Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Saturn/ oder Bleystern.
spührte er/ an ihnen/ einige Grösse: welche er doch nicht den Sternen
selbsten eigenthümlich zumisst; sondern einem Betruge deß Gesichts.
Denn seine Manier/ die Sterne/ durch einen Rauch/ womit die nechst
am Auge sitzende Linse angemacht ist/ zu beschauen/ dunckt ihm am gewis-
sesten/ und für allem Verdacht deß Augen-Betrugs sicher zu seyn: ge-
staltsam er also die/ mit gar zu vielem Liecht stralende/ Planeten/ ja die
Sonne selbst/ auf solche Art/ anblicke: Denn ob gleich/ durch das klei-
ne Löchlein der grössere Theil deß Liechts ausgeschlossen werde; könne man
doch hiemit dem Gestirn die umringende Stralen nicht gäntzlich beneh-
men; sondern/ seiner Meinung nach/ nur in einen kleineren/ rund genug
gezirckelten Kreis sammlen/ wodurch diejenige/ so sich dessen nicht verse-
hen/ verleitet werden/ zu glauben/ es sey der Körper deß Sterns selbst.

An dem Schwert deß Orions/ zeigte ihm solches Schau-RohrSonderba-
re Observa-
tion am
Schwert
deß Orions.

gleichfalls was Besonders/ das man anders nicht/ ohn durch grosse Stern-
Röhre/ erkennen kan. Denn indem er (Anno 1656.) den mittelsten
unter den dreyen Sternen/ welche von den Astronomis insgemein dahin
gerechnet/ und einander gar nahe geschaut werden/ durch das Rohr un-
gefähr ansahe; kamen ihm/ für einen Stern (wiewol solches nichts neues)
gantzer zwölff ins Auge. Drey unter denselben/ die sich fast einander zu
berühren schienen/ und nebenst ihnen vier andre/ schimmerten als wie
durch einen Nebel herfür/ also/ daß der Raum/ worinn sie begriffen wa-
ren/ viel heller erschien/ denn der übrige gantze Himmel: welcher damals
heiter doch aufs allerschwärtzeste/ dieses Nebel-ähnlichen Platzes wegen
aber gleichsam/ als wie durch eine hole Klufft zerrissen/ anzusehen war/
durch welche Klufft oder Spaltung man/ in eine hellere Gegend hinein
sehen kunnte. Eben dieser Erscheinung hat er hernach noch offt/ etliche
Jahre nacheinander/ und zwar an demselbigen Ort/ in unveränderter
Gestalt/ angetroffen: dannenhero wol zu glauben/ es habe daselbst seinen
steten und unverruckten Sitz. Bey andren Fixsternen/ ist nichts der-
gleichen jemals fürgekommen. Denn die andre finstere Sterne/ welche
man ehedessen für neblicht geachtet/ wie auch die Milch-Strasse/ wer-
den/ so man sie durchs Perspectiv anschauet/ gar nicht finster oder neblicht
befunden/ noch daß es anders was sey/ als eine Zusammenhäuffung vieler
Sterne.

An dem Mond/ hat er eben so wol sehr viel Dinges/ mit selbigemVielheit
der Mond-
Berge.

Sternrohr/ ins Auge gefasst/ dessen sonst auch die allerfleissigste Stern-
forscher nicht innen worden: Welches er aber annoch nicht namkündig
machen wollen/ weil dazu ein mächtig-grosser Abriß erfordert/ und/ seines
Besorgens/ die Arbeit ihm hoch aufwachsen würde/ so er die Herfürra-

gungen

Von dem Saturn/ oder Bleyſtern.
ſpuͤhrte er/ an ihnen/ einige Groͤſſe: welche er doch nicht den Sternen
ſelbſten eigenthuͤmlich zumiſſt; ſondern einem Betruge deß Geſichts.
Denn ſeine Manier/ die Sterne/ durch einen Rauch/ womit die nechſt
am Auge ſitzende Linſe angemacht iſt/ zu beſchauen/ dunckt ihm am gewiſ-
ſeſten/ und fuͤr allem Verdacht deß Augen-Betrugs ſicher zu ſeyn: ge-
ſtaltſam er alſo die/ mit gar zu vielem Liecht ſtralende/ Planeten/ ja die
Sonne ſelbſt/ auf ſolche Art/ anblicke: Denn ob gleich/ durch das klei-
ne Loͤchlein der groͤſſere Theil deß Liechts ausgeſchloſſen werde; koͤnne man
doch hiemit dem Geſtirn die umringende Stralen nicht gaͤntzlich beneh-
men; ſondern/ ſeiner Meinung nach/ nur in einen kleineren/ rund genug
gezirckelten Kreis ſammlen/ wodurch diejenige/ ſo ſich deſſen nicht verſe-
hen/ verleitet werden/ zu glauben/ es ſey der Koͤrper deß Sterns ſelbſt.

An dem Schwert deß Orions/ zeigte ihm ſolches Schau-RohrSonderba-
re Obſerva-
tion am
Schwert
deß Orions.

gleichfalls was Beſonders/ das man anders nicht/ ohn duꝛch groſſe Stern-
Roͤhre/ erkennen kan. Denn indem er (Anno 1656.) den mittelſten
unter den dreyen Sternen/ welche von den Aſtronomis insgemein dahin
gerechnet/ und einander gar nahe geſchaut werden/ durch das Rohr un-
gefaͤhr anſahe; kamen ihm/ fuͤr einen Stern (wiewol ſolches nichts neues)
gantzer zwoͤlff ins Auge. Drey unter denſelben/ die ſich faſt einander zu
beruͤhren ſchienen/ und nebenſt ihnen vier andre/ ſchimmerten als wie
durch einen Nebel herfuͤr/ alſo/ daß der Raum/ worinn ſie begriffen wa-
ren/ viel heller erſchien/ denn der uͤbrige gantze Himmel: welcher damals
heiter doch aufs allerſchwaͤrtzeſte/ dieſes Nebel-aͤhnlichen Platzes wegen
aber gleichſam/ als wie durch eine hole Klufft zerriſſen/ anzuſehen war/
durch welche Klufft oder Spaltung man/ in eine hellere Gegend hinein
ſehen kunnte. Eben dieſer Erſcheinung hat er hernach noch offt/ etliche
Jahre nacheinander/ und zwar an demſelbigen Ort/ in unveraͤnderter
Geſtalt/ angetroffen: dannenhero wol zu glauben/ es habe daſelbſt ſeinen
ſteten und unverruckten Sitz. Bey andren Fixſternen/ iſt nichts der-
gleichen jemals fuͤrgekommen. Denn die andre finſtere Sterne/ welche
man ehedeſſen fuͤr neblicht geachtet/ wie auch die Milch-Straſſe/ wer-
den/ ſo man ſie durchs Perſpectiv anſchauet/ gar nicht finſter oder neblicht
befunden/ noch daß es anders was ſey/ als eine Zuſammenhaͤuffung vieler
Sterne.

An dem Mond/ hat er eben ſo wol ſehr viel Dinges/ mit ſelbigemVielheit
der Mond-
Berge.

Sternrohr/ ins Auge gefaſſt/ deſſen ſonſt auch die allerfleiſſigſte Stern-
forſcher nicht innen worden: Welches er aber annoch nicht namkuͤndig
machen wollen/ weil dazu ein maͤchtig-groſſer Abriß erfordert/ und/ ſeines
Beſorgens/ die Arbeit ihm hoch aufwachſen wuͤrde/ ſo er die Herfuͤrra-

gungen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1119" n="1055"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Saturn/ oder Bley&#x017F;tern.</hi></fw><lb/>
&#x017F;pu&#x0364;hrte er/ an ihnen/ einige Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e: welche er doch nicht den Sternen<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten eigenthu&#x0364;mlich zumi&#x017F;&#x017F;t; &#x017F;ondern einem Betruge deß Ge&#x017F;ichts.<lb/>
Denn &#x017F;eine Manier/ die Sterne/ durch einen Rauch/ womit die nech&#x017F;t<lb/>
am Auge &#x017F;itzende Lin&#x017F;e angemacht i&#x017F;t/ zu be&#x017F;chauen/ dunckt ihm am gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e&#x017F;ten/ und fu&#x0364;r allem Verdacht deß Augen-Betrugs &#x017F;icher zu &#x017F;eyn: ge-<lb/>
&#x017F;talt&#x017F;am er al&#x017F;o die/ mit gar zu vielem Liecht &#x017F;tralende/ Planeten/ ja die<lb/>
Sonne &#x017F;elb&#x017F;t/ auf &#x017F;olche Art/ anblicke: Denn ob gleich/ durch das klei-<lb/>
ne Lo&#x0364;chlein der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Theil deß Liechts ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werde; ko&#x0364;nne man<lb/>
doch hiemit dem Ge&#x017F;tirn die umringende Stralen nicht ga&#x0364;ntzlich beneh-<lb/>
men; &#x017F;ondern/ &#x017F;einer Meinung nach/ nur in einen kleineren/ rund genug<lb/>
gezirckelten Kreis &#x017F;ammlen/ wodurch diejenige/ &#x017F;o &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en nicht ver&#x017F;e-<lb/>
hen/ verleitet werden/ zu glauben/ es &#x017F;ey der Ko&#x0364;rper deß Sterns &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>An dem Schwert deß Orions/ zeigte ihm &#x017F;olches Schau-Rohr<note place="right">Sonderba-<lb/>
re Ob&#x017F;erva-<lb/>
tion am<lb/>
Schwert<lb/>
deß Orions.</note><lb/>
gleichfalls was Be&#x017F;onders/ das man anders nicht/ ohn du&#xA75B;ch gro&#x017F;&#x017F;e Stern-<lb/>
Ro&#x0364;hre/ erkennen kan. Denn indem er (Anno 1656.) den mittel&#x017F;ten<lb/>
unter den dreyen Sternen/ welche von den A&#x017F;tronomis insgemein dahin<lb/>
gerechnet/ und einander gar nahe ge&#x017F;chaut werden/ durch das Rohr un-<lb/>
gefa&#x0364;hr an&#x017F;ahe; kamen ihm/ fu&#x0364;r einen Stern (wiewol &#x017F;olches nichts neues)<lb/>
gantzer zwo&#x0364;lff ins Auge. Drey unter den&#x017F;elben/ die &#x017F;ich fa&#x017F;t einander zu<lb/>
beru&#x0364;hren &#x017F;chienen/ und neben&#x017F;t ihnen vier andre/ &#x017F;chimmerten als wie<lb/>
durch einen Nebel herfu&#x0364;r/ al&#x017F;o/ daß der Raum/ worinn &#x017F;ie begriffen wa-<lb/>
ren/ viel heller er&#x017F;chien/ denn der u&#x0364;brige gantze Himmel: welcher damals<lb/>
heiter doch aufs aller&#x017F;chwa&#x0364;rtze&#x017F;te/ die&#x017F;es Nebel-a&#x0364;hnlichen Platzes wegen<lb/>
aber gleich&#x017F;am/ als wie durch eine hole Klufft zerri&#x017F;&#x017F;en/ anzu&#x017F;ehen war/<lb/>
durch welche Klufft oder Spaltung man/ in eine hellere Gegend hinein<lb/>
&#x017F;ehen kunnte. Eben die&#x017F;er Er&#x017F;cheinung hat er hernach noch offt/ etliche<lb/>
Jahre nacheinander/ und zwar an dem&#x017F;elbigen Ort/ in unvera&#x0364;nderter<lb/>
Ge&#x017F;talt/ angetroffen: dannenhero wol zu glauben/ es habe da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;einen<lb/>
&#x017F;teten und unverruckten Sitz. Bey andren Fix&#x017F;ternen/ i&#x017F;t nichts der-<lb/>
gleichen jemals fu&#x0364;rgekommen. Denn die andre fin&#x017F;tere Sterne/ welche<lb/>
man ehede&#x017F;&#x017F;en fu&#x0364;r neblicht geachtet/ wie auch die Milch-Stra&#x017F;&#x017F;e/ wer-<lb/>
den/ &#x017F;o man &#x017F;ie durchs Per&#x017F;pectiv an&#x017F;chauet/ gar nicht fin&#x017F;ter oder neblicht<lb/>
befunden/ noch daß es anders was &#x017F;ey/ als eine Zu&#x017F;ammenha&#x0364;uffung vieler<lb/>
Sterne.</p><lb/>
          <p>An dem Mond/ hat er eben &#x017F;o wol &#x017F;ehr viel Dinges/ mit &#x017F;elbigem<note place="right">Vielheit<lb/>
der Mond-<lb/>
Berge.</note><lb/>
Sternrohr/ ins Auge gefa&#x017F;&#x017F;t/ de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;on&#x017F;t auch die allerflei&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;te Stern-<lb/>
for&#x017F;cher nicht innen worden: Welches er aber annoch nicht namku&#x0364;ndig<lb/>
machen wollen/ weil dazu ein ma&#x0364;chtig-gro&#x017F;&#x017F;er Abriß erfordert/ und/ &#x017F;eines<lb/>
Be&#x017F;orgens/ die Arbeit ihm hoch aufwach&#x017F;en wu&#x0364;rde/ &#x017F;o er die Herfu&#x0364;rra-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gungen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1055/1119] Von dem Saturn/ oder Bleyſtern. ſpuͤhrte er/ an ihnen/ einige Groͤſſe: welche er doch nicht den Sternen ſelbſten eigenthuͤmlich zumiſſt; ſondern einem Betruge deß Geſichts. Denn ſeine Manier/ die Sterne/ durch einen Rauch/ womit die nechſt am Auge ſitzende Linſe angemacht iſt/ zu beſchauen/ dunckt ihm am gewiſ- ſeſten/ und fuͤr allem Verdacht deß Augen-Betrugs ſicher zu ſeyn: ge- ſtaltſam er alſo die/ mit gar zu vielem Liecht ſtralende/ Planeten/ ja die Sonne ſelbſt/ auf ſolche Art/ anblicke: Denn ob gleich/ durch das klei- ne Loͤchlein der groͤſſere Theil deß Liechts ausgeſchloſſen werde; koͤnne man doch hiemit dem Geſtirn die umringende Stralen nicht gaͤntzlich beneh- men; ſondern/ ſeiner Meinung nach/ nur in einen kleineren/ rund genug gezirckelten Kreis ſammlen/ wodurch diejenige/ ſo ſich deſſen nicht verſe- hen/ verleitet werden/ zu glauben/ es ſey der Koͤrper deß Sterns ſelbſt. An dem Schwert deß Orions/ zeigte ihm ſolches Schau-Rohr gleichfalls was Beſonders/ das man anders nicht/ ohn duꝛch groſſe Stern- Roͤhre/ erkennen kan. Denn indem er (Anno 1656.) den mittelſten unter den dreyen Sternen/ welche von den Aſtronomis insgemein dahin gerechnet/ und einander gar nahe geſchaut werden/ durch das Rohr un- gefaͤhr anſahe; kamen ihm/ fuͤr einen Stern (wiewol ſolches nichts neues) gantzer zwoͤlff ins Auge. Drey unter denſelben/ die ſich faſt einander zu beruͤhren ſchienen/ und nebenſt ihnen vier andre/ ſchimmerten als wie durch einen Nebel herfuͤr/ alſo/ daß der Raum/ worinn ſie begriffen wa- ren/ viel heller erſchien/ denn der uͤbrige gantze Himmel: welcher damals heiter doch aufs allerſchwaͤrtzeſte/ dieſes Nebel-aͤhnlichen Platzes wegen aber gleichſam/ als wie durch eine hole Klufft zerriſſen/ anzuſehen war/ durch welche Klufft oder Spaltung man/ in eine hellere Gegend hinein ſehen kunnte. Eben dieſer Erſcheinung hat er hernach noch offt/ etliche Jahre nacheinander/ und zwar an demſelbigen Ort/ in unveraͤnderter Geſtalt/ angetroffen: dannenhero wol zu glauben/ es habe daſelbſt ſeinen ſteten und unverruckten Sitz. Bey andren Fixſternen/ iſt nichts der- gleichen jemals fuͤrgekommen. Denn die andre finſtere Sterne/ welche man ehedeſſen fuͤr neblicht geachtet/ wie auch die Milch-Straſſe/ wer- den/ ſo man ſie durchs Perſpectiv anſchauet/ gar nicht finſter oder neblicht befunden/ noch daß es anders was ſey/ als eine Zuſammenhaͤuffung vieler Sterne. Sonderba- re Obſerva- tion am Schwert deß Orions. An dem Mond/ hat er eben ſo wol ſehr viel Dinges/ mit ſelbigem Sternrohr/ ins Auge gefaſſt/ deſſen ſonſt auch die allerfleiſſigſte Stern- forſcher nicht innen worden: Welches er aber annoch nicht namkuͤndig machen wollen/ weil dazu ein maͤchtig-groſſer Abriß erfordert/ und/ ſeines Beſorgens/ die Arbeit ihm hoch aufwachſen wuͤrde/ ſo er die Herfuͤrra- gungen Vielheit der Mond- Berge.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1119
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1055. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1119>, abgerufen am 28.07.2024.