Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Jupiter. Goldstern. Man muß den Unterscheid der Distantz betrachten. Forell. So sie ihres selbsteigenen Liechts geniessen; warum eifern Goldstern. Nein/ dieses erfolget nicht gleich. Denn die Ab- und Die zween öberste Trabanten Jovis aber scheinen dennoch stärcker/Warum die Schönwald. Aus was Ursach? Theilet ihnen denn die Sonne Goldstern. Nein/ davon kommt es eben nicht: sondern daher/ daß/
Von dem Jupiter. Goldſtern. Man muß den Unterſcheid der Diſtantz betrachten. Forell. So ſie ihres ſelbſteigenen Liechts genieſſen; warum eifern Goldſtern. Nein/ dieſes erfolget nicht gleich. Denn die Ab- und Die zween oͤberſte Trabanten Jovis aber ſcheinen dennoch ſtaͤrcker/Warum die Schoͤnwald. Aus was Urſach? Theilet ihnen denn die Sonne Goldſtern. Nein/ davon kommt es eben nicht: ſondern daher/ daß/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f1023" n="967"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Jupiter.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Man muß den Unterſcheid der Diſtantz betrachten.<lb/> Ein tunckles Liecht/ welches man/ in einer fernen Weite/ gar nicht ſihet/<lb/> kan dennoch/ an deß nechſten Nachbarn Wand/ wol einen Glantz werf-<lb/> fen. Weil dieſe vier Globi/ bey weitem/ ſo fern nicht/ vom Jupiter/ entle-<lb/> gen/ als wie von uns/ ſondern demſelben viel naͤher: als kan ihr einge-<lb/> pflantztes Liecht ihm gar wol ſcheinen/ ohn einige Verhindrung: ob wir<lb/> ſolches gleich/ wegen der Ferne/ mit unſrem Geſichte/ nicht erreichen.<lb/> Denn haͤtte ſie die Goͤttliche Fuͤrſchung nicht/ mit eigenen Liechtern/ be-<lb/> gabt: wuͤrde die großmaͤchtige Jovialiſche Kugel/ in ihrer Vollkommen-<lb/> heit/ nicht lange beſtehen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> So ſie ihres ſelbſteigenen Liechts genieſſen; warum eifern<lb/> ſie denn dem Mond nach/ mit der Ab- und Zuname ihres Liechts? Denn<lb/> hieraus ſolte man ja vielmehr ſchlieſſen/ daß ſie eben ſo wenig natuͤrliches<lb/> Liechtes haͤtten/ als wie der Mond.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Nein/ dieſes erfolget nicht gleich. Denn die Ab- und<lb/> Zuname kan aus mehr/ denn einer Urſache/ ſo wol/ als auch die Verfin-<lb/> ſterung/ entſtehen. Wird doch die Sonne ſelbſt wol verfinſtert/ die doch<lb/> andre Planeten ihres Glantzes theilhafft machet: behaͤlt dennoch gleich-<lb/> wol ihr natuͤrliches Liecht. Daß die Jovialiſche Trabanten/ bald im zu-<lb/> bald abnehmenden Liechte/ begriffen; entſtehet nicht daher/ als ob ſie/ auſ-<lb/> ſer der Sonnen/ gantz nicht ſchienen/ gleichwie der Mond thut: ſondern/<lb/> weil auf der einen Seiten ihres Koͤrpers/ das natuͤrliche Liecht/ zu gewiſ-<lb/> ſer Zeit/ allein und gar ſchwach ſcheint/ indem es den Beyſtand von der<lb/> Sonnen/ wegen beyder Geſtirne unterſchiedlichen Lauffs/ nicht immer-<lb/> dar behalten/ folgends alſo auch nicht ſo hell leuchten kan/ wie vermittelſt<lb/> Beymiſchung der Sonnenſtralen. Solchem nach muß nothwendig die<lb/> eine Helffte der Kugel tunckler ſcheinen/ denn die andre/ und die Globi<lb/> nachdem ſie/ in ihrem Zirckeln/ ſo oder ſo lauffen/ bald gantz/ bald halb/<lb/> bald geviertheilt ſich prœſentiren: wie wol ſie droben unterdeſſen dennoch/<lb/> um und um/ in ihrem natuͤrlichen Schein/ verbleiben/ und derſelbe nicht<lb/> gar ertunckelt/ ob wir ihn gleich nicht erreichen. Wird demnach der<lb/> groſſe Jovialiſche Globus/ durch dieſe vier Anwalte der Sonnen/ erleuch-<lb/> tet/ und durch ihren ſtetigen Glantz gereitzt/ dem Erdboden ſeinen Aus-<lb/> fluß zu geben.</p><lb/> <p>Die zween oͤberſte Trabanten Jovis aber ſcheinen dennoch ſtaͤrcker/<note place="right">Warum die<lb/> 2. oͤberſte<lb/><hi rendition="#aq">Joviales</hi><lb/> am hellſten<lb/> ſcheinen?</note><lb/> als die 2. nidrigere.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Aus was Urſach? Theilet ihnen denn die Sonne<lb/> ihre Stralen ſo ungleich aus?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Nein/ davon kommt es eben nicht: ſondern daher/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [967/1023]
Von dem Jupiter.
Goldſtern. Man muß den Unterſcheid der Diſtantz betrachten.
Ein tunckles Liecht/ welches man/ in einer fernen Weite/ gar nicht ſihet/
kan dennoch/ an deß nechſten Nachbarn Wand/ wol einen Glantz werf-
fen. Weil dieſe vier Globi/ bey weitem/ ſo fern nicht/ vom Jupiter/ entle-
gen/ als wie von uns/ ſondern demſelben viel naͤher: als kan ihr einge-
pflantztes Liecht ihm gar wol ſcheinen/ ohn einige Verhindrung: ob wir
ſolches gleich/ wegen der Ferne/ mit unſrem Geſichte/ nicht erreichen.
Denn haͤtte ſie die Goͤttliche Fuͤrſchung nicht/ mit eigenen Liechtern/ be-
gabt: wuͤrde die großmaͤchtige Jovialiſche Kugel/ in ihrer Vollkommen-
heit/ nicht lange beſtehen.
Forell. So ſie ihres ſelbſteigenen Liechts genieſſen; warum eifern
ſie denn dem Mond nach/ mit der Ab- und Zuname ihres Liechts? Denn
hieraus ſolte man ja vielmehr ſchlieſſen/ daß ſie eben ſo wenig natuͤrliches
Liechtes haͤtten/ als wie der Mond.
Goldſtern. Nein/ dieſes erfolget nicht gleich. Denn die Ab- und
Zuname kan aus mehr/ denn einer Urſache/ ſo wol/ als auch die Verfin-
ſterung/ entſtehen. Wird doch die Sonne ſelbſt wol verfinſtert/ die doch
andre Planeten ihres Glantzes theilhafft machet: behaͤlt dennoch gleich-
wol ihr natuͤrliches Liecht. Daß die Jovialiſche Trabanten/ bald im zu-
bald abnehmenden Liechte/ begriffen; entſtehet nicht daher/ als ob ſie/ auſ-
ſer der Sonnen/ gantz nicht ſchienen/ gleichwie der Mond thut: ſondern/
weil auf der einen Seiten ihres Koͤrpers/ das natuͤrliche Liecht/ zu gewiſ-
ſer Zeit/ allein und gar ſchwach ſcheint/ indem es den Beyſtand von der
Sonnen/ wegen beyder Geſtirne unterſchiedlichen Lauffs/ nicht immer-
dar behalten/ folgends alſo auch nicht ſo hell leuchten kan/ wie vermittelſt
Beymiſchung der Sonnenſtralen. Solchem nach muß nothwendig die
eine Helffte der Kugel tunckler ſcheinen/ denn die andre/ und die Globi
nachdem ſie/ in ihrem Zirckeln/ ſo oder ſo lauffen/ bald gantz/ bald halb/
bald geviertheilt ſich prœſentiren: wie wol ſie droben unterdeſſen dennoch/
um und um/ in ihrem natuͤrlichen Schein/ verbleiben/ und derſelbe nicht
gar ertunckelt/ ob wir ihn gleich nicht erreichen. Wird demnach der
groſſe Jovialiſche Globus/ durch dieſe vier Anwalte der Sonnen/ erleuch-
tet/ und durch ihren ſtetigen Glantz gereitzt/ dem Erdboden ſeinen Aus-
fluß zu geben.
Die zween oͤberſte Trabanten Jovis aber ſcheinen dennoch ſtaͤrcker/
als die 2. nidrigere.
Warum die
2. oͤberſte
Joviales
am hellſten
ſcheinen?
Schoͤnwald. Aus was Urſach? Theilet ihnen denn die Sonne
ihre Stralen ſo ungleich aus?
Goldſtern. Nein/ davon kommt es eben nicht: ſondern daher/
daß/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |