Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Jupiter.
derselbe um den Horizont/ und wenn er im Zenith/ oder Scheitel-Tupf
sich befindt: und nachdem er solches versucht/ werde er vielleicht nicht län-
ger/ an diesen Sachen/ zweiffeln.

Herr Hevelius hat/ wie in den Acten deß Novembers 1665. der Kö-Herrn He-
velii neue
Erfindun-
gen von
Fernglä-
sern.

niglich-Englischen Societät gedacht wird/ in seinem Schreiben an einen
guten Freund zu Londen/ vermeldet/ er habe/ bereits vor zehen Jahren/ ei-
ne sonderbare Weise erfunden/ auch gepracticirt/ solche Ferngläser zu
machen/ vermittelst welcher ohn einige Sorge oder Gefahr zu fehlen/
grosse Linsen-Gläser gemacht und geschliffen werden könnten/ nach jedwe-
dern Kegel-Schnitt: welche Erfindung er/ in seiner Machina coelesti
ans Liecht bringen/ und die gantze Beschaffenheit derselben darinn be-
schreiben wolle. Solches stattliche Werck/ die Machina nemlich/ ist nun-
mehro auch/ vor etlichen Jahren schon der Welt vor Augen gestellet/
nemlich der erste Theil. Jn welchem dieser Author/ schier am Ende deß
Wercks (am 429. Blat) seine Zusage erfüllet/ und so wol von Verfer-
tigung als Schleiffung der Hyperbolischen Linsen/ milden Unterricht er-
theilet. Jn diesem ersten Buch seiner Machinae; coelestis gedencket er
gleichfalls seiner eigenen Ferngläser/ deren etliche von ihm selbsten/ etliche
von andren künstlichen Händen/ gemacht/ und theils derselben/ bis auf
eine Länge von 140. Schuhe gewachsen: und gibt beynebst die Beleh-
rung/ welcher Gestalt die Stern- und Fern-Röhre/ ob sie gleich noch so
lang und schwer-wigtig wären/ fast mit einer Hand/ aufs allerleichteste/
nach Wunsche/ auch nach den allerkleinsten Objecten/ gerichtet werden
mögen/ samt diesem mercklichem Vortheil/ daß man die allersubtilsten
Sachen/ in einem Augenblick mit dem Rohr erfassen/ auch immerfort in
dem Fern-Glase behalten/ und das Object/ wie schnell es auch immer-
mehr fortschösse/ nicht daraus entweichen könne: da sonst bishero den
Sternsehern die Richtung der Ferngläser/ zumal der gar grossen/ dißfalls
viel Mühe und Verdrusses gemacht/ und ein Stern/ wenn es ihnen ge-
lungen/ daß sie ihn ins Rohr gebracht/ sich eben so leicht wiederum aus ih-
rem Gesichte verloren/ als darein gefunden/ er weiset/ wie die grösseste
Stern-Röhre/ ob sie gleich über 150. Schuhe sich erlängeten/ dennoch
ohn einiges Eisenwerck/ auch so gar ohn einen eisernen Nagel/ von blos-
sem Holtze zuzurüsten seyn/ also/ daß sie sich/ aus drey/ oder zum höchsten
aus vier Stücken/ zusammensetzen/ regieren/ wiederum von ander legen/
auch an ihrem Ort/ für alle Verunglimpffungen der Lufft/ aufheben und
verwahren lassen.

Der künstliche du Son hat/ besage der Englischen Acten/ so fürtreff-Deß du
Son
Jnven-
tion.

liche parabolische Linsen zu verfertigen/ versprochen/ vermittelst welcher

man
K k k k k k iij

Von dem Jupiter.
derſelbe um den Horizont/ und wenn er im Zenith/ oder Scheitel-Tupf
ſich befindt: und nachdem er ſolches verſucht/ werde er vielleicht nicht laͤn-
ger/ an dieſen Sachen/ zweiffeln.

Herꝛ Hevelius hat/ wie in den Acten deß Novembers 1665. der Koͤ-Herꝛn He-
velii neue
Erfindun-
gen von
Fernglaͤ-
ſern.

niglich-Engliſchen Societaͤt gedacht wird/ in ſeinem Schreiben an einen
guten Freund zu Londen/ vermeldet/ er habe/ bereits vor zehen Jahren/ ei-
ne ſonderbare Weiſe erfunden/ auch gepracticirt/ ſolche Fernglaͤſer zu
machen/ vermittelſt welcher ohn einige Sorge oder Gefahr zu fehlen/
groſſe Linſen-Glaͤſer gemacht und geſchliffen werden koͤnnten/ nach jedwe-
dern Kegel-Schnitt: welche Erfindung er/ in ſeiner Machina cœleſti
ans Liecht bringen/ und die gantze Beſchaffenheit derſelben darinn be-
ſchreiben wolle. Solches ſtattliche Werck/ die Machina nemlich/ iſt nun-
mehro auch/ vor etlichen Jahren ſchon der Welt vor Augen geſtellet/
nemlich der erſte Theil. Jn welchem dieſer Author/ ſchier am Ende deß
Wercks (am 429. Blat) ſeine Zuſage erfuͤllet/ und ſo wol von Verfer-
tigung als Schleiffung der Hyperboliſchen Linſen/ milden Unterricht er-
theilet. Jn dieſem erſten Buch ſeiner Machinæ; cœleſtis gedencket er
gleichfalls ſeiner eigenen Fernglaͤſer/ deren etliche von ihm ſelbſten/ etliche
von andren kuͤnſtlichen Haͤnden/ gemacht/ und theils derſelben/ bis auf
eine Laͤnge von 140. Schuhe gewachſen: und gibt beynebſt die Beleh-
rung/ welcher Geſtalt die Stern- und Fern-Roͤhre/ ob ſie gleich noch ſo
lang und ſchwer-wigtig waͤren/ faſt mit einer Hand/ aufs allerleichteſte/
nach Wunſche/ auch nach den allerkleinſten Objecten/ gerichtet werden
moͤgen/ ſamt dieſem mercklichem Vortheil/ daß man die allerſubtilſten
Sachen/ in einem Augenblick mit dem Rohr erfaſſen/ auch immerfort in
dem Fern-Glaſe behalten/ und das Object/ wie ſchnell es auch immer-
mehr fortſchoͤſſe/ nicht daraus entweichen koͤnne: da ſonſt bishero den
Sternſehern die Richtung der Fernglaͤſer/ zumal der gar groſſen/ dißfalls
viel Muͤhe und Verdruſſes gemacht/ und ein Stern/ wenn es ihnen ge-
lungen/ daß ſie ihn ins Rohr gebracht/ ſich eben ſo leicht wiederum aus ih-
rem Geſichte verloren/ als darein gefunden/ er weiſet/ wie die groͤſſeſte
Stern-Roͤhre/ ob ſie gleich uͤber 150. Schuhe ſich erlaͤngeten/ dennoch
ohn einiges Eiſenwerck/ auch ſo gar ohn einen eiſernen Nagel/ von bloſ-
ſem Holtze zuzuruͤſten ſeyn/ alſo/ daß ſie ſich/ aus drey/ oder zum hoͤchſten
aus vier Stuͤcken/ zuſammenſetzen/ regieren/ wiederum von ander legen/
auch an ihrem Ort/ fuͤr alle Verunglimpffungen der Lufft/ aufheben und
verwahren laſſen.

Der kuͤnſtliche du Son hat/ beſage der Engliſchen Acten/ ſo fuͤrtreff-Deß du
Son
Jnven-
tion.

liche paraboliſche Linſen zu verfertigen/ verſprochen/ vermittelſt welcher

man
K k k k k k iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1057" n="997"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Jupiter.</hi></fw><lb/>
der&#x017F;elbe um den Horizont/ und wenn er im Zenith/ oder Scheitel-Tupf<lb/>
&#x017F;ich befindt: und nachdem er &#x017F;olches ver&#x017F;ucht/ werde er vielleicht nicht la&#x0364;n-<lb/>
ger/ an die&#x017F;en Sachen/ zweiffeln.</p><lb/>
          <p>Her&#xA75B; Hevelius hat/ wie in den Acten deß Novembers 1665. der Ko&#x0364;-<note place="right">Her&#xA75B;n He-<lb/>
velii neue<lb/>
Erfindun-<lb/>
gen von<lb/>
Ferngla&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ern.</note><lb/>
niglich-Engli&#x017F;chen Societa&#x0364;t gedacht wird/ in &#x017F;einem Schreiben an einen<lb/>
guten Freund zu Londen/ vermeldet/ er habe/ bereits vor zehen Jahren/ ei-<lb/>
ne &#x017F;onderbare Wei&#x017F;e erfunden/ auch gepracticirt/ &#x017F;olche Ferngla&#x0364;&#x017F;er zu<lb/>
machen/ vermittel&#x017F;t welcher ohn einige Sorge oder Gefahr zu fehlen/<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Lin&#x017F;en-Gla&#x0364;&#x017F;er gemacht und ge&#x017F;chliffen werden ko&#x0364;nnten/ nach jedwe-<lb/>
dern Kegel-Schnitt: welche Erfindung er/ in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Machina c&#x0153;le&#x017F;ti</hi><lb/>
ans Liecht bringen/ und die gantze Be&#x017F;chaffenheit der&#x017F;elben darinn be-<lb/>
&#x017F;chreiben wolle. Solches &#x017F;tattliche Werck/ die <hi rendition="#aq">Machina</hi> nemlich/ i&#x017F;t nun-<lb/>
mehro auch/ vor etlichen Jahren &#x017F;chon der Welt vor Augen ge&#x017F;tellet/<lb/>
nemlich der er&#x017F;te Theil. Jn welchem die&#x017F;er Author/ &#x017F;chier am Ende deß<lb/>
Wercks (am 429. Blat) &#x017F;eine Zu&#x017F;age erfu&#x0364;llet/ und &#x017F;o wol von Verfer-<lb/>
tigung als Schleiffung der Hyperboli&#x017F;chen Lin&#x017F;en/ milden Unterricht er-<lb/>
theilet. Jn die&#x017F;em er&#x017F;ten Buch &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Machinæ; c&#x0153;le&#x017F;tis</hi> gedencket er<lb/>
gleichfalls &#x017F;einer eigenen Ferngla&#x0364;&#x017F;er/ deren etliche von ihm &#x017F;elb&#x017F;ten/ etliche<lb/>
von andren ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Ha&#x0364;nden/ gemacht/ und theils der&#x017F;elben/ bis auf<lb/>
eine La&#x0364;nge von 140. Schuhe gewach&#x017F;en: und gibt beyneb&#x017F;t die Beleh-<lb/>
rung/ welcher Ge&#x017F;talt die Stern- und Fern-Ro&#x0364;hre/ ob &#x017F;ie gleich noch &#x017F;o<lb/>
lang und &#x017F;chwer-wigtig wa&#x0364;ren/ fa&#x017F;t mit einer Hand/ aufs allerleichte&#x017F;te/<lb/>
nach Wun&#x017F;che/ auch nach den allerklein&#x017F;ten Objecten/ gerichtet werden<lb/>
mo&#x0364;gen/ &#x017F;amt die&#x017F;em mercklichem Vortheil/ daß man die aller&#x017F;ubtil&#x017F;ten<lb/>
Sachen/ in einem Augenblick mit dem Rohr erfa&#x017F;&#x017F;en/ auch immerfort in<lb/>
dem Fern-Gla&#x017F;e behalten/ und das Object/ wie &#x017F;chnell es auch immer-<lb/>
mehr fort&#x017F;cho&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ nicht daraus entweichen ko&#x0364;nne: da &#x017F;on&#x017F;t bishero den<lb/>
Stern&#x017F;ehern die Richtung der Ferngla&#x0364;&#x017F;er/ zumal der gar gro&#x017F;&#x017F;en/ dißfalls<lb/>
viel Mu&#x0364;he und Verdru&#x017F;&#x017F;es gemacht/ und ein Stern/ wenn es ihnen ge-<lb/>
lungen/ daß &#x017F;ie ihn ins Rohr gebracht/ &#x017F;ich eben &#x017F;o leicht wiederum aus ih-<lb/>
rem Ge&#x017F;ichte verloren/ als darein gefunden/ er wei&#x017F;et/ wie die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te<lb/>
Stern-Ro&#x0364;hre/ ob &#x017F;ie gleich u&#x0364;ber 150. Schuhe &#x017F;ich erla&#x0364;ngeten/ dennoch<lb/>
ohn einiges Ei&#x017F;enwerck/ auch &#x017F;o gar ohn einen ei&#x017F;ernen Nagel/ von blo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;em Holtze zuzuru&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;eyn/ al&#x017F;o/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich/ aus drey/ oder zum ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
aus vier Stu&#x0364;cken/ zu&#x017F;ammen&#x017F;etzen/ regieren/ wiederum von ander legen/<lb/>
auch an ihrem Ort/ fu&#x0364;r alle Verunglimpffungen der Lufft/ aufheben und<lb/>
verwahren la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Der ku&#x0364;n&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">du Son</hi> hat/ be&#x017F;age der Engli&#x017F;chen Acten/ &#x017F;o fu&#x0364;rtreff-<note place="right">Deß <hi rendition="#aq">du<lb/>
Son</hi> Jnven-<lb/>
tion.</note><lb/>
liche paraboli&#x017F;che Lin&#x017F;en zu verfertigen/ ver&#x017F;prochen/ vermittel&#x017F;t welcher<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k k k k k iij</fw><fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[997/1057] Von dem Jupiter. derſelbe um den Horizont/ und wenn er im Zenith/ oder Scheitel-Tupf ſich befindt: und nachdem er ſolches verſucht/ werde er vielleicht nicht laͤn- ger/ an dieſen Sachen/ zweiffeln. Herꝛ Hevelius hat/ wie in den Acten deß Novembers 1665. der Koͤ- niglich-Engliſchen Societaͤt gedacht wird/ in ſeinem Schreiben an einen guten Freund zu Londen/ vermeldet/ er habe/ bereits vor zehen Jahren/ ei- ne ſonderbare Weiſe erfunden/ auch gepracticirt/ ſolche Fernglaͤſer zu machen/ vermittelſt welcher ohn einige Sorge oder Gefahr zu fehlen/ groſſe Linſen-Glaͤſer gemacht und geſchliffen werden koͤnnten/ nach jedwe- dern Kegel-Schnitt: welche Erfindung er/ in ſeiner Machina cœleſti ans Liecht bringen/ und die gantze Beſchaffenheit derſelben darinn be- ſchreiben wolle. Solches ſtattliche Werck/ die Machina nemlich/ iſt nun- mehro auch/ vor etlichen Jahren ſchon der Welt vor Augen geſtellet/ nemlich der erſte Theil. Jn welchem dieſer Author/ ſchier am Ende deß Wercks (am 429. Blat) ſeine Zuſage erfuͤllet/ und ſo wol von Verfer- tigung als Schleiffung der Hyperboliſchen Linſen/ milden Unterricht er- theilet. Jn dieſem erſten Buch ſeiner Machinæ; cœleſtis gedencket er gleichfalls ſeiner eigenen Fernglaͤſer/ deren etliche von ihm ſelbſten/ etliche von andren kuͤnſtlichen Haͤnden/ gemacht/ und theils derſelben/ bis auf eine Laͤnge von 140. Schuhe gewachſen: und gibt beynebſt die Beleh- rung/ welcher Geſtalt die Stern- und Fern-Roͤhre/ ob ſie gleich noch ſo lang und ſchwer-wigtig waͤren/ faſt mit einer Hand/ aufs allerleichteſte/ nach Wunſche/ auch nach den allerkleinſten Objecten/ gerichtet werden moͤgen/ ſamt dieſem mercklichem Vortheil/ daß man die allerſubtilſten Sachen/ in einem Augenblick mit dem Rohr erfaſſen/ auch immerfort in dem Fern-Glaſe behalten/ und das Object/ wie ſchnell es auch immer- mehr fortſchoͤſſe/ nicht daraus entweichen koͤnne: da ſonſt bishero den Sternſehern die Richtung der Fernglaͤſer/ zumal der gar groſſen/ dißfalls viel Muͤhe und Verdruſſes gemacht/ und ein Stern/ wenn es ihnen ge- lungen/ daß ſie ihn ins Rohr gebracht/ ſich eben ſo leicht wiederum aus ih- rem Geſichte verloren/ als darein gefunden/ er weiſet/ wie die groͤſſeſte Stern-Roͤhre/ ob ſie gleich uͤber 150. Schuhe ſich erlaͤngeten/ dennoch ohn einiges Eiſenwerck/ auch ſo gar ohn einen eiſernen Nagel/ von bloſ- ſem Holtze zuzuruͤſten ſeyn/ alſo/ daß ſie ſich/ aus drey/ oder zum hoͤchſten aus vier Stuͤcken/ zuſammenſetzen/ regieren/ wiederum von ander legen/ auch an ihrem Ort/ fuͤr alle Verunglimpffungen der Lufft/ aufheben und verwahren laſſen. Herꝛn He- velii neue Erfindun- gen von Fernglaͤ- ſern. Der kuͤnſtliche du Son hat/ beſage der Engliſchen Acten/ ſo fuͤrtreff- liche paraboliſche Linſen zu verfertigen/ verſprochen/ vermittelſt welcher man Deß du Son Jnven- tion. K k k k k k iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1057
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 997. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1057>, abgerufen am 22.07.2024.