Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der neunzehende Discurs/ keit: da doch alle Dinge ihre Masse und Ziel haben/ solchemnach auch die Schnellheit/ und der Trieb nicht unbeschränckt seyn können. Unterdessen bleibt es gleichwol wahr/ je mehr der Theile einer Materi/ aber unter gleicher Quantität und Härte sind/ und je grösser und wigtiger ein Körper ist/ desto grössere Fähigkeit antreibender Krafft und Beschleunigung muß er haben. Zum Exempel: Unter zweyen Körpern/ so von gleicher Materi und Festigkeit sind/ sincket derjenige/ welcher grösser ist/ geschwinder hinab/ als der leichtere: weil der grössere Körper mehr Zeugs hat/ derhalben auch der Trieb-Krafft/ und grösserer Würckung fähiger ist. Also fällt eine vier-lötige Kugel viel geschwinder/ denn die/ so nur zwey Lot hält/ zur Erden. Ein grosser Boge wird den Pfeil/ wel- cher zu klein ist/ nimmermehr so weit werffen/ als wenn der Pfeil seine gebührende Masse hätte. Denn der kleinere Pfeil kan der schnell-treibenden Krafft nicht bestand seyn/ welche ihm der allzugrosse Boge will aufdringen. Solässt auch ein gar zu kleiner Stein sich nicht so weit werffen/ als einer/ der dem Werffer/ zum Wurffe/ recht proportionirt ist. Aus glei- cher Ursache/ wird ein grobes Geschütz einer grösseren Stück- Kugel grössern Gewalt/ Nachdruck/ und Trieb/ geben/ we- der einer kleineren Kugel: weßwegen die kleine Kugel nim- mermehr so weit fleugt/ als wie die grosse/ so ihr rechtes Ge- wigt hat. Wiewol die Kugeln auch einerley Materi seyn müssen. Denn die eiserne kan der bleyernen nicht/ viel weni- (a) Otto Gerike lib. 4. Experi- ment. c. 2.ger der güldnen/ gleich fliegen. (a) Winterschild. Solchen Unterscheid hat man/ wiewol auf andre Forell. Wie ist es aber möglich/ daß man die Höhe und Distantz Schönwald. Wüfften die Sternseher hievon was gründliches; Goldstern. Daß sie so gewiß ihrer Sachen seyn solten/ als ein gleich/
Der neunzehende Discurs/ keit: da doch alle Dinge ihre Maſſe und Ziel haben/ ſolchemnach auch die Schnellheit/ und der Trieb nicht unbeſchraͤnckt ſeyn koͤnnen. Unterdeſſen bleibt es gleichwol wahr/ je mehr der Theile einer Materi/ aber unter gleicher Quantitaͤt und Haͤrte ſind/ und je groͤſſer und wigtiger ein Koͤrper iſt/ deſto groͤſſere Faͤhigkeit antreibender Krafft und Beſchleunigung muß er haben. Zum Exempel: Unter zweyen Koͤrpern/ ſo von gleicher Materi und Feſtigkeit ſind/ ſincket derjenige/ welcher groͤſſer iſt/ geſchwinder hinab/ als der leichtere: weil der groͤſſere Koͤrper mehr Zeugs hat/ derhalben auch der Trieb-Krafft/ und groͤſſerer Wuͤrckung faͤhiger iſt. Alſo faͤllt eine vier-loͤtige Kugel viel geſchwinder/ denn die/ ſo nur zwey Lot haͤlt/ zur Erden. Ein groſſer Boge wird den Pfeil/ wel- cher zu klein iſt/ nimmermehr ſo weit werffen/ als wenn der Pfeil ſeine gebuͤhrende Maſſe haͤtte. Denn der kleinere Pfeil kan der ſchnell-treibenden Krafft nicht beſtand ſeyn/ welche ihm der allzugroſſe Boge will aufdringen. Solaͤſſt auch ein gar zu kleiner Stein ſich nicht ſo weit werffen/ als einer/ der dem Werffer/ zum Wurffe/ recht proportionirt iſt. Aus glei- cher Urſache/ wird ein grobes Geſchuͤtz einer groͤſſeren Stuͤck- Kugel groͤſſern Gewalt/ Nachdruck/ und Trieb/ geben/ we- der einer kleineren Kugel: weßwegen die kleine Kugel nim- mermehr ſo weit fleugt/ als wie die groſſe/ ſo ihr rechtes Ge- wigt hat. Wiewol die Kugeln auch einerley Materi ſeyn muͤſſen. Denn die eiſerne kan der bleyernen nicht/ viel weni- (a) Otto Gerike lib. 4. Experi- ment. c. 2.ger der guͤldnen/ gleich fliegen. (a) Winterſchild. Solchen Unterſcheid hat man/ wiewol auf andre Forell. Wie iſt es aber moͤglich/ daß man die Hoͤhe und Diſtantz Schoͤnwald. Wuͤfften die Sternſeher hievon was gruͤndliches; Goldſtern. Daß ſie ſo gewiß ihrer Sachen ſeyn ſolten/ als ein gleich/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f1016" n="960"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der neunzehende Discurs/</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">keit: da doch alle Dinge ihre Maſſe und Ziel haben/ ſolchem<lb/> nach auch die Schnellheit/ und der Trieb nicht unbeſchraͤnckt<lb/> ſeyn koͤnnen. Unterdeſſen bleibt es gleichwol wahr/ je mehr<lb/> der Theile einer Materi/ aber unter gleicher Quantitaͤt und<lb/> Haͤrte ſind/ und je groͤſſer und wigtiger ein Koͤrper iſt/ deſto<lb/> groͤſſere Faͤhigkeit antreibender Krafft und Beſchleunigung<lb/> muß er haben. Zum Exempel: Unter zweyen Koͤrpern/ ſo<lb/> von gleicher Materi und Feſtigkeit ſind/ ſincket derjenige/<lb/> welcher groͤſſer iſt/ geſchwinder hinab/ als der leichtere: weil<lb/> der groͤſſere Koͤrper mehr Zeugs hat/ derhalben auch der<lb/> Trieb-Krafft/ und groͤſſerer Wuͤrckung faͤhiger iſt. Alſo faͤllt<lb/> eine vier-loͤtige Kugel viel geſchwinder/ denn die/ ſo nur zwey<lb/> Lot haͤlt/ zur Erden. Ein groſſer Boge wird den Pfeil/ wel-<lb/> cher zu klein iſt/ nimmermehr ſo weit werffen/ als wenn der<lb/> Pfeil ſeine gebuͤhrende Maſſe haͤtte. Denn der kleinere Pfeil<lb/> kan der ſchnell-treibenden Krafft nicht beſtand ſeyn/ welche<lb/> ihm der allzugroſſe Boge will aufdringen. Solaͤſſt auch ein<lb/> gar zu kleiner Stein ſich nicht ſo weit werffen/ als einer/ der<lb/> dem Werffer/ zum Wurffe/ recht proportionirt iſt. Aus glei-<lb/> cher Urſache/ wird ein grobes Geſchuͤtz einer groͤſſeren Stuͤck-<lb/> Kugel groͤſſern Gewalt/ Nachdruck/ und Trieb/ geben/ we-<lb/> der einer kleineren Kugel: weßwegen die kleine Kugel nim-<lb/> mermehr ſo weit fleugt/ als wie die groſſe/ ſo ihr rechtes Ge-<lb/> wigt hat. Wiewol die Kugeln auch einerley Materi ſeyn<lb/> muͤſſen. Denn die eiſerne kan der bleyernen nicht/ viel weni-</hi><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Otto<lb/> Gerike lib.<lb/> 4. Experi-<lb/> ment. c.</hi> 2.</note> <hi rendition="#fr">ger der guͤldnen/ gleich fliegen.</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Solchen Unterſcheid hat man/ wiewol auf andre<lb/> Art/ in dieſem Niderlaͤndiſch- und Teutſch-Frantzoͤſiſchem Kriege/ mehr<lb/> denn zu viel erfahren.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Wie iſt es aber moͤglich/ daß man die Hoͤhe und Diſtantz<lb/> deß Geſtirns/ will nicht ſagen gantz genau und richtig/ ſondern auch nur<lb/> obenhin/ wiſſen kan?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Wuͤfften die Sternſeher hievon was gruͤndliches;<lb/> wuͤrden ſie nicht ſo mißhaͤllig darinn ſeyn.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Daß ſie ſo gewiß ihrer Sachen ſeyn ſolten/ als ein<lb/> Landmeſſer ſeiner Meßkunſt/ kan nicht ſeyn: denn die Hoͤhe der Sternen<lb/> verſchmaͤhet alle Ruten/ und hoͤret alle irdiſche Maſſe/ in ſolcher Diſtantz<lb/> uͤber dem Erdboden/ gar auf. Man wird/ mit unſern Meß-Jnſtru-<lb/> menten/ wie Clavius gedenckt/ 50. Meilen kaum ermeſſen; ob man<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gleich/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [960/1016]
Der neunzehende Discurs/
keit: da doch alle Dinge ihre Maſſe und Ziel haben/ ſolchem
nach auch die Schnellheit/ und der Trieb nicht unbeſchraͤnckt
ſeyn koͤnnen. Unterdeſſen bleibt es gleichwol wahr/ je mehr
der Theile einer Materi/ aber unter gleicher Quantitaͤt und
Haͤrte ſind/ und je groͤſſer und wigtiger ein Koͤrper iſt/ deſto
groͤſſere Faͤhigkeit antreibender Krafft und Beſchleunigung
muß er haben. Zum Exempel: Unter zweyen Koͤrpern/ ſo
von gleicher Materi und Feſtigkeit ſind/ ſincket derjenige/
welcher groͤſſer iſt/ geſchwinder hinab/ als der leichtere: weil
der groͤſſere Koͤrper mehr Zeugs hat/ derhalben auch der
Trieb-Krafft/ und groͤſſerer Wuͤrckung faͤhiger iſt. Alſo faͤllt
eine vier-loͤtige Kugel viel geſchwinder/ denn die/ ſo nur zwey
Lot haͤlt/ zur Erden. Ein groſſer Boge wird den Pfeil/ wel-
cher zu klein iſt/ nimmermehr ſo weit werffen/ als wenn der
Pfeil ſeine gebuͤhrende Maſſe haͤtte. Denn der kleinere Pfeil
kan der ſchnell-treibenden Krafft nicht beſtand ſeyn/ welche
ihm der allzugroſſe Boge will aufdringen. Solaͤſſt auch ein
gar zu kleiner Stein ſich nicht ſo weit werffen/ als einer/ der
dem Werffer/ zum Wurffe/ recht proportionirt iſt. Aus glei-
cher Urſache/ wird ein grobes Geſchuͤtz einer groͤſſeren Stuͤck-
Kugel groͤſſern Gewalt/ Nachdruck/ und Trieb/ geben/ we-
der einer kleineren Kugel: weßwegen die kleine Kugel nim-
mermehr ſo weit fleugt/ als wie die groſſe/ ſo ihr rechtes Ge-
wigt hat. Wiewol die Kugeln auch einerley Materi ſeyn
muͤſſen. Denn die eiſerne kan der bleyernen nicht/ viel weni-
ger der guͤldnen/ gleich fliegen. (a)
(a) Otto
Gerike lib.
4. Experi-
ment. c. 2.
Winterſchild. Solchen Unterſcheid hat man/ wiewol auf andre
Art/ in dieſem Niderlaͤndiſch- und Teutſch-Frantzoͤſiſchem Kriege/ mehr
denn zu viel erfahren.
Forell. Wie iſt es aber moͤglich/ daß man die Hoͤhe und Diſtantz
deß Geſtirns/ will nicht ſagen gantz genau und richtig/ ſondern auch nur
obenhin/ wiſſen kan?
Schoͤnwald. Wuͤfften die Sternſeher hievon was gruͤndliches;
wuͤrden ſie nicht ſo mißhaͤllig darinn ſeyn.
Goldſtern. Daß ſie ſo gewiß ihrer Sachen ſeyn ſolten/ als ein
Landmeſſer ſeiner Meßkunſt/ kan nicht ſeyn: denn die Hoͤhe der Sternen
verſchmaͤhet alle Ruten/ und hoͤret alle irdiſche Maſſe/ in ſolcher Diſtantz
uͤber dem Erdboden/ gar auf. Man wird/ mit unſern Meß-Jnſtru-
menten/ wie Clavius gedenckt/ 50. Meilen kaum ermeſſen; ob man
gleich/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |