Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Saturn/ oder Bleystern. Freunde/ der/ in astronomischen Sachen/ keine geringe Wissenschaffthat/ mir communicirt worden/ ein wenig durchzulauffen/ und meinem ge- neigtem Leser Unterschiedliches daraus mitzutheilen. Anfangs erzehlet er: Galilaeus habe zwar die/ sonst in Niderland Diß/ schreibt Hugenius/ habe ihn veranlasset/ sich/ mit bessernHerrn Hu- entsessen/ R r r r r r iij
Von dem Saturn/ oder Bleyſtern. Freunde/ der/ in aſtronomiſchen Sachen/ keine geringe Wiſſenſchaffthat/ mir communicirt worden/ ein wenig durchzulauffen/ und meinem ge- neigtem Leſer Unterſchiedliches daraus mitzutheilen. Anfangs erzehlet er: Galilæus habe zwar die/ ſonſt in Niderland Diß/ ſchreibt Hugenius/ habe ihn veranlaſſet/ ſich/ mit beſſernHerꝛn Hu- entſeſſen/ R r r r r r iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1115" n="1053"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Saturn/ oder Bleyſtern.</hi></fw><lb/> Freunde/ der/ in aſtronomiſchen Sachen/ keine geringe Wiſſenſchafft<lb/> hat/ mir communicirt worden/ ein wenig durchzulauffen/ und meinem ge-<lb/> neigtem Leſer Unterſchiedliches daraus mitzutheilen.</p><lb/> <p>Anfangs erzehlet er: Galil<hi rendition="#aq">æ</hi>us habe zwar die/ ſonſt in Niderland<lb/> erfundene/ Schauroͤhre/ am erſten zur Stern-Schau gebraucht/ und da-<lb/> mit viel wunderſame Blicke der Planeten entdeckt; unter denen gleichwol<lb/> keiner mehr Nachdenckens gemacht/ als der Saturn/ mit ſeinem ſo viel-<lb/> faͤltigem Geſtalt-Wandel/ welcher ein neues und verborgenes Kunſt-<lb/> Stuͤck der Natur zu vermuten gegeben; deſſen rechte Beſchaffenheit den-<lb/> noch weder er/ Galil<hi rendition="#aq">æ</hi>us/ noch/ ſo lange Zeit nach ihm/ einiger Sternſe-<lb/> her/ errathen koͤnnen. Dieſer war anfangs nicht/ in einer ſchlechten<note place="right">Wie Gali-<lb/> l<hi rendition="#aq">æ</hi>us den<lb/> Saturn ge-<lb/> funden.</note><lb/> Rundung/ ſondern als wie gleichſam dreyfach/ ihm erſchienen/ und ließ<lb/> ſich anſehen/ als ein groſſer Stern/ der/ an jeglicher Seiten/ einen klei-<lb/> nen/ hart neben ſich haͤtte ſtehen. Und weil er/ in ſolcher Geſtalt/ ſchier<lb/> drey gantzer Jahre/ ohn einige Veraͤndrung/ beharrete: bekam Gali-<lb/> l<hi rendition="#aq">æ</hi>us die feſte Einbildung/ gleichwie dem Jupiter vier Trabanten/ alſo<lb/> waͤren dem Saturn zween gegeben/ dieſe aber nicht beweglich oder ge-<lb/> loͤffig/ und deßwegen ſtets/ in einerley Poſtur/ ihrem Printzen/ dem Sa-<lb/> turn/ an der Seiten ſtunden. Aber dieſen Wahn muſſte er fallen laſ-<lb/> ſen/ als hernach Saturnus allein herfuͤr trat/ und ſeiner vorigen Beglei-<lb/> tung entbloͤſſt ſchien: und mutmaſſte/ die erſte Geſtalt wuͤrde/ nach ge-<lb/> wiſſer Zeit/ wiederkommen. Welches doch nicht/ nach ſeiner Meinung/<lb/> ſondern gar anders erfolgete: angeſchaut Saturnus nicht allein wieder-<lb/> um dreyfach/ wie zuvor/ ſich einſtellete; ſondern uͤberdas noch andre wun-<lb/> dertſeltſame Geſtalten darſtellete: welche Joſephus Blancanus/ und<lb/> Franciſcus Fontana/ am erſten beſchrieben/ und mancher/ wegen deß ſelt-<lb/> ſamen ungewoͤhnlichen Anblicks/ fuͤr eine Beſchertzung der Augen geach-<lb/> tet/ ja/ fuͤr ſolche Geſtalten/ die vielmehr an den Schau-Glaͤſern/ weder<lb/> am Himmel/ haffteten: bis endlich die Vielheit der Obſervanten die Sa-<lb/> che glaubwuͤrdig gemacht.</p><lb/> <p>Diß/ ſchreibt Hugenius/ habe ihn veranlaſſet/ ſich/ mit beſſern<note place="right">Herꝛn Hu-<lb/> genii Ob-<lb/> ſervation<lb/> deß Satur-<lb/> niſchen Ne-<lb/> benſterns.</note><lb/> Schauglaͤſern/ zu verſehen/ und ſelbſten ſo wol Hand/ als Gedancken/<lb/> aufs fleiſſigſte/ an dieſe Kunſt zu legen. Wodurch er endlich ſolche Glaͤſer er-<lb/> halten/ die ihm den Saturn gantz anders fuͤrgeſtellet/ weder man vor dem<lb/> geglaubt/ und alles eine andre Geſtalt gewonnen Es erhellete deutlich/ daß<lb/> die beyden Anhaͤnge/ (oder Handheben) ſo dem Saturn/ an jedweder<lb/> Seiten/ haffteten/ keine zween kleine Planeten/ ſondern eher gantz was<lb/> anders waͤren/ und daß ein einiger beſonderer Planet/ welcher mit ſolchen<lb/> Handheben in keine Gerneinſchafft/ ſondern in weiterer Diſtantz von ihm<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R r r r r r iij</fw><fw place="bottom" type="catch">entſeſſen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1053/1115]
Von dem Saturn/ oder Bleyſtern.
Freunde/ der/ in aſtronomiſchen Sachen/ keine geringe Wiſſenſchafft
hat/ mir communicirt worden/ ein wenig durchzulauffen/ und meinem ge-
neigtem Leſer Unterſchiedliches daraus mitzutheilen.
Anfangs erzehlet er: Galilæus habe zwar die/ ſonſt in Niderland
erfundene/ Schauroͤhre/ am erſten zur Stern-Schau gebraucht/ und da-
mit viel wunderſame Blicke der Planeten entdeckt; unter denen gleichwol
keiner mehr Nachdenckens gemacht/ als der Saturn/ mit ſeinem ſo viel-
faͤltigem Geſtalt-Wandel/ welcher ein neues und verborgenes Kunſt-
Stuͤck der Natur zu vermuten gegeben; deſſen rechte Beſchaffenheit den-
noch weder er/ Galilæus/ noch/ ſo lange Zeit nach ihm/ einiger Sternſe-
her/ errathen koͤnnen. Dieſer war anfangs nicht/ in einer ſchlechten
Rundung/ ſondern als wie gleichſam dreyfach/ ihm erſchienen/ und ließ
ſich anſehen/ als ein groſſer Stern/ der/ an jeglicher Seiten/ einen klei-
nen/ hart neben ſich haͤtte ſtehen. Und weil er/ in ſolcher Geſtalt/ ſchier
drey gantzer Jahre/ ohn einige Veraͤndrung/ beharrete: bekam Gali-
læus die feſte Einbildung/ gleichwie dem Jupiter vier Trabanten/ alſo
waͤren dem Saturn zween gegeben/ dieſe aber nicht beweglich oder ge-
loͤffig/ und deßwegen ſtets/ in einerley Poſtur/ ihrem Printzen/ dem Sa-
turn/ an der Seiten ſtunden. Aber dieſen Wahn muſſte er fallen laſ-
ſen/ als hernach Saturnus allein herfuͤr trat/ und ſeiner vorigen Beglei-
tung entbloͤſſt ſchien: und mutmaſſte/ die erſte Geſtalt wuͤrde/ nach ge-
wiſſer Zeit/ wiederkommen. Welches doch nicht/ nach ſeiner Meinung/
ſondern gar anders erfolgete: angeſchaut Saturnus nicht allein wieder-
um dreyfach/ wie zuvor/ ſich einſtellete; ſondern uͤberdas noch andre wun-
dertſeltſame Geſtalten darſtellete: welche Joſephus Blancanus/ und
Franciſcus Fontana/ am erſten beſchrieben/ und mancher/ wegen deß ſelt-
ſamen ungewoͤhnlichen Anblicks/ fuͤr eine Beſchertzung der Augen geach-
tet/ ja/ fuͤr ſolche Geſtalten/ die vielmehr an den Schau-Glaͤſern/ weder
am Himmel/ haffteten: bis endlich die Vielheit der Obſervanten die Sa-
che glaubwuͤrdig gemacht.
Wie Gali-
læus den
Saturn ge-
funden.
Diß/ ſchreibt Hugenius/ habe ihn veranlaſſet/ ſich/ mit beſſern
Schauglaͤſern/ zu verſehen/ und ſelbſten ſo wol Hand/ als Gedancken/
aufs fleiſſigſte/ an dieſe Kunſt zu legen. Wodurch er endlich ſolche Glaͤſer er-
halten/ die ihm den Saturn gantz anders fuͤrgeſtellet/ weder man vor dem
geglaubt/ und alles eine andre Geſtalt gewonnen Es erhellete deutlich/ daß
die beyden Anhaͤnge/ (oder Handheben) ſo dem Saturn/ an jedweder
Seiten/ haffteten/ keine zween kleine Planeten/ ſondern eher gantz was
anders waͤren/ und daß ein einiger beſonderer Planet/ welcher mit ſolchen
Handheben in keine Gerneinſchafft/ ſondern in weiterer Diſtantz von ihm
entſeſſen/
Herꝛn Hu-
genii Ob-
ſervation
deß Satur-
niſchen Ne-
benſterns.
R r r r r r iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |