Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Kometen/ oder Stern-Ruten. nen ausgebrochenen Exhalationen zusammengefahrne Himmels-Wol-cke/ welche von der Sonnen erleuchtet/ sich von fernen/ als ein Stern an- zuschauen darstellet. Und zwar/ daß ein Komet kein so dichter satter Kör- per/ als ein Stern/ oder dergleichen/ sondern rar/ locker/ und durchdring- bar/ als eine Wolcke sey/ ist hieraus leichtlich abzunehmen; weil er von ferne nicht so hellgläntzend/ als der Mond/ oder sonst dergleichen Körper/ sondern tunckel und blaß aussihet/ auch/ mit seinem Schwantze/ die durch- sahrende Stralen der Sonnen augenscheinlich weiset. Denn dieses istHerrn Wei- gelii Be- richt/ von der Kome- teu Statur und Sub- stantz. deß edlen Sonnen-Liechts seine Eigenschafft: 1. Wenn es auf ein hartes/ dichtes/ undurchsichtiges Corpus fället; so prallen die Stralen alle mit- einander zu rücke. Und zwar/ ist der Körper glatt und polirt; so fahren die Stralen alle zusammen disseit/ auf eine Gegend zu/ welche/ mit der er- leuchteten Fläche deß Körpers/ aus dem Platz/ da sie antreffen/ eben einen solchen Winckel machet/ als jenseit die Gegend/ darinnen die Sonne ste- het. Und dahero geschichts/ daß solche Stralen auch die Gestalt der Son- nen selbst mit sich führen/ und sie aus der glatten Fläche deß Körpers de- nen/ die in derselben Gegend stehen/ weisen/ wie wir/ an einem Spiegel/ und andern/ zu sehen haben. Denen aber die anderswo stehen/ kommt nichts helles ins Gesicht/ weil die glatte Fläche die Stralen in guter Ord- nung nur auf die einige vorbeschriebene Gegend zutreibet. Jst der harte undurchsichtige Körper aber rauh und unpoliret/ so zerreisset und zerspal- tet sich gleichsam jeder Stral im Zurückprallen/ in unzehlich viel andre/ und zerstreuen sich alle miteinander ringsherum. Dahero sie zwar die Gestalt der Sonnen (weil sie nicht zusammen halten) nicht mit sich füh- ren/ und aus der rauhen Fläche weisen können: gleich wol aber/ machen sie die Fläche selbst so klar und sichtbar/ das nicht nur in einer einigen Ge- gend/ wie vorhin/ sondern in allen Gegenden/ wo nur dieselbe Fläche den Augen entgegen stehet/ man ihr einen mercklichen Wiederschein ansihet. Fürnemlich aber wenn das Auge sonst/ von keinem andern Liecht/ einge- nommen und verblendet/ sondern gantz frey ist/ und also von diesen zu- rückprallenden Stralen ohne Verhinderung judiciren kan/ so gläntzet ein solcher erleuchteter rauher Körper so starck/ daß man nicht anders mei- net/ das Liecht sey ihm angeboren/ und komme von seiner innerlichen Be- schaffenheit her. Und eben auf solche Weise gläntzet der Mond so hell; er mag stehen/ in welcher Gegend er will. Denn ob er gleich vor sich gantz und gar kein mercklich Liecht hat/ sondern nur/ als ein dichter rauh und höckerichter Körper/ von den Sonnen-Stralen erleuchtet wird/ und die- selben also im Zurückprallen/ nicht wie ein Spiegel/ zugleich auf eine Ge- gend zu/ wieder von sich stösset/ sondern ringsherum in dem Welt-Revier aus- C c c c c c c iij
Von dem Kometen/ oder Stern-Ruten. nen ausgebrochenen Exhalationen zuſammengefahrne Himmels-Wol-cke/ welche von der Sonnen erleuchtet/ ſich von fernen/ als ein Stern an- zuſchauen darſtellet. Und zwar/ daß ein Komet kein ſo dichter ſatter Koͤr- per/ als ein Stern/ oder dergleichen/ ſondern rar/ locker/ und durchdring- bar/ als eine Wolcke ſey/ iſt hieraus leichtlich abzunehmen; weil er von ferne nicht ſo hellglaͤntzend/ als der Mond/ oder ſonſt dergleichen Koͤrper/ ſondern tunckel und blaß ausſihet/ auch/ mit ſeinem Schwantze/ die durch- ſahrende Stralen der Sonnen augenſcheinlich weiſet. Denn dieſes iſtHerꝛn Wei- gelii Be- richt/ von der Kome- teu Statur und Sub- ſtantz. deß edlen Sonnen-Liechts ſeine Eigenſchafft: 1. Wenn es auf ein hartes/ dichtes/ undurchſichtiges Corpus faͤllet; ſo prallen die Stralen alle mit- einander zu ruͤcke. Und zwar/ iſt der Koͤrper glatt und polirt; ſo fahren die Stralen alle zuſammen diſſeit/ auf eine Gegend zu/ welche/ mit der er- leuchteten Flaͤche deß Koͤrpers/ aus dem Platz/ da ſie antreffen/ eben einen ſolchen Winckel machet/ als jenſeit die Gegend/ darinnen die Sonne ſte- het. Und dahero geſchichts/ daß ſolche Stralen auch die Geſtalt der Son- nen ſelbſt mit ſich fuͤhren/ und ſie aus der glatten Flaͤche deß Koͤrpers de- nen/ die in derſelben Gegend ſtehen/ weiſen/ wie wir/ an einem Spiegel/ und andern/ zu ſehen haben. Denen aber die anderswo ſtehen/ kommt nichts helles ins Geſicht/ weil die glatte Flaͤche die Stralen in guter Ord- nung nur auf die einige vorbeſchriebene Gegend zutreibet. Jſt der harte undurchſichtige Koͤrper aber rauh und unpoliret/ ſo zerreiſſet und zerſpal- tet ſich gleichſam jeder Stral im Zuruͤckprallen/ in unzehlich viel andre/ und zerſtreuen ſich alle miteinander ringsherum. Dahero ſie zwar die Geſtalt der Sonnen (weil ſie nicht zuſammen halten) nicht mit ſich fuͤh- ren/ und aus der rauhen Flaͤche weiſen koͤnnen: gleich wol aber/ machen ſie die Flaͤche ſelbſt ſo klar und ſichtbar/ das nicht nur in einer einigen Ge- gend/ wie vorhin/ ſondern in allen Gegenden/ wo nur dieſelbe Flaͤche den Augen entgegen ſtehet/ man ihr einen mercklichen Wiederſchein anſihet. Fuͤrnemlich aber wenn das Auge ſonſt/ von keinem andern Liecht/ einge- nommen und verblendet/ ſondern gantz frey iſt/ und alſo von dieſen zu- ruͤckprallenden Stralen ohne Verhinderung judiciren kan/ ſo glaͤntzet ein ſolcher erleuchteter rauher Koͤrper ſo ſtarck/ daß man nicht anders mei- net/ das Liecht ſey ihm angeboren/ und komme von ſeiner innerlichen Be- ſchaffenheit her. Und eben auf ſolche Weiſe glaͤntzet der Mond ſo hell; er mag ſtehen/ in welcher Gegend er will. Denn ob er gleich vor ſich gantz und gar kein mercklich Liecht hat/ ſondern nur/ als ein dichter rauh und hoͤckerichter Koͤrper/ von den Sonnen-Stralen erleuchtet wird/ und die- ſelben alſo im Zuruͤckprallen/ nicht wie ein Spiegel/ zugleich auf eine Ge- gend zu/ wieder von ſich ſtoͤſſet/ ſondern ringsherum in dem Welt-Revier aus- C c c c c c c iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1195" n="1125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/> nen ausgebrochenen Exhalationen zuſammengefahrne Himmels-Wol-<lb/> cke/ welche von der Sonnen erleuchtet/ ſich von fernen/ als ein Stern an-<lb/> zuſchauen darſtellet. Und zwar/ daß ein Komet kein ſo dichter ſatter Koͤr-<lb/> per/ als ein Stern/ oder dergleichen/ ſondern rar/ locker/ und durchdring-<lb/> bar/ als eine Wolcke ſey/ iſt hieraus leichtlich abzunehmen; weil er von<lb/> ferne nicht ſo hellglaͤntzend/ als der Mond/ oder ſonſt dergleichen Koͤrper/<lb/> ſondern tunckel und blaß ausſihet/ auch/ mit ſeinem Schwantze/ die durch-<lb/> ſahrende Stralen der Sonnen augenſcheinlich weiſet. Denn dieſes iſt<note place="right">Herꝛn Wei-<lb/> gelii Be-<lb/> richt/ von<lb/> der Kome-<lb/> teu Statur<lb/> und Sub-<lb/> ſtantz.</note><lb/> deß edlen Sonnen-Liechts ſeine Eigenſchafft: 1. Wenn es auf ein hartes/<lb/> dichtes/ undurchſichtiges Corpus faͤllet; ſo prallen die Stralen alle mit-<lb/> einander zu ruͤcke. Und zwar/ iſt der Koͤrper glatt und polirt; ſo fahren<lb/> die Stralen alle zuſammen diſſeit/ auf eine Gegend zu/ welche/ mit der er-<lb/> leuchteten Flaͤche deß Koͤrpers/ aus dem Platz/ da ſie antreffen/ eben einen<lb/> ſolchen Winckel machet/ als jenſeit die Gegend/ darinnen die Sonne ſte-<lb/> het. Und dahero geſchichts/ daß ſolche Stralen auch die Geſtalt der Son-<lb/> nen ſelbſt mit ſich fuͤhren/ und ſie aus der glatten Flaͤche deß Koͤrpers de-<lb/> nen/ die in derſelben Gegend ſtehen/ weiſen/ wie wir/ an einem Spiegel/<lb/> und andern/ zu ſehen haben. Denen aber die anderswo ſtehen/ kommt<lb/> nichts helles ins Geſicht/ weil die glatte Flaͤche die Stralen in guter Ord-<lb/> nung nur auf die einige vorbeſchriebene Gegend zutreibet. Jſt der harte<lb/> undurchſichtige Koͤrper aber rauh und unpoliret/ ſo zerreiſſet und zerſpal-<lb/> tet ſich gleichſam jeder Stral im Zuruͤckprallen/ in unzehlich viel andre/<lb/> und zerſtreuen ſich alle miteinander ringsherum. Dahero ſie zwar die<lb/> Geſtalt der Sonnen (weil ſie nicht zuſammen halten) nicht mit ſich fuͤh-<lb/> ren/ und aus der rauhen Flaͤche weiſen koͤnnen: gleich wol aber/ machen<lb/> ſie die Flaͤche ſelbſt ſo klar und ſichtbar/ das nicht nur in einer einigen Ge-<lb/> gend/ wie vorhin/ ſondern in allen Gegenden/ wo nur dieſelbe Flaͤche den<lb/> Augen entgegen ſtehet/ man ihr einen mercklichen Wiederſchein anſihet.<lb/> Fuͤrnemlich aber wenn das Auge ſonſt/ von keinem andern Liecht/ einge-<lb/> nommen und verblendet/ ſondern gantz frey iſt/ und alſo von dieſen zu-<lb/> ruͤckprallenden Stralen ohne Verhinderung judiciren kan/ ſo glaͤntzet ein<lb/> ſolcher erleuchteter rauher Koͤrper ſo ſtarck/ daß man nicht anders mei-<lb/> net/ das Liecht ſey ihm angeboren/ und komme von ſeiner innerlichen Be-<lb/> ſchaffenheit her. Und eben auf ſolche Weiſe glaͤntzet der Mond ſo hell;<lb/> er mag ſtehen/ in welcher Gegend er will. Denn ob er gleich vor ſich gantz<lb/> und gar kein mercklich Liecht hat/ ſondern nur/ als ein dichter rauh und<lb/> hoͤckerichter Koͤrper/ von den Sonnen-Stralen erleuchtet wird/ und die-<lb/> ſelben alſo im Zuruͤckprallen/ nicht wie ein Spiegel/ zugleich auf eine Ge-<lb/> gend zu/ wieder von ſich ſtoͤſſet/ ſondern ringsherum in dem Welt-Revier<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c c c c c c iij</fw><fw place="bottom" type="catch">aus-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1125/1195]
Von dem Kometen/ oder Stern-Ruten.
nen ausgebrochenen Exhalationen zuſammengefahrne Himmels-Wol-
cke/ welche von der Sonnen erleuchtet/ ſich von fernen/ als ein Stern an-
zuſchauen darſtellet. Und zwar/ daß ein Komet kein ſo dichter ſatter Koͤr-
per/ als ein Stern/ oder dergleichen/ ſondern rar/ locker/ und durchdring-
bar/ als eine Wolcke ſey/ iſt hieraus leichtlich abzunehmen; weil er von
ferne nicht ſo hellglaͤntzend/ als der Mond/ oder ſonſt dergleichen Koͤrper/
ſondern tunckel und blaß ausſihet/ auch/ mit ſeinem Schwantze/ die durch-
ſahrende Stralen der Sonnen augenſcheinlich weiſet. Denn dieſes iſt
deß edlen Sonnen-Liechts ſeine Eigenſchafft: 1. Wenn es auf ein hartes/
dichtes/ undurchſichtiges Corpus faͤllet; ſo prallen die Stralen alle mit-
einander zu ruͤcke. Und zwar/ iſt der Koͤrper glatt und polirt; ſo fahren
die Stralen alle zuſammen diſſeit/ auf eine Gegend zu/ welche/ mit der er-
leuchteten Flaͤche deß Koͤrpers/ aus dem Platz/ da ſie antreffen/ eben einen
ſolchen Winckel machet/ als jenſeit die Gegend/ darinnen die Sonne ſte-
het. Und dahero geſchichts/ daß ſolche Stralen auch die Geſtalt der Son-
nen ſelbſt mit ſich fuͤhren/ und ſie aus der glatten Flaͤche deß Koͤrpers de-
nen/ die in derſelben Gegend ſtehen/ weiſen/ wie wir/ an einem Spiegel/
und andern/ zu ſehen haben. Denen aber die anderswo ſtehen/ kommt
nichts helles ins Geſicht/ weil die glatte Flaͤche die Stralen in guter Ord-
nung nur auf die einige vorbeſchriebene Gegend zutreibet. Jſt der harte
undurchſichtige Koͤrper aber rauh und unpoliret/ ſo zerreiſſet und zerſpal-
tet ſich gleichſam jeder Stral im Zuruͤckprallen/ in unzehlich viel andre/
und zerſtreuen ſich alle miteinander ringsherum. Dahero ſie zwar die
Geſtalt der Sonnen (weil ſie nicht zuſammen halten) nicht mit ſich fuͤh-
ren/ und aus der rauhen Flaͤche weiſen koͤnnen: gleich wol aber/ machen
ſie die Flaͤche ſelbſt ſo klar und ſichtbar/ das nicht nur in einer einigen Ge-
gend/ wie vorhin/ ſondern in allen Gegenden/ wo nur dieſelbe Flaͤche den
Augen entgegen ſtehet/ man ihr einen mercklichen Wiederſchein anſihet.
Fuͤrnemlich aber wenn das Auge ſonſt/ von keinem andern Liecht/ einge-
nommen und verblendet/ ſondern gantz frey iſt/ und alſo von dieſen zu-
ruͤckprallenden Stralen ohne Verhinderung judiciren kan/ ſo glaͤntzet ein
ſolcher erleuchteter rauher Koͤrper ſo ſtarck/ daß man nicht anders mei-
net/ das Liecht ſey ihm angeboren/ und komme von ſeiner innerlichen Be-
ſchaffenheit her. Und eben auf ſolche Weiſe glaͤntzet der Mond ſo hell;
er mag ſtehen/ in welcher Gegend er will. Denn ob er gleich vor ſich gantz
und gar kein mercklich Liecht hat/ ſondern nur/ als ein dichter rauh und
hoͤckerichter Koͤrper/ von den Sonnen-Stralen erleuchtet wird/ und die-
ſelben alſo im Zuruͤckprallen/ nicht wie ein Spiegel/ zugleich auf eine Ge-
gend zu/ wieder von ſich ſtoͤſſet/ ſondern ringsherum in dem Welt-Revier
aus-
Herꝛn Wei-
gelii Be-
richt/ von
der Kome-
teu Statur
und Sub-
ſtantz.
C c c c c c c iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |