und duͤnne Materi de-<lb/> nen Koͤrpern folget; werden die Sonnen-Stralen erſtlich reflectirt/ und<lb/> hernach gebrochen: gehet aber eine luckerichtere Materi vorher; ſo ge-<lb/> ſchicht das Widerſpiel. Ja! wofern unterſchiedliche Kerne einander vor-<lb/> oder nachgehen/ auch die zarte Materi auf mancherley Art ihnen unter-<lb/> mengt iſt; ſo geſchicht auch beydes die Durchſtralung (oder Refraction)<lb/> und Widerſtralung/ auf mancherley Art; und zwar ſo wol nach dem<lb/> Fall-als Bruch-Winckel. Auf dieſe Weiſe/ gehen alſo die Sonnen-<lb/> Stralen/ durch deß Kometen Haupt/ nach der Gegend/ ſo der Sonnen<lb/> entgegen ſtehet/ zu; werden allda gleichſam in ein Buͤndlein gefaſſt/ und<lb/> zuſammen verbunden: aus welchen nachmals der ſichtbare Schweiff ent-<lb/> ſtehet.</p><lb/> <p>Man muß aber wiſſen/ indem die Materi der Planeten-Duͤnſte<lb/> (als der Kometen Gebaͤrerinn) vorbeſchriebener Maſſen zuſammenklebt/<lb/> und nach ihrer Verdickung mancherley Koͤrper/ oder gar dicke Kerne<lb/> daraus erzeuget werden/ daß zugleich viel duͤnne denen Koͤrpern einge-<lb/> mengte Materi/ an dem Kometiſchem Koͤrper hinterſtellig verbleibt/ und<lb/> nicht ſo gar genau zuſammengeht oder zuſammengedrungen wird/ daß ſie<lb/> ſich/ in viel feſte Leiblein/ begeben koͤnnte; ſondern alle Condenſirung ver-<lb/> ſchmaͤhet weil ſie/ zur Coagulation/ gar ungeſchickt. Nicht weniger<lb/> wird noch ein viel groͤſſerer Hauffe der allerſubtilſten Ausfluͤſſe (oder<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h h h h h h iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Daͤmpffe)</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1165/1235]
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
muß ſolche/ hinter dem Kometen verborgene/ Materi/ anderswo geſucht
werden.
Jch habe zuvor/ aus dieſem gelehrten Scribenten/ mit mehrerm
vermeldet/ daß die Koͤpffe der Kometen aus gar mancherley Kernen und
Leiblein/ ſo theils gar finſter und dick/ theils zart und luckerich/ beſtehen;
und daß ſie nicht voͤllig-runde/ noch gantz durchſichtige/ Koͤrper ſeyen;
noch allerſeits gleich-artige/ ſondern vielmehr ungleich-geſchlachte Theile
haben/ von verſchiedener Groͤſſe und Figur; alſo/ daß ſie ſo wol aus run-
den/ als kantichten Koͤrpern zuſammen geſetzt ſeyen/ welche uͤberdas/ mit
der Zeit/ wachſen und ſchwinden/ zuſammen- und vonander gehen/ und
ſich auf mancherley Art gegeneinander ſetzen. Dadurch kommts/ wenn
die Sonne/ mit ihren ſtarcken hellglaͤntzenden Stralen/ den Kometen/
deſſen Koͤrper allerdings Scheiben-foͤrmig iſt/ erleuchtet/ daß er ſtets eine
Flaͤche oder Seite der Sonnen gibt (oder zukehret) und daß die Sonnen-
Stralen/ nach Beſchaffenheit ſelbiger unterſchiedlicher/ unter mancherley
Jnclination ſich befindenden Leib- oder Stuͤcklein/ und ihrer manchfalti-
gen Flaͤchen/ wie auch wegen der hin und wieder zwiſchen eingefuͤgten ſub-
tileren Materi/ theils zuruͤckgeprellet/ theils gebrochen werden/ und zwar
auf verſchiedene Weiſe. Denn wenn eine blaſſe und duͤnne Materi de-
nen Koͤrpern folget; werden die Sonnen-Stralen erſtlich reflectirt/ und
hernach gebrochen: gehet aber eine luckerichtere Materi vorher; ſo ge-
ſchicht das Widerſpiel. Ja! wofern unterſchiedliche Kerne einander vor-
oder nachgehen/ auch die zarte Materi auf mancherley Art ihnen unter-
mengt iſt; ſo geſchicht auch beydes die Durchſtralung (oder Refraction)
und Widerſtralung/ auf mancherley Art; und zwar ſo wol nach dem
Fall-als Bruch-Winckel. Auf dieſe Weiſe/ gehen alſo die Sonnen-
Stralen/ durch deß Kometen Haupt/ nach der Gegend/ ſo der Sonnen
entgegen ſtehet/ zu; werden allda gleichſam in ein Buͤndlein gefaſſt/ und
zuſammen verbunden: aus welchen nachmals der ſichtbare Schweiff ent-
ſtehet.
Man muß aber wiſſen/ indem die Materi der Planeten-Duͤnſte
(als der Kometen Gebaͤrerinn) vorbeſchriebener Maſſen zuſammenklebt/
und nach ihrer Verdickung mancherley Koͤrper/ oder gar dicke Kerne
daraus erzeuget werden/ daß zugleich viel duͤnne denen Koͤrpern einge-
mengte Materi/ an dem Kometiſchem Koͤrper hinterſtellig verbleibt/ und
nicht ſo gar genau zuſammengeht oder zuſammengedrungen wird/ daß ſie
ſich/ in viel feſte Leiblein/ begeben koͤnnte; ſondern alle Condenſirung ver-
ſchmaͤhet weil ſie/ zur Coagulation/ gar ungeſchickt. Nicht weniger
wird noch ein viel groͤſſerer Hauffe der allerſubtilſten Ausfluͤſſe (oder
Daͤmpffe)
H h h h h h h iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |