Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der neunzehende Discurs/ oder eben sey/ wie eine gedrechselte und gepolirte Kugel.Denn wenn ich den Jupiter/ durch meine Stern-Gläser/ be- schaue; finde ich seine Scheibe nicht voll Stralen/ dazu mit gewissen grossen Mackeln bestreuer/ schier nach Art deß Monds: Welche Mackeln weit tunckler sich erweisen/ als (a) Fol. 45. Seleno- graph.die übrigen Theile. (a) Da höret der Herr/ daß er/ aus den Flecken/ die Ungleichheit dieses Planeten-Körpers schliesse. Welche Ungleichheit anders nichts/ als Berge und Thäler. Winterschild. Der Herr sagte aber zuvor/ durch solche Mackeln/ Goldstern. Der Herr bedencke/ daß der Mackeln viel und vieler- Ausser dem/ gibt es auch der Vernunfft-mäffige Schluß. Denn Schönwald. Müssten denn die festen Theile eben bergigt seyn? Goldstern. Das ist wahr. Aber kein gantzes Reich/ und zwar Jovis Goldstern. Dessen hat man/ durch die gläserne Sternkundschaff- und
Der neunzehende Diſcurs/ oder eben ſey/ wie eine gedrechſelte und gepolirte Kugel.Denn wenn ich den Jupiter/ durch meine Stern-Glaͤſer/ be- ſchaue; finde ich ſeine Scheibe nicht voll Stralen/ dazu mit gewiſſen groſſen Mackeln beſtreuer/ ſchier nach Art deß Monds: Welche Mackeln weit tunckler ſich erweiſen/ als (a) Fol. 45. Seleno- graph.die uͤbrigen Theile. (a) Da hoͤret der Herꝛ/ daß er/ aus den Flecken/ die Ungleichheit dieſes Planeten-Koͤrpers ſchlieſſe. Welche Ungleichheit anders nichts/ als Berge und Thaͤler. Winterſchild. Der Herꝛ ſagte aber zuvor/ durch ſolche Mackeln/ Goldſtern. Der Herꝛ bedencke/ daß der Mackeln viel und vieler- Auſſer dem/ gibt es auch der Vernunfft-maͤffige Schluß. Denn Schoͤnwald. Muͤſſten denn die feſten Theile eben bergigt ſeyn? Goldſtern. Das iſt wahr. Aber kein gantzes Reich/ und zwar Jovis Goldſtern. Deſſen hat man/ durch die glaͤſerne Sternkundſchaff- und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1002" n="946"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der neunzehende Diſcurs/</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">oder eben ſey/ wie eine gedrechſelte und gepolirte Kugel.<lb/> Denn wenn ich den Jupiter/ durch meine Stern-Glaͤſer/ be-<lb/> ſchaue; finde ich ſeine Scheibe nicht voll Stralen/ dazu mit<lb/> gewiſſen groſſen Mackeln beſtreuer/ ſchier nach Art deß<lb/> Monds: Welche Mackeln weit tunckler ſich erweiſen/ als</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(a) Fol. 45.<lb/> Seleno-<lb/> graph.</hi></note><hi rendition="#fr">die uͤbrigen Theile.</hi><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Da hoͤret der Herꝛ/ daß er/ aus den Flecken/<lb/> die Ungleichheit dieſes Planeten-Koͤrpers ſchlieſſe. Welche Ungleichheit<lb/> anders nichts/ als Berge und Thaͤler.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Der Herꝛ ſagte aber zuvor/ durch ſolche Mackeln/<lb/> wuͤrden die Striche und Binden Jovis gemeint: und nun will er Berge<lb/> draus machen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Der Herꝛ bedencke/ daß der Mackeln viel und vieler-<lb/> ley; und daß wir/ unter denſelben/ mercklich-groſſen Unterſcheid erkennen<lb/> wuͤrden/ wenn die erſchreckliche Hoͤhe nicht der eigentlichern Erkenntniß<lb/> dieſen Planeten haͤtte entzogen. Weil wir aber dennoch auch ſo einigen<lb/> Unterſcheid darunter vermercken: kan man unſchwer daraus richten/ daß<lb/> auch ſolche Mackeln was Unterſchiedliches bedeuten/ und etliche die Zei-<lb/> chen der Berge/ etliche der Thaͤler und Striche ſeyn muͤſſen.</p><lb/> <p>Auſſer dem/ gibt es auch der Vernunfft-maͤffige Schluß. Denn<lb/> wenn Jupiter/ aus vier Elementen/ beſtehet; ſo muß er folgendlich auch/<lb/> theils aus feſter/ theils aus fluͤſſiger Materi/ ſeyn zuſammen gebaut.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Muͤſſten denn die feſten Theile eben bergigt ſeyn?<lb/> Wie manches Land hat lauter Ebenen!</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Das iſt wahr. Aber kein gantzes Reich/ und zwar<lb/> ein ſolches weitlaͤufftiges/ wird man unbehuͤgelt finden. Der Erdboden<lb/> traͤgt die groͤſſeſten Gebirge/ zur Vormaur/ wider den Einbruch deß<lb/> Meers: Weil nun den Planeten gleichfalls Meer und Seen (wiewol<lb/> unterſchiedlicher Art) zugeſchrieben werden: ſo muͤſſen dieſelbe auch nicht<lb/> unbepfaͤhlet flieſſen; ſondern/ vor groſſen Gebirgen und Huͤgeln/ mit ih-<lb/> ren tobenden Wellen/ abweichen/ und ſich wieder in ihre naſſe Grentzen<lb/> zuruͤck begeben.</p><lb/> <p><note place="left">Jovis<lb/> Dunſtkꝛeis.<lb/> (*) <hi rendition="#aq">Atmo-<lb/> ſphæram.</hi></note><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Hieraus doͤrffte auch wol eben ſo leicht folgen/ weil Jupi-<lb/> ter beydes feſt und fluͤſſig/ daß er auch groſſe Daͤmpffe von ſich gebe/ und<lb/> alſo gleichfalls einen gewiſſen Dunſtkreis (*) um ſich habe.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Deſſen hat man/ durch die glaͤſerne Sternkundſchaff-<lb/> ter/ durch die Schau-Roͤhre/ meine ich/ Berichts genug/ und keine bloſſe<lb/> Vermutung. Denn es iſt von unterſchiedlichen Sternſchauern beob-<lb/> achtet worden/ daß er uͤberall/ mit einem Dunſt-Kreiſe/ ſey umfangen:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) In fine<lb/> Nuntii fid.</hi></note>Und hat auch Galilœus <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> ſolches zu gegeben. Von ſolchen Daͤmpffen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [946/1002]
Der neunzehende Diſcurs/
oder eben ſey/ wie eine gedrechſelte und gepolirte Kugel.
Denn wenn ich den Jupiter/ durch meine Stern-Glaͤſer/ be-
ſchaue; finde ich ſeine Scheibe nicht voll Stralen/ dazu mit
gewiſſen groſſen Mackeln beſtreuer/ ſchier nach Art deß
Monds: Welche Mackeln weit tunckler ſich erweiſen/ als
die uͤbrigen Theile. (a) Da hoͤret der Herꝛ/ daß er/ aus den Flecken/
die Ungleichheit dieſes Planeten-Koͤrpers ſchlieſſe. Welche Ungleichheit
anders nichts/ als Berge und Thaͤler.
(a) Fol. 45.
Seleno-
graph.
Winterſchild. Der Herꝛ ſagte aber zuvor/ durch ſolche Mackeln/
wuͤrden die Striche und Binden Jovis gemeint: und nun will er Berge
draus machen.
Goldſtern. Der Herꝛ bedencke/ daß der Mackeln viel und vieler-
ley; und daß wir/ unter denſelben/ mercklich-groſſen Unterſcheid erkennen
wuͤrden/ wenn die erſchreckliche Hoͤhe nicht der eigentlichern Erkenntniß
dieſen Planeten haͤtte entzogen. Weil wir aber dennoch auch ſo einigen
Unterſcheid darunter vermercken: kan man unſchwer daraus richten/ daß
auch ſolche Mackeln was Unterſchiedliches bedeuten/ und etliche die Zei-
chen der Berge/ etliche der Thaͤler und Striche ſeyn muͤſſen.
Auſſer dem/ gibt es auch der Vernunfft-maͤffige Schluß. Denn
wenn Jupiter/ aus vier Elementen/ beſtehet; ſo muß er folgendlich auch/
theils aus feſter/ theils aus fluͤſſiger Materi/ ſeyn zuſammen gebaut.
Schoͤnwald. Muͤſſten denn die feſten Theile eben bergigt ſeyn?
Wie manches Land hat lauter Ebenen!
Goldſtern. Das iſt wahr. Aber kein gantzes Reich/ und zwar
ein ſolches weitlaͤufftiges/ wird man unbehuͤgelt finden. Der Erdboden
traͤgt die groͤſſeſten Gebirge/ zur Vormaur/ wider den Einbruch deß
Meers: Weil nun den Planeten gleichfalls Meer und Seen (wiewol
unterſchiedlicher Art) zugeſchrieben werden: ſo muͤſſen dieſelbe auch nicht
unbepfaͤhlet flieſſen; ſondern/ vor groſſen Gebirgen und Huͤgeln/ mit ih-
ren tobenden Wellen/ abweichen/ und ſich wieder in ihre naſſe Grentzen
zuruͤck begeben.
Forell. Hieraus doͤrffte auch wol eben ſo leicht folgen/ weil Jupi-
ter beydes feſt und fluͤſſig/ daß er auch groſſe Daͤmpffe von ſich gebe/ und
alſo gleichfalls einen gewiſſen Dunſtkreis (*) um ſich habe.
Jovis
Dunſtkꝛeis.
(*) Atmo-
ſphæram.
Goldſtern. Deſſen hat man/ durch die glaͤſerne Sternkundſchaff-
ter/ durch die Schau-Roͤhre/ meine ich/ Berichts genug/ und keine bloſſe
Vermutung. Denn es iſt von unterſchiedlichen Sternſchauern beob-
achtet worden/ daß er uͤberall/ mit einem Dunſt-Kreiſe/ ſey umfangen:
Und hat auch Galilœus (b) ſolches zu gegeben. Von ſolchen Daͤmpffen
und
(b) In fine
Nuntii fid.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |