Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der zwantzigste Discurs/
Art/ als wie wir die Sonne/ wenn sie dem Horizont nahe ist/ erblicken/
daß solche Körper/ aus der runden/ zu einer oval Figur/ sich verbilden.

Daß sie aber/ in Gestalt der Handheben/ oder deß gehörnten
Monds/ oder vielmehr der Krebs-Scheeren/ womit sie den Saturni-
schen Körper gleichsam zwicken oder streiffen/ erscheinen; kommt daher/
weil selbige kugelichte Körper/ von dem gleichfalls kugelichten Körper deß
Saturns/ intercipirt werden/ und alsdenn eine solche Section oder
Schnitt geben; wie nach der Schaukunst muß erfolgen.

Adlerhaupt. Jch muß bekennen/ diß lautet nicht übel/ und ist
ziemlich wol gefärbt. Aber eins widerstehet mir/ daß ich/ weder dem
Schotto/ noch Kirchero/ hierinn sicherlich Glauben zustellen kan. Der
Herr hat uns vorhin/ aus dem Hevelio/ angedeutet/ dieser verständige
und sehr fleissige Observant habe/ mit einem solchen Rohr/ ohn welches
man den Saturn nicht/ in seiner rechten Gestalt/ ersehen könne/ erfahren/
der mittlere Körper deß Saturns werffe sich/ durch bedeutetes längeres
Stern-Rohr/ in eine oval Form/ und finde man dennoch gleichwol seine
beyde kleine Arme/ beyder Enden/ in etwas von ihm abgesondert; also/
daß der blaue Himmel durch hin geschienen. Wenn nun/ besage dieses
glaubwürdigsten Scribenten/ der Saturn/ für sich selbst/ ablängig ge-
west/ und nichts destoweniger seine Neben-Läuffer/ in Gestalt zweener
Armen/ bey ihm absonderlich gesehen worden: so kan solche seine Ey-För-
migkeit nicht/ von den beyden kleinern Globis/ entstehen.

Goldstern. Herrn Hevelii Observation stelle ich zwar ausser allen
Zweiffel: aber darum folget noch nicht nothwendig/ daß der Saturn im-
merzu diese Gestalt habe. Denn weil der Author selber gestehet/ es sey
ihm damals der Saturn ein wenig anders fürgekommen/ weder vor-
mals; entstehet daraus die Vermutung/ daß solche Verändrung der Fi-
gur beydes deß Saturns/ und seiner Neben-Sterne/ an der Stell-Ver-
ruckung/ und unterschiedlichem Lauffe/ hange. Gestaltsam diese Ver-
mutung auch/ durch solche Fern-Gläser/ die nicht so lang/ wie selbiges/
womit der Author solche ungewöhnliche Figur dieser Sterne erblicket
hat/ sich bewähren lässt. Denn weil der Saturn/ und seine Consorten/
allerdings auch den kürtzern und ungeschicktern Stern-Röhren nicht im-
merdar/ in einerley Form/ beständig erscheinen: wird dadurch dieser
Schluß um so viel stärcker/ daß seine Stell-Verwechselung auch seine deß
Saturns/ und seiner Kameraden/ Gesicht verwechsele/ und nicht stets/
mit gleichem Blick/ fürstelle.

Adlerhaupt. Diese Antwort trifft den Zweck nicht. Denn ich
begehrte zu wissen/ wie der Saturn/ mit seinen Gefährten könne/ in einen

läng-

Der zwantzigſte Diſcurs/
Art/ als wie wir die Sonne/ wenn ſie dem Horizont nahe iſt/ erblicken/
daß ſolche Koͤrper/ aus der runden/ zu einer oval Figur/ ſich verbilden.

Daß ſie aber/ in Geſtalt der Handheben/ oder deß gehoͤrnten
Monds/ oder vielmehr der Krebs-Scheeren/ womit ſie den Saturni-
ſchen Koͤrper gleichſam zwicken oder ſtreiffen/ erſcheinen; kommt daher/
weil ſelbige kugelichte Koͤrper/ von dem gleichfalls kugelichten Koͤrper deß
Saturns/ intercipirt werden/ und alsdenn eine ſolche Section oder
Schnitt geben; wie nach der Schaukunſt muß erfolgen.

Adlerhaupt. Jch muß bekennen/ diß lautet nicht uͤbel/ und iſt
ziemlich wol gefaͤrbt. Aber eins widerſtehet mir/ daß ich/ weder dem
Schotto/ noch Kirchero/ hierinn ſicherlich Glauben zuſtellen kan. Der
Herꝛ hat uns vorhin/ aus dem Hevelio/ angedeutet/ dieſer verſtaͤndige
und ſehr fleiſſige Obſervant habe/ mit einem ſolchen Rohr/ ohn welches
man den Saturn nicht/ in ſeiner rechten Geſtalt/ erſehen koͤnne/ erfahren/
der mittlere Koͤrper deß Saturns werffe ſich/ durch bedeutetes laͤngeres
Stern-Rohr/ in eine oval Form/ und finde man dennoch gleichwol ſeine
beyde kleine Arme/ beyder Enden/ in etwas von ihm abgeſondert; alſo/
daß der blaue Himmel durch hin geſchienen. Wenn nun/ beſage dieſes
glaubwuͤrdigſten Scribenten/ der Saturn/ fuͤr ſich ſelbſt/ ablaͤngig ge-
weſt/ und nichts deſtoweniger ſeine Neben-Laͤuffer/ in Geſtalt zweener
Armen/ bey ihm abſonderlich geſehen worden: ſo kan ſolche ſeine Ey-Foͤr-
migkeit nicht/ von den beyden kleinern Globis/ entſtehen.

Goldſtern. Herꝛn Hevelii Obſervation ſtelle ich zwar auſſer allen
Zweiffel: aber darum folget noch nicht nothwendig/ daß der Saturn im-
merzu dieſe Geſtalt habe. Denn weil der Author ſelber geſtehet/ es ſey
ihm damals der Saturn ein wenig anders fuͤrgekommen/ weder vor-
mals; entſtehet daraus die Vermutung/ daß ſolche Veraͤndrung der Fi-
gur beydes deß Saturns/ und ſeiner Neben-Sterne/ an der Stell-Ver-
ruckung/ und unterſchiedlichem Lauffe/ hange. Geſtaltſam dieſe Ver-
mutung auch/ durch ſolche Fern-Glaͤſer/ die nicht ſo lang/ wie ſelbiges/
womit der Author ſolche ungewoͤhnliche Figur dieſer Sterne erblicket
hat/ ſich bewaͤhren laͤſſt. Denn weil der Saturn/ und ſeine Conſorten/
allerdings auch den kuͤrtzern und ungeſchicktern Stern-Roͤhren nicht im-
merdar/ in einerley Form/ beſtaͤndig erſcheinen: wird dadurch dieſer
Schluß um ſo viel ſtaͤrcker/ daß ſeine Stell-Verwechſelung auch ſeine deß
Saturns/ und ſeiner Kameraden/ Geſicht verwechſele/ und nicht ſtets/
mit gleichem Blick/ fuͤrſtelle.

Adlerhaupt. Dieſe Antwort trifft den Zweck nicht. Denn ich
begehrte zu wiſſen/ wie der Saturn/ mit ſeinen Gefaͤhrten koͤnne/ in einen

laͤng-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1072" n="1012"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwantzig&#x017F;te Di&#x017F;curs/</hi></fw><lb/>
Art/ als wie wir die Sonne/ wenn &#x017F;ie dem Horizont nahe i&#x017F;t/ erblicken/<lb/>
daß &#x017F;olche Ko&#x0364;rper/ aus der runden/ zu einer oval Figur/ &#x017F;ich verbilden.</p><lb/>
        <p>Daß &#x017F;ie aber/ in Ge&#x017F;talt der Handheben/ oder deß geho&#x0364;rnten<lb/>
Monds/ oder vielmehr der Krebs-Scheeren/ womit &#x017F;ie den Saturni-<lb/>
&#x017F;chen Ko&#x0364;rper gleich&#x017F;am zwicken oder &#x017F;treiffen/ er&#x017F;cheinen; kommt daher/<lb/>
weil &#x017F;elbige kugelichte Ko&#x0364;rper/ von dem gleichfalls kugelichten Ko&#x0364;rper deß<lb/>
Saturns/ intercipirt werden/ und alsdenn eine &#x017F;olche Section oder<lb/>
Schnitt geben; wie nach der Schaukun&#x017F;t muß erfolgen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Jch muß bekennen/ diß lautet nicht u&#x0364;bel/ und i&#x017F;t<lb/>
ziemlich wol gefa&#x0364;rbt. Aber eins wider&#x017F;tehet mir/ daß ich/ weder dem<lb/>
Schotto/ noch Kirchero/ hierinn &#x017F;icherlich Glauben zu&#x017F;tellen kan. Der<lb/>
Her&#xA75B; hat uns vorhin/ aus dem Hevelio/ angedeutet/ die&#x017F;er ver&#x017F;ta&#x0364;ndige<lb/>
und &#x017F;ehr flei&#x017F;&#x017F;ige Ob&#x017F;ervant habe/ mit einem &#x017F;olchen Rohr/ ohn welches<lb/>
man den Saturn nicht/ in &#x017F;einer rechten Ge&#x017F;talt/ er&#x017F;ehen ko&#x0364;nne/ erfahren/<lb/>
der mittlere Ko&#x0364;rper deß Saturns werffe &#x017F;ich/ durch bedeutetes la&#x0364;ngeres<lb/>
Stern-Rohr/ in eine oval Form/ und finde man dennoch gleichwol &#x017F;eine<lb/>
beyde kleine Arme/ beyder Enden/ in etwas von ihm abge&#x017F;ondert; al&#x017F;o/<lb/>
daß der blaue Himmel durch hin ge&#x017F;chienen. Wenn nun/ be&#x017F;age die&#x017F;es<lb/>
glaubwu&#x0364;rdig&#x017F;ten Scribenten/ der Saturn/ fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ abla&#x0364;ngig ge-<lb/>
we&#x017F;t/ und nichts de&#x017F;toweniger &#x017F;eine Neben-La&#x0364;uffer/ in Ge&#x017F;talt zweener<lb/>
Armen/ bey ihm ab&#x017F;onderlich ge&#x017F;ehen worden: &#x017F;o kan &#x017F;olche &#x017F;eine Ey-Fo&#x0364;r-<lb/>
migkeit nicht/ von den beyden kleinern Globis/ ent&#x017F;tehen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Her&#xA75B;n Hevelii Ob&#x017F;ervation &#x017F;telle ich zwar au&#x017F;&#x017F;er allen<lb/>
Zweiffel: aber darum folget noch nicht nothwendig/ daß der Saturn im-<lb/>
merzu die&#x017F;e Ge&#x017F;talt habe. Denn weil der Author &#x017F;elber ge&#x017F;tehet/ es &#x017F;ey<lb/>
ihm damals der Saturn ein wenig anders fu&#x0364;rgekommen/ weder vor-<lb/>
mals; ent&#x017F;tehet daraus die Vermutung/ daß &#x017F;olche Vera&#x0364;ndrung der Fi-<lb/>
gur beydes deß Saturns/ und &#x017F;einer Neben-Sterne/ an der Stell-Ver-<lb/>
ruckung/ und unter&#x017F;chiedlichem Lauffe/ hange. Ge&#x017F;talt&#x017F;am die&#x017F;e Ver-<lb/>
mutung auch/ durch &#x017F;olche Fern-Gla&#x0364;&#x017F;er/ die nicht &#x017F;o lang/ wie &#x017F;elbiges/<lb/>
womit der Author &#x017F;olche ungewo&#x0364;hnliche Figur die&#x017F;er Sterne erblicket<lb/>
hat/ &#x017F;ich bewa&#x0364;hren la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t. Denn weil der Saturn/ und &#x017F;eine Con&#x017F;orten/<lb/>
allerdings auch den ku&#x0364;rtzern und unge&#x017F;chicktern Stern-Ro&#x0364;hren nicht im-<lb/>
merdar/ in einerley Form/ be&#x017F;ta&#x0364;ndig er&#x017F;cheinen: wird dadurch die&#x017F;er<lb/>
Schluß um &#x017F;o viel &#x017F;ta&#x0364;rcker/ daß &#x017F;eine Stell-Verwech&#x017F;elung auch &#x017F;eine deß<lb/>
Saturns/ und &#x017F;einer Kameraden/ Ge&#x017F;icht verwech&#x017F;ele/ und nicht &#x017F;tets/<lb/>
mit gleichem Blick/ fu&#x0364;r&#x017F;telle.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Die&#x017F;e Antwort trifft den Zweck nicht. Denn ich<lb/>
begehrte zu wi&#x017F;&#x017F;en/ wie der Saturn/ mit &#x017F;einen Gefa&#x0364;hrten ko&#x0364;nne/ in einen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">la&#x0364;ng-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1012/1072] Der zwantzigſte Diſcurs/ Art/ als wie wir die Sonne/ wenn ſie dem Horizont nahe iſt/ erblicken/ daß ſolche Koͤrper/ aus der runden/ zu einer oval Figur/ ſich verbilden. Daß ſie aber/ in Geſtalt der Handheben/ oder deß gehoͤrnten Monds/ oder vielmehr der Krebs-Scheeren/ womit ſie den Saturni- ſchen Koͤrper gleichſam zwicken oder ſtreiffen/ erſcheinen; kommt daher/ weil ſelbige kugelichte Koͤrper/ von dem gleichfalls kugelichten Koͤrper deß Saturns/ intercipirt werden/ und alsdenn eine ſolche Section oder Schnitt geben; wie nach der Schaukunſt muß erfolgen. Adlerhaupt. Jch muß bekennen/ diß lautet nicht uͤbel/ und iſt ziemlich wol gefaͤrbt. Aber eins widerſtehet mir/ daß ich/ weder dem Schotto/ noch Kirchero/ hierinn ſicherlich Glauben zuſtellen kan. Der Herꝛ hat uns vorhin/ aus dem Hevelio/ angedeutet/ dieſer verſtaͤndige und ſehr fleiſſige Obſervant habe/ mit einem ſolchen Rohr/ ohn welches man den Saturn nicht/ in ſeiner rechten Geſtalt/ erſehen koͤnne/ erfahren/ der mittlere Koͤrper deß Saturns werffe ſich/ durch bedeutetes laͤngeres Stern-Rohr/ in eine oval Form/ und finde man dennoch gleichwol ſeine beyde kleine Arme/ beyder Enden/ in etwas von ihm abgeſondert; alſo/ daß der blaue Himmel durch hin geſchienen. Wenn nun/ beſage dieſes glaubwuͤrdigſten Scribenten/ der Saturn/ fuͤr ſich ſelbſt/ ablaͤngig ge- weſt/ und nichts deſtoweniger ſeine Neben-Laͤuffer/ in Geſtalt zweener Armen/ bey ihm abſonderlich geſehen worden: ſo kan ſolche ſeine Ey-Foͤr- migkeit nicht/ von den beyden kleinern Globis/ entſtehen. Goldſtern. Herꝛn Hevelii Obſervation ſtelle ich zwar auſſer allen Zweiffel: aber darum folget noch nicht nothwendig/ daß der Saturn im- merzu dieſe Geſtalt habe. Denn weil der Author ſelber geſtehet/ es ſey ihm damals der Saturn ein wenig anders fuͤrgekommen/ weder vor- mals; entſtehet daraus die Vermutung/ daß ſolche Veraͤndrung der Fi- gur beydes deß Saturns/ und ſeiner Neben-Sterne/ an der Stell-Ver- ruckung/ und unterſchiedlichem Lauffe/ hange. Geſtaltſam dieſe Ver- mutung auch/ durch ſolche Fern-Glaͤſer/ die nicht ſo lang/ wie ſelbiges/ womit der Author ſolche ungewoͤhnliche Figur dieſer Sterne erblicket hat/ ſich bewaͤhren laͤſſt. Denn weil der Saturn/ und ſeine Conſorten/ allerdings auch den kuͤrtzern und ungeſchicktern Stern-Roͤhren nicht im- merdar/ in einerley Form/ beſtaͤndig erſcheinen: wird dadurch dieſer Schluß um ſo viel ſtaͤrcker/ daß ſeine Stell-Verwechſelung auch ſeine deß Saturns/ und ſeiner Kameraden/ Geſicht verwechſele/ und nicht ſtets/ mit gleichem Blick/ fuͤrſtelle. Adlerhaupt. Dieſe Antwort trifft den Zweck nicht. Denn ich begehrte zu wiſſen/ wie der Saturn/ mit ſeinen Gefaͤhrten koͤnne/ in einen laͤng-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1072
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1012. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1072>, abgerufen am 23.12.2024.