Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Jupiter. Distantz eines Sterns: alsdenn wird der Durchschnitt (oder Diameter)deß Umstrichs seines Zirckels oder Kreises/ welchen das Centrum deß Sterns formirt/ offenbar. Aus diesem Durch schnitt muß hiernechst gesucht werden/ wie viel Erd-Diameters der Umkreis oder Umstrich sel- biges Zirckels begreiffe. Wiederum erkennet man/ aus dieser Rund- Lini/ oder Circumserentz/ wie viel Erd-Diameters der Durchschnitt (oder Diameter) deß Sterns enthalte. Endlich so man auch diese Proportion deß Stern-Diameters zu dem Erd-Diameter weg hat/ und eine tripli- cirte oder verdreyfältigte Proportion solches Elenmasses nimmt; wird herauskommen und erhellen/ wie offt die gewässerte Erdkugel/ von dem Stern/ werde übergrössert. Zum Exempel/ die höchste Distantz der Sonnen von der Erden/ hält (nach Clavii/ und der alten Sternseher/ Rechnung) 1216. halbe Mittel-Striche der Erdkugel/ das ist 608. gan- tze Diameters: Welche Distantz/ so man sie duplicirt/ 1216. gantze Erd-Diameters gibt/ die/ in dem gantzen Diameter deß Sonnen-Him- mels/ begriffen sind. Derhalben wird der Umkreis deß Sonnen-Him- mels/ nach dem grössesten Zirckel/ schier 3822. Erd-Diameters halten. Und muß also der halbirte Grad/ welchen der Diameter deß Sonnen-Wie viel/ nach Clavii Bericht/ die Sonne grösser/ als der Erdbo- den. Körpers/ nach Anweisung der Astronomischen Jnstrumenten/ einnimmt/ fast 51/2. Erd-Diameters begreiffen; dergestalt/ daß die Proportion deß Sonnen-Diameters/ gegen dem Erd-Diameter/ sich etlicher Massen fü- get/ wie 51/2. zu 1. weil denn die Proportion 166 3/8 . zu 1. ein verdreyfältig- tes oder triplicirtes Geschick und Ebenmaß der Proportion 51/2 zu 1. ist; wie/ an diesen Zahlen/ 151/2. 301/4. 166 3/8 . erscheinet: als wird der Sonnen- Körper (noch dieses Scribenten Rechnung) die Erdkugel 166. mal/ und 3/8 . drüber/ begreiffen. Gleiche Beschaffenheit/ und Proportion/ hat es gleichfalls/ mit den andren Wandel- und Fest-Sternen. (a) c. cit. p. 235. Man muß aber wissen/ daß Ptolemoeus noch einen andren Weg Forell. Jch spühre wol/ wer mit dem Euclide/ nicht in gutem Goldstern. Das gestehe ich: Zumal/ wenn Ricciolus anhebt/ dennoch F f f f f f ij
Von dem Jupiter. Diſtantz eines Sterns: alsdenn wird der Durchſchnitt (oder Diameter)deß Umſtrichs ſeines Zirckels oder Kreiſes/ welchen das Centrum deß Sterns formirt/ offenbar. Aus dieſem Durch ſchnitt muß hiernechſt geſucht werden/ wie viel Erd-Diameters der Umkreis oder Umſtrich ſel- biges Zirckels begreiffe. Wiederum erkennet man/ aus dieſer Rund- Lini/ oder Circumſerentz/ wie viel Erd-Diameters der Durchſchnitt (oder Diameter) deß Sterns enthalte. Endlich ſo man auch dieſe Proportion deß Stern-Diameters zu dem Erd-Diameter weg hat/ und eine tripli- cirte oder verdreyfaͤltigte Proportion ſolches Elenmaſſes nimmt; wird herauskommen und erhellen/ wie offt die gewaͤſſerte Erdkugel/ von dem Stern/ werde uͤbergroͤſſert. Zum Exempel/ die hoͤchſte Diſtantz der Sonnen von der Erden/ haͤlt (nach Clavii/ und der alten Sternſeher/ Rechnung) 1216. halbe Mittel-Striche der Erdkugel/ das iſt 608. gan- tze Diameters: Welche Diſtantz/ ſo man ſie duplicirt/ 1216. gantze Erd-Diameters gibt/ die/ in dem gantzen Diameter deß Sonnen-Him- mels/ begriffen ſind. Derhalben wird der Umkreis deß Sonnen-Him- mels/ nach dem groͤſſeſten Zirckel/ ſchier 3822. Erd-Diameters halten. Und muß alſo der halbirte Grad/ welchen der Diameter deß Sonnen-Wie viel/ nach Clavii Bericht/ die Sonne groͤſſer/ als der Erdbo- den. Koͤrpers/ nach Anweiſung der Aſtronomiſchen Jnſtrumenten/ einnimmt/ faſt 5½. Erd-Diameters begreiffen; dergeſtalt/ daß die Proportion deß Sonnen-Diameters/ gegen dem Erd-Diameter/ ſich etlicher Maſſen fuͤ- get/ wie 5½. zu 1. weil denn die Proportion 166⅜. zu 1. ein verdreyfaͤltig- tes oder triplicirtes Geſchick und Ebenmaß der Proportion 5½ zu 1. iſt; wie/ an dieſen Zahlen/ 15½. 30¼. 166⅜. erſcheinet: als wird der Sonnen- Koͤrper (noch dieſes Scribenten Rechnung) die Erdkugel 166. mal/ und ⅜. druͤber/ begreiffen. Gleiche Beſchaffenheit/ und Proportion/ hat es gleichfalls/ mit den andren Wandel- und Feſt-Sternen. (a) c. cit. p. 235. Man muß aber wiſſen/ daß Ptolemœus noch einen andren Weg Forell. Jch ſpuͤhre wol/ wer mit dem Euclide/ nicht in gutem Goldſtern. Das geſtehe ich: Zumal/ wenn Ricciolus anhebt/ dennoch F f f f f f ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1019" n="963"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Jupiter.</hi></fw><lb/> Diſtantz eines Sterns: alsdenn wird der Durchſchnitt (oder Diameter)<lb/> deß Umſtrichs ſeines Zirckels oder Kreiſes/ welchen das Centrum deß<lb/> Sterns formirt/ offenbar. Aus dieſem Durch ſchnitt muß hiernechſt<lb/> geſucht werden/ wie viel Erd-Diameters der Umkreis oder Umſtrich ſel-<lb/> biges Zirckels begreiffe. Wiederum erkennet man/ aus dieſer Rund-<lb/> Lini/ oder Circumſerentz/ wie viel Erd-Diameters der Durchſchnitt (oder<lb/> Diameter) deß Sterns enthalte. Endlich ſo man auch dieſe Proportion<lb/> deß Stern-Diameters zu dem Erd-Diameter weg hat/ und eine tripli-<lb/> cirte oder verdreyfaͤltigte Proportion ſolches Elenmaſſes nimmt; wird<lb/> herauskommen und erhellen/ wie offt die gewaͤſſerte Erdkugel/ von dem<lb/> Stern/ werde uͤbergroͤſſert. Zum Exempel/ die hoͤchſte Diſtantz der<lb/> Sonnen von der Erden/ haͤlt (nach Clavii/ und der alten Sternſeher/<lb/> Rechnung) 1216. halbe Mittel-Striche der Erdkugel/ das iſt 608. gan-<lb/> tze Diameters: Welche Diſtantz/ ſo man ſie duplicirt/ 1216. gantze<lb/> Erd-Diameters gibt/ die/ in dem gantzen Diameter deß Sonnen-Him-<lb/> mels/ begriffen ſind. Derhalben wird der Umkreis deß Sonnen-Him-<lb/> mels/ nach dem groͤſſeſten Zirckel/ ſchier 3822. Erd-Diameters halten.<lb/> Und muß alſo der halbirte Grad/ welchen der Diameter deß Sonnen-<note place="right">Wie viel/<lb/> nach Clavii<lb/> Bericht/ die<lb/> Sonne<lb/> groͤſſer/ als<lb/> der Erdbo-<lb/> den.</note><lb/> Koͤrpers/ nach Anweiſung der Aſtronomiſchen Jnſtrumenten/ einnimmt/<lb/> faſt 5½. Erd-Diameters begreiffen; dergeſtalt/ daß die Proportion deß<lb/> Sonnen-Diameters/ gegen dem Erd-Diameter/ ſich etlicher Maſſen fuͤ-<lb/> get/ wie 5½. zu 1. weil denn die Proportion 166⅜. zu 1. ein verdreyfaͤltig-<lb/> tes oder triplicirtes Geſchick und Ebenmaß der Proportion 5½ zu 1. iſt;<lb/> wie/ an dieſen Zahlen/ 15½. 30¼. 166⅜. erſcheinet: als wird der Sonnen-<lb/> Koͤrper (noch dieſes Scribenten Rechnung) die Erdkugel 166. mal/ und<lb/> ⅜. druͤber/ begreiffen. Gleiche Beſchaffenheit/ und Proportion/ hat es<lb/> gleichfalls/ mit den andren Wandel- und Feſt-Sternen. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi></p> <note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Clavius<lb/> c. cit. p.</hi> 235.</note><lb/> <p>Man muß aber wiſſen/ daß Ptolemœus noch einen andren Weg<lb/> genommen/ die Proportion deß Sonnen- und Mond-Koͤrpers/ gegen der<lb/> gewaͤſſerten Erdkugel zu erſinnen/ nemlich vermittelſt der Finſterniſſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Jch ſpuͤhre wol/ wer mit dem Euclide/ nicht in gutem<lb/> Verſtaͤndniß/ noch der Meßkunſt erfahren/ der doͤrffte eine ſolche Groͤſſe<lb/> der Sterne und Planeten leichtlich fuͤr Maͤhrlein achten.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Das geſtehe ich: Zumal/ wenn Ricciolus anhebt/<lb/> von der Planeten Groͤſſe/ zu reden: welcher unvergleichlich groͤſſer dieſel-<lb/> be ausgibt/ weder Ptolem<hi rendition="#aq">æ</hi>us. Es iſt aber hiebey nicht aus der Acht zu<lb/> laſſen/ was Clavius wegen ſolcher gegebenen Sternen-Groͤſſe/ noch fer-<lb/> ner erinnert/ daß nemlich ſolche Hoͤhe/ Dicke/ und Groͤſſe ſo wol der himm-<lb/> liſchen Kreiſe/ als der Sternen/ ob ſie uns gleich unglaublich fuͤrkommen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f f f f f ij</fw><fw place="bottom" type="catch">dennoch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [963/1019]
Von dem Jupiter.
Diſtantz eines Sterns: alsdenn wird der Durchſchnitt (oder Diameter)
deß Umſtrichs ſeines Zirckels oder Kreiſes/ welchen das Centrum deß
Sterns formirt/ offenbar. Aus dieſem Durch ſchnitt muß hiernechſt
geſucht werden/ wie viel Erd-Diameters der Umkreis oder Umſtrich ſel-
biges Zirckels begreiffe. Wiederum erkennet man/ aus dieſer Rund-
Lini/ oder Circumſerentz/ wie viel Erd-Diameters der Durchſchnitt (oder
Diameter) deß Sterns enthalte. Endlich ſo man auch dieſe Proportion
deß Stern-Diameters zu dem Erd-Diameter weg hat/ und eine tripli-
cirte oder verdreyfaͤltigte Proportion ſolches Elenmaſſes nimmt; wird
herauskommen und erhellen/ wie offt die gewaͤſſerte Erdkugel/ von dem
Stern/ werde uͤbergroͤſſert. Zum Exempel/ die hoͤchſte Diſtantz der
Sonnen von der Erden/ haͤlt (nach Clavii/ und der alten Sternſeher/
Rechnung) 1216. halbe Mittel-Striche der Erdkugel/ das iſt 608. gan-
tze Diameters: Welche Diſtantz/ ſo man ſie duplicirt/ 1216. gantze
Erd-Diameters gibt/ die/ in dem gantzen Diameter deß Sonnen-Him-
mels/ begriffen ſind. Derhalben wird der Umkreis deß Sonnen-Him-
mels/ nach dem groͤſſeſten Zirckel/ ſchier 3822. Erd-Diameters halten.
Und muß alſo der halbirte Grad/ welchen der Diameter deß Sonnen-
Koͤrpers/ nach Anweiſung der Aſtronomiſchen Jnſtrumenten/ einnimmt/
faſt 5½. Erd-Diameters begreiffen; dergeſtalt/ daß die Proportion deß
Sonnen-Diameters/ gegen dem Erd-Diameter/ ſich etlicher Maſſen fuͤ-
get/ wie 5½. zu 1. weil denn die Proportion 166⅜. zu 1. ein verdreyfaͤltig-
tes oder triplicirtes Geſchick und Ebenmaß der Proportion 5½ zu 1. iſt;
wie/ an dieſen Zahlen/ 15½. 30¼. 166⅜. erſcheinet: als wird der Sonnen-
Koͤrper (noch dieſes Scribenten Rechnung) die Erdkugel 166. mal/ und
⅜. druͤber/ begreiffen. Gleiche Beſchaffenheit/ und Proportion/ hat es
gleichfalls/ mit den andren Wandel- und Feſt-Sternen. (a)
Wie viel/
nach Clavii
Bericht/ die
Sonne
groͤſſer/ als
der Erdbo-
den.
Man muß aber wiſſen/ daß Ptolemœus noch einen andren Weg
genommen/ die Proportion deß Sonnen- und Mond-Koͤrpers/ gegen der
gewaͤſſerten Erdkugel zu erſinnen/ nemlich vermittelſt der Finſterniſſen.
Forell. Jch ſpuͤhre wol/ wer mit dem Euclide/ nicht in gutem
Verſtaͤndniß/ noch der Meßkunſt erfahren/ der doͤrffte eine ſolche Groͤſſe
der Sterne und Planeten leichtlich fuͤr Maͤhrlein achten.
Goldſtern. Das geſtehe ich: Zumal/ wenn Ricciolus anhebt/
von der Planeten Groͤſſe/ zu reden: welcher unvergleichlich groͤſſer dieſel-
be ausgibt/ weder Ptolemæus. Es iſt aber hiebey nicht aus der Acht zu
laſſen/ was Clavius wegen ſolcher gegebenen Sternen-Groͤſſe/ noch fer-
ner erinnert/ daß nemlich ſolche Hoͤhe/ Dicke/ und Groͤſſe ſo wol der himm-
liſchen Kreiſe/ als der Sternen/ ob ſie uns gleich unglaublich fuͤrkommen/
dennoch
F f f f f f ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |