Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Saturn/ oder Bleystern. Gläser zu den Sternen besser bequemet/ und zur Sternschau tauglichergemacht) habe er sich nicht allein Ey-förmig/ sondern auch dabey mit ei- nem Anhange von 2. Kügelein/ erwiesen/ und also gleichsam dreyleibig: in welcher Gestalt/ ihn der Author selber offt gesehen: Nichts destowe- niger stehe der Author gantz in den Gedancken/ (oder sey der gäntzlichen Meinung) der Saturn erscheine nicht allezeit länglich/ und zwar mit solchen 2. Kügelein/ an beyden Seiten/ zugespitzt; sondern diese seyen je- maln/ hinter ihm/ verborgen; er selbst aber lasse sich bisweilen rund sehen/ diß alles aber verstehet/ meines Erachtens/ der Author/ von solchen Ob- servationen/ die zwar mit verbesserten/ doch nicht so verlängten Fern- und Stern-Gläsern/ geschehen/ als wie dasjenige gewesen/ womit er zu aller- letzt den Saturn abermal länglich/ seine Assistentzen aber Mond- und Horn-spitzig/ (doch nach dem parabolischem oder vielmehr hyperbolischem Neigeschnitt) und vom Saturnischen Körper getrennt/ befunden. Denn weil der Herr uns diese letzte Observation zuletzt/ aus ihm/ erzehlet; ver- mute ich/ er habe auch dieselbe würcklich am letzten gehabt. Goldstern. Das widerspreche ich dem Herrn nicht; sondern will Adlerhaupt. Solche Gewißheit ergreiffe ich aus dem Bericht/ verneh- N n n n n n
Von dem Saturn/ oder Bleyſtern. Glaͤſer zu den Sternen beſſer bequemet/ und zur Sternſchau tauglichergemacht) habe er ſich nicht allein Ey-foͤrmig/ ſondern auch dabey mit ei- nem Anhange von 2. Kuͤgelein/ erwieſen/ und alſo gleichſam dreyleibig: in welcher Geſtalt/ ihn der Author ſelber offt geſehen: Nichts deſtowe- niger ſtehe der Author gantz in den Gedancken/ (oder ſey der gaͤntzlichen Meinung) der Saturn erſcheine nicht allezeit laͤnglich/ und zwar mit ſolchen 2. Kuͤgelein/ an beyden Seiten/ zugeſpitzt; ſondern dieſe ſeyen je- maln/ hinter ihm/ verborgen; er ſelbſt aber laſſe ſich bisweilen rund ſehen/ diß alles aber verſtehet/ meines Erachtens/ der Author/ von ſolchen Ob- ſervationen/ die zwar mit verbeſſerten/ doch nicht ſo verlaͤngten Fern- und Stern-Glaͤſern/ geſchehen/ als wie dasjenige geweſen/ womit er zu aller- letzt den Saturn abermal laͤnglich/ ſeine Aſſiſtentzen aber Mond- und Horn-ſpitzig/ (doch nach dem paraboliſchem oder vielmehr hyperboliſchem Neigeſchnitt) und vom Saturniſchen Koͤrper getrennt/ befunden. Denn weil der Herꝛ uns dieſe letzte Obſervation zuletzt/ aus ihm/ erzehlet; ver- mute ich/ er habe auch dieſelbe wuͤrcklich am letzten gehabt. Goldſtern. Das widerſpreche ich dem Herꝛn nicht; ſondern will Adlerhaupt. Solche Gewißheit ergreiffe ich aus dem Bericht/ verneh- N n n n n n
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1077" n="1017"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Saturn/ oder Bleyſtern.</hi></fw><lb/> Glaͤſer zu den Sternen beſſer bequemet/ und zur Sternſchau tauglicher<lb/> gemacht) habe er ſich nicht allein Ey-foͤrmig/ ſondern auch dabey mit ei-<lb/> nem Anhange von 2. Kuͤgelein/ erwieſen/ und alſo gleichſam dreyleibig:<lb/> in welcher Geſtalt/ ihn der Author ſelber offt geſehen: Nichts deſtowe-<lb/> niger ſtehe der Author gantz in den Gedancken/ (oder ſey der gaͤntzlichen<lb/> Meinung) der Saturn <hi rendition="#fr">erſcheine</hi> nicht allezeit laͤnglich/ und zwar mit<lb/> ſolchen 2. Kuͤgelein/ an beyden Seiten/ zugeſpitzt; ſondern dieſe ſeyen je-<lb/> maln/ hinter ihm/ verborgen; er ſelbſt aber laſſe ſich bisweilen rund ſehen/<lb/> diß alles aber verſtehet/ meines Erachtens/ der Author/ von ſolchen Ob-<lb/> ſervationen/ die zwar mit verbeſſerten/ doch nicht ſo verlaͤngten Fern- und<lb/> Stern-Glaͤſern/ geſchehen/ als wie dasjenige geweſen/ womit er zu aller-<lb/> letzt den Saturn abermal laͤnglich/ ſeine Aſſiſtentzen aber Mond- und<lb/> Horn-ſpitzig/ (doch nach dem paraboliſchem oder vielmehr hyperboliſchem<lb/> Neigeſchnitt) und vom Saturniſchen Koͤrper getrennt/ befunden. Denn<lb/> weil der Herꝛ uns dieſe letzte Obſervation zuletzt/ aus ihm/ erzehlet; ver-<lb/> mute ich/ er habe auch dieſelbe wuͤrcklich am letzten gehabt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Das widerſpreche ich dem Herꝛn nicht; ſondern will<lb/> ihms vielmehr verſichern; nemlich daß ſolche Obſervation deß laͤnglichten<lb/> Saturns/ mit den zweyen paraboliſch-gekruͤmmten oder Horn-ſpitzigen<lb/> Armen/ eine von den damaligen letzten ſey. Denn ich erinnere mich/ in<lb/> der Kupſſer-Figur ſolcher Erſcheinung dieſe Worte geleſen zu haben: <hi rendition="#aq">Sa-<lb/> turnus obſervatus Anno 1645. Menſe Sept. Octob. & Novembr.</hi> daß<lb/> er ihn aber gantz rund geſehen/ iſt Anno 1642. geſchehen: derwegen die<lb/> laͤnglichte Figur/ freylich wol am letzten (gleichwie zwar auch Anno 1643.<lb/> doch etwas anders/ in Betrachtung der anhafftenden 2. kleinen Kugeln)<lb/> ihm fuͤrgekommen. Aber hiemit erhaͤlt der Herꝛ noch nicht die Gewiß-<lb/> heit/ daß der Author nicht/ Anno 1642. allbereit eben dergleichen Rohr<lb/> gebraucht/ da er den Saturn rund angetroffen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Solche Gewißheit ergreiffe ich aus dem Bericht/<lb/> welchen der Herꝛ/ aus dem Authore/ der letzten Obſervation beygefuͤgt/<lb/> betreffend die Urſach/ warum der Saturn nicht allezeit gleich erſcheine?<lb/> Nemlich/ wenn jemand ſolche Geſtalt/ an dem Saturn/ nicht finden<lb/> koͤnne/ werde der Mangel/ an dem Stern-Rohr/ ſtecken/ und dieſes nicht<lb/> die gebuͤhrliche Laͤnge haben: denn/ ohne ſolche Laͤnge/ ſey die rechte Ge-<lb/> ſtalt deß Saturns nicht zu hoffen; ob gleich das Rohr ſonſt roch ſo fleiſſig<lb/> gemacht/ noch ſo wol gepolirt: und werde man/ an ſtatt der 2. Arme/<lb/> nur vorgemeldter beyder Kuͤgelein anſichtig werden. Daraus kan einer<lb/> je deß Authoris Sinn deutlich genug mercken; nemlich/ daß die vorige<lb/> Obſervation/ durch die Kuͤrtze deß Rohrs/ gefaͤlſcher worden. Zudem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n n n n n</fw><fw place="bottom" type="catch">verneh-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1017/1077]
Von dem Saturn/ oder Bleyſtern.
Glaͤſer zu den Sternen beſſer bequemet/ und zur Sternſchau tauglicher
gemacht) habe er ſich nicht allein Ey-foͤrmig/ ſondern auch dabey mit ei-
nem Anhange von 2. Kuͤgelein/ erwieſen/ und alſo gleichſam dreyleibig:
in welcher Geſtalt/ ihn der Author ſelber offt geſehen: Nichts deſtowe-
niger ſtehe der Author gantz in den Gedancken/ (oder ſey der gaͤntzlichen
Meinung) der Saturn erſcheine nicht allezeit laͤnglich/ und zwar mit
ſolchen 2. Kuͤgelein/ an beyden Seiten/ zugeſpitzt; ſondern dieſe ſeyen je-
maln/ hinter ihm/ verborgen; er ſelbſt aber laſſe ſich bisweilen rund ſehen/
diß alles aber verſtehet/ meines Erachtens/ der Author/ von ſolchen Ob-
ſervationen/ die zwar mit verbeſſerten/ doch nicht ſo verlaͤngten Fern- und
Stern-Glaͤſern/ geſchehen/ als wie dasjenige geweſen/ womit er zu aller-
letzt den Saturn abermal laͤnglich/ ſeine Aſſiſtentzen aber Mond- und
Horn-ſpitzig/ (doch nach dem paraboliſchem oder vielmehr hyperboliſchem
Neigeſchnitt) und vom Saturniſchen Koͤrper getrennt/ befunden. Denn
weil der Herꝛ uns dieſe letzte Obſervation zuletzt/ aus ihm/ erzehlet; ver-
mute ich/ er habe auch dieſelbe wuͤrcklich am letzten gehabt.
Goldſtern. Das widerſpreche ich dem Herꝛn nicht; ſondern will
ihms vielmehr verſichern; nemlich daß ſolche Obſervation deß laͤnglichten
Saturns/ mit den zweyen paraboliſch-gekruͤmmten oder Horn-ſpitzigen
Armen/ eine von den damaligen letzten ſey. Denn ich erinnere mich/ in
der Kupſſer-Figur ſolcher Erſcheinung dieſe Worte geleſen zu haben: Sa-
turnus obſervatus Anno 1645. Menſe Sept. Octob. & Novembr. daß
er ihn aber gantz rund geſehen/ iſt Anno 1642. geſchehen: derwegen die
laͤnglichte Figur/ freylich wol am letzten (gleichwie zwar auch Anno 1643.
doch etwas anders/ in Betrachtung der anhafftenden 2. kleinen Kugeln)
ihm fuͤrgekommen. Aber hiemit erhaͤlt der Herꝛ noch nicht die Gewiß-
heit/ daß der Author nicht/ Anno 1642. allbereit eben dergleichen Rohr
gebraucht/ da er den Saturn rund angetroffen.
Adlerhaupt. Solche Gewißheit ergreiffe ich aus dem Bericht/
welchen der Herꝛ/ aus dem Authore/ der letzten Obſervation beygefuͤgt/
betreffend die Urſach/ warum der Saturn nicht allezeit gleich erſcheine?
Nemlich/ wenn jemand ſolche Geſtalt/ an dem Saturn/ nicht finden
koͤnne/ werde der Mangel/ an dem Stern-Rohr/ ſtecken/ und dieſes nicht
die gebuͤhrliche Laͤnge haben: denn/ ohne ſolche Laͤnge/ ſey die rechte Ge-
ſtalt deß Saturns nicht zu hoffen; ob gleich das Rohr ſonſt roch ſo fleiſſig
gemacht/ noch ſo wol gepolirt: und werde man/ an ſtatt der 2. Arme/
nur vorgemeldter beyder Kuͤgelein anſichtig werden. Daraus kan einer
je deß Authoris Sinn deutlich genug mercken; nemlich/ daß die vorige
Obſervation/ durch die Kuͤrtze deß Rohrs/ gefaͤlſcher worden. Zudem
verneh-
N n n n n n
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |