Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Saturn/ oder Bleystern. länglichen Leib/ zusammenwachsen/ und doch von ihnen dergestalt ein we-nig abgesondert seyn/ daß man/ zwischen ihnen/ den Himmel erblicke? Goldstern. Jch habe meines Herrn Einwurff gar wol eingenom- Er stellet selber die Frage/ was doch die tunckle Vacuität/ oderWarum Klüffte/ M m m m m m iij
Von dem Saturn/ oder Bleyſtern. laͤnglichen Leib/ zuſammenwachſen/ und doch von ihnen dergeſtalt ein we-nig abgeſondert ſeyn/ daß man/ zwiſchen ihnen/ den Himmel erblicke? Goldſtern. Jch habe meines Herꝛn Einwurff gar wol eingenom- Er ſtellet ſelber die Frage/ was doch die tunckle Vacuitaͤt/ oderWarum Kluͤffte/ M m m m m m iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1073" n="1013"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Saturn/ oder Bleyſtern.</hi></fw><lb/> laͤnglichen Leib/ zuſammenwachſen/ und doch von ihnen dergeſtalt ein we-<lb/> nig abgeſondert ſeyn/ daß man/ zwiſchen ihnen/ den Himmel erblicke?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Jch habe meines Herꝛn Einwurff gar wol eingenom-<lb/> men/ und werde den Zweck nicht vorbey ſtreichen. Denn die Nuß iſt ſo<lb/> hart nicht/ daß man ſie nicht ſolte aufbeiſſen/ ſondern die Zaͤhne ſchonen.<lb/> Was ich allererſt gemutmaſſet/ das gehet endlich/ auf eben dieſen Zweck<lb/> an. Denn wenn es ausgemacht/ daß Saturn/ mit der Stelle/ auch die<lb/> Figur aͤndre: ſo folgt/ daß auch ſolche ablaͤngliche Geſtalt nicht eben ſeine<lb/> rechte natuͤrliche/ ſondern nur/ durch die Stell-Vertauſchung/ dem Auge<lb/> alſo fuͤrgemahlt ſey. Da es denn geſchehen kan/ vermittelſt beſagter<lb/> Verſtellung/ daß entweder der Saturniſche Koͤrper ſelbſt/ durch eine Re-<lb/> fraction/ aus der Rundung in die Laͤnge getrieben wird/ oder auch die<lb/> Neben-Sterne ihm einen ſolchen Schein/ in unſren Augen/ verleihen.<lb/> Denn gleichwie zwar dem Saturn ſeine Gefaͤhrten/ bisweilen incorpo-<lb/> rirt ſcheinen/ und doch wuͤrcklich nie mit ihm ſich verleiben: alſo koͤnnen<lb/> auch dennoch wol die zween Neben-Sterne/ in gewiſſer Stellung/ dem-<lb/> ſelben eine oval oder laͤngliche Figur verurſachen/ wenn ſchon/ zwiſchen<lb/> ihm/ und ihnen/ vor unſren Augen/ ein ſichtbares Raͤumlein uͤbrig bleibt.<lb/> Und dieſes faͤllt deſto vermutlicher/ weil Herꝛ Hevelius zugibt/ es moͤgen<lb/> dieſe Saturns-Geſellen wol Planeten/ oder Wandelſterne ſeyn. Jch<lb/> halte aber/ Kircherus werde ſelbſt dem Herꝛn hierauf weitere Vergnuͤ-<lb/> gung geben; wofern es ihm beliebt/ denſelben/ durch meinen Mund/ zu<lb/> hoͤren.</p><lb/> <p>Er ſtellet ſelber die Frage/ was doch die tunckle Vacuitaͤt/ oder<note place="right">Warum<lb/> die Geſellen<lb/> deß Sa-<lb/> turns<lb/> Mond-ſpi-<lb/> tzig erſchei-<lb/> nen.</note><lb/> Leerheit/ bedeute/ die zwiſchen dem Saturn/ und den Hoͤrnern ſeiner Ge-<lb/> faͤhrten/ erblickt werde? Und bekennet/ dieſes ſey keine leichte Frage. Zu-<lb/> forderſt aber ſetzt er dieſes/ der Saturniniſche Globus werde/ eben ſo wol/<lb/> als andre Stern-Kugeln/ um ſeinen eigenen beſonderen Spindel/ getrie-<lb/> ben: Zweytens/ daß dieſer Saturnaliſche Globus alle andre Welt-Ku-<lb/> geln/ ſo wol an rauhen/ ungleichen/ und weitlaͤufftigen Gebirgen/ als er-<lb/> ſchrecklich-abhaͤngigen Felſen/ uͤbertreffe: Drittens; der Koͤrper deß Sa-<lb/> turns ſey/ mit einer zaͤhen Feuchtigkeit/ ſo dem Queckſilber nicht unaͤhn-<lb/> lich/ umgoſſen und befloſſen: und deßwegen/ weil ſolche Feuchtigkeit<lb/> gar hell glaͤntzet/ das allergeringſte Liecht/ denſelben zu illuminiren/ ver-<lb/> moͤglich gnug! Hingegen wollen ſeine irdiſche Theile/ wegen der tieffen<lb/> Thaͤler/ und gewaltigen finſtren Kluͤffte/ nur etwas wenig Liechtes/ und<lb/> gleichſam nur eine Demmerung/ erdulten. Wenn derhalben die tunck-<lb/> le Saturniniſche Theile/ mit den tuncklen Theilen der Gefaͤhrten/ zuſam-<lb/> menſtoſſen: muͤſſen ſie nothwendig/ in der Mitte/ gleichſam einige finſtere<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m m m m iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Kluͤffte/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1013/1073]
Von dem Saturn/ oder Bleyſtern.
laͤnglichen Leib/ zuſammenwachſen/ und doch von ihnen dergeſtalt ein we-
nig abgeſondert ſeyn/ daß man/ zwiſchen ihnen/ den Himmel erblicke?
Goldſtern. Jch habe meines Herꝛn Einwurff gar wol eingenom-
men/ und werde den Zweck nicht vorbey ſtreichen. Denn die Nuß iſt ſo
hart nicht/ daß man ſie nicht ſolte aufbeiſſen/ ſondern die Zaͤhne ſchonen.
Was ich allererſt gemutmaſſet/ das gehet endlich/ auf eben dieſen Zweck
an. Denn wenn es ausgemacht/ daß Saturn/ mit der Stelle/ auch die
Figur aͤndre: ſo folgt/ daß auch ſolche ablaͤngliche Geſtalt nicht eben ſeine
rechte natuͤrliche/ ſondern nur/ durch die Stell-Vertauſchung/ dem Auge
alſo fuͤrgemahlt ſey. Da es denn geſchehen kan/ vermittelſt beſagter
Verſtellung/ daß entweder der Saturniſche Koͤrper ſelbſt/ durch eine Re-
fraction/ aus der Rundung in die Laͤnge getrieben wird/ oder auch die
Neben-Sterne ihm einen ſolchen Schein/ in unſren Augen/ verleihen.
Denn gleichwie zwar dem Saturn ſeine Gefaͤhrten/ bisweilen incorpo-
rirt ſcheinen/ und doch wuͤrcklich nie mit ihm ſich verleiben: alſo koͤnnen
auch dennoch wol die zween Neben-Sterne/ in gewiſſer Stellung/ dem-
ſelben eine oval oder laͤngliche Figur verurſachen/ wenn ſchon/ zwiſchen
ihm/ und ihnen/ vor unſren Augen/ ein ſichtbares Raͤumlein uͤbrig bleibt.
Und dieſes faͤllt deſto vermutlicher/ weil Herꝛ Hevelius zugibt/ es moͤgen
dieſe Saturns-Geſellen wol Planeten/ oder Wandelſterne ſeyn. Jch
halte aber/ Kircherus werde ſelbſt dem Herꝛn hierauf weitere Vergnuͤ-
gung geben; wofern es ihm beliebt/ denſelben/ durch meinen Mund/ zu
hoͤren.
Er ſtellet ſelber die Frage/ was doch die tunckle Vacuitaͤt/ oder
Leerheit/ bedeute/ die zwiſchen dem Saturn/ und den Hoͤrnern ſeiner Ge-
faͤhrten/ erblickt werde? Und bekennet/ dieſes ſey keine leichte Frage. Zu-
forderſt aber ſetzt er dieſes/ der Saturniniſche Globus werde/ eben ſo wol/
als andre Stern-Kugeln/ um ſeinen eigenen beſonderen Spindel/ getrie-
ben: Zweytens/ daß dieſer Saturnaliſche Globus alle andre Welt-Ku-
geln/ ſo wol an rauhen/ ungleichen/ und weitlaͤufftigen Gebirgen/ als er-
ſchrecklich-abhaͤngigen Felſen/ uͤbertreffe: Drittens; der Koͤrper deß Sa-
turns ſey/ mit einer zaͤhen Feuchtigkeit/ ſo dem Queckſilber nicht unaͤhn-
lich/ umgoſſen und befloſſen: und deßwegen/ weil ſolche Feuchtigkeit
gar hell glaͤntzet/ das allergeringſte Liecht/ denſelben zu illuminiren/ ver-
moͤglich gnug! Hingegen wollen ſeine irdiſche Theile/ wegen der tieffen
Thaͤler/ und gewaltigen finſtren Kluͤffte/ nur etwas wenig Liechtes/ und
gleichſam nur eine Demmerung/ erdulten. Wenn derhalben die tunck-
le Saturniniſche Theile/ mit den tuncklen Theilen der Gefaͤhrten/ zuſam-
menſtoſſen: muͤſſen ſie nothwendig/ in der Mitte/ gleichſam einige finſtere
Kluͤffte/
Warum
die Geſellen
deß Sa-
turns
Mond-ſpi-
tzig erſchei-
nen.
M m m m m m iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |