Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der neunzehende Discurs/
oder eben sey/ wie eine gedrechselte und gepolirte Kugel.
Denn wenn ich den Jupiter/ durch meine Stern-Gläser/ be-
schaue; finde ich seine Scheibe nicht voll Stralen/ dazu mit
gewissen grossen Mackeln bestreuer/ schier nach Art deß
Monds: Welche Mackeln weit tunckler sich erweisen/ als

(a) Fol. 45.
Seleno-
graph.
die übrigen Theile. (a) Da höret der Herr/ daß er/ aus den Flecken/
die Ungleichheit dieses Planeten-Körpers schliesse. Welche Ungleichheit
anders nichts/ als Berge und Thäler.

Winterschild. Der Herr sagte aber zuvor/ durch solche Mackeln/
würden die Striche und Binden Jovis gemeint: und nun will er Berge
draus machen.

Goldstern. Der Herr bedencke/ daß der Mackeln viel und vieler-
ley; und daß wir/ unter denselben/ mercklich-grossen Unterscheid erkennen
würden/ wenn die erschreckliche Höhe nicht der eigentlichern Erkenntniß
diesen Planeten hätte entzogen. Weil wir aber dennoch auch so einigen
Unterscheid darunter vermercken: kan man unschwer daraus richten/ daß
auch solche Mackeln was Unterschiedliches bedeuten/ und etliche die Zei-
chen der Berge/ etliche der Thäler und Striche seyn müssen.

Ausser dem/ gibt es auch der Vernunfft-mäffige Schluß. Denn
wenn Jupiter/ aus vier Elementen/ bestehet; so muß er folgendlich auch/
theils aus fester/ theils aus flüssiger Materi/ seyn zusammen gebaut.

Schönwald. Müssten denn die festen Theile eben bergigt seyn?
Wie manches Land hat lauter Ebenen!

Goldstern. Das ist wahr. Aber kein gantzes Reich/ und zwar
ein solches weitläufftiges/ wird man unbehügelt finden. Der Erdboden
trägt die grössesten Gebirge/ zur Vormaur/ wider den Einbruch deß
Meers: Weil nun den Planeten gleichfalls Meer und Seen (wiewol
unterschiedlicher Art) zugeschrieben werden: so müssen dieselbe auch nicht
unbepfählet fliessen; sondern/ vor grossen Gebirgen und Hügeln/ mit ih-
ren tobenden Wellen/ abweichen/ und sich wieder in ihre nasse Grentzen
zurück begeben.

Jovis
Dunstkreis.
(*) Atmo-
sphaeram.
Forell. Hieraus dörffte auch wol eben so leicht folgen/ weil Jupi-
ter beydes fest und flüssig/ daß er auch grosse Dämpffe von sich gebe/ und
also gleichfalls einen gewissen Dunstkreis (*) um sich habe.

Goldstern. Dessen hat man/ durch die gläserne Sternkundschaff-
ter/ durch die Schau-Röhre/ meine ich/ Berichts genug/ und keine blosse
Vermutung. Denn es ist von unterschiedlichen Sternschauern beob-
achtet worden/ daß er überall/ mit einem Dunst-Kreise/ sey umfangen:
(b) In fine
Nuntii fid.
Und hat auch Galiloeus (b) solches zu gegeben. Von solchen Dämpffen

und

Der neunzehende Diſcurs/
oder eben ſey/ wie eine gedrechſelte und gepolirte Kugel.
Denn wenn ich den Jupiter/ durch meine Stern-Glaͤſer/ be-
ſchaue; finde ich ſeine Scheibe nicht voll Stralen/ dazu mit
gewiſſen groſſen Mackeln beſtreuer/ ſchier nach Art deß
Monds: Welche Mackeln weit tunckler ſich erweiſen/ als

(a) Fol. 45.
Seleno-
graph.
die uͤbrigen Theile. (a) Da hoͤret der Herꝛ/ daß er/ aus den Flecken/
die Ungleichheit dieſes Planeten-Koͤrpers ſchlieſſe. Welche Ungleichheit
anders nichts/ als Berge und Thaͤler.

Winterſchild. Der Herꝛ ſagte aber zuvor/ durch ſolche Mackeln/
wuͤrden die Striche und Binden Jovis gemeint: und nun will er Berge
draus machen.

Goldſtern. Der Herꝛ bedencke/ daß der Mackeln viel und vieler-
ley; und daß wir/ unter denſelben/ mercklich-groſſen Unterſcheid erkennen
wuͤrden/ wenn die erſchreckliche Hoͤhe nicht der eigentlichern Erkenntniß
dieſen Planeten haͤtte entzogen. Weil wir aber dennoch auch ſo einigen
Unterſcheid darunter vermercken: kan man unſchwer daraus richten/ daß
auch ſolche Mackeln was Unterſchiedliches bedeuten/ und etliche die Zei-
chen der Berge/ etliche der Thaͤler und Striche ſeyn muͤſſen.

Auſſer dem/ gibt es auch der Vernunfft-maͤffige Schluß. Denn
wenn Jupiter/ aus vier Elementen/ beſtehet; ſo muß er folgendlich auch/
theils aus feſter/ theils aus fluͤſſiger Materi/ ſeyn zuſammen gebaut.

Schoͤnwald. Muͤſſten denn die feſten Theile eben bergigt ſeyn?
Wie manches Land hat lauter Ebenen!

Goldſtern. Das iſt wahr. Aber kein gantzes Reich/ und zwar
ein ſolches weitlaͤufftiges/ wird man unbehuͤgelt finden. Der Erdboden
traͤgt die groͤſſeſten Gebirge/ zur Vormaur/ wider den Einbruch deß
Meers: Weil nun den Planeten gleichfalls Meer und Seen (wiewol
unterſchiedlicher Art) zugeſchrieben werden: ſo muͤſſen dieſelbe auch nicht
unbepfaͤhlet flieſſen; ſondern/ vor groſſen Gebirgen und Huͤgeln/ mit ih-
ren tobenden Wellen/ abweichen/ und ſich wieder in ihre naſſe Grentzen
zuruͤck begeben.

Jovis
Dunſtkꝛeis.
(*) Atmo-
ſphæram.
Forell. Hieraus doͤrffte auch wol eben ſo leicht folgen/ weil Jupi-
ter beydes feſt und fluͤſſig/ daß er auch groſſe Daͤmpffe von ſich gebe/ und
alſo gleichfalls einen gewiſſen Dunſtkreis (*) um ſich habe.

Goldſtern. Deſſen hat man/ durch die glaͤſerne Sternkundſchaff-
ter/ durch die Schau-Roͤhre/ meine ich/ Berichts genug/ und keine bloſſe
Vermutung. Denn es iſt von unterſchiedlichen Sternſchauern beob-
achtet worden/ daß er uͤberall/ mit einem Dunſt-Kreiſe/ ſey umfangen:
(b) In fine
Nuntii fid.
Und hat auch Galilœus (b) ſolches zu gegeben. Von ſolchen Daͤmpffen

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1002" n="946"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der neunzehende Di&#x017F;curs/</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">oder eben &#x017F;ey/ wie eine gedrech&#x017F;elte und gepolirte Kugel.<lb/>
Denn wenn ich den Jupiter/ durch meine Stern-Gla&#x0364;&#x017F;er/ be-<lb/>
&#x017F;chaue; finde ich &#x017F;eine Scheibe nicht voll Stralen/ dazu mit<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en gro&#x017F;&#x017F;en Mackeln be&#x017F;treuer/ &#x017F;chier nach Art deß<lb/>
Monds: Welche Mackeln weit tunckler &#x017F;ich erwei&#x017F;en/ als</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(a) Fol. 45.<lb/>
Seleno-<lb/>
graph.</hi></note><hi rendition="#fr">die u&#x0364;brigen Theile.</hi><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Da ho&#x0364;ret der Her&#xA75B;/ daß er/ aus den Flecken/<lb/>
die Ungleichheit die&#x017F;es Planeten-Ko&#x0364;rpers &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e. Welche Ungleichheit<lb/>
anders nichts/ als Berge und Tha&#x0364;ler.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Der Her&#xA75B; &#x017F;agte aber zuvor/ durch &#x017F;olche Mackeln/<lb/>
wu&#x0364;rden die Striche und Binden Jovis gemeint: und nun will er Berge<lb/>
draus machen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Der Her&#xA75B; bedencke/ daß der Mackeln viel und vieler-<lb/>
ley; und daß wir/ unter den&#x017F;elben/ mercklich-gro&#x017F;&#x017F;en Unter&#x017F;cheid erkennen<lb/>
wu&#x0364;rden/ wenn die er&#x017F;chreckliche Ho&#x0364;he nicht der eigentlichern Erkenntniß<lb/>
die&#x017F;en Planeten ha&#x0364;tte entzogen. Weil wir aber dennoch auch &#x017F;o einigen<lb/>
Unter&#x017F;cheid darunter vermercken: kan man un&#x017F;chwer daraus richten/ daß<lb/>
auch &#x017F;olche Mackeln was Unter&#x017F;chiedliches bedeuten/ und etliche die Zei-<lb/>
chen der Berge/ etliche der Tha&#x0364;ler und Striche &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Au&#x017F;&#x017F;er dem/ gibt es auch der Vernunfft-ma&#x0364;ffige Schluß. Denn<lb/>
wenn Jupiter/ aus vier Elementen/ be&#x017F;tehet; &#x017F;o muß er folgendlich auch/<lb/>
theils aus fe&#x017F;ter/ theils aus flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Materi/ &#x017F;eyn zu&#x017F;ammen gebaut.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ten denn die fe&#x017F;ten Theile eben bergigt &#x017F;eyn?<lb/>
Wie manches Land hat lauter Ebenen!</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Das i&#x017F;t wahr. Aber kein gantzes Reich/ und zwar<lb/>
ein &#x017F;olches weitla&#x0364;ufftiges/ wird man unbehu&#x0364;gelt finden. Der Erdboden<lb/>
tra&#x0364;gt die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Gebirge/ zur Vormaur/ wider den Einbruch deß<lb/>
Meers: Weil nun den Planeten gleichfalls Meer und Seen (wiewol<lb/>
unter&#x017F;chiedlicher Art) zuge&#x017F;chrieben werden: &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;elbe auch nicht<lb/>
unbepfa&#x0364;hlet flie&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;ondern/ vor gro&#x017F;&#x017F;en Gebirgen und Hu&#x0364;geln/ mit ih-<lb/>
ren tobenden Wellen/ abweichen/ und &#x017F;ich wieder in ihre na&#x017F;&#x017F;e Grentzen<lb/>
zuru&#x0364;ck begeben.</p><lb/>
        <p><note place="left">Jovis<lb/>
Dun&#x017F;tk&#xA75B;eis.<lb/>
(*) <hi rendition="#aq">Atmo-<lb/>
&#x017F;phæram.</hi></note><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Hieraus do&#x0364;rffte auch wol eben &#x017F;o leicht folgen/ weil Jupi-<lb/>
ter beydes fe&#x017F;t und flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig/ daß er auch gro&#x017F;&#x017F;e Da&#x0364;mpffe von &#x017F;ich gebe/ und<lb/>
al&#x017F;o gleichfalls einen gewi&#x017F;&#x017F;en Dun&#x017F;tkreis (*) um &#x017F;ich habe.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> De&#x017F;&#x017F;en hat man/ durch die gla&#x0364;&#x017F;erne Sternkund&#x017F;chaff-<lb/>
ter/ durch die Schau-Ro&#x0364;hre/ meine ich/ Berichts genug/ und keine blo&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Vermutung. Denn es i&#x017F;t von unter&#x017F;chiedlichen Stern&#x017F;chauern beob-<lb/>
achtet worden/ daß er u&#x0364;berall/ mit einem Dun&#x017F;t-Krei&#x017F;e/ &#x017F;ey umfangen:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) In fine<lb/>
Nuntii fid.</hi></note>Und hat auch Galil&#x0153;us <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> &#x017F;olches zu gegeben. Von &#x017F;olchen Da&#x0364;mpffen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[946/1002] Der neunzehende Diſcurs/ oder eben ſey/ wie eine gedrechſelte und gepolirte Kugel. Denn wenn ich den Jupiter/ durch meine Stern-Glaͤſer/ be- ſchaue; finde ich ſeine Scheibe nicht voll Stralen/ dazu mit gewiſſen groſſen Mackeln beſtreuer/ ſchier nach Art deß Monds: Welche Mackeln weit tunckler ſich erweiſen/ als die uͤbrigen Theile. (a) Da hoͤret der Herꝛ/ daß er/ aus den Flecken/ die Ungleichheit dieſes Planeten-Koͤrpers ſchlieſſe. Welche Ungleichheit anders nichts/ als Berge und Thaͤler. (a) Fol. 45. Seleno- graph. Winterſchild. Der Herꝛ ſagte aber zuvor/ durch ſolche Mackeln/ wuͤrden die Striche und Binden Jovis gemeint: und nun will er Berge draus machen. Goldſtern. Der Herꝛ bedencke/ daß der Mackeln viel und vieler- ley; und daß wir/ unter denſelben/ mercklich-groſſen Unterſcheid erkennen wuͤrden/ wenn die erſchreckliche Hoͤhe nicht der eigentlichern Erkenntniß dieſen Planeten haͤtte entzogen. Weil wir aber dennoch auch ſo einigen Unterſcheid darunter vermercken: kan man unſchwer daraus richten/ daß auch ſolche Mackeln was Unterſchiedliches bedeuten/ und etliche die Zei- chen der Berge/ etliche der Thaͤler und Striche ſeyn muͤſſen. Auſſer dem/ gibt es auch der Vernunfft-maͤffige Schluß. Denn wenn Jupiter/ aus vier Elementen/ beſtehet; ſo muß er folgendlich auch/ theils aus feſter/ theils aus fluͤſſiger Materi/ ſeyn zuſammen gebaut. Schoͤnwald. Muͤſſten denn die feſten Theile eben bergigt ſeyn? Wie manches Land hat lauter Ebenen! Goldſtern. Das iſt wahr. Aber kein gantzes Reich/ und zwar ein ſolches weitlaͤufftiges/ wird man unbehuͤgelt finden. Der Erdboden traͤgt die groͤſſeſten Gebirge/ zur Vormaur/ wider den Einbruch deß Meers: Weil nun den Planeten gleichfalls Meer und Seen (wiewol unterſchiedlicher Art) zugeſchrieben werden: ſo muͤſſen dieſelbe auch nicht unbepfaͤhlet flieſſen; ſondern/ vor groſſen Gebirgen und Huͤgeln/ mit ih- ren tobenden Wellen/ abweichen/ und ſich wieder in ihre naſſe Grentzen zuruͤck begeben. Forell. Hieraus doͤrffte auch wol eben ſo leicht folgen/ weil Jupi- ter beydes feſt und fluͤſſig/ daß er auch groſſe Daͤmpffe von ſich gebe/ und alſo gleichfalls einen gewiſſen Dunſtkreis (*) um ſich habe. Jovis Dunſtkꝛeis. (*) Atmo- ſphæram. Goldſtern. Deſſen hat man/ durch die glaͤſerne Sternkundſchaff- ter/ durch die Schau-Roͤhre/ meine ich/ Berichts genug/ und keine bloſſe Vermutung. Denn es iſt von unterſchiedlichen Sternſchauern beob- achtet worden/ daß er uͤberall/ mit einem Dunſt-Kreiſe/ ſey umfangen: Und hat auch Galilœus (b) ſolches zu gegeben. Von ſolchen Daͤmpffen und (b) In fine Nuntii fid.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1002
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 946. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1002>, abgerufen am 28.07.2024.