Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Kometen/ oder Stern-Ruten.
nen ausgebrochenen Exhalationen zusammengefahrne Himmels-Wol-
cke/ welche von der Sonnen erleuchtet/ sich von fernen/ als ein Stern an-
zuschauen darstellet. Und zwar/ daß ein Komet kein so dichter satter Kör-
per/ als ein Stern/ oder dergleichen/ sondern rar/ locker/ und durchdring-
bar/ als eine Wolcke sey/ ist hieraus leichtlich abzunehmen; weil er von
ferne nicht so hellgläntzend/ als der Mond/ oder sonst dergleichen Körper/
sondern tunckel und blaß aussihet/ auch/ mit seinem Schwantze/ die durch-
sahrende Stralen der Sonnen augenscheinlich weiset. Denn dieses istHerrn Wei-
gelii Be-
richt/ von
der Kome-
teu Statur
und Sub-
stantz.

deß edlen Sonnen-Liechts seine Eigenschafft: 1. Wenn es auf ein hartes/
dichtes/ undurchsichtiges Corpus fället; so prallen die Stralen alle mit-
einander zu rücke. Und zwar/ ist der Körper glatt und polirt; so fahren
die Stralen alle zusammen disseit/ auf eine Gegend zu/ welche/ mit der er-
leuchteten Fläche deß Körpers/ aus dem Platz/ da sie antreffen/ eben einen
solchen Winckel machet/ als jenseit die Gegend/ darinnen die Sonne ste-
het. Und dahero geschichts/ daß solche Stralen auch die Gestalt der Son-
nen selbst mit sich führen/ und sie aus der glatten Fläche deß Körpers de-
nen/ die in derselben Gegend stehen/ weisen/ wie wir/ an einem Spiegel/
und andern/ zu sehen haben. Denen aber die anderswo stehen/ kommt
nichts helles ins Gesicht/ weil die glatte Fläche die Stralen in guter Ord-
nung nur auf die einige vorbeschriebene Gegend zutreibet. Jst der harte
undurchsichtige Körper aber rauh und unpoliret/ so zerreisset und zerspal-
tet sich gleichsam jeder Stral im Zurückprallen/ in unzehlich viel andre/
und zerstreuen sich alle miteinander ringsherum. Dahero sie zwar die
Gestalt der Sonnen (weil sie nicht zusammen halten) nicht mit sich füh-
ren/ und aus der rauhen Fläche weisen können: gleich wol aber/ machen
sie die Fläche selbst so klar und sichtbar/ das nicht nur in einer einigen Ge-
gend/ wie vorhin/ sondern in allen Gegenden/ wo nur dieselbe Fläche den
Augen entgegen stehet/ man ihr einen mercklichen Wiederschein ansihet.
Fürnemlich aber wenn das Auge sonst/ von keinem andern Liecht/ einge-
nommen und verblendet/ sondern gantz frey ist/ und also von diesen zu-
rückprallenden Stralen ohne Verhinderung judiciren kan/ so gläntzet ein
solcher erleuchteter rauher Körper so starck/ daß man nicht anders mei-
net/ das Liecht sey ihm angeboren/ und komme von seiner innerlichen Be-
schaffenheit her. Und eben auf solche Weise gläntzet der Mond so hell;
er mag stehen/ in welcher Gegend er will. Denn ob er gleich vor sich gantz
und gar kein mercklich Liecht hat/ sondern nur/ als ein dichter rauh und
höckerichter Körper/ von den Sonnen-Stralen erleuchtet wird/ und die-
selben also im Zurückprallen/ nicht wie ein Spiegel/ zugleich auf eine Ge-
gend zu/ wieder von sich stösset/ sondern ringsherum in dem Welt-Revier

aus-
C c c c c c c iij

Von dem Kometen/ oder Stern-Ruten.
nen ausgebrochenen Exhalationen zuſammengefahrne Himmels-Wol-
cke/ welche von der Sonnen erleuchtet/ ſich von fernen/ als ein Stern an-
zuſchauen darſtellet. Und zwar/ daß ein Komet kein ſo dichter ſatter Koͤr-
per/ als ein Stern/ oder dergleichen/ ſondern rar/ locker/ und durchdring-
bar/ als eine Wolcke ſey/ iſt hieraus leichtlich abzunehmen; weil er von
ferne nicht ſo hellglaͤntzend/ als der Mond/ oder ſonſt dergleichen Koͤrper/
ſondern tunckel und blaß ausſihet/ auch/ mit ſeinem Schwantze/ die durch-
ſahrende Stralen der Sonnen augenſcheinlich weiſet. Denn dieſes iſtHerꝛn Wei-
gelii Be-
richt/ von
der Kome-
teu Statur
und Sub-
ſtantz.

deß edlen Sonnen-Liechts ſeine Eigenſchafft: 1. Wenn es auf ein hartes/
dichtes/ undurchſichtiges Corpus faͤllet; ſo prallen die Stralen alle mit-
einander zu ruͤcke. Und zwar/ iſt der Koͤrper glatt und polirt; ſo fahren
die Stralen alle zuſammen diſſeit/ auf eine Gegend zu/ welche/ mit der er-
leuchteten Flaͤche deß Koͤrpers/ aus dem Platz/ da ſie antreffen/ eben einen
ſolchen Winckel machet/ als jenſeit die Gegend/ darinnen die Sonne ſte-
het. Und dahero geſchichts/ daß ſolche Stralen auch die Geſtalt der Son-
nen ſelbſt mit ſich fuͤhren/ und ſie aus der glatten Flaͤche deß Koͤrpers de-
nen/ die in derſelben Gegend ſtehen/ weiſen/ wie wir/ an einem Spiegel/
und andern/ zu ſehen haben. Denen aber die anderswo ſtehen/ kommt
nichts helles ins Geſicht/ weil die glatte Flaͤche die Stralen in guter Ord-
nung nur auf die einige vorbeſchriebene Gegend zutreibet. Jſt der harte
undurchſichtige Koͤrper aber rauh und unpoliret/ ſo zerreiſſet und zerſpal-
tet ſich gleichſam jeder Stral im Zuruͤckprallen/ in unzehlich viel andre/
und zerſtreuen ſich alle miteinander ringsherum. Dahero ſie zwar die
Geſtalt der Sonnen (weil ſie nicht zuſammen halten) nicht mit ſich fuͤh-
ren/ und aus der rauhen Flaͤche weiſen koͤnnen: gleich wol aber/ machen
ſie die Flaͤche ſelbſt ſo klar und ſichtbar/ das nicht nur in einer einigen Ge-
gend/ wie vorhin/ ſondern in allen Gegenden/ wo nur dieſelbe Flaͤche den
Augen entgegen ſtehet/ man ihr einen mercklichen Wiederſchein anſihet.
Fuͤrnemlich aber wenn das Auge ſonſt/ von keinem andern Liecht/ einge-
nommen und verblendet/ ſondern gantz frey iſt/ und alſo von dieſen zu-
ruͤckprallenden Stralen ohne Verhinderung judiciren kan/ ſo glaͤntzet ein
ſolcher erleuchteter rauher Koͤrper ſo ſtarck/ daß man nicht anders mei-
net/ das Liecht ſey ihm angeboren/ und komme von ſeiner innerlichen Be-
ſchaffenheit her. Und eben auf ſolche Weiſe glaͤntzet der Mond ſo hell;
er mag ſtehen/ in welcher Gegend er will. Denn ob er gleich vor ſich gantz
und gar kein mercklich Liecht hat/ ſondern nur/ als ein dichter rauh und
hoͤckerichter Koͤrper/ von den Sonnen-Stralen erleuchtet wird/ und die-
ſelben alſo im Zuruͤckprallen/ nicht wie ein Spiegel/ zugleich auf eine Ge-
gend zu/ wieder von ſich ſtoͤſſet/ ſondern ringsherum in dem Welt-Revier

aus-
C c c c c c c iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1195" n="1125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/>
nen ausgebrochenen Exhalationen zu&#x017F;ammengefahrne Himmels-Wol-<lb/>
cke/ welche von der Sonnen erleuchtet/ &#x017F;ich von fernen/ als ein Stern an-<lb/>
zu&#x017F;chauen dar&#x017F;tellet. Und zwar/ daß ein Komet kein &#x017F;o dichter &#x017F;atter Ko&#x0364;r-<lb/>
per/ als ein Stern/ oder dergleichen/ &#x017F;ondern rar/ locker/ und durchdring-<lb/>
bar/ als eine Wolcke &#x017F;ey/ i&#x017F;t hieraus leichtlich abzunehmen; weil er von<lb/>
ferne nicht &#x017F;o hellgla&#x0364;ntzend/ als der Mond/ oder &#x017F;on&#x017F;t dergleichen Ko&#x0364;rper/<lb/>
&#x017F;ondern tunckel und blaß aus&#x017F;ihet/ auch/ mit &#x017F;einem Schwantze/ die durch-<lb/>
&#x017F;ahrende Stralen der Sonnen augen&#x017F;cheinlich wei&#x017F;et. Denn die&#x017F;es i&#x017F;t<note place="right">Her&#xA75B;n Wei-<lb/>
gelii Be-<lb/>
richt/ von<lb/>
der Kome-<lb/>
teu Statur<lb/>
und Sub-<lb/>
&#x017F;tantz.</note><lb/>
deß edlen Sonnen-Liechts &#x017F;eine Eigen&#x017F;chafft: 1. Wenn es auf ein hartes/<lb/>
dichtes/ undurch&#x017F;ichtiges Corpus fa&#x0364;llet; &#x017F;o prallen die Stralen alle mit-<lb/>
einander zu ru&#x0364;cke. Und zwar/ i&#x017F;t der Ko&#x0364;rper glatt und polirt; &#x017F;o fahren<lb/>
die Stralen alle zu&#x017F;ammen di&#x017F;&#x017F;eit/ auf eine Gegend zu/ welche/ mit der er-<lb/>
leuchteten Fla&#x0364;che deß Ko&#x0364;rpers/ aus dem Platz/ da &#x017F;ie antreffen/ eben einen<lb/>
&#x017F;olchen Winckel machet/ als jen&#x017F;eit die Gegend/ darinnen die Sonne &#x017F;te-<lb/>
het. Und dahero ge&#x017F;chichts/ daß &#x017F;olche Stralen auch die Ge&#x017F;talt der Son-<lb/>
nen &#x017F;elb&#x017F;t mit &#x017F;ich fu&#x0364;hren/ und &#x017F;ie aus der glatten Fla&#x0364;che deß Ko&#x0364;rpers de-<lb/>
nen/ die in der&#x017F;elben Gegend &#x017F;tehen/ wei&#x017F;en/ wie wir/ an einem Spiegel/<lb/>
und andern/ zu &#x017F;ehen haben. Denen aber die anderswo &#x017F;tehen/ kommt<lb/>
nichts helles ins Ge&#x017F;icht/ weil die glatte Fla&#x0364;che die Stralen in guter Ord-<lb/>
nung nur auf die einige vorbe&#x017F;chriebene Gegend zutreibet. J&#x017F;t der harte<lb/>
undurch&#x017F;ichtige Ko&#x0364;rper aber rauh und unpoliret/ &#x017F;o zerrei&#x017F;&#x017F;et und zer&#x017F;pal-<lb/>
tet &#x017F;ich gleich&#x017F;am jeder Stral im Zuru&#x0364;ckprallen/ in unzehlich viel andre/<lb/>
und zer&#x017F;treuen &#x017F;ich alle miteinander ringsherum. Dahero &#x017F;ie zwar die<lb/>
Ge&#x017F;talt der Sonnen (weil &#x017F;ie nicht zu&#x017F;ammen halten) nicht mit &#x017F;ich fu&#x0364;h-<lb/>
ren/ und aus der rauhen Fla&#x0364;che wei&#x017F;en ko&#x0364;nnen: gleich wol aber/ machen<lb/>
&#x017F;ie die Fla&#x0364;che &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;o klar und &#x017F;ichtbar/ das nicht nur in einer einigen Ge-<lb/>
gend/ wie vorhin/ &#x017F;ondern in allen Gegenden/ wo nur die&#x017F;elbe Fla&#x0364;che den<lb/>
Augen entgegen &#x017F;tehet/ man ihr einen mercklichen Wieder&#x017F;chein an&#x017F;ihet.<lb/>
Fu&#x0364;rnemlich aber wenn das Auge &#x017F;on&#x017F;t/ von keinem andern Liecht/ einge-<lb/>
nommen und verblendet/ &#x017F;ondern gantz frey i&#x017F;t/ und al&#x017F;o von die&#x017F;en zu-<lb/>
ru&#x0364;ckprallenden Stralen ohne Verhinderung judiciren kan/ &#x017F;o gla&#x0364;ntzet ein<lb/>
&#x017F;olcher erleuchteter rauher Ko&#x0364;rper &#x017F;o &#x017F;tarck/ daß man nicht anders mei-<lb/>
net/ das Liecht &#x017F;ey ihm angeboren/ und komme von &#x017F;einer innerlichen Be-<lb/>
&#x017F;chaffenheit her. Und eben auf &#x017F;olche Wei&#x017F;e gla&#x0364;ntzet der Mond &#x017F;o hell;<lb/>
er mag &#x017F;tehen/ in welcher Gegend er will. Denn ob er gleich vor &#x017F;ich gantz<lb/>
und gar kein mercklich Liecht hat/ &#x017F;ondern nur/ als ein dichter rauh und<lb/>
ho&#x0364;ckerichter Ko&#x0364;rper/ von den Sonnen-Stralen erleuchtet wird/ und die-<lb/>
&#x017F;elben al&#x017F;o im Zuru&#x0364;ckprallen/ nicht wie ein Spiegel/ zugleich auf eine Ge-<lb/>
gend zu/ wieder von &#x017F;ich &#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;ondern ringsherum in dem Welt-Revier<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c c c c c c iij</fw><fw place="bottom" type="catch">aus-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1125/1195] Von dem Kometen/ oder Stern-Ruten. nen ausgebrochenen Exhalationen zuſammengefahrne Himmels-Wol- cke/ welche von der Sonnen erleuchtet/ ſich von fernen/ als ein Stern an- zuſchauen darſtellet. Und zwar/ daß ein Komet kein ſo dichter ſatter Koͤr- per/ als ein Stern/ oder dergleichen/ ſondern rar/ locker/ und durchdring- bar/ als eine Wolcke ſey/ iſt hieraus leichtlich abzunehmen; weil er von ferne nicht ſo hellglaͤntzend/ als der Mond/ oder ſonſt dergleichen Koͤrper/ ſondern tunckel und blaß ausſihet/ auch/ mit ſeinem Schwantze/ die durch- ſahrende Stralen der Sonnen augenſcheinlich weiſet. Denn dieſes iſt deß edlen Sonnen-Liechts ſeine Eigenſchafft: 1. Wenn es auf ein hartes/ dichtes/ undurchſichtiges Corpus faͤllet; ſo prallen die Stralen alle mit- einander zu ruͤcke. Und zwar/ iſt der Koͤrper glatt und polirt; ſo fahren die Stralen alle zuſammen diſſeit/ auf eine Gegend zu/ welche/ mit der er- leuchteten Flaͤche deß Koͤrpers/ aus dem Platz/ da ſie antreffen/ eben einen ſolchen Winckel machet/ als jenſeit die Gegend/ darinnen die Sonne ſte- het. Und dahero geſchichts/ daß ſolche Stralen auch die Geſtalt der Son- nen ſelbſt mit ſich fuͤhren/ und ſie aus der glatten Flaͤche deß Koͤrpers de- nen/ die in derſelben Gegend ſtehen/ weiſen/ wie wir/ an einem Spiegel/ und andern/ zu ſehen haben. Denen aber die anderswo ſtehen/ kommt nichts helles ins Geſicht/ weil die glatte Flaͤche die Stralen in guter Ord- nung nur auf die einige vorbeſchriebene Gegend zutreibet. Jſt der harte undurchſichtige Koͤrper aber rauh und unpoliret/ ſo zerreiſſet und zerſpal- tet ſich gleichſam jeder Stral im Zuruͤckprallen/ in unzehlich viel andre/ und zerſtreuen ſich alle miteinander ringsherum. Dahero ſie zwar die Geſtalt der Sonnen (weil ſie nicht zuſammen halten) nicht mit ſich fuͤh- ren/ und aus der rauhen Flaͤche weiſen koͤnnen: gleich wol aber/ machen ſie die Flaͤche ſelbſt ſo klar und ſichtbar/ das nicht nur in einer einigen Ge- gend/ wie vorhin/ ſondern in allen Gegenden/ wo nur dieſelbe Flaͤche den Augen entgegen ſtehet/ man ihr einen mercklichen Wiederſchein anſihet. Fuͤrnemlich aber wenn das Auge ſonſt/ von keinem andern Liecht/ einge- nommen und verblendet/ ſondern gantz frey iſt/ und alſo von dieſen zu- ruͤckprallenden Stralen ohne Verhinderung judiciren kan/ ſo glaͤntzet ein ſolcher erleuchteter rauher Koͤrper ſo ſtarck/ daß man nicht anders mei- net/ das Liecht ſey ihm angeboren/ und komme von ſeiner innerlichen Be- ſchaffenheit her. Und eben auf ſolche Weiſe glaͤntzet der Mond ſo hell; er mag ſtehen/ in welcher Gegend er will. Denn ob er gleich vor ſich gantz und gar kein mercklich Liecht hat/ ſondern nur/ als ein dichter rauh und hoͤckerichter Koͤrper/ von den Sonnen-Stralen erleuchtet wird/ und die- ſelben alſo im Zuruͤckprallen/ nicht wie ein Spiegel/ zugleich auf eine Ge- gend zu/ wieder von ſich ſtoͤſſet/ ſondern ringsherum in dem Welt-Revier aus- Herꝛn Wei- gelii Be- richt/ von der Kome- teu Statur und Sub- ſtantz. C c c c c c c iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1195
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1195>, abgerufen am 28.07.2024.