Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der ein und zwantzigste Discurs/ und wütet: fängt es doch keine Flammen; vielweniger wirfft es FlammenRauch und Dünste deß Sonnen- Meers.aus; sondern bläset nur allezeit Rauch und Dünste von sich/ wie ein sie- dendes Wasser/ oder kochender Safft. Nichts destoweniger ist es ein wahres und würckliches Feuer/ beydes das allerhellste/ und zugleich aller- brenn-heisseste: also/ daß/ in der Sonnen/ eben das rechte (reinste und höchst-graduirte elementarische) Feuer anzutreffen/ welches die Peripate- tici vergeblich/ unter dem Mond-Gewölbe/ suchen: sintemal es der All- mächtige/ in der Schöpffung/ mit dem erst-erschaffenem Liecht/ in die Sonne versetzet/ oder vielmehr den Sonnen-Körper/ aus sothanem al- lerfeurigstem Feuer/ und erstem Liecht/ bereitet hat. Jst demnach diese Die Sonne ist das aller- feurigste Feuer.feurige Sonnen-Flut gleichsam ein gewaltig-weites Liecht-Meer/ und feurige See/ so ihre gewisse Tieffen/ Abgründe/ geheime Gänge/ Pfühle/ Schlünde/ und Würbeln hat/ und/ nach der Weise unsers Wasser- Meers/ immerdar mit Wellen wütet und tobet; und zwar bald hefftiger/ bald gelinder/ nachdem die in den Gründen und Hölen desselben enthalte- ne Materi das feurig-siedende Wellen-Heer weniger oder mehr erregt. Solche Beweg- und Erregung geschicht desto stärcker/ und gehen die Dünste desto häuffiger heraus: weil die Sonne/ immerdar im Kreise rundherum fliegt/ und alle 27. Tage um ihre Spindel herumkommt: Denn/ aus selbigem ihrem Spindel-Lauff/ entstehet auch ein gewisser Zir- ckel-Lauff deß Feuer-Meers und Umwechselung der Ab- und Zuflut: weßwegen es kein Wunder/ daß die Sonne so viel/ so starcke und grosse Ausflüsse/ vermittelst solcher immerwährenden Bewegung/ von sich wirfft. Von welchen Ausflüssen oder Dämpffen/ wenn sich nemlich dieselbe verdicken/ und häuffig sammlen/ so viel und grosse Flecken entste- hen. Denn daß solche Mackeln deutlich/ an der Sonnen/ erscheinen/ und mit kleinen Fackeln oder Liechtlein offt abwechseln/ ist vor diesem allbereit weitläufftig erzehlet worden. Daß die Weil denn die Sonnen-Dünste so mancherley: wie solte denn nicht artigen
Der ein und zwantzigſte Discurs/ und wuͤtet: faͤngt es doch keine Flammen; vielweniger wirfft es FlammenRauch und Duͤnſte deß Sonnen- Meers.aus; ſondern blaͤſet nur allezeit Rauch und Duͤnſte von ſich/ wie ein ſie- dendes Waſſer/ oder kochender Safft. Nichts deſtoweniger iſt es ein wahres und wuͤrckliches Feuer/ beydes das allerhellſte/ und zugleich aller- brenn-heiſſeſte: alſo/ daß/ in der Sonnen/ eben das rechte (reinſte und hoͤchſt-graduirte elementariſche) Feuer anzutreffen/ welches die Peripate- tici vergeblich/ unter dem Mond-Gewoͤlbe/ ſuchen: ſintemal es der All- maͤchtige/ in der Schoͤpffung/ mit dem erſt-erſchaffenem Liecht/ in die Sonne verſetzet/ oder vielmehr den Sonnen-Koͤrper/ aus ſothanem al- lerfeurigſtem Feuer/ und erſtem Liecht/ bereitet hat. Jſt demnach dieſe Die Sonne iſt das aller- feurigſte Feuer.feurige Sonnen-Flut gleichſam ein gewaltig-weites Liecht-Meer/ und feurige See/ ſo ihre gewiſſe Tieffen/ Abgruͤnde/ geheime Gaͤnge/ Pfuͤhle/ Schluͤnde/ und Wuͤrbeln hat/ und/ nach der Weiſe unſers Waſſer- Meers/ immerdar mit Wellen wuͤtet und tobet; und zwar bald hefftiger/ bald gelinder/ nachdem die in den Gruͤnden und Hoͤlen deſſelben enthalte- ne Materi das feurig-ſiedende Wellen-Heer weniger oder mehr erregt. Solche Beweg- und Erregung geſchicht deſto ſtaͤrcker/ und gehen die Duͤnſte deſto haͤuffiger heraus: weil die Sonne/ immerdar im Kreiſe rundherum fliegt/ und alle 27. Tage um ihre Spindel herumkommt: Denn/ aus ſelbigem ihrem Spindel-Lauff/ entſtehet auch ein gewiſſer Zir- ckel-Lauff deß Feuer-Meers und Umwechſelung der Ab- und Zuflut: weßwegen es kein Wunder/ daß die Sonne ſo viel/ ſo ſtarcke und groſſe Ausfluͤſſe/ vermittelſt ſolcher immerwaͤhrenden Bewegung/ von ſich wirfft. Von welchen Ausfluͤſſen oder Daͤmpffen/ wenn ſich nemlich dieſelbe verdicken/ und haͤuffig ſammlen/ ſo viel und groſſe Flecken entſte- hen. Denn daß ſolche Mackeln deutlich/ an der Sonnen/ erſcheinen/ und mit kleinen Fackeln oder Liechtlein offt abwechſeln/ iſt vor dieſem allbereit weitlaͤufftig erzehlet worden. Daß die Weil denn die Sonnen-Duͤnſte ſo mancherley: wie ſolte denn nicht artigen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1208" n="1138"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ein und zwantzigſte Discurs/</hi></fw><lb/> und wuͤtet: faͤngt es doch keine Flammen; vielweniger wirfft es Flammen<lb/><note place="left">Rauch und<lb/> Duͤnſte deß<lb/> Sonnen-<lb/> Meers.</note>aus; ſondern blaͤſet nur allezeit Rauch und Duͤnſte von ſich/ wie ein ſie-<lb/> dendes Waſſer/ oder kochender Safft. Nichts deſtoweniger iſt es ein<lb/> wahres und wuͤrckliches Feuer/ beydes das allerhellſte/ und zugleich aller-<lb/> brenn-heiſſeſte: alſo/ daß/ in der Sonnen/ eben das rechte (reinſte und<lb/> hoͤchſt-graduirte elementariſche) Feuer anzutreffen/ welches die Peripate-<lb/> tici vergeblich/ unter dem Mond-Gewoͤlbe/ ſuchen: ſintemal es der All-<lb/> maͤchtige/ in der Schoͤpffung/ mit dem erſt-erſchaffenem Liecht/ in die<lb/> Sonne verſetzet/ oder vielmehr den Sonnen-Koͤrper/ aus ſothanem al-<lb/> lerfeurigſtem Feuer/ und erſtem Liecht/ bereitet hat. Jſt demnach dieſe<lb/><note place="left">Die Sonne<lb/> iſt das aller-<lb/> feurigſte<lb/> Feuer.</note>feurige Sonnen-Flut gleichſam ein gewaltig-weites Liecht-Meer/ und<lb/> feurige See/ ſo ihre gewiſſe Tieffen/ Abgruͤnde/ geheime Gaͤnge/ Pfuͤhle/<lb/> Schluͤnde/ und Wuͤrbeln hat/ und/ nach der Weiſe unſers Waſſer-<lb/> Meers/ immerdar mit Wellen wuͤtet und tobet; und zwar bald hefftiger/<lb/> bald gelinder/ nachdem die in den Gruͤnden und Hoͤlen deſſelben enthalte-<lb/> ne Materi das feurig-ſiedende Wellen-Heer weniger oder mehr erregt.<lb/> Solche Beweg- und Erregung geſchicht deſto ſtaͤrcker/ und gehen die<lb/> Duͤnſte deſto haͤuffiger heraus: weil die Sonne/ immerdar im Kreiſe<lb/> rundherum fliegt/ und alle 27. Tage um ihre Spindel herumkommt:<lb/> Denn/ aus ſelbigem ihrem Spindel-Lauff/ entſtehet auch ein gewiſſer Zir-<lb/> ckel-Lauff deß Feuer-Meers und Umwechſelung der Ab- und Zuflut:<lb/> weßwegen es kein Wunder/ daß die Sonne ſo viel/ ſo ſtarcke und groſſe<lb/> Ausfluͤſſe/ vermittelſt ſolcher immerwaͤhrenden Bewegung/ von ſich<lb/> wirfft. Von welchen Ausfluͤſſen oder Daͤmpffen/ wenn ſich nemlich<lb/> dieſelbe verdicken/ und haͤuffig ſammlen/ ſo viel und groſſe Flecken entſte-<lb/> hen. Denn daß ſolche Mackeln deutlich/ an der Sonnen/ erſcheinen/ und<lb/> mit kleinen Fackeln oder Liechtlein offt abwechſeln/ iſt vor dieſem allbereit<lb/> weitlaͤufftig erzehlet worden.</p><lb/> <p><note place="left">Daß die<lb/> Sonnen-<lb/> Flecken/<lb/> von ihren<lb/> Daͤmpffen<lb/> entſtehen.</note>Dieſe Materi nun iſt eben der rechte Sonnen-Dampff und Aus-<lb/> duͤnſtung/ ſo von dem Koͤrper der Sonnen herausgehet/ und aus unter-<lb/> ſchiedlichen manchartigen Theilen/ beſteht/ die ihre gewiſſe Stuffen der<lb/> Tunckelheit und Dicke oder Groͤbung haben/ bald zart/ bald tunckel/ bald<lb/> trucken/ bald klebicht oder hartzig ſind. Dannenhero auch mancherley<lb/><hi rendition="#aq">Phænomena,</hi> oder Schein-Bilder/ daraus herfuͤrkommen: aus den<lb/> duͤnnen und zarten Daͤmpffen nemlich/ Schatten/ Fackeln/ und Liecht-<lb/> lein: aus den unreinen/ groͤbern/ und klebichten/ die Flecken/ und derſel-<lb/> ben Kerne.</p><lb/> <p>Weil denn die Sonnen-Duͤnſte ſo mancherley: wie ſolte denn nicht<lb/> auch der Koͤrper ſelbſt/ von dem ſolche Duͤnſte herausfliegen/ aus manch-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">artigen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1138/1208]
Der ein und zwantzigſte Discurs/
und wuͤtet: faͤngt es doch keine Flammen; vielweniger wirfft es Flammen
aus; ſondern blaͤſet nur allezeit Rauch und Duͤnſte von ſich/ wie ein ſie-
dendes Waſſer/ oder kochender Safft. Nichts deſtoweniger iſt es ein
wahres und wuͤrckliches Feuer/ beydes das allerhellſte/ und zugleich aller-
brenn-heiſſeſte: alſo/ daß/ in der Sonnen/ eben das rechte (reinſte und
hoͤchſt-graduirte elementariſche) Feuer anzutreffen/ welches die Peripate-
tici vergeblich/ unter dem Mond-Gewoͤlbe/ ſuchen: ſintemal es der All-
maͤchtige/ in der Schoͤpffung/ mit dem erſt-erſchaffenem Liecht/ in die
Sonne verſetzet/ oder vielmehr den Sonnen-Koͤrper/ aus ſothanem al-
lerfeurigſtem Feuer/ und erſtem Liecht/ bereitet hat. Jſt demnach dieſe
feurige Sonnen-Flut gleichſam ein gewaltig-weites Liecht-Meer/ und
feurige See/ ſo ihre gewiſſe Tieffen/ Abgruͤnde/ geheime Gaͤnge/ Pfuͤhle/
Schluͤnde/ und Wuͤrbeln hat/ und/ nach der Weiſe unſers Waſſer-
Meers/ immerdar mit Wellen wuͤtet und tobet; und zwar bald hefftiger/
bald gelinder/ nachdem die in den Gruͤnden und Hoͤlen deſſelben enthalte-
ne Materi das feurig-ſiedende Wellen-Heer weniger oder mehr erregt.
Solche Beweg- und Erregung geſchicht deſto ſtaͤrcker/ und gehen die
Duͤnſte deſto haͤuffiger heraus: weil die Sonne/ immerdar im Kreiſe
rundherum fliegt/ und alle 27. Tage um ihre Spindel herumkommt:
Denn/ aus ſelbigem ihrem Spindel-Lauff/ entſtehet auch ein gewiſſer Zir-
ckel-Lauff deß Feuer-Meers und Umwechſelung der Ab- und Zuflut:
weßwegen es kein Wunder/ daß die Sonne ſo viel/ ſo ſtarcke und groſſe
Ausfluͤſſe/ vermittelſt ſolcher immerwaͤhrenden Bewegung/ von ſich
wirfft. Von welchen Ausfluͤſſen oder Daͤmpffen/ wenn ſich nemlich
dieſelbe verdicken/ und haͤuffig ſammlen/ ſo viel und groſſe Flecken entſte-
hen. Denn daß ſolche Mackeln deutlich/ an der Sonnen/ erſcheinen/ und
mit kleinen Fackeln oder Liechtlein offt abwechſeln/ iſt vor dieſem allbereit
weitlaͤufftig erzehlet worden.
Rauch und
Duͤnſte deß
Sonnen-
Meers.
Die Sonne
iſt das aller-
feurigſte
Feuer.
Dieſe Materi nun iſt eben der rechte Sonnen-Dampff und Aus-
duͤnſtung/ ſo von dem Koͤrper der Sonnen herausgehet/ und aus unter-
ſchiedlichen manchartigen Theilen/ beſteht/ die ihre gewiſſe Stuffen der
Tunckelheit und Dicke oder Groͤbung haben/ bald zart/ bald tunckel/ bald
trucken/ bald klebicht oder hartzig ſind. Dannenhero auch mancherley
Phænomena, oder Schein-Bilder/ daraus herfuͤrkommen: aus den
duͤnnen und zarten Daͤmpffen nemlich/ Schatten/ Fackeln/ und Liecht-
lein: aus den unreinen/ groͤbern/ und klebichten/ die Flecken/ und derſel-
ben Kerne.
Daß die
Sonnen-
Flecken/
von ihren
Daͤmpffen
entſtehen.
Weil denn die Sonnen-Duͤnſte ſo mancherley: wie ſolte denn nicht
auch der Koͤrper ſelbſt/ von dem ſolche Duͤnſte herausfliegen/ aus manch-
artigen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |